Wer muss noch silieren ?

Antworten: 46
  23-05-2019 09:28  tomsawyer
Wer muss noch silieren ?
Ich freue mich ja total über dieses Wetter, super für den Wald und auch entspannend als heißes Wetter. Aber irgend wann möchte ich gerne silieren, bin gegenüber die letzten Jahren 14 Tage schon zurück. Brauche gut 2 Tage Sonne damit die Wiesen halbwegs befahrbar sind. Ich glaub voriges Jahr ist es den Steirern auch so ergangen ?
Wer muss noch silieren ?


  23-05-2019 09:53  JD 6120
Wer muss noch silieren ?
Wir sind gerade dabei. Heute u morgen ab Samstag soll das Wetter dann wieder unbeständiger werden. Die großen Flächen für den fahrsilo stehen aber noch. Wir hatten zwar regen aber keine großen Mengen geht problemlos zum fahren. Zeitlich sind wir ca 5 Tage im Verzug der schnittzeitpunkt passt aber. Voriges Jahr war eine Katastrophe. Bin im Nordosten von Kärnten.

  23-05-2019 10:26  HansT3
Wer muss noch silieren ?
Bei uns haben die meisten am vergangenen Wochenende siliert. Im Durchschnitt passts oft schon ab dem 1. Mai herum zum ersten Schnitt. Nur war heuer der April ohne Niederschlag und die ersten zwei Wochen im Mai viel Regen. Also sind wir gut zwei Wochen später dran als normal, der Ertrag war aber merkbar weniger, zumindest bei mir (geschätzte 20%). Grenze OÖ / Sbg Flachgau.


  23-05-2019 11:41  Vollmilch
Wer muss noch silieren ?
Hallo!

Wir haben Montag und Dienstag alles reingebracht. Wiesen gerade noch befahrbar. Am Montag hatten wir 9mm Regen. Dienstag war in Ordnung.
Menge ist durch den etwas späteren Schnitt normal. Von der Qualität erwarte ich mir nicht zu viel!

Alles Gute für alle, die noch mähen müssen!

LG Vollmilch


  23-05-2019 12:38  179781
Wer muss noch silieren ?
Auf jeden Fall solltet ihr euch beeilen. Weil am Samstag kommt der Meteor:
https://weather.com/de-DE/wissen/astronomie/video/focus-online-asteroid-2018-rc-kommt-erde-nher-als-mond

Da wäre es dann gut wenn genug Vorräte angelegt sind. Vielleicht ist das auch das Erdbeben wegen dem der Westenthanner gemeint hat, die Leute sollen sich anschnallen.

Gottfried

  23-05-2019 12:48  HansT3
Wer muss noch silieren ?
Gottfried, das ist aber schon a Zeitl her wenn man aufs Datum schaut.

  23-05-2019 14:05  Hofknecht
Wer muss noch silieren ?
Ich schätze nächste Woche wird der Rest bei mir in Rundballen gepresst. Aktuell mähen hier im Raum DL/LB viele ab. Da ist dann natürlich auch das Problem das alle Presser besetzt sind.
Hab vor 2 Wochen eine Fläche schon gepresst. Zu Mittag gemäht und gewendet. Und am Abend geschwadet und gepresst. Ist nicht anders gegangen wegen dem blöden Wetter.

  23-05-2019 18:21  meki4
Wer muss noch silieren ?
Im Waldviertel wird es bei der nächsten Schönwetterzeit losgehen.
Vereinzelte Hochleistungsmilchbauern haben Sa und So so eine horuck Aktion gemacht. Sonst immer wieder Regen.
BG M.

  23-05-2019 18:34  mittermuehl
Wer muss noch silieren ?
Bei mir in der Gegend wir siliert. Egal wie das Wetter ist. Da wird bei leichtem Regen gemäht und bei leichtem Reen gepresst und dazwischen bei leichtem Regen getrocknet...

Aber fürs Heu warte ich lieber noch etwas..



