Antworten: 49
  16-05-2019 21:45  kumho
Jäger
Landesjägermeister von NÖ. rügt Bauern: sie vernichten den Jägern das ganze Niederwild; Aber der Bauernbund mit der Frau TANNER läuft ihn zu Hilfe ( der Bauernbund setzt sich bei den Öpul-verhandlungen für die Jäger ein und wird das mit den Bauern regeln)
Ich bin überzeugt der Bauernbund schafft da etwas gutes für die Jäger nach Einheitswerterhöhung( unterschrieben durch Bauernbund und LLWK.Chefs)mit einhergehenden SVB-Erhöhungen mit einrechnung von 33%Ausgleichzahlungen; Agrardiesel und Mutterkuhprämien-Abwehrung;..........was sagen da die Bäuerlichen Kollegen?

  16-05-2019 22:19  A81
Jäger
kumho ich bin voll bei dir . Es wird unseren Bauerverrä..... sicher wieder jede Menge Schei... einfallen.

  17-05-2019 07:42  mittermuehl
Jäger
Das mit dem Niederwild wird schon stimmen.Bei 5 Schnitten wird da nicht viel überleben. Dazu noch ein paar Spritzmittel. Das muß man anerkennen. Das hat mit Bauernverat nichts zu tun.

Man könnte vielleicht darüber nachdenken wie man die Lage für alle Beteiligten (Bauern - Niederwild) verbessert.

  17-05-2019 07:57  meki4
Jäger
Ist sicher gut - aber man muß auch Lösungen finden, wie wir Forstwirte auf den großen Schadflächen wieder die neuen Bäumchen hoch bringen können. Für die Wildschweinplage braucht es auch Lösungsansätze.


  17-05-2019 08:17  mittermuehl
Jäger
Meine Jagdprüfung ist nicht sooo lange her. Und die war sehr Ökolastig. Eindeutig Wald vor Wild.

Das Fazit war das man Wildschweinen jagdlich nicht mehr beikomme wird. "Da haben wir verloren, das kann nur noch die Schweinepest regeln" war die pessimistische Kernaussage (und da wollte keiner die Schweinepest). Fakt ist das wir neben eine paar Mastjahren (viele Eicheln) so nebenbei einfach zu viel Schweinfutter (Mais) anbauen. Mais ist Schweinefutter und Deckung in einem. Man wird warscheinlich in Zukunft seine Maiskulturen mit einem E-Zaun schützen müssen.

Schwarzwildjagd muß Großflächiger werden. Die Sau bleibt nicht an der Reviergrenze stehen. Wenn ich als Jäger, am Hochstand, mit passender Waffe im Anschlag, eine Rotte die in der Nachbarjagd gerade einen Acker umdreht sehe, so darf ich nicht schießen. Ich darf die Info nur weiter geben. Eine Rotte wechselt auch pro Nacht locker 10-20 km...

Naturverjüngung ---- Kontrollflächen einzäunen und so ein paar Fakten für eine Schlichtung bei der BH schaffen ...

Aus meiner Sicht braucht es mehr Jäger die auch mal unter der Woche Zeit haben und einen landwirtschafltichen Hintergrund haben. Es braucht mehr übergeordnetes Jagd und Forstmanagement. Wo wann wie gejagt wird. Nur welcher Jagdpächter will sich schon drein reden lassen? Und welcher Waldbesitzer will sich drein reden lassen?


  17-05-2019 08:46  fendt_3090_2
Jäger
Du schreibst, man wird seine Maiskulturen mit E-Zaun schützen müssen. Wer soll das übernehmen?

  17-05-2019 09:22  mittermuehl
Jäger
Bei uns machen das die Besitzer der Maiskultur- In der Regel ein E-Band in Kniehöhe. .

Aber man kann auch darüber nachdenken das die Jäger das machen und dafür keine Jagdpacht zahlen. Aber bevor jemand auf die Jagdpacht verzichtet, friert die Hölle ein.

