Antworten: 1
Milchviehfütterung
Ich baue seit einem Jahr Sonnenblumen an und presse sie selbst. Den anfallenden Presskuchen verfüttere ich an meine 25-30 Milchkühe als Eiweißquelle. Im Gespräch mit anderen Berufskollegen wurde ich darüber aufgeklärt, dass der Presskuchen einen zu hohen Fettgehalt hat und bei zu hohen Gaben die Futteraufnahme beeinträchtigt und es können auch Fruchtbarkeitsprobleme auftreten. Ich gebe ca. 1,4 kg Presskuchen pro Milchkuh in die Ration. Vor zwei Tagen bemerkte ich, dass die Grassilage, die ich in der Früh vorlegte, nur zu 50% gefressen wurde, wobei üblich der Futterbarren am Abend fast leer war.
Hat jemand event. mit Sonnenblumen-Presskuchen in der Milchviehfütterung Erfahrung?
Milchviehfütterung
Hallo!
Mit Sonnenblumenpresskuchen direkt habe ich keine Erfahrung, aber mit den Presskuchen von Öllein.
Es kommt hauptsächlich auf die Zusammensetzung der Gesamtration an. Der Presskuchen ist sehr energiereich, er wäre daher ideal als Ergänzung von eiweißreichen Grundfutter wie Heu. Die Kombination mit ebenfalls energiereicher Mais- oder Grassilage ist nicht so günstig. Sollte eher wie Kraftfutter gehandhabt werden, mit der Ration von gut 1kg/Tier/Tag dürfte es aber keine Schwierigkeiten geben.
Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit, mit jemanden Futtermittel zu tauschen, bzw. einen Teil zu verkaufen. Ich hätte durchaus Interesse an eine günstigen Bezugsquelle von Raps/ Öllein/Sonnenblumenpresskuchen ....
Gruß F
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!