  23-05-2019 19:45  Woidviertler
Wer muss noch silieren ?
……. die Tierärzte reiben sich schon die Hände..... Denen ihr Geschäft wieder wieder florieren wenn ihr so nasses dreckiges Futter Konservierts.... Dann wird wieder gejammert was das Zeug hält weil die Tiere im Stall krank herumstehen, und möglicherweise Man(n) den Tierarzt öfter sieht als seine eigene Frau...…. Ich warte lieber mit der Silage bis die Wiesen und Luzerne etwas abgetrocknet sind, mir ist lieber soll mehr Rohfaser sein als Roh Asche im Futter. Besser leicht überständiges Füttern als die Tiere mit zu nassen stinkender Silage zu quälen. Bin der Meinung heuer ists sowieso durch den Langen Winter und der Kälteperiode ende April bis jetzt Minimum um 14 Tage generell die vegitation verschoben... oder glaubt ihr das Nicht?? Egal jeder wie erglaubt ich warte noch zu... wird sicher besser das Wetter war immer so und wird auch in Zukunft so sein, mfg.

  23-05-2019 19:53  tomsawyer
Wer muss noch silieren ?
Aber nicht wahr ? Bei Regen silieren ? Dass kann ja nichts werden. Ich würde jetzt am Wochenende silieren, aber im möchte immer Anwelksilage produzieren und am Samstag sagt die Wettervorhersage 30 % Regen an, also lasse ich es. Derzeit muss man ja ohne Aufbereiter 2x kreiseln, wie das Feldfutter angesoffen ist.

  23-05-2019 20:04  meki4
Wer muss noch silieren ?
Ich warte auch noch - durch die Trockenheit ist noch nicht viel da, wenn es jetzt dann wärmer wird, wird es noch zulegen.
Mit dem mähen beim schlechten Wetter wird man zum guten Freund vom Tierarzt.

  23-05-2019 20:40  FeSt
Wer muss noch silieren ?
Silage is over, let's hay.

  23-05-2019 20:50  179781
Wer muss noch silieren ?
Bei uns in der Gemeinde hat einer heute den 2. Schnitt gemäht. Ein Nachbar hat letzten Freitag den 1. Schnitt siliert und das Futter war ganz ideal zum mähen. Viel Masse die meisten Gräser noch keine Rispe geschoben und das Wetter hat auch gepasst. Wir haben am Samstag Luzernegras siliert. Das war eigentlich noch zu jung. Aber schon meist deutlich über 60 cm hoch und das würde jetzt alles am Boden hocken. Also gut, dass es im Silo ist. Für das Jungvieh passt es und bei den Kühen macht es das Stroh recht. Am Sonntag dann Grünroggen mit Luzerneuntersaat. Der war schon kurz vor der Blüte aber die Luzerne drunter sehr gut entwickelt. Das dürfte ganz passendes Futter werden. Ertrag sehr gut.
Heu könnte man auch schon mähen, geht aber nicht wegen Regen.

Gottfried

  23-05-2019 21:06  MaxPower
Wer muss noch silieren ?
Hallo!
Da muss ich doch fast schmunzeln, wenn ich mir das so durchlese... :))
Bin heute mit dem ersten Schnitt fertig geworden (Stmk). Normaler Ertrag, trockenes windiges Wetter, kaum Sonne, hat aber gut gepasst.
So, langweilig... 2018 sah die Sache etwas anders aus. Hab letztes Jahr am 16. Mai die ersten 1,5 ha gemäht, bei bescheidener Wettervorhersage, aber verdammt viel Futter, in der Hoffnung, dass das Wetter die nächsten Tage doch besser wird...
Naja, bei den ersten 1,5 ha bin Ich 12 mal mit dem 29m³ Ladewagen gefahren (ca 150m Schwad und der Becher war voll) ...und da war noch "wenig" Futter und "schönes" Wetter...
Wenn die Wettervorhersage bei mir letztes Jahr 30% Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt hätte, hätte ich vermutlich alles auf einmal gemäht... Der kleine 120m³ Fahrsilo musste 4mal zugedeckt werden, bis er voll war... bin mit dem Ladewagen mehr im Regen, als im Trockenen gefahren!
Jeder der glaubt, dass das Wetter besser wird soll das glauben...