Es würde schon helfen wenn man den Mais nicht bis an den Wald baut sondern eine Schußfeld frei läßt. Und gut wäre es die Maisernte mit Jägern abzusprechen.

Fakt ist das man nur mit der Jagd in Verbindung mit der jetzigen Maisanbaupraxis die Wildschweine nicht in dern Griff bekommen wird. Das würde nur eine Seuche schaffen. Und das wollen wir auch nicht.

  17-05-2019 12:36  fendt_3090_2
Jäger
Dann muß es in der Hölle ganz schön kalt sein. Bei uns verzichten alle auf die Jagtpacht zugunsten der Feuerwehr. Auch die, die nicht bei der Feuerwehr sind.
Wer bezahlt uns den zusätzlichen Aufwand? Eher friert die Hölle ein, als das ein Jäger freiwillig was zahlt. Warum sollen wir den Aufwand haben und die Jäger den Nutzen? Wenn du deinen Aufgaben als Jäger nicht gewachsen bist, solltest du kompetentere Personen ranlassen. Eigene Aufgaben so delegieren, das für dich nur mehr das schießen bleibt weil du ja den Jagtschein hast, ist mir zuwenig.

  17-05-2019 12:44  schellniesel
Jäger
@mittermuehl

Es gibt genug die auf Ihren Pachtschilling verzichten.

Auch ich hab hin und wieder verzichtet.

Allerdings im letzten Satz vom @ Fendt 3090 2 steckt oft die Wurzel des Übels.

Hier gibts jz sicher 30jahre Mais Ff mit über 50% Anteil und die Wildschweine sind erst in letzter Zeit wieder zu einem Problem geworden das behandelt werden muss.

Mfg

  17-05-2019 12:57  mittermuehl
Jäger
@fendt_3090_2 Ihr verzichtet nicht auf die Jagdpacht. Ihr spendet sie der Feuerwehr. Sucht euch Jagdpächter die vielleicht weniger zahlen aber dafür eine Jagdkonzept für das Revier präsentieren kann. Ich denke ihr gebt die Jagdpacht immer noch an den der die meisten Euro bieten. Ist auch einfacher als sich Konzepte anzusehen und auszuverhandeln. Ist auch o.k. Aber jammert dann nicht über den Jagdpächter.

Wildschweinjagd geht nur Revierübergreifend. Da sollte ein Konzept über 1000 ha und viel mehr gehen. Daran scheitert es. Da ist es leichter die Pacht immer den selben Bestbietern zu geben und dann über die Jäger zu jammern...

Vor dem Gesetz muß der Grundbesitzer für eine ordentliche Bejagung Sorge tragen. Das Gesetz bietet da viel Raum. Nur wird die Jagdpacht immer für 8 Jahre vergeben. Aber selbst das müßte nicht sein...



  17-05-2019 13:20  ijl
Jäger
@ Mittermühl
Ist in Nö 8 Jahre Jagdperiode?
In Öö sind's 6 bzw 9 Jahre

  17-05-2019 13:28  fendt_3090_2
Jäger
Wenn das kein Verzicht zugunsten eines Anderen ist, dann haben wir eine unterschiedliche Deutschlehrerin gehabt.

Zeigst du mir bitte, wo ich über unsere Jagtpächter gejammert habe?

Was früher der Verstand sagte, muß jetzt in einem Konzept präsentiert werden. Dabei ist es leider so, das das beste Konzept oft das Papier nicht wert ist, auf dem es steht. Aber ich hätte eines für dich: Du bekommst die Jadt umsonst, wenn du alle gefärdeten Flächen einzäunst, die von dir angelegten Schußfelder betreust. Für den Verdienstentgang auf den Schußfeldern bezahlst du natürlich gerne Entschädigung. Damit aber dein Vergnügen nicht zu kurz kommt bist du verpflichtet, im Jahr 50 Wildschweine zu schießen. Für einen gstandenen Jägersmann sicher eine Kleinigkeit. Dafür brauchst du keinen Wildschaden zahlen, weil du ja alles im Griff hast.


