Antworten: 20
Idee zum Futternachschieben
Hallo liebe Rinderbauern!
Zum Futter ranschieben gibt es ja die tollsten Geräte zu kaufen - meist zwischen 15000 und 20000 Euro.
Ich füttere 1x täglich mit Mischwagen ein und nach etwa 12 Stunden muss ich dann händisch mit Schaufel und Gabel die Silage den Tieren wieder näherbringen. Das sind doch täglich ca. 1000kg die ich bewegen muss.
Hat da irgendjemand pfiffige Ideen wie man das kostengünstig (bis 5000€), kraftsparend, eventuell ohne starten eines Verbrennungsmotor mit Elektrostapler, Strom mit Schleppkabel,oder ähnliches macht?
Benutzt jemand Kehrreifen, Schiebeschild oder Futterschnecke?
Wäre sehr dankbar für günstige, einfache und problemlose Lösungen, denn ich weiß das die ganzen genialen Sachen bei unseren Bauern in der Praxis entstehen, bevor sie von den Firmen vergoldet werden.
LG frederic
Idee zum Futternachschieben
Rasenmähertraktor oder Rider mit Schneeschild (2-fach-Nutzen Rasenmähen in Vegetationszeit)
Idee zum Futternachschieben
Ich habs auch ca 5 jahre lang mit dem rasentrak gemacht
Hab jez einen gebrauchten 3 rad multione hoflader zugelegt den kann sinst noch verweden und der vorteil hat 3 rad antrieb
Idee zum Futternachschieben
Elektrischer spaltenschieber zum draufsitzen.
Lg
Idee zum Futternachschieben
Einen Elektrohubwagen (Ameise) aufrüsten, umbauen
Idee zum Futternachschieben
Hab mal was gesehen in D der hat sich selber einen Anschieber gebaut mit einen alten Mähwerk zum Schwenken ,hat nur die letzte Trommel weggeschnitten und bei der ersten einen alten Traktorreifen aufgbaut und hydr. Zylinder zum hin her schwenken, hab leider kein Foto gemacht schaute nicht schlecht aus und war sicher sehr günstig.
Idee zum Futternachschieben
Wir haben seit 5 Jahren einen Lely Juno im Einsatz. Ich weiß schon, dass der nicht deinem Budget entspricht! Möchte aber trotzdem darauf hinweisen, dass ein Anschieberoboter viel öfter fährt als irgendein Aufitzfahrzeug. Unser Juno fährt nach dem Einfüttern alle 2 Std. und später jede Stunde. Würden ihn sofort wieder kaufen.
Idee zum Futternachschieben
Hallo
Ich finde die Fütterung mit aufziehbarer Plane sehr einfach. Get für eine oder zwei Seiten,
könnte selbst gebaut werden und würde sich bei entsprechender Einrichtung auch vom Handy aus bedienen lassen. Kostet auch nicht viel wenn sie nicht selbst gebaut wird.
http://www.dirim.ch/index.php?id=80&tx_commerce_pi1%5BshowUid%5D=84&tx_commerce_pi1%5BcatUid%5D=162&cHash=88ec36dfd412306b7ccba9f1d8a5328a
Gruss aus der Schweiz
Idee zum Futternachschieben
Hallo
hab bis vor zwei jahren auch Händisch nachgeschoben , wollte mit dann auch selber was basteln mit reifen und so
hab ich dann nicht gemacht weil ein automatisches System wenn´s auch teuer ist den Vorteil hat wenn man im Sommer viel zu tun hat ( silieren, Getreideernte, usw ) dieses System auch die Arbeit verrichtet und auch ganzjährig das auch Abends und nachts gemacht wird
speziell im Sommer fressen die Tiere aufgrund der Hitze am Tag , nachts mehr und da ist nachschieben sehr sinnvoll und da machts keiner mehr händisch
kann dir nur Raten in ein solches System zu investieren
Idee zum Futternachschieben
Danke für die raschen Antworten!
Wenn ich das so lese, denk ich mir jeder hat eigentlich recht! Jeder hat andere Voraussetzungen und Prioritäten.
Natürlich möchte ich auch einen Anschieberoboter - nur bin ich "noch" nicht bereit 20.000€ für diese tollen Geräte auszugeben, dazu bekommen wir für unsere Produkte einfach zu wenig!
Aber das mit dem angetriebenen Reifen gefällt mir momentan ganz gut!
Jedenfalls danke euch allen für die Tipps und LG frederic
Idee zum Futternachschieben
Hallo!
Schau dir das einmal an. Meiner Meinung nach sehr Interessant:
http://greischberger.at/wp-content/uploads/2017/07/4010.jpg
Lg. David
Idee zum Futternachschieben
@farmelec: Was hat der Juno gekostet?
@frederec: Ich füttere mit Radlader und Silokamm und schiebe mit dem Gespann, mit ein paar Lenkbewegungen und reversieren auch das Futter an. Sollte ich je in eine spezielle Technik dafür investieren würde es mit Sicherheit eine Automatische Lösung werden. Hauptsächlich gehts um das ständige animieren zum Fressen denn eine hohe Futteraufnahme ist DER Erfolgsfaktor in der Milchviehhaltung. Schon 1kg TM zusätzliche Futteraufnahme wird sich in Milchleistung und Tiergesundheit deutlich bemerkbar machen.
