Antworten: 20
Maschinenring Bauhelfer
Grüß Gott
Laut Maschinenring Personalleasing Auskunft, würde 1 Bauhelfer über den Maschinenring für Stallbau Helferarbeiten 30€ inkl. pro Stunde kosten. Das wären bei 9 Stunden pro Tag, 5 Tage die Woche, ca 190 Stunden pro Monat, stolze 5700€ die man für einen Bauhelfer zahlen kann, wenn er 1 Monat lang mithilft.
Ich glaub kaum dass Stallbauer bei solchen Preisen zu MR Personalleasing greifen oder?
Maschinenring Bauhelfer
Wenn der gleiche Helfer über die Baufirma 40 Euro kostet passts doch!?
Aber warum Leasing? beim Stallbau ists ja normale Betriebshilfe um 12-17 Euro?
Maschinenring Bauhelfer
Die Zeit mit den "billigen" Bauhelfern vom MR ist leider vorbei!
Schuld daran sind die Baufirmen, die wollen ihre Arbeiter nämlich auch beschäftigen.
Maschinenring Bauhelfer
ja, ist so. Die haben nicht mal mehr fürs Bäume pflanzen Betriebshelfer - da soll man auch gute € 30,- bezahlen + km Geld. Da wird es halt ein Naturanflug werden.
Darf man sich unter Nachbarn noch helfen - oder ist das auch schon Pfusch?
Maschinenring Bauhelfer
Der Grund warum Bauhelfer nur mehr über das MR Personalleasing vermittelt werden ist
sozialversicherungsrechtlicher Natur:
https://www.maschinenring.at/maschinenring-service-kaernten-egen/landwirtschaftliche-bauaushilfe-am-pruefstand
Maschinenring Bauhelfer
@gg1: Schuld daran sind sicher nicht die Baufirmen, weil die selber keine Leute haben! Schuld daran ist ganz einfach weil keiner mehr fort geht. Beim Personalleasing sind nur noch die wenigsten Bauern angestellt.
Maschinenring Bauhelfer
@meki4 Helfen dar man immer. Geld bekommen - bezahlen ändert die Sachlage.
Es soll auch Betriebe geben die Mitarbeiter mit 10 Stunden anstellen und dann etwas "schwarz" überzahlen. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen - aber es soll vorkommen.
Selber habe ich Helfer immer als Praktikanten angestellt. Aber da muß man daruaf achten das die Beschädtigung wirklich ein Praktikum ist. Auf der Baustelle wird das als Landwirt wohl nicht gehen...
Maschinenring Bauhelfer
Jemand der GRATIS hilft darf weder Getränke noch Essen oder sonstwas bekommen. Vor Arbeitsbeginn ein entsprechendes Papier unterschreiben lassen.
Maschinenring Bauhelfer
Und wenn jemand gratis hilft darf er nicht in seinem erlernten Beruf arbeiten!
Maschinenring Bauhelfer
. . . und wie werden dann z. B. neue Dorf Feuerwehrhäuser gebaut. Dann muß in Zukunft die Gemeinde und der Staat die Baufirmen bezahlen, und die Feuerwehrmirtglieder können im Liegestuhl zuschauen.
Maschinenring Bauhelfer
alles schlaue ideen
tatsächlich wird auch der bundesgeschäftsführer mit 200.000 euro per jahr entlohnt .????????????????
Maschinenring Bauhelfer
Die Geschichte mit den Bauhelfern in der LW, die jetzt nicht mehr über den MR als "Nachbarschaftshilfe" abgerechnet werden dürfen, ist nur ein Vorgeschmack darauf, was auf die Bauern für Nachteile zukommen, mit der Zusammenlegung der SVB mit den Selbständigen.
Da wurde groß herumgesudert, weil da welche z. B. 20 % Einheitswerterhöhung bekommen haben, dabei hat das in realen Zahlen nur eine Erhöhung von ein paar Tausendern ausgemacht. Die wirklichen Belastungen kommen aber wo anders auf uns zu. Mit den Änderungen die in Zukunft bei der SV anstehen, werden aber alle ähnliche Bedingungen wie die Deutschen bekommen: mehr einzahlen und weniger herausbekommen.
Gottfried
Maschinenring Bauhelfer
Ich stimme dir zwar überwiegend zu, aber ich hätte gerne die Leute aufgezählt, die wegen 20% EHW-Erhöhung gesudert haben. Ab wievielen Prozenten hätte man denn sudern dürfen?
Maschinenring Bauhelfer
Es darf sich eh jeder aufregen, dem eine Erhöhung aufgebrummt wird. Das ist auch ganz verständlich, dass das jemand tut, dem das passiert. Ich wollte es nur in dem Zusammenhang anmerken. Da gibt es einige, die eine (in den meisten Fällen auch berechtigte) Abgabenerhöhung bekommen und es kommt der große Aufschrei. Bei der SVB Zusammenlegung sind deutliche Schlechterstellung für alle Einzahler zu erwarten und es gibt nicht die geringste Aufregung.
Gottfried
Maschinenring Bauhelfer
Ja, aber das wäre ja Suderei, wenn man wegen ein paar Tausendern, die einen selbst oder Kolleginnen und Kollegen betreffen könnten, sich hier zu Wort meldet oder?
Maschinenring Bauhelfer
Es gibt aber jede Menge Erhöhungen um 70-90% und wenn D Beschwerde machst bekommst Du vielleicht nach 2 Jahren eine Antwort oder Anfrage und das nennst Du Suderei . Es soll nicht jeder das Maß von seinen Schuhen nehmen und anderen auch Rechte zugestehen
Wenn Dir die neue SV nicht gefällt kannst Du ja billanzieren dann zahlst Du nach Deinem Einkommen
Maschinenring Bauhelfer
Hahaha Harpo, was glaubst du, hab ich in den letzten 20 Jahren gemacht? Und die Erhöhungen um 70 % oder mehr musst du einmal beschreiben, was da dahinter steht. Wahrscheinlich eine Erhöhung von fast gar keinem ha Satz auf einen noch immer recht kleinen. Und dann hat ein kleiner Betrieb anstatt 8000 EHW halt 14.000. Das ist bei uns einer mit gut 9 ha wo anders mit 30 oder noch mehr.
Aber das Thema was eigentlich die Bauhilfe über MR. Die hängt mit dem nicht direkt zusammen. Ist aber trotzdem ein Teil der Massnahmen, die die Wirtschaft sehen will. Die sagen: "wir müssen alles korrekt abrechnen und dafür Abgaben bezahlen, die Bauern haben überall Ausnahmen".
Gottfried
Maschinenring Bauhelfer
Guten Morgen!
Der Streit um des Kaisers Bart!
Bei uns bekommt man sowieso niemanden mehr als "Bauhilfe", das läuft schon seit Jahren über Mr-Leasing. Die Leute gehen dann gleich mit den eigentlichen Bautrupps der Firmen mit, sind eingearbeitet und kennen sich aus.
Schwarzarbeit funktioniert mit dem von mittermuehl beschriebenen System.
LG Vollmilch
Maschinenring Bauhelfer
Sind Familienmitglieder die nicht mehr am Hof wohnen (z.B.:Bruder) bei der SVB am Betrieb Unfallversichert?
Maschinenring Bauhelfer
So wie ich das verstanden habe, dürfen Brüder und Schwestern (vom Betriebsführer/in) mithelfen, Eltern und Kinder sowieso, unabhängig vom Wohnort. Schwager und Schwägerin jedoch nicht mehr!
LG Vollmilch
Maschinenring BauhelferAnbei ein Link zur Erklärung wegen der Bauaushilfe.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!