  17-05-2019 13:32  mittermuehl
Jäger
1. Jänner 2011 bis zum 31. Dezember 2019.

Jetzt werden gerade die Pachten vergeben.

Jagdausschuß (der die Grundeigentümer vertritt) wird immer in der Halbzeit bestellt.

Aber ich kenne Eigenjagden die immer nur auf ein Jahr vergeben und nur dann verlängern wenn die Bewirtschaftung paßt...

fendt_3090_2 Verzicht ist realtiv. Finanziert
euer Feuerwehr anderes.. Euch wird mehr Geld (durch besseren Wald) für die Feuerwehr bleiben - könnte ich mir vorstellen...

Egal. Jeder wie er will. Österreich hat da sehr gute Jagdgesetze. 60-100 Stunden Kurs und man ist dabei...

  17-05-2019 13:51  fendt_3090_2
Jäger
Immer das Gejammere, das sich andere einbringen sollen. Du wirst nicht wissen wie das ist, wenn man im Betrieb ausgelastet ist. Oder wenn es einen nicht interessiert weil man andere Interessen hat. Aber wenn man selber nicht weiterweis, sollen es halt die anderen machen. Hauptsache, am Stammtisch sind wir vorne dabei.

  17-05-2019 15:40  mittermuehl
Jäger
@fendt_3090_2 Ich hab am Sonntag das Bezirksjägertreffen und ich werde zu Hause bleiben und Weidezaun bauen. 3 Tage die Woche habe ich REHA. An 4 Tagen versuche ich nachzuholen was geht. Auch andere sind ausgelastet. Den Schein hab ich gemacht weil ich meine das zu weniger Bauern den Jagdschein haben. Die Jagdt findet auf unserem Grund statt, Da ist die Jagprüfung ja fast ein "muß". Wenn man etwas will muß man sich auch einbringen... Oder man hat so viel Geld das man andere bezahlt...

@fgh ... Sehr löblich deine Einstellung. Funktionieren wird es nur wenn man sowas auf einer größeren Fläche koordiniert. Wenn ich (als Beispiel) den Jagddruck auf deinen Flächen stark erhöhe, wandert das Wild schnell ab. Schön für dich. Schlecht für den Nachbarn, Und irgendwo muß es seine Einstände haben. Nervosität steigert auch den Verbiss..

  17-05-2019 16:46  fendt_3090_2
Jäger
Und wenn mir in der Politik was nicht paßt, muß ich Politiker werden oder einen Lobbyisten bezahlen? So einen Schmarren hört man nicht von vielen Leuten, nur von einer bestimmten Schicht. Nochmal: Es gibt Menschen, die haben kein Interesse an der Jagt. Absolut keines. Mich eingeschlossen. Auf meinem Grund und Boden würde ich gerne den Wildbestand dezimieren. Darf ich aber nicht, weil es keine für mich akzeptable Lösung gibt. Dann gibt es noch andere Menschen, die Freude an der Jagt haben. Soll so sein. Mit Wald und Feld verköstigen wir deren Beute. Auch noch in Ordnung. Aber dann sollen sie auch schauen, das der Wildbestand zum Bewuchs paßt. Und das die Felder geschützt sind. Das ist dann deren Aufgabe. Nicht die der Grundbesitzer. Ich will auch nicht irdendwelche Konzepte studieren bei einer Jagtneuvergabe. Wozu auch. Ich will das ein Jagtpächter darauf schaut, das dem Grundbesitzer kein Schaden entsteht. Das ist dem Grundbesitzer sein Recht. Das funktioniert fast flächendeckend in Österreich nicht. Zur Jagtpacht möchte ich sagen, das warscheinlich zwei Hasen im Feld übers Jahr mehr Schaden anrichten. Die Nummer mit dem einbringen zieht bei mir nicht, ich hab kein schlechtes Gewissen weil ich kein Jäger bin und trotzdem eine ordnugsgemäße Jagt fordere.

