Warchalowski - Motor raucht blau

Antworten: 14
  13-07-2019 17:15  prauseg
Warchalowski - Motor raucht blau
Liebe Freunde
Kennt sich jemand bei der Restauration des Warcholwski Motors aus ? Ich hebe einen WT 50, 4 Zylinder, Bj. 1962. Nachdem ich im letzten Jahr bei 30 std. Betrieb rund 5 lt. Öl nachfüllen musste, habe ich diesem heuer ein Motorservice verpasst. Dabei wurden die Zylinderköpfe geplant, die Laufbuchsen gehohnt und neue Ventile eingebaut. Das alles direkt vom Motorenservice. Dann habe ich den Kolben neue Kolbenringe verpasst -genau wie in der Anleitung - und alles zusammengebaut, So weit so gut, er ist auch gleich angesprungen und gegangen. Von irgendeinem Leistungsgewinn habe ich nichts bemerkt, aber es ist mir gleich aufgefallen, dass er nach wie vor blau raucht, vor allem wenn er kalt ist. Man kann das verbrannte Öl auch richtig riechen, Von meinem Gefühl her, wird das auch immer ärger.
Wie kann ich nun feststellen, wo der Hund begraben ist ?! Wie kann ich den Fehler eingrenzen ? Bei den 2 linken Zylindern schmiert es deutlich ölig aus der Zyinderkopfdichtung, bei den rechten eigentlich gar nicht, da ölt es nur unten aus den Ventilstangen (Angeblich ein bekanntes Warchalowski Problem). Wie bemerkt man eigentlich den sog. Stegriß, den es bei diesen Traktoren immer wieder geben sollte ? Hat es Sinn den Kompressionsdruck zu messen oder hilft nur einfach alles wieder aufschrauben ?

Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung

Danke schon im voraus für die Antworten



  13-07-2019 20:51  Suedsteierer
Warchalowski - Motor raucht blau
Hallo,

vielleicht war die Oberfläche der Laufbuchsen für das honen schon zu schlecht und es hätte geschliffen und mit Übermaß-Kolbenringen gearbeitet werden müssen.
Ich habe mich vor Jahren bei meinem 2-Zylinder Warchalowski auch für das honen und montieren mit neuen Kolbenringen im Originalmaß entschieden und kämpfe ebenfalls mit blauem Rauch, der auf das verbrennen von Öl deutet.
Da mein Motor aber sonst sehr gut geht, wollte ich ihn bisher ohne wirklichen Bedarf nicht noch einmal zerlegen................
Am besten eine Zeitlang den Ölverbrauch beobachten und dann entscheiden, ob du mit dem Rauch leben kannst - sonst wird wohl nichts übrig bleiben, als den Motor nochmals zu zerlegen.
Dass die Einspritzanlage (vor allem der Druck der Düsen) und die Verdichtung in Ordnung ist bzw. im Zweifelsfall vorher geprüft wird, setzte ich vor weiteren Arbeiten voraus!

Viele Grüße aus der Südsteiermark

  13-07-2019 22:31  eklips
Warchalowski - Motor raucht blau
Einen Stegriss siehst du mit freiem Auge am Zylinderkopf. Es geht um den Steg zwischen den Ventilsitzen bzw. zwischen Ventilsitz und Bohrung für die Einspritzdüse. Am Warchalowski Zylinderkopf siehst du es vermutlich deutlicher als im folgenden Bild. Für den Ölverlust sollte ein Stegriss aber nicht allein verantwortlich sein. Ölabstreifringe 0k?.

  15-07-2019 08:17  prauseg
Warchalowski - Motor raucht blau
Ich habe das Service bei Langbauer Feldkirchen/Graz machen lassen und gehe davon aus, dass das mit der Oberfläche berücksichtigt wurde. Laufen tut der Motor nicht schlecht, was mich beunruhigt, ist, dass es meiner Meinung nach schlimmer wird ?! Die Einspritzdüsen habe ich auch bei ETS einem Service unterzogen. Ich werde wohl weiter beobachten

Danke


  15-07-2019 08:21  prauseg
Warchalowski - Motor raucht blau
Hallo

Ja, die Ölabstreifringe sollten ok sein, da ja neu ?! Den Stegriss kann man ohne Zerlegen (=Zylinderkopf abnehmen) nicht sehen ? Oder reicht der Ventildeckel ? Würde man mit einem Endoskop etwas erkennen ? Hat da jemand Erfahrung ?

