John Deere 2650 Hydraulik

Antworten: 11
  01-02-2007 15:07  rancher
John Deere 2650 Hydraulik
An "astra19mp"
Habe einen John Deere 2650 mit denselben Hydraulikproblem wie Du am 1.10.2006 im Forum dargestellt, wobei es bei mir soweit geht, daß er sich nicht lenken läßt bzw. der Frontlader sich nicht hebt. Wie hast Du das Problem gelöst?

An "walterst"
Hast Du eine Lösung für das Problem bei Deinen 2250 gefunden ?

LG rancher

  01-02-2007 16:03  gaudibauer
John Deere 2650 Hydraulik
....da ist sicher die Pumpe hinüber !

  01-02-2007 17:59  Fadinger
John Deere 2650 Hydraulik
Hallo!

Ich kenne das Problem von einen anderen Traktor, bei dem ebenfalls das Getriebeöl gleichzeitig das Hydrauliköl ist. Nur hatte der keine Kontrolllampe, aber dafür hat die Lenkung umso heftiger zu "schlagen" begonnen.
Als Ursache habe ich schlicht und einfach Ölmangel herausgefunden. Und zwar hat vor allem beim Winterdienst, also kalten Temperaturen, das Öl noch nicht die volle Fließgeschwindigkeit, wenn es von den Getrieberädern bei Straßenfahrt hochgeschleudert wird. Und die Hydraulik hat auch alle "Hände" voll zu tun. Da ist die Heckhydraulik mit dem Streugerät, die Fronthydraulik, der Schwenkzylinder vom Schneepflug, die Lenkung, usw. ...
Wenn dann noch der Frontlader oder die elektrohydraulische Steuerung der Lastschaltung dazukommt, kann ich mir gut vorstellen, daß die Hydraulikleistung in die Knie geht.
Ich habe das Problem wie folgt gelöst: Zuerst habe ich mal alles bis auf Anschlag ausgehoben und alle vorhandenen Zylinder ausgefahren. Die Überprüfung der Getriebeölstandes hat dann einen im unteren Drittel befindlichen Ölstand ergeben. Also habe ich 5 Liter Hypoidgetriebeöl nachefüllt, der Ölstand war dann ganz knapp über Maximum, auch nach dem Absenken der Geräte ist es nicht extrem mehr geworden, vielleicht 5 mm über dem Maximum, hat aber nie Probleme gemacht.
Das Rucken an der Lenkung oder zuwenig Hydraulikleistung gehörten seit dem der Vergangenheit an.

Gruß F

  02-02-2007 21:49  rotfeder
John Deere 2650 Hydraulik
Hallo
Will mich hier nicht gescheit machen, aber wisst ihr das John Deere als einziger Schlepperhersteller auch schon bei älteren Traktoren ein geschlossenes Hydrauliksystem hatte. Alle anderen haben offene Systeme. Wenn ihr nun ein normales Zusatzsteuergerät aufbaut, bei dem das Öl durchgepumpt wird funktionierts nicht, da sich kein Druck aufbaut.
Deshalb können nur Steuergeräte für geschlossene Systeme genommen werden.


  02-02-2007 22:00  Re_Binder
John Deere 2650 Hydraulik
"geschlossenes Hydrauliksystem" gab es bei Case schon, seit den ersten Maxxum bzw. Magnum. und das ist schon eine Zeit her.

  02-02-2007 22:23  2810
John Deere 2650 Hydraulik
Hallo Rancher,ist das Hydraulikversagen nur bei heißem Öl oder immer?
Falls es auch bei kaltem Öl auftritt, so ist der Gtriebeölfilter und das Saugfilter im Getriebegehäuse zu kontrollieren bzw. reinigen.
Leuchtet die Getriebewarnleuchte ,auch bei erhöhter Drehzahl ?
Bleibt LS auf hoher Stufe stehen , oder fällt siezurück?
Ebenso die Zapfwellenkupplung: bleibt sie eingerückt ,oder fällt sie auch zurück ? In beiden Fällen bringt die Getriebeölpumpe nicht genügend.
Falls dies ok ist, wie siehts vorne im Ausgleichsbehälter aus ?
Ist der Behälter voll oder leer? Vorsichtig die Hohlschraube rausdrehen,
aufpassen, daß Rückschlagventil nicht in d. Behälter fällt.
Falls Behälter voll ist,kanns eigentlich nur noch an d. HD-Pumpe liegen.
Sieb in der Pumpe sauber? Das Sind die Tests die Du selber machen kannst. Falls noch Fragen bleiben, dann melde Dich .
mfg 2810

bin neu im Forum. kann mir jemand sagen, wie die komischen Zeichen in meinen Beitrag kommen, wenn ich dann in "Be arbeiten" gehe, sind die Hyrogliphen wieder weg

  05-02-2007 08:40  DIGGER
John Deere 2650 Hydraulik
Hallo 2810,
diese Sonderzeichen sind sogenannte Steuerzeichen, welche die Formatierung, Einrückung, usw. in deinem geschriebenen Text regeln.