  17-05-2019 16:55  mittermuehl
Jäger
Du mußt gar nichts.

Wenn du auf deinem Grund jagen willst, mach den Schein und werde für die Fläche einfach ein Ausgeher. Das wird dir kaum einer verwehren und ist wenig Aufwand. Aber es wird sicher kein Gesetz geben das dir erlaubt das du ohne irgend eine Ausbildung auf deinem Grund um dich ballerst. So eine Kugel trägt 4 km weit. Ist dein Grund so groß?




  17-05-2019 18:34  fendt_3090_2
Jäger
Ich hab nie gesagt, das ich ohne Ausbildung herumballern will. Wenn du herumballerst, bist du sicher das im Umkreis von vier km keiner ist? Da machst du ja beim schauen schon einen Fehler, denn soweit siehst du gar. Oder lernt man das bei der Jagtausbildung? Aber eure Sprache ist echt lustig, bei mir fliegt nähmlich eine Kugel.

  17-05-2019 19:07  Century
Jäger
Bei uns ist Wildfütterung auch nur dann gestattet, wenn der Schnee zu viel wird.

Nur halten sich nicht alle dran.



  17-05-2019 19:19  mittermuehl
Jäger
@fendt_3090_2 Na wenn du eh eine Ausbildung machen willst .. wo ist das Problem? Willkommen.... Eine Projektil fliegt weiter als man so einfach sehen kann. Deshalb gibt es genaue Regeln für den Kugelfang. Auch das wirst du bei dem Kurs dann lernen. Hochstände sind nicht nur wegen dem schönen Ausblick da, Von oben schießt man in der Regel in die Erde.

@peter.z(cgu8) Alles in meinen Augen richtig was du schreibst. Bei der Winterfütterung wird in manchen Revieren aber noch etwas übertrieben. Da verschmelzen Kirrung (Genehmigte Lockfütterung für den Abschuß) und Notzeitfütterung etwas (was nicht sein sollte)



  17-05-2019 19:26  Juglans
Jäger
@mittermühl: Wenn man wollte wären die Wildschweine in einem Tag ausgerottet. Die Jäger wollen das aber nicht, die Bauern würden das schon wollen.

mfg

  17-05-2019 19:39  mittermuehl
Jäger
@Ju glans Bei der Vermehrungsrate ... Nachtaktiv ... Revier die über 20-30 km gehen ?? Die wechseln über Bezirks, Landes und Staatsgrenzen.

Bei uns kann es sein das 3 Wochen keine Wildsau da ist... und dann sind es plötzlich 40 Stück. Dann erwischt du 3-4... Aber das wird den Bestand nicht reduzieren..

Aber auch dir steht der Jagdschein offen. Aber ich würde gerne deinen Vorschlag hören wie die Jäger in einem Tag das Wildschwein ausrotten könnten.

  17-05-2019 20:02  fendt_3090_2
Jäger
Dann bist du eh auf meiner Seite. Ich will ja einen Kurs machen, um Wildschweine bejagen zu dürfen. Aber ich will keinen Jagtschein nur um zu wissen, das eine Kugel trägt und nicht fliegt. Aber mich wundert der Überbestand an Wildschweinen nicht, wenn man mit Jagtschein in der Regel in die Erde und nicht in die Sau schießt.


