Antworten: 10
Leistungsbedarf Grubber
Hallo, ich überlege schon längere Zeit, mir einen Grubber zuzulegen. Traktoren wären 75Ps 3 Zylinder und 64PS 4 Zylinder vorhanden, beide 1,9m breit, Boden eher mittelschwer. Einsetzten möchte ich ihn zum Stoppelsturz.
Mit welchen Geräten werd ich mit knapper Leistung/Fahrgeschindigkeit am ehesten glücklich?
mfg
Leistungsbedarf Grubber
Ich fahr auch mit 3zyl und 82ps. Und die zugmaschine auf 3,7t aufballastiert.
9 Tonnen 2m ab auf sehr schweren Tonboden mit mg Überschüssen auf hanglagen.
Ein kleiner Auszug der Arbeit:
https://youtu.be/RHAWLJRVFvo
Grubberarbeit sieht man eher am Ende des Clips.
Interessant wäre noch das Gewicht deiner Ackergäule.
Mfg
Leistungsbedarf Grubber
Hallo Schellniesel, die Videos, das ältere und das "frischere" kenn ich, die haben mir auch den Gusto gemacht.
Meine Grünlandtraktoren haben 3,1 und 3,4to.
Dazu kommt noch, das ich nach der Strohabfuhr etwas (schmierigen) Festmist einarbeiten möchte.
Wie verhalten sich die Großfederzinken gegenüber den starren beim Mischeffekt bei knapper Fahrgeschindigkeit? Oder brauchen die mehr Kraft?
mfg
Leistungsbedarf Grubber
Welchen Unterschied die federzinken machen kann ich dir nicht sagen.
Die doppelherzscharre mit 180mm wären auf unseren Boden gänzlich unbrauchbar. Auch die Standard mit 135mm sind nix.
Diese Tatsache ignorieren viele und reagieren mit mehr zugleistung und erklären dann das mulxhsaat nix is..
Ich hab mir aus den doppelherz spezialscharre geschnitzt. Ähnlich dem ld Schar.
Und fürs flache Arbeiten eine Garnitur breite gänsefuß scharre und tasträder am grubber.
Allerdings gefallen mir die gänsefüße noch nicht 100%ig.
Im Schnitt fahr ich mit 6/7-8km/h.
Flach heuer zum winterbegrünubg schneiden 10km/h.
Schneller mischt der grubber jz nicht besser.
Er ist auch vom nachläufer zu leicht gebaut um damit schneller zu fahren zu können.
Mfg
Leistungsbedarf Grubber
Und ja Leistung passt schon diese auf den Boden zu bringen ist eher die Kunst.
Ich fahre halt mit wenig Luft auch in den vorderrädern und gut Ballast auf der VA.
Lange Reifen greifen halt gut.
Allerdings ohne passende Bedingungen kann man mit der kombi nicht fahren und das ist auch gut so!
Mfg
Leistungsbedarf Grubber
https://bilder.landwirt.com/ez/ezimagecatalogue/catalogue/variations/big_22578.JPG
Leistungsbedarf Grubberschauen Sie bitte bei uns. Grosse sortiment, tolerante price, Lieferung und Service, Produktgarantie 2 Jahre.
Leistungsbedarf Grubber
@schelli
WArum verwendet ihr eigentlich nicht eine Scheibenegge/grubber? Müsste vom Leistungsbedarf doch leichter zum ziehen sein. Gibt es für diese Leistung eigentlich auch Scheibengrubber am Markt?
Leistungsbedarf Grubber
Doch die scheibenegge wird schon öfter eingesetzt.
Allerdings 150pferde nehmen viele für 3m.
Gewicht und Geschwindigkeit bzw für viele ist nur wenige cm bearbeiten nach wie vor eine gedankliche Hürde...
Von dem her schon oft genug gesehen das die Traktoren auch damit gut gefordert werden.
Es gibt auch kleine scheibeneggen aus dem Weinbau. Allerdings arbeitsergebnis am acker weiß ich auch nicht.
Allerdings ja würde bei mir derzeit als Ergänzung auch gut passen.
User @piaui hat sich da was tolles selbstgebastelt. Allerdings wenn er so weitermacht wird er auch die scheibenegge nimmer brauchen ;-)
Mfg
Leistungsbedarf Grubber
Ja seine heurigen Ergebnisse finde ich echt gut. Was hast er gebastelt? Ist das Gerät im KAK Forum zu sehen?
Ja es gibt auch 2,2m scheibenegge. gleich wie eben 2,2m normale grubber.
Leistungsbedarf Grubber
@Franz
Nein glaube sie ist nur in der WA pff ansatzweise zu sehen.
Er hat sich eine scheibebegge aus alteilen auf neuen selbstkonstruierten Rahmen gebaut.
Er hat aber nur mehr wenige Schritte bis zur DS so mein Eindruck. ;-)
So das weiter Bb Geräte über kurz oder lang überflüssig werden könnten :-)
Mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!