Antworten: 14
Fend 209
Hallo!
Eine frage an euch!!
Habe derzeit einen Lindner1750 mit 10000h!
Möchte gerne einen Fend209!!
Welche erfahrung habt ihr mit den Fend!!mfg
Fend 209
Hast an gödsc heißa
Fend 209
Hallo meiner Meinung nach ist der 209 ein veralteter Traktor Motor hat noch Reiheneinspritzpumpe und ist sehr Laut . Auch der rest ist nicht viel wert Kabine Getriebe usw. . Ich würde mier an Deiner Stelle einen Geotrac 93 Kaufen dann hast Du einen guten Traktor mit wenig schnick schnack .Der geht wie eine kleine Rakete im vergleich zum 1750 . Wenn schon einen Fendt dann Umbedingt einen 3er .
Fend 209
Ich kan nichts schlechtes über ihn sagen ! Ich fahre mit ihm 700h im Jahr er ist zwar nicht mehr der modernste aber äuserst zufalässig, sparsam und wendig! Ich kan ihn nur weiterempfehlen ! auserdem geht er wie die sau !
Fend 209
Zu deiner Unwissenheit Christoph 2:
Der Farmer 200 von Fendt ist ein einziges Erfolgsmodell. Er benutzt seit 1987/96 Einspritzpumpen (Bosch) mit der höchsten am Markt verfügbaren konventionellen Einspritzleistung. Der 900er-Deutz-Motor exisiert in was weiß ich ca. 1Mio. Stückzahl und gilt als ausgereift, wie eine Sache nur ausgereift sein kann. Leider sind dank der tollen EU die Verbrauchswerte wieder gestiegen.
Der 200S ist auch ansonsten ausgesprochen robust. Neuerdings mit gefederter VA und "Groß"-Kabine. Die Tandempumpenhydraulik ist natürlich ins Fendt-MehrkreisEHRsystem integriert und benachschubt neuerdings Magnetventile. Die Zusatzaustattungsliste des 200er ist hingegen nicht erst seit gestern erstklassig. 3 ZW-Geschw. sind übrigens Serie.
Die weiterhin Verwendung des Overdrive-Getriebes ist volle ingenieurstechnische Absicht. Kein anderer Schlepper der Kompaktklasse bietet diese Abstufung sowie diesen Wirkungsgrad. Von dem ollen Steyr 4-Gang-Getriebe, das im Geo werkelt, gar nicht zu reden.
Wegen Geo-Hype: Warten wir mal ab, wie es bei der aktuelle Serie nach großflächig 5Tsd. BS ausschaut!
Fend 209
Bei uns in der Gegend verschwinden die Geotrac`s so schnell wie sie da waren. Viele Getriebeprobleme und sonst einfach unzuverlässig und anfällig. Die meisten Händler in unserer Gegend verkaufen eigentlich nur Lindner wenn jemand unbedingt drauf besteht, denn sonst versuchen sie den Ärger der damit verbunden ist aus dem Weg zu gehen.
Fend 209
@ commander
Es stimmt schon das die Anfangsserien von Lindner große Probleme hatten!! Ich habe selber einen Geotrac 75 und habe jetzt 1800 Betriebsstunden ohne das irgendwas war!!! Also Lindner sollte man nicht veralgemeinern!! Ich bin mit meinem Geo voll und ganz zufrieden und würde mir sofort wieder einen kaufen!!! Das einzige Problem das ich hatte war am Anfang der Motor, er hat nicht voll gezogen, also haben wir uns die Einspritzpumpe noch einmal von einem Profi einstellen lassen!! Seither geht der Traktor voll gut!! Ich bin voll mit meinen Geo zufrieden.
Mfg. ZAchei
Fend 209
Ich stimme Tomi völlig zu!
Die 914 bzw. 913 Deutz Motoren mit Luftkühlung sind ausgereift und unverwüstlich! Ausserdem starten sie bei den bittersten Bedingungen sehr gut, weiters kann man mit denen mit Bio-Diesel fahren. Das Getriebe ist auch schon tausendfach bewährt und ist leichtgängig! Der Traktor ist sicher besser als der Geo Trac ist halt um einiges teurer! Mit dem Fendt 209 hast nen leichtfüßigen Kompakttraktor.
