Antworten: 16
Siloballen schützen
Auf einem hoffernen Siloballenlagerplatz sind in 20 Jahren erstmals vierbeinige Siloqualitätskontrollore am Werk und sind sehr nachlässig beim Verschließen der Probenahmestellen. Das schaut echt schlampig aus.
Gibt es einfache Methoden, die Ballen zu schützen? Habe keinerlei Erfahrung weil völlig neu als Problem.
Siloballen schützen
Hätte noch Feldmäuse en gro abzugeben(Selbstabholung) - werden von besagten Übeltätern gern im Austausch zu veganem Futter angenommen.
Hannes(hilfsbereit)
Siloballen schützen
Ich habe seit ich Rundballen habe Probleme mit Löchern.
Unterscheiden muss man 3 Arten:
Windschuß sag ich mal von Ästen die sich reinbohren, grundsätzlich vermeidbar wenn das Gehölz in der Nähe eindämbar ist.
Dann Katzen die auf die Ballen draufklettern, auch eher leicht im Griff mit Siloschutzgitter oben drauf am besten darunter noch alte Folien.
Das blödeste Krähen auch von oben die aufpicken und Mäuse von unten.
Beim letzten auch Siloschutzgitter: Beim Mais packe ich von Unten bis zur Seite nach oben die ganzen Ballen ein. Großteils passt das. Im letzen Jahr haben sie mit die Boden Siloschutzgitter auch durchgebißen obwohl es heißt das geht nicht. mehr geht nicht.
Mäuse detto, man kann die Ballen nicht genug einpacken.
Auf befestigten Boden besser, aber dann beißen die Deppen halt seitlich rein, die können überall drann.
Siloballen schützen
Konkret geht es um Hirsche.
Siloballen schützen
@Eklips
Die würde ich fressen lassen, evtl noch ein bisschen Kraftfutter dazu und du wirst 2019 lauter kapitale Hirsche haben:-)
Siloballen schützen
Gegen Hirsche kann man spritzen. Blei in kompakter kreisrunder Form. Bei richtiger Anwendung 100 % wirksam.
Gottfried
Siloballen schützen
Die Bleispritzvariante ist mir bekannt, aber im Moment nicht zulässig.
Einzäunen nach 15 Grad minus fällt derzeit auch weg und den Abtransport von ca. 120 Ballen werde ich morgen auch nicht machen. Die Überlegung wäre, die Ballen mit "Duftstoffen" abweisend zu machen. Diesel, Benzin.....??
Siloballen schützen
Was sagen die Jagdpächter dazu - fällt wahrscheinlich nicht unter Wildschaden?
Siloballen schützen
Verstänkerungsmittel oder Nylonstrümpfe mit Menschenhaar gefüllt sollen auch helfen. Haare öfters mit Haarspray besprühen, und Haare alle 3 Wochen wechseln. Sehr wirksam ist ein Elektrozaun, nur bei gefrorenem Boden schwierig zu machen. Verstänkerungsmittel vom Jagdpächter besorgen lassen. (Bei Verwendung dieser Mittel mit Nachbarn absprechen. Riechen nicht sehr angenehm.) Es gibt /gab von der Kärntner Jägerschaft eine Aktion , wo die Gitter mit Sockelsteinen günstig zu bekommen sind/ waren. Also bei der Jägerschaft deines Bundeslandes nachfragen. Du hast nicht viel Zeit, je mehr Rotwild von den Siloballen wissen, desto schwieriger wirst die Vieher los. Seit ich mit Rani wickle habe ich keine Probleme mit den Hirschen.
Siloballen schützen
Achso, da hab ich wohl die Falschen verdächtigt, Rotwild macht bei uns wenig Probleme, da Reh und Hirsch Jägerseitig dermaßen verwöhnt werden daß einfaches Viehfutter nur selten interessant ist.
Siloballen schützen
Hab jetzt Schmerzen im Zeigefinger vom Betätigen des Abzugs - von der Sprühflasche mit Benzin.
Kannte das Problem bisher nicht und ist auch erst vorgestern akut geworden. Jetzt geht es darum, den Schaden über die Feiertage einzugrenzen.
Siloballen schützen
So, das hat er jetzt davon, der Hirsch:
Siloballen schützen
Mahlzeit,a zeitl abhängen hätt ihm aber a net geschadet i hoff er ist net zah.
Siloballen schützen
War natürlich nur ein Bericht von Claas Relotius.
Aber meine beiden Buben haben schon geübt - der eine hat vor ein paar Wochen was erlegt und der 14-Jährige hat daraus das heute produziert, was am Foto zu sehen ist.
Siloballen schützen
gratuliere zu deinen Jungs
Weidmannsheil und Frohe Weihnacht
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!