Ömag - Speicherförderung

Antworten: 22
  05-05-2019 17:32  mail_fra_bauer
Ömag - Speicherförderung
Um eine Ömag - Speicherförderung 2019 zu bekommen war ein Tiket innerhalb 46 sec. zu beantragen.
Hat es in dieser Zeit wer geschafft? Habe es 2018 u.2019 versucht. Ich mache dieses Kasperltheater nicht mehr mit.
Überlege eine Speicheranlage ohne Förderung zu machen. mfg Franz




  05-05-2019 18:10  Vollmilch
Ömag - Speicherförderung
Ich habe heuer nicht mitgespielt, aber ja, es haben welche geschafft.
Siehe: www.photovoltaikforum.com - Österreich

LG Vollmilch

  05-05-2019 20:37  Steira
Ömag - Speicherförderung
Hallo,
Hab letztes Jahr beantragt, aber nie eine Antwort bekommen!
Hab das Geld anterweitig angelegt, verarschen können die jemanden anderen....

MFG A STEIRA


  05-05-2019 20:46  thomas.t3
Ömag - Speicherförderung
Es kommt auf die Art wie man beantragt an. Sich manuell einloggen und beantragen - wird in 100 Jahren nicht funktionieren, das dauert zu lange. Die Förderungen sind in den ersten 20 bis 30 Sekunden vergeben.
Der Vorgang muss digitalisiert ablaufen.
Lg


  06-05-2019 09:31  xaver75
Ömag - Speicherförderung
@Vollmilch
Interessantes Forum, die werden genauso zu Investitionen (durch niedrige Einspeisetarife) getrieben.
Wieviel würde da ohne (Wirtschafts)-Förderung investiert werden?

mfg

  06-05-2019 10:11  Vollmilch
Ömag - Speicherförderung
Hallo!

Bis vor ein paar Jahren wäre ohne Förderung (die übrigens direkt über die Stromkosten finanziert wird) gar nichts gegangen. Mittlerweile ist es so, dass in vielen Bereichen PV auch ohne Unterstützung wirtschaftlich zu betreiben ist und die Höhe der Förderung in etwa der Umsatzsteuer entspricht.

Durch die Förderung (ausgehend vom Deutschen "Erneuerbaren EnergieGesetz") wurde die Massenproduktion von PV-Modulen erst möglich. Hohe Investitionen in F&E und die Fixkostendegression machten PV so konkurrenzfähig.

LG Vollmilch

  06-05-2019 18:05  wickinger83
Ömag - Speicherförderung
Eine Platte die bei der Erzeugung schon so viel Energie verbraucht wie sie ihr leben lang fast nicht mehr raus bringt und keine Sau weiss wieviel die Entsorgung kostet in 10 Jahren kommt mir nicht aufs Dach.

Ich hab mich damit fast 1 Jahr intensiv damit auseinander gesetzt und bin heut so weit dass ich gerne mein Dach für 2 Euro Nettomonatsmiete zur verfügung stellen würde.

Aber da beisst ja keiner an von denen die dir erklären dass das so super und so toll ist.

Förderung brauch ich da gleich keine wenn i nur 40 sekunden zeit hab.

mfg wickinger

  06-05-2019 18:18  Vollmilch
Ömag - Speicherförderung
Gerade zum Melkroboter würde PV gut passen! Aber wenn du dich eh intensiv damit beschäftigt hast, ist eh alles geklärt.

LG Vollmilch

  06-05-2019 21:31  johann.w(akv81)
Ömag - Speicherförderung
Hallo!
Es ist wie oben schon richtig erkannt wurde, eine Verarschung des Steuerzahlers. Ein lächerlich geringer Betrag wird nach dem Windhundprinzip unter die Leute gebracht. In Wirklichkeit ist Der Sonnenstrom politisch und auch wirtschaftlich nicht gewollt. Energieversorger haben ihre Probleme damit, weil die Qualität des Stroms eine sehr schlechte ist. Darum baut z,B. die EVN Windkraftanlagen(und das ohne Förderung) anstelle von Solarpaneele auf Häuserdächer.

  06-05-2019 22:37  DR3
Ömag - Speicherförderung
Warum sollte Sonnenstrom politisch nicht gewollt werden? Dann würde er ja auch nicht gefördert werden? Und ja es ist kein faires Vergabeverfahren aber wie wäre es deiner Meinung nach besser? Lg dr3

PS.: bei den genannten Zahlen geht es um die Speicherförderung die es in dieser Form erst das 2. Jahr gibt. Daher ist der Andrang dementsprechend hoch. Bei der PV-Tarifförderung erhält mittlerweile „fast jeder“ einen Zuschlag der einen entsprechenden Eigenverbrauchsanteil angibt.

