Antworten: 28
Brantner Kippmulde
Habe eine Brantner Kippmulde (Arbeitsbreite 1,8m) an meinem BF 450 SN
Habe damit 70er Basaltschotter (ca. 180 t) aufgefasst und wegtransportiert.
Beim abkippen hatte ich probleme(zyl. zu schwach), musste deshald das hubwer ganz aufheben, es schnell fallen lassen und wärenddessen kippen.
Nun ist mir die Kippmulde an beiden Schweißnähten gebrochen, da wo die mulde aufliegt, und die zwei träger nachhinten gehen.
meine frage: ist das normal, dass sie so schnell bricht???
Brantner Kippmulde
Hallo!!
Sorry, bitte nicht böse sein, aber ist es normal das man so abkippt?
Wieviel tonnen hast du da ungefähr auf der Mulde gehabt?
lg
Brantner Kippmulde
ich musste so abkippen, der zylinder war sonst immer zu schwach;
ich weiß nicht wie viel tonnen das waren, habe ein 250kg schweres frontgewicht, und die lenkung schwamm leicht hin und her
Brantner Kippmulde
... sorry, aber auch mit einer Kippmulde sollte man, wie mit allem, sei es Mitmenschen, Tiere, Natur oder Maschinen, einfach mit Gefühl umgehen ... mein Vater hat seine Brantner schon elendslang und es ist alles inakt
Brantner Kippmulde
Eine Alternative wäre auch noch weniger auflegen gewesen?
Kann es nicht sein das die Ölpumpe vom Traktor zu schwach ist?
lg
Brantner Kippmulde
hallo
wenn das Problem immer da ist, dass er beim wegheben zu schwach ist, würde ich vorne einen kleinen Zylinder nur zum wegheben einbauen,
mfg
Brantner Kippmulde
Hallo!
Die Brantner hat einen kleinen Zylinder zum wegheben bevor der Hauptzylinder anpackt. Solltest vielleicht beim abkippen zuerst den hydr. Oberlenker auseinanderfahren, damit der Schwerpunkt vom Schotter mehr nach hinten kommt.
Brantner Kippmulde
Hallo!
Glaube kaum dass bei der Maschine ein Hydr. Oberlenker vorhanden ist?
Falls er weniger hebt als gewohnt schau beim Hydrauliköl nach ob da genügend vorhanden ist!
LG
Brantner Kippmulde
Kann dieses Problem nachvollziehen das hatte ich auch mit meiner Brandtnermulde.
Brandtner Kippmulden sind in erster Linie zum Motormäher transportieren und Schneeschieben!oder ein wenig Hackschnitzl manipulieren für planier arbeiten geschweige denn für schotter transportieren usw sind sie einfach zu schwach gebaut und nicht geeignet.
Hab aber noch eine Goweil mulde die sich für Planier und Schotter Transport ausgezeichnet eignet anderer Aufbau gerader Teleskopzylinder kürzer und Schaufelähnlich gebaut.
Rosensteiner ist angeblich auch dafür geeignet.
mfg
Brantner Kippmulde
also hape, sei nicht böse, aber was du hier über die Brandtner Mulde geschrieben hast, ist ausgemachter Unsinn!
haben seit etwa 10 Jahren eine "Brandtner" Mulde und benützen diese für Planierarbeiten, Transport von Sand, Schotter etc.
haben dieser Mulde nichts "geschenkt" und hat noch keinen Schaden genommen!
Brantner Kippmulde
Ich lese ja sehr oft über vieles hinweg, aber manchen Unsinn kann man doch nicht so leicht ignorieren.+
Also das muss einem doch der gesunde Menschenverstand sagen das keine Kiste so eine Belastung aushalten kann. Ich habe die gleiche doppelwirkende Brandtner Kiste auch mit 1,80 m. Die Kiste ist für 2500Kg zugelassen, was eh sehr sehr viel mehr ist, als von anderen Herstellern. Und selbst bei diesem Gewicht kippt die Kiste problemlos ab. Ich setze die Kiste im Bergbau ein, um Versatzmaterial das aus der Grube ausgefördert wird wegzutransportieren, und habe bis jetzt !!!!"mehrere Tausend Tonnen" !!!! ohne Probleme bewältigt.
Und dabei handelt es sich nicht gerade um Sand für den Kinderspielplatz , sondern um sehr schweres grobblockiges Hauwerk, das ich mit meinem Steyr 8130 der gut 8To. hebt, nicht gerade ziemperlich auflege. Wenn hier jetzt jemand schreibt das er nach lächerlichen 180t seine Kiste zerstört hat, kann ich nur sagen das geschieht dir ganz recht!!!! Was ich nicht ganz verstehen kann ist wie man eigentlich mit einem 40 PS "Tschu-Tschu" Traktor so eine Kiste zerstören kann.?
Denn 1. Viel mehr als 500-700 kg Zuladung auf die Kiste kannst mit dem Linder Spuckerl eh nit aufheben.
