Antworten: 5
Nachrüst Luftsitz und Gurt
Ich denke darüber nach meinem NH TN60DA einen Luftsitz zu spendieren. Es ist zwar reiner Luxus, da ich ihn kaum mehr als 250h im Jahr fahre, aber der Sitz vom Hersteller ist so schlecht und schwer einzustellen und die beiden Fahrer so unterschiedlich (Vater 62kg, 170 und ich 90kg, 185). 2tens finde ich einen Nachrüstgurt fürs Bergstraßen und öffentliche Straßen nicht so schlecht. Beim Arbeiten selbst werden sich eh die wenigsten anhängen.
Hat jemand Erfahrung mit Luftsitzen für so kleine Traktoren und kann eine Empfehlung abgeben. Werden Armlehnen gebraucht oder stören die mehr? Gurt - Ja oder nein?
Rupert
Nachrüst Luftsitz und Gurt
Hab erst vor kurzen hier gefragt im Forum hat sich fast niemand gemeldet ,ich hab mich für einen Luftsitz von Granit entschieden mit automatischer Gewichtseinstellung mit Armlehnen (kann man auch wegklappen) Sitz ist Rundum Drehbar mit Horizontalfederung und zweistufiger Sitzheizung mit Gurt ,für die Leistung was der Sitz hat kam er mir sehr günstig vor 697 Euronen ohne. Hoffe dir geholfen zu haben
Nachrüst Luftsitz und Gurt
rupert, du denkst falsch in einen Sitz investieren ist nie Luxus. Lieber 250 Stunden fahren als 1500 Sunden wegen Bandscheibenvorfall (Operation ) ausfallen, hab ich selber schon erlebt.
44FF
Nachrüst Luftsitz und Gurt
Hallo!
Habe vor ca. 8 Jahren einen LKW- Grammer Luftsitz auf meinem Deutz DX 3.65 montiert. Da er aber externe Luftversorgung hat ist eine DL-Anlage am Traktor notwendig. Der Sitz hat eine Längsfederung und lange Armlehnen.
Der Federkomfort ist super. Er hat auch eine automatische Gewichtseinstellung, durch die Externe Luftversorgung entsteht aber kein Kompressorlärm beim nachpumpen.
Kleiner Nachteil: man kann beim Ankuppeln von Geräten nicht hinten über sie Sitzlehne blicken da sie zu hoch ist und die Sitzheizung funktioniert nicht da sie mit 24V betrieben wird.
Vor 3 Jahren habe ich dann auch beim DX6.21 einen LKW Sitz verbaut, dieser hat sogar einen Schultergurt (gleich wie im Auto). Habe zwar keine weiten Strecken zu fahren, lege den Gurt aber bei Straßenfahrten an, da man viel ruhiger im Sitz bleibt.
Die Sitze habe ich in neuwertigem Zustand um 400€ bzw. 250€ erstanden (beim 2. war der Luftbalg kaputt, 150€ hat der Sitz gekostet, 100€der neue Luftbalg).
Würde jederzeit wieder solche Sitze aufbauen.
Mfg
Franz
Nachrüst Luftsitz und Gurt
Was die Armlehen betrifft, kann ich nur sagen ob man es gewohnt ist, oder nicht. Ich habe auch auf einen Traktor Armlehnen, benutze sie aber nie, da ich sie nicht gewohnt bin. Wenn fremde damit fahren, sind sie meistens heruntergeklappt, weil sie die Armlehnen gewohnt sind und ohne fast nicht fahren wollen.
Also meine Meinung, wenn du noch nie Armlehnen hattest, werden sie dir nicht abgehen, aber ich glaube auch, das diejenigen die Armlehnen gewohnt sind, nicht mehr ohne fahren wollen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!