Antworten: 19
  07-02-2007 19:50  Hoizhocka
Steyr 958
Griaß enk!
Kunt ma wea seine Erfoahrungen mit dem Steyr 958 schreim. Voroim im Bergland und im Forst, und mit an Frontmähwerk. Hot der Traktor a gewisse Schwächen oda so?
mfg

  07-02-2007 19:52  walterst
Steyr 958
Schau Dir die Lindner Geo 60 Diskussion an.
Das ist ja praktisch die gleiche Maschine und es sind die Erfahrungen angegeben.

Walter

  07-02-2007 20:13  Growies87
Steyr 958
Servus Hoizhocka!
Ich habe einen M958a mit 2000 Std., achsgeführter Fronthydraulik, FZW, Allradbremse, vollhydr. Frontlader ( Hydrac Visio 2000 ) hydr. Anhängerbremse, Zusatzhubzyl. und -öltank.
Bereifung 340/75 R 20 vo. und 14,9 R 30 hi.
Bin begeistert von seiner Wendigkeit, seiner Leistung und seiner Geschwindigkeit. Ich fahre mit einem PZ 265 F Mähwerk . Dabei ist die achsgeführte Fronthydraulik das Maß aller Dinge, bezügl. Standsicherheit und Bodenanpassung. Die VAAST Bremse ist sehr leistungsfähig und ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsgewinn.
Das einzige was mich stört, ist die etwas hakelige Schaltung. Habe aber auch extra gekröpfte Schalthebel, wegen dem Kreuzsteuerhebel für den Frontlader.
Mfg.


  07-02-2007 20:30  Bautruck
Steyr 958
Wir haben auch einen 958 Hinterad bei uns im einsatzt aber hauptsächlich nur für den Heu Einsatzt. Das mit der wendigkeit kann ich nur bestätigen.
Der einzige Nachteil der dieser Traktor hat ist der Motor. Der Perkins Motor mit seinen 3 Zylindern und Turbo ist meiner Meinung nach eindeutig zu Schwach.
Für unseren Einsatz zwar genug aber für strengere arbeiten nicht zu empfehlen. Weiss aber nicht ob der 958 jetzt noch immer den Perkins drin hat.
Hoffe aber nicht weil ein wenig mehr Leistung würde den 958 zu einem fast optimalen klein Traktor machen.
mfg



  07-02-2007 20:47  Bull
Steyr 958
Wir haben auch einen 958 Allrad.Für kleine Arbeiten Frontlader,Schaden usw ist er stark genug.Wir haben einen 975 mit dem wir mit zwei Mähwerken mähen das get sehr gut.Aber mit 58 Ps ist schon ein wenig für ein Frontmähwerk.Ich kenne einen der hat einen 958 mit einen 266 Pöttinger alpin Frontmähwerk das geht schoner hat auch einen Perkins Motor.Wenn er kalt ist muss am mit leerer Heckschaufel bei einem Berg herunterschalten.Aber wenn er warm ist da ist er Motorisch auch nicht mehr so schlecht..Im Forst mit einer Rückezange ist er frone schon etwas gering.wir haben in nur als Pflegetraktor eingesetz und ist er wirklich spitze.
mfg Bull

  09-02-2007 09:40  iderfdes
Steyr 958
Ich hab auch einen 958a, der ist sehr gut am Hang trotz der schmalen Bereifung (10,5 vorne und 14,9 hinten). Die Hinterreifen sind aber eindeutig zu schmal für das Gewicht. Das Getriebe ist wirklich hakelig und mehr Leistung könnt er auch haben, außerdem würd ich Zusatzhubzylinder empfehlen, zumindest für den Forsteinsatz. Außerdem hatte er - wie viele andere auch - anfangs mit Kinderkrankheiten zu kämpfen: Ölverlust hauptsächlich, aber eigentlich nichts Schlimmes. Ansonsten ist es aber kein schlechter Traktor, ist selbst im Forst eigentlich recht leistungsfähig. Vielleicht erwischst ja einen der letzten mit etwas mehr PS. Also einen 963er.