2. Bei Niederfallen-Lassen muss es dich ja jedesmal geradezu überschlagen haben
3. Ausserdem kann ich mir gar nit vorstellen wie das funktionieren soll, weil dein Niederfallen dauert vielleicht 1-2 sek. die Kiste braucht aber sicher 10sek für den Kippvorgang, also was soll das bringen?
Und das ganze nur weil du zu wenig Hydrauliköl drinnen hast!! Denn wenn du die Last aufheben kannst, dann lässt sie sich auch problemlos abkippen, ausser man hat zuwenig Öl drinnen!
Aber nun endlich zu deiner Frage; Nein, es ist nicht normal das die Kiste so schnell abbricht!
MFG
PS: Mit Brandtner kann man nur Rosensteiner vergleichen! Alles andere gehört in den gelben Sack!
Brantner Kippmulde
Das mit dem Abrechen habe ich schon öfters gehört bzw. gesehen!!
Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass du mit deinem Lindner (der meines Wissens nicht die höchste Hubkraft hat) das Patzerl Schotter nicht abkippen kannst (ich schätze du wirst ca. 500 bis max.800kg draufgehabt haben
Zu wenig Hydr. Öl ist sicher ein Punkt den man anschaun sollte, es kann aber auch sein das dein Traktor zu wenig Druck aufbaut und du es des wegen nicht abkippen kannst, würde dir raten die Mulde j zu schweissen und dann mal mit einem anderen Traktor das ganze probieren
MFG Semi
Brantner Kippmulde
Pass auf wast sagst, du Lindner fanatiker!!!
1. mein traktor hat 48Ps
2.ich habe ein frontgewicht, mit einem schwerpunkt 1,1m vor der vorderachse
habe mit der mulde schon 1200kg (zementsäcke) gehoben
3.habe genug Hydrauliköl, vierfaches dw-steuergerät mit hydr. oberlenker
Brantner Kippmulde
noch was!!
wenn ich das hubwerk qanz aufheben, lass ich es fallen, damit sich der schwerpunkt nach hinten verlagert, danach hat der stempel(einfachwirkend) genug kraft zum kippen
Brantner Kippmulde
1. solltest du schreiben wen du meinst
2. einer von uns beiden kenn die Definiton von "Fanatiker" nicht, soweit ich weis bedeutet es das man auf etwas "steht" und ich steht bei Gott nicht auf Lindner (Hab so meine Erfahrungen aus der Umgebung)
3. Vielleicht beschreibst du deine Mulde näher
- 1/2 Zylinder
- ew/ dw
- BJ
- Zustand
- Bruchstelle erläutern (Schweissnaht oder daneben)
PS: ich hoffen, dass du das nächste mal nicht gleich aus der Haut fährst wenn jemand seine Erfahrungen schreibt!
MFG semi
Brantner Kippmulde
@ semi89
meinte "gadet"
ein ew zylinder
ca. 8 jahre alt
bruchstelle Schweißnaht
habe es aber schon geschweißt
Brantner Kippmulde
in den gelben sack gehören: Brantner, Rosensteiner und Jumbo oder wie das klump heißt.
wir haben eine Scheibelhofer 2m kiste mit verstärkten wänden und boden, 2 (!) Hubzylinder (5cm durchmesser) und ein muss: der verzinkte rahmen.
bei dem alten ist der rahmen verrostet (Oststeirer) bei dem kann es jetzt nichts mehr haben. haben mit der kiste auch schon einige drainagen gemacht, und dabei sicher schon über 600.000kg schotter verfahren ohne probleme. das einzige ist die lackierung der mulde: die ist nach dem 1. gebrauch (erde planieren) beim abwaschen mit dem normalem gartenschlauch in 1dm² großen flecken abgebröckelt...
Brantner Kippmulde
Habe auch die Scheibelhofer - kiste und bin sehr zufrieden damit.
Ich kaufte die verstärkte Ausführung, die ist sicher genauso Robust als der "Mitbewerber" anderer Fabrikate. Das mit Der Lackierung das stimmt, da ist auch bei unserer die Farbe gleich beim ersten mal waschen mit dem Gartenschlauch die Farbe mit gegangen. Aber der verzinkte Rahmen ist super.
mfg farmer2
Brantner Kippmulde
Unsere Brantnermulde ist jetzt genau 15 Jahre alt. Auf der Muldeninnenseite haben wir Eisenplatten aufgeschweißt wo die Kipplagerungen sind. War zwar noch nicht kaputt, aber mit der Zeit wären die Lagerungen durch die Mulde gekommen. Da bei uns nie ein Frontlader am Hof war bzw. ist, wird alles mit der Mulde gemacht. Ich glaube aber trotzdem, dass die Brantner nicht so schlecht ist. Den Hilfszylinder zum wegheben hat sie schon drinnen, daher noch nie Probleme mit dem Auskippen gehabt. Natürlich hat jede Firma Schwachstellen von der Konkurenz als Lerneffekt genützt, und ihr Produkt verbessert. Vor 15 Jahren war die Brantnermulde sicher bei den Robustesten. Heute gibt es sicher viele andere gute Mulden. Was mich bei unserer Kiste stört, wenn das Öl noch kalt ist, geht sie zu langsam nieder. das ist aber heute behoben mit dem DW Zylinder.