Mfg Max

Ps: 2018 Niederschlag von 10. Mai bis 10. Juni:
~400 (vierhundert) Liter/m²

Viel Erfolg noch Euch allen! ;)

  23-05-2019 21:43  bali
Wer muss noch silieren ?
Hallo Max Power; zum Vergleich, wir hatten letztes Jahr, im Gesamten Vegetationszeitraum einiges unter 500 Liter Niederschlag!

  23-05-2019 21:47  Steira
Wer muss noch silieren ?
Hallo,
Hab heute Siloballen von normalen Dauerwiesen gemacht, Hab Dienstag schon angefangen zum mähen, dann hat´s immer wieder mal getröpfelt, heute am Nachmittag dann bestes Futter gepresst! Genau Richtig.

Meine Im Herbst angelegten Kleegrasflächen(etwas Steil) sind aber nicht befahrbar, die müssten schon dringend weg, weil dort schon Zuviel Masse ist.....aber da muss ich wohl abwarten - Sonntag sagt´s ja schon wieder Schlechtwetter an...
Raum SO, JE


MFG A STEIRA

  23-05-2019 22:00  Vollmilch
Wer muss noch silieren ?
Ich bin auch so ein guter Freund vom Tierarzt!

Absichtlich silier ich auch nicht bei Regen. Aber wenn alles schon gemäht ist, versuche ich es auch nach Hause zu bringen.

LG Vollmilch

  23-05-2019 22:02  FeSt
Wer muss noch silieren ?
Letzten Freitag, Samstag und Sonntag war hier im Inn4tel super timing mit idealen Schnittzeit, top Befahrbarkeit, minimalst Futterverschmutzung und optimales Wetter für Silage, um auch die Zwischenliegezeiten auf ein Minimum reduzieren zu können auswärts und auch für die eigenen Wiesenbestände mit 135dt und 165dt pro ha Siliergut je nach Standort.
Dadurch war auch nicht der große Stress.

Am Sonntag hat man auch schon den einen Heu einfahren bzw. anderen pressen gesehen, was jetzt nach den gut 70-80mm Nd. eine gute Portion Gedult braucht für oder Belüftung, die heute dafür an den Start gegangen sind. ;-)

Ein paar Klee/-gras Flächen werden die Tage noch zum Silage Pressen sein, aber dann wird's auch hier bald losgehen bei den Ersten mit 2.Schnitt, bevor/parallel der Hauptschwung Alt-Heu eingefahren wird KW23 (+/-).

  23-05-2019 22:59  dietmar.s(2cz6)
Wer muss noch silieren ?
ich hoffe mein sitzfleisch weint abends nicht zuviel weil morgen darf ich das gute graserl ratzeputz abmähen (-: erbarmungslose Grüße, d

  24-05-2019 06:47  Richard0808
Wer muss noch silieren ?
Hab letzte Woche zum ersten Mal richtiges EnergieHeu eingefahren.
Mein Nachbar lachte als ich gesagt hab ich geh mähen, er glaubte ich mach einen Scherz :)
Es lag knapp 3Tage bei Temperaturen um die 15 Grad und genau 4 Sonnenstunden.

Bei der Einfuhr hatte es ca 33% Feuchtigkeit, nach 3 Tagen und 26m3 Hackschnitzel war das Heu fertig.

  24-05-2019 07:57  mittermuehl
Wer muss noch silieren ?
Welche Heumenge .... ich frag wegen der 26m³ ...


  24-05-2019 08:13  Richard0808
Wer muss noch silieren ?
7ha, 22Fuhren mit einem 28m3 Ladewagen.
Der Stock ist 10mal10 meter und war auf gut 3,5m befüllt.

