Antworten: 6
Steyr 8180 Erfahrungen
Hallo!
Ich möchte mir in Kürze einen Steyr SK2 Bj 1991 ansehen, weshalb ich einige Fragen habe.
Dass dieser Traktor sehr anfällig für Getriebeschäden ist, weiß ich, aber welche "Hinweise" gibt es für einen Getriebeschaden?
Und wie kann man diesen vorbeugen (Ölkühler, etc)?
Worauf sollte man noch achten?
Und was ist mit der Klimaanlage? Gibts da noch Ersatzteile falls diese mal bricht?
Zum Thema Zapfwelle:
Ich hab gehört dass da ein feinverzahnter Zapfwellenstummel verbaut ist, stimmt das? und falls das so ist, ist ein Umrüsten auf einen Standardstummel möglich?
Außerdem hab ich bei manchen eine Art "Untersetzung" oder so ähnlich für ne 540iger Zapfwelle gesehen, gibt es sowas und wenn ja, wo ist diese erhältlich?
Bitte nur ernstgemeinte Antworten und ja ich möche mir so einen Traktor als Hobby zulegen und mir somit einen Kindheitstraum erfüllen also bitte nicht "was willstn mid so an altn zeug" oder dergleichen! ;-)
Danke schonmal im Vorhinein !
Mfg
Steyr 8180 Erfahrungen
würde bei der fa.kammerhuber in schiedlberg nachfragen.ist spetzialist auf steyr und hat sämtliche Ersatzteile.
Steyr 8180 Erfahrungen
----------------------------
ZITAT: ich möche mir so einen Traktor als Hobby zulegen
----------------------------
Was genau willst du mit deinem Hobbytraktor machen das einen Schaden erwartest??
Das ist ein 165PS Traktor der für schwerste Ackerarbeiten ausgelegt ist. Folgedessen ist das Getriebe sehr Anfällig bei Kaffee- bzw. Eis-essen Fahrten.
Der Zapfwellenstummel wird ziemlich sicher ein 1 3/4 Zoll mit 20'er Verzahnung sein. Da kannst keinen Kegelspalter dranhängen... das kleine 1 3/8 mit 6'er Verzahnung wird dir aber bei Arbeiten wo Leistung über die Welle geht kaputt werden, wenn das umrüstest machst dir selber eine Schwachstelle.
Ansonst viel Spaß mit den Eisenschwein.
Steyr 8180 Erfahrungen
Hallo,
wenn du dir wirklich einen 8180 zulegen willst, dann muss dir klar sein, dass jede Reparatur an der Substanz (Motor, Getriebe, Kupplung etc.) in die Tausende geht. Umgekehrt handelt es sich, wie @zog88 gesagt hat, um ein wirkliches Arbeitsgerät, dass du im Hobbyeinsatz kaum kaputt machen kannst.
Schlussfolgerung daraus: Du musst ein Fahrzeug finden, dass bestens gepflegt und gewartet wurde, bei dem die wichtigsten Baugruppen bereits durchrepariert/erneuert wurden (und zwar belegbar bzw. nachvollziehbar!) und bei dem dir vom Verkäufer jede benötigte Zeit und Möglichkeit für Besichtigung und Probefahrt großzügig zur Verfügung gestellt wird. Es muss dir klar sein, dass Fahrzeuge dieser Kategorie in Großbetrieben verwendet wurden, um Geld zu verdienen - neuwertigen Liebhaberzustand mit wenigen Stunden wirst du kaum finden!
Jede Funktion und jeden Schalter testen -bei kalter und bei warmer Maschine! Sowie irgendwie möglich sicherstellen, dass keine größeren Reparaturen anstehen und kein Wartungs-/Reparaturstau besteht!
Mit Sicherheit ist hier der teurere Kauf eines guten Fahrzeuges der günstigere Kauf, da du mit der Differenz kein schlechtes Fahrzeuge in den Zustand des besseren Fahrzeuges versetzten kannst.
Vielleicht gelingt es dir, einen altgedienten Landmaschinenmechaniker, der noch Erfahrung mit dieser Baureihe hat oder noch besser jemanden, der die Modelle 8140-8180 gefahren ist, für die Besichtigung aufzutreiben.
Da die Angebote nicht so zahlreich sind, auf längere Suche einstellen und nicht in Panik auf das erste Angebot einsteigen - es ergibt sich immer wieder etwas!
Viele Grüße aus der Südsteiermark und viel Erfolg bei der Suche
Steyr 8180 Erfahrungen
Guten Abend!
Die Angebote werden wirklich nicht sehr zahlreich sein.
Vor kurzem las ich, ich habe gerade nochmals nachgeschaut, dass nur 292 St. (1987-1994) gebaut wurden.
Einer davon pflügt fünfscharig in meiner Nähe. Ganz interessant zuzuschauen, wenn er so dahinschnurrt.
Wünsche eine erfolgreiche Suche.
Steyr 8180 Erfahrungen
Ist das dieser 8180 ?
https://www.landwirt.com/gebrauchte,2192411,STEYR-8180-A-T-SK-2.html
Steyr 8180 Erfahrungen
@waen : Ja das einzige Problem ist dass die fa. Kammerhuber in den letzten Jahren ziemlich teuer geworden ist was mir so zu Ohren gekommen ist.
@zog88 : Hobby war vielleicht nicht das richtige Wort. Er soll schon um die 200h im Jahr machen, damit ist großteils Bodenbearbeitung, Straßentransporte, und Güllemixen gemeint.
Meinst du bezüglich der Zapfwelle einen Adapter oder wie? Immerhin haben ja Traktoren über 200 ps auch den gleichen 6-Keil Stummel?
@Suedsteierer : Danke für die ausführliche Antwort und viele Grüße ausm Waldviertl
@Mopi : Ja unter anderem.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!