  17-05-2019 21:08  Juglans
Jäger
@mittermühl: Schau einmal wie in anderen Ländern wie dort gejagt wird. Stichworte Helikopter und Nachtsichtgerät. Konzertierte Treibjagden über 20-30 000ha etc.etc.
@Bevölkerung: Auf die pfeif ich. Die schert sich um mich auch nix und stopft sich die Weintrauben aus Indien vom Lidl ins Maul.
mfg

  17-05-2019 23:47  Harpo
Jäger
Ausrotten wäre möglich nur es will niemand schaut euch einmal all die selbstauferlegten Jagdregeln bei Wildschweinen an mit Schonzeiten von trächtigen und führenden Bächen mag schon sein daß es nicht so ganz schön ist solche Tiere zu erlegen aber es ist wirkungsvoll.
Es verlangt niemand solche Methoden von den Jägern aber dann müssen sie Ihrer Verpflichtung nachkommen und den Bestand in Grenzen halten ohne wenn und aber und uns nicht andauernd erklären wie schwierig es sei??
Wenn die sogenannten Jäger dazu. unfähig sind müssen eben andere Regeln beschlossen werden.
Im übrigen gehen mir die Forderungen des Jagdverbands wegen Kitz und Niederwild gewaltig auf den Geist.
Ein altes Sprichwort sagt wer zahlt Schaft an.
Heute wollen alle anschaffen aber nicht zahlen so kann das nicht weiter gegen


  17-05-2019 23:47  Harpo
Jäger
Ausrotten wäre möglich nur es will niemand schaut euch einmal all die selbstauferlegten Jagdregeln bei Wildschweinen an mit Schonzeiten von trächtigen und führenden Bächen mag schon sein daß es nicht so ganz schön ist solche Tiere zu erlegen aber es ist wirkungsvoll.
Es verlangt niemand solche Methoden von den Jägern aber dann müssen sie Ihrer Verpflichtung nachkommen und den Bestand in Grenzen halten ohne wenn und aber und uns nicht andauernd erklären wie schwierig es sei??
Wenn die sogenannten Jäger dazu. unfähig sind müssen eben andere Regeln beschlossen werden.
Im übrigen gehen mir die Forderungen des Jagdverbands wegen Kitz und Niederwild gewaltig auf den Geist.
Ein altes Sprichwort sagt wer zahlt Schaft an.
Heute wollen alle anschaffen aber nicht zahlen so kann das nicht weiter gegen


  17-05-2019 23:47  Harpo
Jäger
Ausrotten wäre möglich nur es will niemand schaut euch einmal all die selbstauferlegten Jagdregeln bei Wildschweinen an mit Schonzeiten von trächtigen und führenden Bächen mag schon sein daß es nicht so ganz schön ist solche Tiere zu erlegen aber es ist wirkungsvoll.
Es verlangt niemand solche Methoden von den Jägern aber dann müssen sie Ihrer Verpflichtung nachkommen und den Bestand in Grenzen halten ohne wenn und aber und uns nicht andauernd erklären wie schwierig es sei??
Wenn die sogenannten Jäger dazu. unfähig sind müssen eben andere Regeln beschlossen werden.
Im übrigen gehen mir die Forderungen des Jagdverbands wegen Kitz und Niederwild gewaltig auf den Geist.
Ein altes Sprichwort sagt wer zahlt Schaft an.
Heute wollen alle anschaffen aber nicht zahlen so kann das nicht weiter gegen


  17-05-2019 23:47  Harpo
Jäger
Ausrotten wäre möglich nur es will niemand schaut euch einmal all die selbstauferlegten Jagdregeln bei Wildschweinen an mit Schonzeiten von trächtigen und führenden Bächen mag schon sein daß es nicht so ganz schön ist solche Tiere zu erlegen aber es ist wirkungsvoll.
Es verlangt niemand solche Methoden von den Jägern aber dann müssen sie Ihrer Verpflichtung nachkommen und den Bestand in Grenzen halten ohne wenn und aber und uns nicht andauernd erklären wie schwierig es sei??
Wenn die sogenannten Jäger dazu. unfähig sind müssen eben andere Regeln beschlossen werden.
Im übrigen gehen mir die Forderungen des Jagdverbands wegen Kitz und Niederwild gewaltig auf den Geist.
Ein altes Sprichwort sagt wer zahlt Schaft an.
Heute wollen alle anschaffen aber nicht zahlen so kann das nicht weiter gegen