  07-05-2019 07:25  Vollmilch
Ömag - Speicherförderung
"weil die Qualität des Stroms eine sehr schlechte ist." -

Was ist denn so schlecht an meinem Strom?

* dass er nahe beim Verbraucher erzeugt wird?
* dass er dann anfällt, wenn zugleich hoher Verbrauch ist (tagsüber, "Mittagsspitze")?
* dass beinahe jeder Strom erzeugen kann und nicht nur die EVN?
* oder hat mein Strom eine " schlechte" Spannung, Frequenz,...?

LG Vollmilch

  07-05-2019 07:26  wickinger83
Ömag - Speicherförderung
Stimmt Vollmilch. Deswegen hab ich mich ja mit der Materie auseinandergesetzt und wollte das richtige tun.
Ist aber sinnlos wenn man sich damit genau auseinandersetzt.
Man muss halt manche Dinge genau unter die Lupe nehmen und auf 20 Jahre anschauen und nicht bis die Förderung ausläuft.
Beim selberverbrauch reisst noch am meisten, da ich aber bevor ich Bauer wurde in einem grossen Entsorgungsunternehmen tätig war, weiss ich dass am ENDE nix rausschaut ausser dass ich noch sowas betreuen musste.

mfg wickinger

  07-05-2019 07:49  Vollmilch
Ömag - Speicherförderung
Hallo wickinger!

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht.

Die erste Anlage, die ich vor 10 Jahren aufbauen habe lassen (5kWp) hat damals (nach Abzug der Förderung) 11.000€ gekostet. Jährlich erspare ich mir ca. 700€. Es dauert also noch 6 Jahre bis was übrigbleibt. Die Anlage läuft unverändert gut, Leistungsdegression kann ich noch keine erkennen (oder wird durch den Klimawandel ausgeglichen) . Also bin ich guter Hoffnung, dass das weiter so bleibt.
Eine 5kWp - Anlage kostet heute 8 - 9000€ inkl. Steuer, vor Förderung.

Die beiden anderen Anlagen habe ich wegen der Förderung gebaut (da schlägt der Bauer durch), die haben sich unter 10 Jahren abbezahlt.

Vor der Entsorgung (oder Wiederverwertung) fürchte ich mich nicht. Ich habe letzte Woche 4500kg Eternit entsorgen lassen, habs auch überlebt.

LG Vollmilch

  07-05-2019 08:26  wickinger83
Ömag - Speicherförderung
Ich weiss dass es momentan noch nicht so hart ist. Die nächste änderung laut gesetzgeber bei der Entsorgung hats aber scheinbar in sich.

Für mich ist nur interessant dass alles super ist aber keiner auf sein Risiko sowas Bauen will obwohl ich Flächen günstig zur Verfügung stelle.

Da schlägt auch der Bauer durch der schon genug Risiko hat!

mfg wickinger

  07-05-2019 09:14  Vollmilch
Ömag - Speicherförderung
Für das Dachpachtmodell (so wie es in Deutschland funktioniert(e)) kommst du in Österreich mindestens 5 Jahre zu spät! Was es noch gibt sind sale and lease back Konstellationen (z. B.: Kärnten solar).
In Österreich sind die Einspeisetarife wesentlich niedriger und was bei uns zählt ist der Eigenverbrauch (des PV - Stroms). Und dafür braucht man eben die EIGENE Anlage am EIGENEN Dach.
Deshalb gibt es derzeit keine Nachfrage nach dem Dachpachtmodell, da hast du recht!

LG Vollmilch



  07-05-2019 12:56  RiedlFranz
Ömag - Speicherförderung
Hi,

@Vollmilch: mit "ich fürchte mich nicht" liegst wohl richtig:
Lt. österreichische Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO) müssen Hersteller/Importeure PV-Module von Endkunden UNENTGELTLICH zurücknehmen und entsorgen...

lg
Franz

  07-05-2019 18:37  FraFra
Ömag - Speicherförderung
"Lt. österreichische Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO) müssen Hersteller/Importeure PV-Module von Endkunden UNENTGELTLICH zurücknehmen und entsorgen..."

was hilft das wes die alle nimmer gibt??

wieviele deutsch module gibts denn nocn hä?


nichts des do trotz,investiere ich auch in 10 kwp....

  07-05-2019 18:48  Vollmilch
Ömag - Speicherförderung
"Importeure" steht da auch!