Du wirst diese Steuerzeichen eigentlich nur in der Vorschau sehen oder?
Bei der Eingabe des Textes sind sie eigentlich nicht sichtbar außer sie werden gezielt angegeben.

z.b.: Das Zeichen "" sagt aus mache einen Zeilenumbruch.


lg
Digger


  05-02-2007 09:38  rancher
John Deere 2650 Hydraulik
Hallo 2810 !
Das Hydraulikversagen ist vorwiegend bei heißen Getriebeöl, ist aber auch im Winter beim Rundballenholen und kalten Getriebeöl aufgetreten (Lader und Heckhydraulik hebt nicht und keine Lenkung - muß kurz mit hoher Drehzahl laufen lassen dann ist wieder volle Hydraulikleistung da !!).Ich habe beide Hydraulikfilter gewechselt und das Ansaugsieb gereinigt - keine Änderung. Die Getriebewarnleuchte leuchtet nur bei niedriger Drehzahl und bei hoher LS-Stufe auf - die Zapfwellenkupplung bleibt immer eingerückt. Den Ausgleichsbehälter habe ich noch nie angeschaut, soll der voll oder leer sein? Getriebeöl ist immer auf der oberen Markierung oder leicht darüber.
Im der Lagerhauswerkstätte wurde mir gesagt, ich solle den Traktor herstellen, sie werden beide Pumpen zerlegen, nur dann können sie den Fehler feststellen !!!!
lg
rancher

  05-02-2007 14:05  2810
John Deere 2650 Hydraulik
Hallo Rancher hatte das selbe Problem beim 2450.Leider wurde in den
Werkstätten das gleiche gemacht , was nun Deine Werkstatt vorhat : auf Verdacht e. Reparatur.Es wurden ca 4500 € verbraten, und es kann mir keiner sagen , ob alles nötig gewesen wäre.
Die werkstatt sollte das Prüfset von J Deere haben und mit diesem den Fehler eingrenzen. Das sind verschiedene Manometer und e. Mengenmessgerät.
Ich habe in meinen Unterlagen die einzelnen Prüfschritte , könnte ich heute Abend mal raussuchen.Daß d. Hydr. wieder funktioniert, wenn Du Gas gibst,
sagt mir, daß der Ausgleichbehälter entweder leer ist oder d. Getriebeölpumpe
nicht genügend Speisedruck für die Hydr.pumpe liefert.
Wenn Du das zittern mal wieder beobachtest, dann stell den Motor ab und schraube das Rückschlagventil im ausgleichsbehälter ab: aber Vorsicht, daß die Kugel nicht in den Behälter fällt.Der behälter sollte eiigentlich voll sein.Weil dann die Pumpe genügend "Futter" hat.Ich vermute ,daß er bei Dir leer ist wegen der "Zitterkrankheit".
Mailmir doch mal Deine Telefonaddi an karl.britsch@freenet.de

  05-02-2007 14:12  2810
John Deere 2650 Hydraulik
Hallo Digger , vielen Dank für die Erleuterungen. Hab mir fast gedacht, bin trozdem erschrocken, als der Text so vermurxt rauskam.
Danke für den Tip
mfg 2810

  06-02-2007 17:20  Tomi
John Deere 2650 Hydraulik
Servus,

ja das JD-Kostantdrucksystem von Anno dazumal...
Problem: Die Vorförderpumpe (die nebenher ein paar Niederdruckabnehmer hat) ist im Getriebeblock untergebracht und sehr schwer zu überholen (Trennen erforderlich). Ferner ist der Filter ein Druckfilter, d.h. hinter der Angesprochenen angeordnet...

  06-02-2007 17:45  gruaba
John Deere 2650 Hydraulik
hallo!

habe einen 2850 zu hause, bei dem die pumpe im anschluss an die kurbelwelle nach vorne ist.
diese war bei mir schon kaput, aber das einzige was mich darauf aufmerksam gemacht hat, war das öl ausgetreten ist.
bei mir war es so, das beim vorbesitzer die pumpe einen fehler aufgewiesen hat, dann wurde sie nicht ordnungsgemäß zusammengebaut.. und das ergebnis waren 3 lockere ventile von 8. das heißt nur mehr 50 l/min statt 80 l /min.
diese ventile wurden wieder ordnungsgemäß eingeklebt und seit dem funktioniert es besser als zuvor.

mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.