  17-05-2019 23:56  Harpo
Jäger
Sorry 4fach lässt sich nicht löschen

  18-05-2019 02:28  xaver75
Jäger
Wenn man schaut, was in Ballungsräumen bei Biber, Wildscheinen, Füchsen, Tauben,... alles möglich ist, fühlt man sich wieder mal verarscht.

mfg

  18-05-2019 09:18  Juglans
Jäger
@Pröll (der dicke, kranke Neffe) seines Zeichens Landesjägermeister vom Glatzenland: Wenn der liebe Herr Obermüllermeister die Bioperversität in Niederösterreich fördern will, dann soll er sich Bitte Flächen dafür kaufen und nicht über seine guten Kontakte unser Land dafür unentgeltlich beanspruchen.

In der Schule schwach, krank, fettleibig...… so bringt man es in Österreich ganz weit

mfg

p.s.: Das der liebe Mann mit fremdem Vermögen nicht umgehen kann hat er ja mit dem Rückkauf der Hypo hinlänglich bewiesen.



  18-05-2019 09:19  Juglans
Jäger
Und noch was: Landwirtschaft vor Jagd!



  18-05-2019 11:39  ijl
Jäger
@Harpo
Die von dir sogenannte selbst auferlegte Schonzeit bei führenden Bachen steht im Gesetzt! (zumindest in Oö)
Schußzeit Schwarzwild: ganzjährig frei
Ausnahme: führende Bache 1.3 - 15.6 geschont
Lg


  18-05-2019 13:33  mittermuehl
Jäger
@fendt_3090_2 Man schießt im Idealfall durch die Sau in die Erde. Ein guter Schuß ist eine Schuß mit einem Ausschuß. So stirbt das Tier schneller (liegt im Feuer) und man hat keine Nachsuche. So als weiteres Wissen das ich dir gerne weiter geben. Mach den Schein. Es schadet wirklich nicht wenn eine paar Jäger einen etwas kritischen Zugang haben und das nicht nur aus Brauchtumsgründen machen. Durch ein paar Brauchtumsregen muß man halt durch. Aber der Großteil ist Waldökologie, Recht, Waffenkunde, Sicherheit.... Deine Kugel darf auch fliegen.

  18-05-2019 14:03  ijl
Jäger
Wenn mas scho so genau neman:
Mit Kugeln schießt scho lang keiner mehr :-)

  18-05-2019 14:12  mittermuehl
Jäger
Da hat der Jungjäger absolut recht. Nur wollte ich nicht noch mehr komische Wörter verwenden. ;)

Da echte Thema ist das immer klar sein muß "wohin die Kugel fliegt". Querschläger, Abpraller..... Durchschuß... Fehlschuß... Ein Wald ist auch kein Kugelfang. Alles Themen bei der Prüfung.

  18-05-2019 20:19  Juglans
Jäger
@Ziegenpeter: Die Realität tut weh,ich weiß. Aber du brauchst dich nicht fürchten, ich sag meine Meinung im realen Leben genauso direkt raus und meistens geben mir die Leute recht.
mfg

  18-05-2019 22:08  Harpo
Jäger
@IJL
Dan Gesetz ist nicht heilig und kann geändert werden wenn es zur Plage wird
es müssen es nur alle wollen.
Oder es muß jeder Euro an Wildschaden bezahlt werden.
Anscheinend dulden die Bauern in Vielen Fällen den Wildschaden und die Jäger profitieren.
Ist das in deinem Sinn????

  19-05-2019 09:09  ijl
Jäger
@Harpo
Was in meine Sinn ist tut nix zur Sache
Ich mach kein Gesetzt und hab auch keine Wildschweine!