  09-02-2007 10:48  walterst
Steyr 958
Ich glaube, je nach Baujahr, bzw. "Profipaket" sind sowieso 62 PS vorhanden und Zusatzhubzylinder.
Undichtheiten bezüglich Öl kann ich nicht feststellen.

Walter

  09-02-2007 11:43  figo
Steyr 958
Frage an @bull

wie bitte mähst du mit dem Steyr 975 mit 2 Mähwerken????
mähe schon seit 7 jahren mit einem 975 mit frontmähwerk 3m - ist aber die grenze für diesen schlepper!!!!!

  09-02-2007 16:25  Hoizhocka
Steyr 958
Ab wann wurde der 958 eigentlich mit 63PS gebaut. Ich glaube ab dem Zeitpunkt als in Lindner ihn vertrieb, aber wann war das?
Könnte einen 958 kaufen Bj. 2000, 3320 Betr.- Std., Digitaltraktormeter,Wegzapfwelle, Zusatzöltank, Zusatzhubzylinder, FZW, FKH Achsgeführt mit hyd. Entlastung, 3 Leitungen nach vorne, höhenverstellbare AHV, Vierradbremse, Steuergeräte, Bereifung 540-65/28 und 405-70/20 alles Michelin,Reifenprofil hat er hinten noch ca 50-60%, die vorne werden noch so ca je nach einsatz eine oder vielleicht zwei Jahre halten, Spur 2,20 m sehr schöner Zustand, um 23000€ Kaufen, ist das zu teuer?
Mfg

  09-02-2007 16:44  Tomi
Steyr 958
Servus,

dieser Preis ist typisch für den Steyr 900. Werden sau teuer gehandelt.
Für diesen Preis kannst Du übrigens gleich einen Fendt Farmer 200S (`87 bis ca. 2004?) kaufen.
Vorteile gegenüber Steyr:
- Deutz Motor; 3Zyl. bis 60, 4-Zyl. bis 80PS
- 21-6 oder 21/21-Overdrivegetriebe; 6-gängig mit geometrischer Abstufung
- 3-Wege-Hydraulik mit EHR und bis zu 5 Zusatzventile (seperaten Tank hat der Steyr auch?)
- Allradautomatik mit Selbstsperdiff.
- 3-fach-ZW
- absolut robust und ausgereift
- breitestes Reifenangebot, Möglichkeit zur optimalen Bestückung für jeden Einsatz

  09-02-2007 17:14  egger4582
Steyr 958
servus!
mit der beschriebenen Ausstattung schreckt mich der Preis nicht, is sicher ein guter Traktor

  09-02-2007 18:23  Bull
Steyr 958
Wir mähem schon seit 12 Jahren mit zwei Mähwerken.Unser 975 Hat ja auch neu schon 78 Ps an der Zapfwelle gehabt.Nicht aufgemacht.Gesamtmähbreite 5,10m.
mfg Bull

  09-02-2007 18:28  Black_Devil
Steyr 958
Gelände geschossen eben oder? Ist der 975 ein 3 oder 4 Zylinder?

  09-02-2007 18:35  Bull
Steyr 958
Wir im Oberenmühlviertel haben steile Hänge?Bis zu 35% steigung mähen wir mit zwei Mähwerken.Haben auch einen Euroboss 330 H mit dem wir mit dem 975 fahren.Der 975 ist ein 3 Zyl.

  09-02-2007 18:45  Black_Devil
Steyr 958
Claas zB. schreibt für das Disco 3015 FN 50 PS vor. Schnittbreite 3m.Das ist ja die höchste Vergewaltigung deines Traktors. Welche Mähgeschwindigkeit fährst du da bzw. welchem Gang? Acker oder Straße 1,2,3 oder4.