Deswegen EnergieHeu, es braucht viel Energie das Heu zu trocknen

  24-05-2019 08:16  farmerJT
Wer muss noch silieren ?
Hab letztes Wochenende alles siliert. 18 Tage später als 2018, dafür etwa 35% mehr Ertrag. Auf der Pachtfläche war das Futter schon alt, Rest Passend bis auf der Kippe.
Hatten die 2 Wochen davor über 200lt Niederschlag. Die Befahrbarkeit war aber verhältnismäßig gut, ganz ohne Dreck gings nicht, aber war schon mal weitaus mehr. Eine sehr steile Fläche hab ich halt mit Motormäher gemäht und mit Schneeketten am Mähtrak geschwadet. Am Sonntag beim einsilieren war die Befahrbarkeit schon richtig griffig.
Anwelkgrad war gut bis eher zu trocken. Schätze je nach Fläche 33-40% TS. Genaueres über die Qualität kann ich erst nach der Silageprobe sagen.
Wollte diese WE eine extrem steile Fläche heuen aber der Boden ist jetzt noch nasser, und am Sonntag wird schon wieder unbeständig.

Natürlich begünstigt eine Nasse, sehr schmutzige Silage die Buttersäuregärung und senkt den Nährstoffgehalt, senkt die FA und die Probleme werden im Stall werden mehr. Aber unendlich zuwarten machts auch nicht wirklich besser. Niedrige Verdaulichkeit, schlechte Vergärung, schlechte Futteraufnahme......
Das Wetter gibt uns halt immer wieder Kompromisse vor!





  24-05-2019 13:12  179781
Wer muss noch silieren ?
Einen sehr schönen Grasbestand hast du da auf dem Bild. Natürlich ist es dann bei so einem Wetter wie wir jetzt haben schon eine Herausforderung, das richtig zu erwischen, speziell in dem Gelände.

Gottfried

PS. Der Meteor von dem ich Anfangs geschrieben habe kommt schon am Samstag. Ich hab nur ein falsches link dazu angehängt. Hier stehts richtig:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wissenschaft-asteroid-und-sein-mond-fliegen-an-der-erde-vorbei.42eb5b74-4010-4437-bc94-a89cde9fb6d1.html
Und in astronomischen Maßstäben gemessen schrammt der wirklich ganz nahe an der Erde vorbei.



  24-05-2019 15:34  mittermuehl
Wer muss noch silieren ?
Richard0808 kannst du das Heugewicht am Ende schätzen ... ?

Ich möchte auch eine Trocknung bauen ... aber nur um den letzten Rest abzutrocknen .. von 22% runter auf 14%...

  24-05-2019 18:17  Richard0808
Wer muss noch silieren ?
Mit Gewichten kann ich dir nicht helfen.(wieso nach Gewicht?)

Hab den Trocknungsverlauf genau Dokumentiert weil ich einen Lasco Warmluftofen zur Miete zuhause habe und wissen will ob sich die Trocknung rentiert, wieviel Hackgut man braucht, Strom usw....


Also bei meiner oben beschriebenen Heumenge, einem Lasco LA 240kw Ofen, Lüfter hat 45.000m3 Luftbewegung(15kw) in der Stunde, konnte ich meine 350m3 Heu mit 33%Feuchtigkeit in 60 Stunden (etwar 18kw Stromverbrauch pro Stunde) unter 15% Trocknen.

Hoffe das Hilft dir weiter, weil ich schon viele Heubelüftung besichtigt habe und mir keiner Zahlen nennen konnte wie ich gerade....
Und auch schon einige Heuseminare besuchen durfte nur auch keine Realitätsnahen zahlen erfahren konnte....



  24-05-2019 18:29  jakob.r1
Wer muss noch silieren ?
Grüß Dich Richard, wie müssen wir uns das vorstellen mit der Mietanlage. Du schreibst von einer Box 10x10m und 3,5m Höhe. Hattest Du die Box schon vorher mit einer anderen Trocknungsanlage oder baut Lasco auch schnell zum Vermieten beim Mietbetrieb so eine Box ein? Gefühlt hast Du da eine Anlage, die Lasco so für 100Tausend verkaufen möchte, ich vermute das Du da das Heu billiger komplett zukaufen könntest, weil Du ja fühlen möchtest ob sich eine Trocknung rentiert.
Beste Grüße
Jakob

  24-05-2019 19:00  Vollmilch
Wer muss noch silieren ?
Verstehe ich das richtig, der 15 kW Lüfter verbraucht 18 kWh Strom in der Stunde? - oder ist da der gesamte Verbrauch vom Hof dabei?