  15-07-2019 10:04  eklips
Warchalowski - Motor raucht blau
Die Stegrisse wären ja wohl beim Zylinderkopfplanen aufgefallen

  15-07-2019 10:40  schellniesel
Warchalowski - Motor raucht blau
Ölababstreifring sicher richtig herum eingebaut?

Stoßspiel gemessen? Wieviel ist vorgeschrieben? Wieviel hast du?

Düsen gemacht in der Firma ETS in der Kärnterstraße Graz?

Mfg



  15-07-2019 21:49  johann.w(akv81)
Warchalowski - Motor raucht blau
Hallo!
Den Stegriss oder sonstigen Sprung im Zylinderkopf kann man auch sehen, oder riechen. Bei laufendem Motor muß man die Kühllüft, die seitlich austritt, beobachten. Da sieht man dann Abgasbeimengungen, speziell wenn er blaues abgas hat, müßte man es noch deutlicher sehen. Bei unserem Wachal war der defekte Kopf so deutlich zu erkennen.

  16-07-2019 07:08  prauseg
Warchalowski - Motor raucht blau
Wir haben bewusst auf die Richtung der Ölabstreifringe geachtet, den ersten hat die Fa. Langbauer selbst eingebaut ?!
Meinst Du mit Stoßspiel das Ventilspiel ? Da habe ich 0,25mm, wie es in der Reparaturanleitung steht
JA die Fa. ETS in der Kärntnerstrasse

mfg

  16-07-2019 07:10  prauseg
Warchalowski - Motor raucht blau
Werde heute mal genau schauen, es bläst schon kräftig seitlich heraus

mfg

  16-07-2019 21:52  schellniesel
Warchalowski - Motor raucht blau
Nein stoßspiel der Kolbenringe.

Die werden in den Zylinder geschoben (ohne Kolben) und dann kann man mit der Fühlerlehre das Spiel des Ringes ermitteln.

Mfg

  17-07-2019 15:25  prauseg
Warchalowski - Motor raucht blau
Nein, dann haben wir das nicht gemessen
@ Seitlich herausblasen: Kann ich erst morgen genauer schauen, weil derzeit gerade der Traktor steht, weil ich eine Tankanzeige einbaue.

mfg


  18-07-2019 08:02  prauseg
Warchalowski - Motor raucht blau
Habe gestern den Motor wieder angeworfen, zwischen den Zylindern und Kühlrippen bläst zwar warme Luft heraus aber blau rauchen tut´s nicht.
Wird wohl nichts daran vorbeiführen, die Köpfe abzunehmen und sich die Kolben anzuschauen, eigentlich müsste ja zumindest einer davon verschmiert sein.
Werde berichten wenn ich die Ursache gefunden habe

mfg

  01-08-2019 08:31  prauseg
Warchalowski - Motor raucht blau
Möchte nun eine Rückmeldung geben, weil ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Ich habe den Zylinderkopf abgenommen, dann auch die Ventile ausgebaut und festgestellt, dass diese komplett ölig, schmierig, teilweise angetrocknet und verrußt sind. Hauptsächlich die Auslass-Ventile. Nachdem die Ventile aber neu sind und auch die Ventilsitze neu eingeschliffen waren und ich sonst keinerlei Risse entdecken konnte, kam ich zu dem Schluss, dass die Ventile zu streng eingestellt waren und nie richtig geschlossen haben ?!
Daraufhin habe ich alle neu eingestellt mit "Überschneidungsmethode" und eher nicht zu straff und - siehe da- es raucht nicht mehr blau. Beim Gasgeben eher schwarz und beim Fahren sieht man - wenn´s trocken ist, gar keinen Rauch. Ich glaube, das war´s.
Übrigens, auch das Ölen aus der Unterkante des Zylinderkopfes ist so gut wie weg.

Vielen Dank für´s Mitdenken

mfg

  01-08-2019 08:48  Efal
Warchalowski - Motor raucht blau
Danke für deine Rückmeldung,
finde es mind. so wertvoll, wenn Schreiberlinge die Lösung ihres Dilemas wiedergeben



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.