  09-02-2007 19:30  Stef
Steyr 958
Wir haben auch einen 958, der nachträglich auf die etwas mehr PS eingestellt wurde.

Wir sind sehr zufrieden damit. Mit dem 2,6m breiten Frontmähwerk wird am steilen Hang schon recht müde. Da wir aber fahren bis es mit den Zwillingsrädern hinten und vorne nicht mehr geht darf es schon etwas in die Knie gehen, denn schnell fahren kann man da sowieso nicht mehr.
Ideal wäre es wenn es keine hyd. Geräteentlastung wäre sondern eine EGE aber funktionieren wird diese sicher auch.

Da der 3-Leitungen nach vorne hat würde ich aufüpassen ob der nicht im Winterdienst war, denn diese Taktoren haben oft so einiges mitgemacht. Mit dem Schneepfug bei so kleinen Traktoren gehen die teils heftigen Stoße ordentlich aufs Getriebe.

Bereifung ist fürs Grünland auf jedenfall ideal.
Im Wald must halt den Luftdruck ordentlich erhöhen und darauf achten, daß die relativ weichen Reifen keine schärferen Gegenstände erwischen.

Unsere hat noch nicht soviele Betriebsstunden daher kann ich nicht allzuviel dazu sagen. Würde auf jedenfall damit rechnen, daß in der nächsten Zeit die Kupplung einmal zu tauschen ist. Wobei gut ist, daß er keine Frontlader hat. Somit könnte bei angepaßter Fahrweise die Kupplung auch noch einige Zeit halten.

Viele Grüße Stefan

  09-02-2007 19:39  mostilein
Steyr 958
hallo habe geo 60 ist ja wie der steyr 958 nur grössere kabine und besseren einschlag ich fahre mit pötteinger cat nova 265 in der ehemaligen 3er zone bin sehr zufrieden
achte beim 958 auf ganghebel ob sie geschweist wurden oder ausgetaust dann kabinenhalternung abgerissen und ob die linke brmse schon mal offen war hinten
da mussten alle nassen bremsen von steyr getriebe zum umbau in die werkstätte
schau dir mal denn lindner an und dann entscheide
elktrische allrad und sperrenschaltung wendiger kraftvoller leiser usw
mfg mosti

  09-02-2007 20:08  Partl_Franz
Steyr 958
Hallo Stef!

Ich hätte da eine Frage an dich!
Ich fahre selber seit ca. 8 Jahren einen Steyr 958 mit echten 58PS.
Du schreibst hier, dass dein Traktor auf 63 PS eingestellt wurde; wie meinst du das? Chiptuning oder so?
Vielleicht könntest du mir ja kurz beschreiben, wie das bei dir funktioniert hat, und wieviel so was kostet, bzw. wer so was macht!
Ich hätte nämlich auch Interesse daran, da ich mit meinem 958´er viel im Wald unterwegs bin, und bei manchen Arbeiten oft ein bißchen die Leistung fehlt.
Würd mich über eine Antwort freuen.
PS: Kontaktmöglichkeiten findest du in meinem Tagebuch!

mfG
Franz Partl

  09-02-2007 20:39  Bull
Steyr 958
Ich fahre mit dem Straßengang bergauf 1 schnell sonst 2 schnell oder 3 Normal.Beim Mähwerk müssen halt die Messer gut geschliefen sein.

  09-02-2007 20:46  Bull
Steyr 958
@mostilein da muss ich dir recht geben die Ganghebel sind geprechlich.Wir haben bei unserem schon alle zwei Ganghebel gescheißt.Heuer ist mir beim Ackern der Ganghebel abgebrochen.Unserer ist ein 98Bj,hat 58 Ps an der Zapfwelle,Zusatzhubzylinder,Zusatzöltank,usw.Bei einen 3 schar Pflug wenn man 20cm tief achert wird er schon ein bisschen müde.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.