Als Heumilchbauer würde ich versuchen das smart metering zu vermeiden! ;-)

LG Vollmilch

  24-05-2019 19:11  Richard0808
Wer muss noch silieren ?
Hallo Jakob, tut mir leid wenn das falsch verstanden wurde....

Die Box gehört natürlich mir (entstand aus Käferholz) und ist Fix im meiner Heubergehalle Integriert.

Der Warmluftofen LA 240 ist von mir angemietet von der Firma "Perfekta" und hat den zweck mir vor Augen zuführen wieviel es wirklich Kostet EnergieHeu zu Trocknen.

Der Ofen kostet in der Miete viel zu viel um das dauerhaft zu Praktizieren, aber ich weiß jetzt was Sache ist und das war es mir Wert.
Ich bin jetzt um einige Erfahrungen reicher

Was dich warscheinlich Interessiet durch deinen Wärmetauscher der normalen Heizung.....

Der Ofen schafft bei einer Lüftermenge von 45.000m3 eine erwärmung der Luft (hab Sensoren im Luftkanal, deswegen weiß ich das) von 18 Grad und etwar 45% Reduktion der Luftfeuchtigkeit.



Also den ganzen Quark den ich jetzt geschrieben habe heißt eigentlich nur eines.....
Wenn man am Betrieb genug Holz hat ist ein Luftentfeuchter zur Heutrocknung sinnlos...
Nur die ganzen Firmen werben halt damit das Entfeuchter billiger wären


@Vollmilch
Mein Lüfter hat 15 Kw die Heizung 5 kw minus der PV Anlage am Dach macht grob gerechnet 18kw in der Stunde

  24-05-2019 19:18  Vollmilch
Wer muss noch silieren ?
Danke für die Erklärung!

LG Vollmilch

  24-05-2019 20:13  179781
Wer muss noch silieren ?
Darf man da auch noch nachfragen, wieviel Hackschnitzel da aufgehen in der Stunde oder umgerechnet auf die Tonne getrocknetes Heu. In sehr vielen Regionen Österreichs ist es ja so, das Material zur Hackguterzeugung gratis im Wald abzuholen wäre. Also jemand der geschickt ist, recht billig an Heizmaterial kommt. Bei Strom für einen Entfeuchter sieht das schon nicht mehr so gut aus. Den muss man ums ganze Geld kaufen oder noch teuerer selbst erzeugen.

Gottfried

  24-05-2019 20:23  Richard0808
Wer muss noch silieren ?
Gratis ist bei uns Garnichts.....

Was meinst du mit Waldhackgut?

Nur gute Material führ zu guten Ergebnisse...
Im Prospekt der Heizung steht von 0,33m3 Hackschnitzel pro Stunde
Ich habe wirklich gutes MATERIAL verheizt( Fichte) und brauchte 0,47m3 in der Stunde

Mit Waldhackgut holt dich der Teufel, da brauchst sicher 0,8 oder 0,9m3

  24-05-2019 20:56  179781
Wer muss noch silieren ?
Danke für das Zahlenmaterial, das ist ja schon einmal ein Anhaltspunkt.
Das ist schon klar, dass man die verbrauchten Mengen im Zusammenhang mit der Holzqualität sehen muss. Nur wenn man Faserholz oder Schleifholz hackt, sind die Schnitzel halt auch wesentlich teurer als von Restholz und Schlagabraum. Aber das ist eine andere Geschichte.
Interessant in dem Zusammenhang wäre, ob die Heizung die du da ausprobiert hast überhaupt dazu taugt, billiges Zeug zu verheizen (Schlackenbildung, Ascheaustrag usw.) oder ob die nur mit Premiumqualität bei Hackgut funktioniert.

Gottfried


  24-05-2019 21:35  Richard0808
Wer muss noch silieren ?
@Gottfried diese Anlage wird mit Waldhackgut auch laufen nur (meine Schätzung) wirst halt 4 mal am Tag Hackgut nachfüllen müssen anstatt 2 mal und die Leistung wird es auch beeinträchtigt aber trotzdem denke ich das es effizient laufen würde, wenn man bedenkt welches Material man verheizt im vergleich zur Leistung des Ofens...

