Antworten: 17
Fendt Vario 310
Wir wollen uns heuer einen neuen Traktor kaufen.
In Frage käme ein Fendt Vario 310 oder ein Valtra N 91 HiTech.
Vielleicht hat schon wer erfahrung mit den beiden und kann mir was sagen (Spritverbrauch, Preisunterschiede....)
Bitte um Antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mfg. Pechi
Fendt Vario 310
servus,
in dem fall würde ich zum fendt raten, ich kenne den valtra zwar nicht, ich denke aber, dass der fendt doch technisch besser ist und der wiederverkaufswert ist deutlich höher!
ich bin den fendt schon gefahren, hat mir sehr gefallen, war aber ein 312er und ein bisschen müde!
Fendt Vario 310
Betreibst du a Landwirtschaft oder Gewerbe?
de Bauern jammer immer aba 70.000€ oder nu mehr für an fendt mit 100PS is schau a wansinn oder rechnest eh nur mehr in prozent was zinsen zahlen murst.
um 70.000€ kriag i an nechn new holland mit 200PS (TM 190).
schau da vielleicht amal den neichen mf 5455 Dyna 4 oder an neichen 6455 Dyna 6 an.
da kannst da nur paar maschinen dazurkaufen bis dast af 70.000€ kimmst.
nix für unguart
mfg max1
Fendt Vario 310
Guten Abend zusammen,
muß auch mal wieder meinen Senf dazugeben.
Fendt ist ein guter Traktor, aber preislich doch in der oberen Liga zu suchen.
Ich kann Dir meine Erfahrungen über Valtra hier kurz niederschreiben: Enorme Zapfwellenleistung, man kann sich den Traktor individuell zusammenbauen lassen, im Winter spielt er seine Vorteile klar aus. Ich durfte vor 2 Jahren im Winter einen C 120 ECO zur Schneeräumung ausprobieren und war begeistert. Beim Mauch waren sie weniger begeistert, als ich den Traktor nach 14 Tagen wieder bekamen, denn ich fuhr im 200 Std rauf. Das spricht wohl für sich. Baulich sind die C und N Klasse fast baugleich. Die Ersatzteilpreise sind erfreulicherweise nach der Übernahme von AGCO billiger geworden.
Fendt Vario 310
hallo,
ich kann zwar nicht sagen, wie die neuen hi techs sind, aber die alten (6250...) haben doch einen sehr hohen spritverbrauch.
fahre jetzt selbst einen JD 6420 da der valtra in sachen technik einfach ein bisschen "hinten" ist, je nach dem für was du den traktor benötigst.
wenn du auch einen fendt vario in betracht ziehst, solltest du dir auch den Johny anschaun, nur ein vorschlag (nicht nur weil ich einen fahre)
denn vom preis wird nicht mehr viel um sein, schätze ich.
das mit der zapfwellenleistung beim valtra kann ich bestätigen, da das getriebe sehr primitiv gebaut ist.. nichts für ungut, deine entscheidung!
mfg
Fendt Vario 310
wir haben einen 311 vario und sind sehr begeistert von dieser maschine.
das vario getriebe ist einfach der wahnsinn.
wir haben jetzt 85 bst in einen monat raufgefahren.
beim schneeräumen ist er einfache klasse
und er hat power
Fendt Vario 310
hallo
also ich bin mit einem 312er vario einen ganzen tag gefahren und kann nur im positiven sinn berichten:
-das vario-getriebe ist einfach eine klasse für sich
-gas geben, knopf nach vor und der traktor fährt schon weg
-extrem spritzig (räder drehen auf trockenen asphalt durch) durch 125ps und nur etwa 4,5t
- leise
- extrem komfortabel
leider ist aber der preis hoch, aber es ist eben ein fendt und somit ein mercedes unter den traktoren.... und mann bekommt auch was für sein geld z.b so gut wie keine kinderkrankheiten oder reparaturen
Fendt Vario 310
hallo!
hatte gestern die möglichkeit einen 312 vario probezufahren.
erste eindrücke:
+ startverhalten
+ fahrkomfort
- anfahrdrehmoment
- zugleistung unter last
gegenüber meinem 6320 hat er ungefähr 1000 kg weniger, zieht aber maximal um 3 km/h schneller bei 12 % steigung.
ist sicher ein toller traktor (je nach dem für welches einsatzgebiet)
mfg
Fendt Vario 310
unser 311 hat so um die 70000€ gekostet mit vollaustattung
Fendt Vario 310
Hallo
ja, der 312 ist ein super Gerät, geht relativ gut(leider keine 50), jedoch durfte ich ihn auch testen und bei mir ist er nicht auf dem Asphalt geschliffen:-), weiß nicht wie man das zusammenbringt, aber ich will es auch nicht wissen.
der Valtra ist auch nicht schlecht, sagen wir so für den Forst optimal für den Rest bedingt, langer Überhang, relative schlechte Sicht zu Fronthydraulik und Frontlader, ansonsten zuverlässlich wie ein Fendt, ÄH, Entschuldigung wie AGCO Traktor.
mfg
Bull
Fendt Vario 310
möchte mich auch zu wort melden: ich finde der fendt vario ist zu teuer und zu plump! der ist so müde, dass du während der fahrt öl wechseln kannst. nur weil fendt draufsteht, ist es noch lange kein allheilmittel! kauf dir einen johny 6030 da gibt es momentan eh billigste preise, ausserdem hast dann einen super Traktor.
Fendt Vario 310
@ aigneraich: das ist absoluter blödsinn was du da sagst
@ bull: das der traktor schleift ist ganz einfach: du gibst im ca 1250rpm und drückst dann den fahrknopf nach vorne...
Fendt Vario 310
Das mit dem durchdrehen ist eine gute Idee. Gibst im halbe Leerlaufdrehzahl un drückst den Hebel nach vor. Erhöht die Lebensdauer!
Ein paar mal kann man es eh machen. ( es wird nach gewisser Zeit der Antriebssatz kaputt)
Fendt Vario 310
nunja, da ich den traktor nur getestet habe ist mir das ziemlich wurscht. wenn er mir gehören würde, tät ich das ohnehin nie machen
Fendt Vario 310
Korrektur: Halbe Nenndrehzahl natürlich
Fendt Vario 310
Super hardbauer.
Nur weiter so und bald wird keiner mehr einen Vorführtraktor bekommen oder nur mehr eine Runde am Betriebsgelände des Vertreters fahren!!!
Solche Egoisten wie du einer bist dienen der LW außerordentlich - dir würde ich nicht einmal ein rostiges Fahrrad borgen - und dann blöd über einen Traktor auch noch schreiben - denken und dann schei.... nicht mehr hier reinschreiben. Gruß mandy
Fendt Vario 310
DA gebe ich dir recht wir haben auch eine Fohr Führ maschiene gekauft und der Tester denkt sie das ist mir egal denn was wieder hin nerft ist der käufer ich Poliere schon Tag lang daran
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!