Antworten: 9
Landmaschinen Import aus Österreich
Guten Abend,
ich habe vor einen gebrauchten 2-Achsanhänger 18t Bj 2001 80 km/h in Österreich zu kaufen.
Leider kein TÜV mehr. ca 200 km Strecke
Wie bekomme ich den jetzt nach Bayern?
-Zählt das rote Kennzeichen auch in Österreich und ich fahre den Anhänger zuhause beim Tüv vor?
-oder kann ich den TÜV in Österreich machen und dieser zählt in Deutschland bei der Zulassung?
Landmaschinen Import aus Österreich
Guten Morgen Newturbo!
Ich nehme an, das rote Kennzeichen ist ein Überstellungskennzeichen, so wie bei uns in Ö das Blaue Kennzeichen. Kann mir nicht vorstellen das soetwas bei uns auch gilt.
Ich würde am ehesten bei einen Autoclub nachfragen wo die Kennzeichen gelten.
Was den TÜV betrifft, einfach bei euch nachfragen, da bist auf der sicheren Seite.
Landmaschinen Import aus Österreich
Als "Deitscha" lässt dir die österreichische Polizei allerhand durchgehen, was die einheimischen nicht dürfen.
Das rote Kennzeichen ist bei uns blau und mit dem darf man nicht im Ausland fahren. Der deutsche Tüv wird dir das sicher nicht abnehmen, was der österreiche macht.
Aber du könntest bei deinem Landratsamt nachfragen ob du ein deutsches Kurzzeitkennzeichen für den Anhänger kriegst, dann darfst du den mit 50 kmh mit deinem Fendt heimbringen. Alternativ dazu ist die Möglichkeit, wenn er Anhänger ein Attest für die Wirksamkeit der Bremsen hat ein 25 kmh Taferl draufzumachen. Mit dem bist du bis 30 kmh rechtskonform unterwegs. Also wären die 200 km auch so in gut 6 Stunden zu schaffen.
Gottfried
Landmaschinen Import aus Österreich
ich habe einen deutschen anhänger mit tüv in österreich anmelden können ohne in österreich ein pickerl zu machen.... ca 4 jahre her,da war das ganz neu so...
mit der roten nummer darfst du laut meinen wissenstand keine fahrt mehr machen ohne tüv schon gar nicht ins ausland... mit kurzzeitkennzeichen brauchst du tüv..
am besten in österreich überprüfen lassen...
danke an unsere EU abgeordneten wir haben freihandel mit der ganzen Welt schaffen es aber nicht europaweit gleiche standards zu haben!!
Landmaschinen Import aus Österreich
.. also ich würd die roten montieren und fertig... unsere Polizisten werden sich nicht dran stören.. illegal bis zur grenze fahren und dann mit den roten weiter..
Landmaschinen Import aus Österreich
Wie schon geschrieben 25 km/h Tafel drauf und bei der Grenze zu Deutschland die rote Nummer drauf.
Landmaschinen Import aus Österreich
falscher Adressat Frafra: Das ist nicht die EU wegen einheitlicher Richtlinien, die gibt es schon aber unsere Beamten schaffen es immer wieder da noch selbst was draufzusetzen. Und wenn sich einer aufregt, ist die erste Ausrede: Da kann man nichts machen das ist von der EU.
Und mit dem TÜV hatte ich das genau andersrum, wie du geschrieben hast. Ein gebrauchtes Auto in D gekauft mit frisch gemachtem TÜV. Bei der Zulassungsstelle musste es trotzdem noch einmal angeschaut werden. "Ein Pickerl können wir nur hergeben, wenn wir es auch selber untersucht haben" und ohne dem Pickerl keine Zulassung.
Gottfried
Landmaschinen Import aus Österreich
Der österreichische TÜV wird in D anerkannt.
Allerdings ist er nur max 1 Jahr gültig
Umgekehrt NICHT
Offiziell mit blauen oder anderen Werkstatt- bzw Überstellungskennzeichen bis an die Grenze, dann deutsche Überstellungskennzeichen
Bin aber schon öfter mit den blauen aus D nach A, dürfte man eigentlich nicht.
Landmaschinen Import aus Österreich
Ich würde mir einen angemeldeten Tieflader ausborgen, eine Kiste voll Spanngurten mitnehmen und den Anhänger holen. Dann hast keine Probleme mit dem Kennzeichen oder eventuellen Problemen beim „neuen“ Anhänger. Der hat vielleicht noch 24V Birnen drinnen, einen anderen Lichtstecker, andere Druckluftanschlüsse, einen Platten oder oder oder.
Du musst nur auf die Gesamthöhe aufpassen!
LG Joe
Landmaschinen Import aus Österreich
habe mir diese Woche in D einen Anhänger geholt. Der Bayrische Händler ist mit seinen Werkstattkennzeichen bis zur Grenze gefahren. Dort habe ich den Anhänger übernommen, 25 kmh Tafel drauf und fertig.Das müsste umgekehrt auch funktionieren
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!