  24-05-2019 22:41  Century
Wer muss noch silieren ?
Wenn das Heu machen so teuer ist, warum macht man dann nicht Silage?

  25-05-2019 09:05  179781
Wer muss noch silieren ?
Ich habe den Ofen nur von aussen gesehen, deshalb mein Interesse dafür, wie der funktioniert. Das mit dem Hackgutnachfüllen ist der erste Kritikpunkt, der mir auffällt dran. Weil da kann man, egal was man nachfüllt, nur kleine Mengen und die nur mit einer kleinen Schaufel reinkippen = patschert. Was ich auch vermisse, ist eine ordentliche Möglichkeit die Asche wegzubringen.
Und weil für mich eine Hackgutanlage nur dann wirklich interessant wird, wenn man Material verarbeiten kann, das sonst nicht verkäufliche ist, sollte eine Anlage in der Größe dazu geeignet sein auch zerkleinerte Rinde, Ast- und Strauchwerk u. ä. problemlos zu verheizen. Das setzt dann eine ordentlich ausschamottierte Brennkammer, einen beweglichen Stufenrost und die richtige Luftführung voraus. Ob der besagte Ofen so was kann, weiss ich nicht.
Und mich interessiert es auch nicht vorrangig wegen dem Heutrocknen, sondern weil ich eine Getreidetrocknung mit so was beheizen möchte.

Gottfried

  25-05-2019 09:31  jakob.r1
Wer muss noch silieren ?
Grüß Dich Century, als Bauer im Silosperrgebiet oder Heumilchbauer verpflichtet man sich halt silagefrei zu arbeiten. Du hast aber recht, von den Kosten her wäre es überlegenswert im Herbst Silageballen zu machen und mit den Nachbarn in Heuballen umzutauschen.
Der zweite Grund, freiwillig auf Silage zu verzichten ist der wenn man Feriengäste hat und deren Kinder z.B. im Stall "mithelfen". Wenn die dann wieder in die Zimmer/Wohnungen zurückkommen ist der Silagegeschmack unangenehm da sich die Kinder ja nicht für den Stall umziehen.
Bei Warmlufttrocknung kann man eigentlich nur wählen wie viel Geld man für den Betrieb mitbringen möchte. Wenn ich als Bauer nicht umdenken kann/möchte und weiterhin große Flächen auf einmal abräumen will, dann brauche ich eine Riesenanlage die nur ein paar Tage im Jahr läuft. Wenn ich aber bereit bin, künftig wieder kleinere Flächen auf ein Mal abzumähen, dann ist die Anlage wesentlich billiger und läuft einige Wochen im Jahr.
Wie Richard schon angesprochen hat, kann man sich bei einer Warmlufttrocknung den teuren Entfeuchter sparen. Dafür gibt es noch einen Grund: Wenn man wie bei mir einige Streuwiesen im Schnittzeitpunktprogramm ab 1.September (höchste Förderungsstufe) hat, und das gemähte Sauergras dann in der Warmlufttrocknung trocknen möchte, der hat bei Temperaturen unter 4 Grad mit dem Entfeuchter das Problem das er zu vereisen beginnt. Wenn ich dann für die Warmlufttrocknung erst noch den Ofen dazubauen/kaufen möchte, dann komme ich entgültig in Investitionskosten rein, wo es gedanklich mal Klick machen könnte ob das Ganze noch Sinn macht.
Beste Grüße
Jakob


  25-05-2019 09:42  xaver75
Wer muss noch silieren ?
Schade, das man wegen Feriengästen so viel Eigensiändigkeit abgibt.
Was stinkt als nächstes? Mist, Jauche , Gülle? Da könnte ja das Hunderl durchlaufen …

mfg

  25-05-2019 09:52  H.159.345.s
Wer muss noch silieren ?
Schönen Vormittag.
Zu welcher Tageszeit mäht ihr und wann beginnt ihr zu silieren. Das würde mich interessieren. Danke
MfG