  19-05-2019 09:25  mittermuehl
Jäger
@Harpo Ein paar Sachen müssen dir aber bewußt sein.

Nicht jeder Verbiß ist eine Wildschaden. Wildschaden ist Verbiß der über eine gewisses Maß geht.

Wild hat die ältern Rechte am Wald. Das war vor dem Menschen da.

Wir Wald und Ackerbewirtschaftung nimmt neben der Jagd auch einen großen Einfluß auf die Wildentwicklung. Wer ungeschützt eine Tannenkulur pflanzt ist am Verbiß selber Schuld. Nur so als erstes Beispiel.

Aber es ist sicher richtig das man durch die Jagd auch viel flasch machen kann..

  19-05-2019 19:53  fendt_3090_2
Jäger
Aber wenn der Tannenkulturpflanzer sich unbürokratisch wehren dürfte, könnte er den Schaden reduzieren. Oder stimmt das nicht? Ich red hier jetzt aber nicht von teuren Zäunen oder Elektrogeräten, sondern über preiswerte "tragende" Kugeln.

  19-05-2019 21:02  Juglans
Jäger
@mittermühl: Wild sollte an meinem Grund und Boden den ich mir gekauft habe und für den ich Steuern bezahle eigentlich kein Recht haben. Im C- Blatt sind jedenfalls keine Servitute eingetragen. Des weiteren möchte ich noch anmerken dass die meisten Wildarten bei uns gar nicht heimisch waren sondern vom Menschen eingeschleppt wurden.
mfg
p.s.: Heute Mittag einen Jahrlingsbock mit meinem L200 zur Strecke gebracht.

  19-05-2019 21:29  mittermuehl
Jäger
@juglans .. Wenn du sehr laut die Rechte des Wildes leugnest, kannst auch gleich deinen Schein bei der BH abgeben. Erst denken ... dann schreiben. Besonderes wenn man eine Waffe führen darf..... Sonst ein herzliches WMH für deinen Maibock.

  19-05-2019 22:56  Harpo
Jäger
@mittermuehl
Ich habe zwar nichts über Rehe und Tannen geschrieben aber wenn sie zuviel sind müssen sie reduziert werden und dazu dient der Abschlussplan den der Jagdausschussobmann unterschrieben muss.
Ich habe wesentlich mehr Probleme mit Wildschweinen die die Wiesen verwüsteten und da haben die Jäger tausend Ausreden wie schwer es sei sie zu erlegen.Die Eigenjagdbesitzer mit nur Wald sind zum Teil reine Zuchtanstalten haben keine Wildschäden und verpachten ihre Jagd zu Traumpreisen .Die anderen mit Wiesen und Äcker sind die Blöden.
Für Wildschweine muß ein jährlicher Abschluss nachgewiesen werden. Zuerst muss der Bestand um 2/3 reduziert werden

  20-05-2019 06:37  susi036
Jäger
Ich ärgere mich schon lange nicht mehr, sondern stelle erst den Zaun auf ,dann wird gepflanzt, da kann er schon schauen , der Herr Jäger.

  20-05-2019 09:01  mittermuehl
Jäger
@Harpo Da hast du zu 99,99% Recht.... Die Jäger aber auch. Rehe sind einfach. Die bleiben am Standort. Schwarzwild wechselt gut 20-40 km.... Zu erkennen das die Rotte gerade da ist, verlangt technischen Aufwand und viel zeitliches Opfer. Und das ist jemandem der die Jagd in der Freizeit betreibt oft nicht so leicht abzuverlangen. Zumal der Jäger noch dazu dafür bezahlt. Darüber muß man vielleicht auch nachdenken.

Das man gewissen Kuluturen in Zukunft besser schützen muß, wird auch klar sein.

Und keine Jäger ärgert sich über Schutzzäune. Die sind halt viel Aufwand... auch bein Abbau.


  20-05-2019 12:26  mittermuehl
Jäger
@fgh Einige Narren gibt es immer.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.