Antworten: 7
Laufstallumbau
Hallo
Ich werde den Betrieb meiner Eltern übernehmen und möchte den Milchviehstall umbauen.
Es soll eine einfache Liegehalle 2 reihig werden für 30 Milchkühe
Will aber den alten Anbindesstall weiterhin für die Fütterung und zum Melken benutzen. Der Gitterrost soll durch Spalten ersetzt werden.
Habt ihr dazu Erfahrungen und Tipps.
MFG Vogelherd
Laufstallumbau
Hast du dir schon überlegt was das kostet und welche Verbesserung es bringt.
Laufstallumbau
wenn du nur dort spalten verlegst wo jetz der gitterost is dann musst du ja die restliche fläche auch irgendwie sauber bekommen!
wieso nicht gleich einen schrapper einbauen?
Laufstallumbau
Wir haben 1991 auf Freßliegeboxen umgebaut und den Güllekanal verbreitert und Spalten verlegt. Sind mit dieser Lösung zufrieden, vor allem weil sich auch die Kosten sehr in Grenzen gehalten haben. Hast du dich, die Liegehalle betreffend, schon über einen Cucettenstall informiert( Spalten/ Lauffläche in der Mitte, Liegeboxen rechts und links? und wäre es vielleicht auch einfacher, den Altbestand für Boxen zu nutzen und ev. eine überdachte Futterstelle dazuzubauen? Melkstand, Kälber, hast du da schon eine Lösung? Kannst du wo raus oder mußt du dich zwischen Nachbarn rumzwicken? Schau ob du wo die Broschüre
Laufställe von Rupert Jacob findest.
Mfg, helmar
Laufstallumbau
Hallo, ich halte von Umbauten relativ wenig, weil man sich wenig kosten erspart und weil man zuviele Kompromisse im Kuhkomfort eingeht. Wenn du hinter dem Fressgitter 4m und Gangbreiten von 3m, sowie einen Hauptdurchtrieb mit 3,75 m und weitere Nebendurchtriebe mit 2,5 m zusammenbringst dann sehe ich weniger Probleme. Wenn alles enger wird, dann mach das nicht für Milchkühe. Schau dir einige neue Ställe, vielleicht auch einreihige Ställe an. Eines ist unbedingt zu vermeiden: Wenn du am Futtertisch gehst, musst du den ganzen Stall, alle Liegeboxen und alle Kühe mit einem Bick sehen können. Eine alte Stallmauer zwischen Fressbereich und Futtertisch ist unter allen Umständen zu vermeiden.
Laufstallumbau
Hallo
Ich habe seit 14 Jahren so einen umgebauten Laufstall von Grabnerkette im Altstall auf Futterbereich im Altstall und Liegebereich im Überdachten aussenbereich. Entmistet wird mit einem 18 PS starken Steyr Traktor. Ist eine sehr günstige Lösung und würde sofort wieder so bauen. Nähere Informationen findest du im Buch "Milchviehstallungen" der Landwirtschaftskammer von Ing. Rudolf Schütz. Dort ist auch mein Stall drinnen.Noch Fragen oder Besichtigung? (Kostenlos)
lwl@turbo.at
Laufstallumbau
Hallo Berufskollege
Wir haben 2003 unseren Bestehenden Fressliegeboxen Laufstall umgebaut in einen Fressbereich und eine Eigene Liegehalle in cucetten Bauweise
Kannst dir diese Lösung gerne anschauen
Bin aus dem Bezirk Braunau
ruf mich an 06217 8663
Laufstallumbau
ich wurde auch sagen nimm geleich einen schieber! könnte veillleicht erst etwas teuer werden, lohnt sch aber, da du auch nicht so ein problem mit fußkrankheieten hast! mfg der bauer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!