  25-05-2019 10:17  jakob.r1
Wer muss noch silieren ?
Grüß Dich Xaver, -- an die Eigenständigkeit in der Landwirtschaft habe ich noch nie geglaubt weil ich immer schon eine Mindeststundenlohnerwartung hatte. So bin ich bis ich 45 Jahre alt war zur Landwirtschaft noch als Holzakordant, LKW-fahrer oder Flughelfer unterwegs gewesen. Dann waren die zu erzielenden Stundenlöhne nicht mehr gut genug, so das ich seit 15 Jahren nur noch im eigenen Betrieb arbeite, -- in der Landwirtschaft die maximale Staatsknete rausholen ohne extra was zu produzieren, den eigenen Wald selbst zu pflegen, und den Gästebetrieb mit sinnvollen Investitionen laufend atraktiver zu machen.
Du hast recht, das man sich für den Gast schon etwas "verbiegen" muss, aber das Geschäft mit dem Fremdenverkehr wird nicht einfacher weil zu viele Bauern in den letzten Jahren als zusätzliches Standbein Fremdenverkehr begonnen haben und leider nur Preise verlangen die den Almosen bei der Milchproduktion ähneln.
Du hast auch recht, das das Hunderl manchmal auf den Misthaufen hüpft, -- aber dies kreidet der Gast nicht dem Vermieter an. Wenn aber die Kinder in der Wohnung nach Silo stinken, dann wird als nächstes ein Betrieb gesucht der silofrei ist. Ich merke das teilweise schon an den Anfragen von möglichen Gästen. Ich glaube so lange nicht an den eigenständigen Landwirt, solange die Landwirte nicht lernen selbst für die Produkte Rechnungen zu stellen und nur soviel zu produzieren wie am Markt zu sehr guten Preisen untergebracht werden kann.
Beste Grüße
Jakob

  25-05-2019 10:18  HartlAndreas
Wer muss noch silieren ?
Hallo. Gegen mittag zu mähn beginnen am abend schwaden am nexten tag ab 9 h heim fahrn. Je nach feuchtigkeit natürlich. Gruss andreas

  25-05-2019 15:43  Century
Wer muss noch silieren ?
@jakob: Hm, da wär man beim nächsten Kritikpunkt: Als Heumilchbauer vergewaltigst du also mit dem teuren trocknen jeden Nachhaltigkeitsgedanken^^

  25-05-2019 16:00  jakob.r1
Wer muss noch silieren ?
Grüß Dich Century wieso Heumilchbauer?
Mit dem Nachhaltigkeitsgedanken hast Du recht, aber wie ich schon öfters anklingen hab lassen halte ich nur die vorgeschriebenen 0,3 Großvieheinheiten pro Hektar. Deshalb muss ich jedes Jahr überzählige Rundballen verkaufen. Dabei sind Siloballen schwierig an den Mann zu bringen, während warmluftgetrocknete Heuballen aus Wiesen mit Schnittzeitpunktauflagen von den Rosserern mit Handkuss genommen werden. Des Weiteren bin ich schon lange buchführungspflichtig und muss manchmal krampfhaft Investitionen tätigen um die Einkommenssteuer zu drücken, auch wenn es rein betriebswirtschaftlich kontraprodukiv ist und gegen jeden Nachhaltigkeitsgedanken spricht, -- aber im Ganzen trotzdem Sinn macht.
Beste Grüße
Jakob

  25-05-2019 18:23  eklips
Wer muss noch silieren ?
Gestern in ein paar Kilometer Entfernung die ersten Ballen gepresst. Mit etwa 8 Ballen je ha für diesen Termin vom Ertrag beachtlich. Heute in der Nachbarschaft ca 4 Ballen je ha. Nur damit man die UNterschiede sieht, wie der passende Zeitpunkt differiert.
Heute auf der Alm Zaun gerichtet - dort wo es der Schnee zuließ.

  15-06-2020 17:35  bali
Wer muss noch silieren ?
@Max Power
hatten 2018 490 Liter/m² in der gesamten Vegetationsperiode !!!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.