Fend 209
Ich glaube nicht ,daß der Perkins Motor vom Geo-Trak schlechter ist als der Deutz Motor.Und von den anderen technischen Sachen will ich gar nicht reden .Fahre seit20 Jahren Lindner Traktoren und könnte nichts schlechtes sagen .In unserer Gegend magst du vielleicht einen Vario verkaufen aber sicher keinen200er.Uralte technik.
Fend 209
Kenne bei uns halt einige Fälle, unteranderem ein Betrieb der sich einen Geo 75 anschaffte, da er aber mit diesem Gerät nur Probleme hatte gabs dann irgendeine einvernehmliche Lösung und mit etwas Aufzahlen wurde er dann durch einen Geo 100 ersetzt, in der Hoffnung den Betrieb/Käufer zu helfen und sich als Händler kulant zu zeigen. Naja es dauerte keine 2 Monate und und die Geduld des Besitzers war am Ende, nun ist er halt auf John Deere umgestiegen.
Fend 209
Mein Gatte hat seit ca. einem Jahr diesen Traktor,
es ist ein zuverläßiger und vor allem wendiger Traktor.
Überlegen mußt du dir ob du die Rückfahreinrichtung nimmst !
Die würden wir nicht mehr nehmen,
links hast du den Schalthebel für vor und zurück und rechts den anderen für
die anderen Gänge, du brauchst beim schalten beide Hände.
bei der normalen Schaltung hast du alles auf einen Schalthebel das ist viel
praktischer, aber du müßtest das einfach ausprobieren.
Aber ansonsten ist es ein zuverläßiger empfehlenswerter Traktor.
Fend 209
Hi allerseits.
Genau das ist der "wunde Punkt", den Inge hier schildert - das Getriebe ist einfach nicht mehr zeitgemäß und eines Traktors der gehobenen Preisklasse nicht mehr würdig!!
Da legst ein paar € drauf (oder ist der Agrofarm gleich teuer wie der 209??)
und du hast ein Powershuttle-Getriebe, das du ohne Kupplung die Fahrtrichtung wechseln kannst!
Positive Begleiterscheinung ist dabei die Komfortkupplung - Schalten ohne Kupplungspedal mittels Komfortknopf am Schalthebel - ist beinahe wie ein stufenloses Getriebe - nur um einiges billiger und vom Wirkungsgrad bei weitem günstiger wie ein Vario!
Als eingefleischter Fendtfahrer muß ich diesen Vorsprung fairerweise eingestehen - würde mir im Moment keinen Fendt als Kulturtraktor kaufen - die Getriebeausführung ist nicht nur Schnee von gestern sondern bereits von Vorgestern!! Da hilft es auch wenig, wenn sie die Kabine neu überarbeitet haben - die Agrotron K Kabine ist noch leiser und komfortabler und die Motoren sind jetzt hie wie da von Deutz entwickelte, wassergekühlte Turbo Diesel! Ausserdem kriegst du bei den Agrotron die gefederte Vorderachse + 50 km/h Getriebe , was Fendt unverständlicher Weise nicht mal bei den 3 er Vario`s anbietet - bei den Neupreis, den sie dafür verlangen, eigentlich eine Frechheit!!! M.f.G mandy
Fend 209
Habe siet ca. 2 Jahren einen Fendt 209 mit XXL-Kabine.
Bei hohen Zugbelastungen am Hang hat der Motor im unteren Drehzahlbereich zu wenig Liestung, das heißt man ist gezwungen mit der
schlecht positionierten 3 fach Splittung zu arbeiten und zu hoffen so schnell wie möglich in den Drehzahlberich des Turbos zu gelangen.
Ansonsten bin ich bis auf Vibrationen in der Kabine mit dem Traktor zufrieden.
Fend 209
Uh,
man ist also gezwungen, die Feinstufe zu benutzen...
Nun, dazu iat sie eigentlich da: 3-stufige Anpassung der Geschw. im gleichbleibenden Hauptgang während der Feldarbeit.
Bei dem Einsatzgebiet "schwere Zugbelastung am Hang", was für mich nach Ackerbau in den best. Stadien klingt, entstammt der 200S eventuell der falschen Schublade.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!