Brantner Kippmulde
Lieber Binder kann aber gerne das Beweisfoto zukommen lassen und die mulde wirde mit hydraulikstempeln wieder grade gebogen!
sie musste Betonbruch aufladen und ging dabei sofort kaputt und auch schwierigkeiten mit dem abkippen.
Die göweil mulde hat diese Tätigkeit völlig problemlos bewältigt und ich bleibe definitiv dabei dass die Brandtner Mulden absolut nicht für Schotter usw geeignet sind !
Brantner Kippmulde
wir haben auch eine scheibelhofer auf unserem fiat 45-66DT gehabt. seid wir den traktor verkauft haben und uns einen geo73 mit FH zugelegt haben, ist sie dort auf der FH. der verzinkte rahmen ist sehr stabil, die bordwände auch.
wie schon oben gesagt: der türkise lack ist bei uns nach den ersten verwendungen (schotter für unseren stall auf der alm bringen und steinen auf unserer alm) bereits an der innenseite fast abgegangen.
aber wir würden uns die kiste sicher nochmal kaufen. ich finde aber planieren und schneeschieben und solche planierarbeiten sollte man lieber mit dem FL machen, das geht viel besser. wir verwenden die kiste eig. nur zum zäunen auf der alm und zum stempel- und holztransport.
mein großvater war einmal beim kauf der kiste im scheibelhofer werk. die kiste war damals mit ca. 10.000 schilling neupris nicht teuer.
bei uns haben die bergbahnen auch auf ihren sommerraupen scheibelhofer kisten. bei den harten arbeiten die die erledigen sind die bordwände schnell verbogen.
mfg manu
Brantner Kippmulde
Scheibelhofer sind nicht so schlecht, haben aber den Kipppunkt nicht wie die Brantner vorn an der Schürfkante, sondern annähernd in der mitte. Dadurch wird wenig Kraft zum Kippen gebraucht. Nachteil bei einfachw. Zylinder schnellt die Kiste hoch bei einem Hindernis, und das Transportgut kann nicht so hoch ausgekippt werden. Habe auch die Erfahrung gemacht, das das planieren durch die Anlenkungen mit der Brantner wesentlich besser geht als mit der Scheibelhofer
Brantner Kippmulde
Mir ist noch eingefallen, das Brantner auch billige slowenische Kisten im Programm hat. Vielleicht hast du so ein Ding, Blackburne. Anders kann ichs mir nicht erklären denn mit einem 50 PS Traktor solltest du eine richtige Brantner nicht zerstören können.
Brantner Kippmulde
mein opa hat sie gekauft, aber was ich mich erinnern kann, kostete sie ca. 20 000 schilling
FRAGE: weiß wer wie dick das blech bei der mule ist????
Brantner Kippmulde
hallo
habe 2 scheibelhofer
eine mit 50cm doka aufsatzwände
da kommt es manchmal dazu das i net abkippen kann mit geo 60
in diesen fall fahre i rückwärts bremse schnell ab und heb gleichzeitig auf dabei und hab noch alles runtergebracht
also a brandner is sicher schwerer und ´dafür kannst weniger aufladen als bei da scheibelhofer bin sehr zufieden
Brantner Kippmulde
Blechdicke ist bei allen Mulden im Bereich von 2,5-3mm
Gravierende Unterschiede gibt es nur bei den Materiealqualitäten (ST37/ST52)
20.000 Schilling für eine 1,8m/EW/1Zyl. ist wohl maßlos zu teuer
ein Bekannter hat so eine vor einem Jahr gekauft (knappe 1000€) ist aber der Anbaubock schon total verbogen
Bau dir einen zweiten Zyl. ein oder kauf dir eine neue (Scheibelhofer oder ein wenig teuerer eine Rosensteiner Judo (ca.1500€)
Solltest du dich für eine neue entscheiden, wird dich die Rostensteiner sicher überzeugen (keine Schmutzablagerungen im "Bodenblech" und da sie diese nicht hat ist sie auch um einiges besser für Planierarbeiten und durch die flache Bauweise brauchst du weniger Kraft um ein einen Haufen einfahren zu können- da du Steuergeräte genug hast nimm unbedingt ein DW)
Wegen dem 2. Zyl. schau mal auf www.rosensteiner.at (3-Punkt Laster ) sind tolle Fotos drinnen
MFG semi
Brantner Kippmulde
als sie mein opa kaufte, war ich 7 jahre alt, also weiß ich es nicht genau, mein vater meien, das sie eher 15 000 kostete
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!