Wenn wir uns bei jedem Krempel, den wir kaufen, soviel Gedanken um die Entsorgung machen würden...

LG Vollmilch

  07-05-2019 20:04  riener
Ömag - Speicherförderung
Da haben die Kasperl echt Befürchtungen das die PV Module einmal problematischer Sondermüll werden ......
Ich würde darauf Wetten das noch keiner von denen jemals ein solches Modul genauer angesehen hat, geschweige den ein solches Selbst Montiert hat. Wer schon einmal mit solchen Teufelszeug gearbeitet hat wird wissen das an diesen Modulen außer einer beschichteten Glasscheibe und einem Alurahmen nichts dran ist.

weiter oben hat einer geschrieben das so ein Modul mehr Energie in der Erzeugung benötigt als es jemals selbst wieder erzeugen kann ..... Bitte logisch denken !!!! - wie soll ein ca. 20 kg schweres Modul aus Glas mit Beschichting und Alurahmen ca. 10 000 KW/h in der Herstellung verbrauchen ?????

  07-05-2019 20:45  johann.w(akv81)
Ömag - Speicherförderung
Hallo!
Das Problem von Solarstrom ist, ein Netz stabil zu halten. Ein paar Prozent machen nichts aus, aber im großen Stil würde es nicht zu händeln sein. Und "Vollmilch" richtig erkannt, die Freqenz ist das Problem.
Jeder, der Solarstrom hat soll einmal versuchen, ohne Netzausgleich z.B. Computerschauen und gleichzeitig die Schrotmühle einschalten. Also Vorzählersicherungen raus und probieren.
Es gibt Tüfftler, die schon Inselanlagen haben, die sind aber meist mit Gleichstromgeräten ausgerüstet, da ist das alles kein Problem, auch für die Batterie. Es gibt ja Pläne, auch große Sonnenkraftwerke zu Bauen, z.B. in der Sahara. Nur halt nicht mit Solarpaneelen sondern mit großen Parabolspiegeln, die im Brennpunkt dann Dampf erzeugen für die Turbine.
Nichtsdestotrotz denke ich, das eine PVanlage ein gutes Geschäft ist für den Betreiber, nur halt zu Lasten der Allgemeinheit und für die Energieversorgung relativ nutzlos. Denn die kalorischen Kraftwerke kann man nicht einfach ein aus ein schalten, die brauchen mindestens 14 Tage vorlaufzeit, um hochzufahren, bei Atomkraft noch viel länger. Bin kein Atomkraftanhänger, aber ein bischen gehört die rosarote Solarstrombrille zurechtgerückt. Denn der Österreicher neigt zur selbstüberschätzung und denkt, er hat das Rad neu erfunden, und die Amerikaner, Chinesen, Russen, Franzosen, Schweizer, Israeli, usw sind lauter Deppen.

  07-05-2019 21:00  riener
Ömag - Speicherförderung
Österreich muß derzeit etwa 70% der Energie die wir Verbrauchen in Form von Fossilen Energieträgern Importieren. Wer da nicht die Notwendigkeit erkennt das jede Form der Nachhaltigen Energieerzeugung im eigenen Land genutzt werden muss ist einfach nur Blöd.

Ja ich weiß - man soll solche ausdrücke wie Blöd nicht schreiben ........
( eigentlich wollte ich Sau Blöd schreiben )

Ich hoffe es stört niemanden das ich Sau Blöd schreibe - ich weiß das Schweine Intelligente Tiere sind.

oben wurde geschrieben........ Vorzählersicherungen raus und probieren.......- keine Ahnung von nichts .......

  08-05-2019 08:17  Vollmilch
Ömag - Speicherförderung
Guten Morgen!

"Im großen Stil würde es nicht zu händeln sein...." - also niemand behauptet PV soll/kann die alleinige Stromquelle sein. Und im Gegensatz zu den alten (Kohle - und Atom-)Kraftwerken lässt sich die Leistung (wenn mal zuviel PV - Strom da wäre) ganz leicht und schnell drosseln.

In Deutschland drücken zeitweise 30 GW PV-Strom ins Netz, das entspricht etwa 50 % des Verbrauchs oder der Leistung von 30 Reaktoren.

In Österreich gehen dann sicher auch noch ein "paar Prozent".

LG Vollmilch

  08-05-2019 08:21  Vollmilch
Ömag - Speicherförderung
Und ich behaupte weiters: die Verbrennung von Öl, Gas und Kohle wird in großem Stil nicht zu händeln sein! - ein paar Prozent gehen vielleicht, langfristig.

LG Vollmilch



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.