Idee zum Futternachschieben
Ich lese schon eine Weile mit und finde recht interessant das 20.000 so einfach für ein automatisches System ausgegeben werden weil ja so geschickt.
Warum darf automatisch nicht selbst gebaut und billig sein????????
Ein bereits erwähnter Reifen der an einer Schiene läuft und mit einer Zeitschaltuhr und zwei Endschaltern in frei wählbaren Zeitabständen das Futter anschiebt.
Gleichzeitig läuft durch Bodenantrieb oder anderswo (wie bei der Sämaschine) Eine abgeschnittene Getreideschnecke mit die aus einem Behälter Schrot herausfördert.
Das ganze zieht ein Kettenzug oder Getriebemotor mit Zahnstange durch den Stall.
Wenn man will kann man dann noch schön verzinken, anmalen und mit Logo versehen dann schauts schön teuer aus.!?!?!?!
Mit meinem Eintrag will ich eigentlich nur verhindern das der Threaderöffner so ein überteuertes Teil kauft oder etwas macht wo wieder seine Arbeitszeit täglich draufgeht.
Schöne Grüße und viel Spass beim Grübeln über die Feiertage.
Idee zum Futternachschieben
Habe mir vor Jahren einen gebrauchten Futtervorschieber System Wölfleder gekauft. Den steuere ich mit einer Zeitschaltuhr und der verrichtet die Arbeit nun ganz ohne mein zutun. Tolle Arbeitserleichterung!!. Habe bei den Kleinanzeigen nachgesehen. So ein Teil wird momentan um 3000,- angeboten. Vielleicht wäre das was für dich, würde jedenfalls in dein Budget passen....... hier der Link: https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/985225
Idee zum Futternachschieben
Servus, der Juno hat damals ca.13.000€ gekostet. Das ist absolut kein Pappenstiel, aber der Juno fährt bei uns 14 Mal am Tag das Fressgitter entlang und schiebt besonders nach dem Einfüttern die grosse Futterschwad ohne vermischen zu den Tieren. Kein Mensch macht das so oft am Tag. Besonders wenn nur mehr etwa 20% Restfutter dort liegen, sieht man sofort die Tiere heraneilen wenn sie den Anschieber hören. Wir haben eine Grundfutterleistung von etwa 6.000kg Milch bei reiner Grassilagefütterung und da gilt einfach fressen, fressen,.....
Idee zum Futternachschieben
Servus, der Juno hat damals ca.13.000€ gekostet. Das ist absolut kein Pappenstiel, aber der Juno fährt bei uns 14 Mal am Tag das Fressgitter entlang und schiebt besonders nach dem Einfüttern die grosse Futterschwad ohne vermischen zu den Tieren. Kein Mensch macht das so oft am Tag. Besonders wenn nur mehr etwa 20% Restfutter dort liegen, sieht man sofort die Tiere heraneilen wenn sie den Anschieber hören. Wir haben eine Grundfutterleistung von etwa 6.000kg Milch bei reiner Grassilagefütterung und da gilt einfach fressen, fressen,.....
Idee zum Futternachschieben
wie wird dann der futtertisch gereinigt und futterreste zusamengeschoben??
gibts da auch einen roboter ??
wieso nicht einen stiga oder husqarna rider mit schild und hinten eine kleine lockfütterung montieren die meiner meinung die tiere mehr animiert zu fressen als ob 14 oder 20 mal angeschoben wird...
Idee zum Futternachschieben
Bei solchen Aufsitzgeräten fährst du trotzdem nur ein paarmal am Tag und in der restlichen Zeit liegt der Futterschwaden mit der Fresskante 30-40cm vom Fressgitter entfernt. Das mit der Lockfütterung hat halt den Nachteil, dass ranghohe Altmelker von Fressplatz zu Fressplatz laufen und dort versuchen das Kraftfutter zu erwischen. Das gelingt ihnen durch die geringe Menge zwar nicht wirklich, aber das Futter wird durchwühlt, vom Fredsgitter weggeworfen und außerdem entsteht am Futtertisch Unruhe. Selbst die Vertreter solcher Anschieber mit Lockfütterung sehen diese Zusatzausrüstung eher skeptisch und nur als kurzfristige Massnahme zur Fressanimation, diese lässt nämlich nach einigen Tagen meist nach!
Idee zum Futternachschieben
Hallo. Wie schon geschrieben, sind die aut. Futternachschieber schweineteuer. Doch wenn man die Anschaffungskosten durch 10 Jahre mal 365 Tage und 10Fahrten täglich dividiert, dann sieht die Sache anders aus. Abgesehen von Arbeitserleichterung, Leistungssteigerung und Natürlich eigener Gesundheit. Würd ihn nie mehr hergeben.
Idee zum Futternachschieben
Auch der Vertreter vom Hetwin hat zu mir gesagt "maximal a homöopathische Dosis vom Kraftfutter geben"
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!