Antworten: 34
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
In der aktuellen Landwirt Ausgabe ist die Rede davon, dass Steyr in Kürze eine neue CVT Serie im 100 PS Segment vorstellt. Weiß da schon jemand genaueres?
Auch kursiert das Gerücht, dass die RWA künftig wieder auf Steyr setzen könnte. Eine spannende Entwicklung, wenn man bedenkt, dass die Herrn Verantwortlichen Steyr vor die Tür gejagt haben und nicht umgekehrt. Allerdings könnte man damit den Groll der jetzigen Steyr Partner heraufbeschwören.
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Naja einige Lagerhäuser wie das Steyrcenter St.Pölten laufen sehr erfolgreich mit dem Vertrieb der Marke Steyr. Kann mir gut vorstellen, dass man seitens der RWA zumindest darüber nachdenkt.
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
In unserer Gegend läuft ein ehemals selbstständiger Steyr-Vertriebspartner mittlerweile unter den Fittichen vom Lagerhaus als Geschäftsführer für seinen ehemals eigenen Standort. Ich denke eher, es geht in diese Richtung, das ist recht gut und bequem, und ma kommt sich mit den anderen Marken, die ma vertreibt, nicht so sehr in die Quere.
Und ma hat faktisch den gleichen Kundenstock wie vor der "Abgabe" des Steyr-Vertriebs.
Und die ehemals selbstständigen Händler fühlen sich gut, wenn's zumindest als Geschäftsführer ihres früheren Standortes weiterwerkeln können^^
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
@textad
Gehts da um Hartensteiner?
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Vielleicht wird die neue CVT Reihe in Tulln NÖ bei der Agrar-Messe im heurigen NOV. vorgestellt?
Mit den Steyrer Center hat das LGH eh ihren Steyrer Vertrieb, leider geht aber Lindner in Österreich seit das sie über das LGH verkaufen fast den "Bach" runter, hoffentlich übersteht Lindner das.
Die Marktmacht vom Raiffeisen Konzern / RWA / LGH ist gewaltig u. alle die sich in ihre "Fittiche" zu sehr begeben könnten mit einem schnellen "Tod / Betriebswirtschaftlich gemeint" belohnt werden.
Für Steyrer / Case wäre es ratsam immer sehr stark eben auf die privaten "A - Händler" zu setzen, das LGH / RWA würde ich nur als eine Art "B- Händler" beliefern, man weiß nie wie lange das wieder gut geht.
Die Marktmacht vom LGH / RWA / Raiffeisen wurde immer u. wird auch immer ausgenützt, man sieht das ja an den Rohmilchpreisen. Ca. zu 95% wird die Österreichische Rohmilch direkt oder indirekt vom Raiffeisen - Konzern (auch mittels gewaltigen Krediten für div. Molkereien usw.) verarbeitet u. daher der "gewaltige" Rohstoffpreis?
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
@eklips: 100 Punkte- in welcher Konstellation das in diesem Fall genau läuft, is die andere Frage. So wie geschildert hört man es halt. Sehe ich aber nicht unbedingt negativ ...
Ist ja bei den Steyr Centerm ähmlich, oder?
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
@textad
Die Obersteirische Molkerei und der Milchhof Leoben dürften jeweils alte Tochtergesellschaften reaktiviert haben (oder neugegründet) und haben als "Murtalmilch" den Hartensteiner geschluckt. Was die 10% Anteil vom Brucker Rechtsanwalt Zach bedeuten, weiß ich nicht.
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Der neu Steyr CVT war doch gefragt und nicht Raiffeisen,Steyr braucht RWA-Raiffeisen nicht mehr.
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Für was bräuchte Steyr die RWA - die haben eh Top Händler.
Die SteyrCenter von den Lagerhäusern sind eh teurer.
Ein Bekannter hat seinen Steyr dann vom Binder gekauft, weil das SteyrCenter unserer LH Genossenschaft viel teurer war.
LG M.
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
@textad
Milchhof Leoben in meinem obigen Beitrag bitte durch Lagerhaus St. Michael ersetzen.
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Ich würde es nicht gut finden wenn es im LGH wieder Steyr geben würde...die haben sich auch ohne LGH ein starkes Händler und Service Netz aufgebaut!
Zurück zum Thema: glaube nicht das wir heuer in Tulln schon was davon sehen werden...eher nächstes Jahr zur Agritechnica! Steht glaube ich auch so im Landwirt Artikel...
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
@ eklips: Dachte ich auch ... laut Firmenabc ist aber sehrwohl die Fa Murtalmilch GmbH dabei, welche wiederum zu dem OM Konstrukt gehört, wo i sowieso aussteig^^ Schließlich is des de einzige Molkerei, die indirekt auch Forstmaschinen vertreibt ....
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS SegmentAls New Holland steht er nächste Woche auf der Eima
Bis 140 ps
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Blau ist auch viel schöner als rot.
LG Vollmilch
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
@Vollmilch: Als neuer Agent Provocateur seit gestern so richtig auf den Geschmack gekommen?
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
:-)
Nein, ganz und gar nicht.
Aber mehr kann ich zu dieser Diskussion nicht beitragen, als dass eben blau viel schöner ist. Ausserdem: "gibt es bei den roten auch so ein tolles Klebeband?"
LG Vollmilch
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Da der Hartensteiner (oder SC Murtal) jetzt zur OM gehört braucht man als OM Lieferant kein schlechtes Gewissen mehr zu haben einen Steyr zu kaufen. :-)
Wieso giebt es eigentlich im Murtal soviele Krone Händler?
SC Murtal, Eichmann, Perchtold, Steinkellner
Und das im Umkreis von etwar 50km
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Und wenn man nichts sinnvolles zu einer Diskussion beitragen kann einfach iwas wie die Traktorfarbe schreiben. Hauptsache der Senf ist dabei. Das machen die Leute nur im Internet...
Das ist zwar harmlos aber im Prinzip auch ein Grund warum hier nach wertvollen Beiträgen einfach nur Sinnloses Zeugs steht. Dann versteht das einer wieder falsch und das ganze Theater geht von vorne los...
Die neue CVT Serie wird auf der Agritechnika vorgestellt.
4,5Lt. FPT Motor.
Ab rund 100 PS.
Ein überarbeiterter Mix aus Multi und Profi.
Gespannt darf man auf das Gewicht sein. Angeblich soll er leichter sein...
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Ach ja sorry, zu Thema: wird auch Zeit das Steyr kleine Stufenlose baut.
Weiß jemand wie das Getriebe aufgebaut ist?
Finde nichts von kleinen CVT Getriebe im Netz.
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Richard - seit doch froh, das ihr so viele Krone Händler habt.
Die kleinen Händler müssen eh das wieder in Ordnung bringen, was die Großhändler und Krone Ö. vermiesen.
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Hier in Blau
https://nieuwetractorkopen.nl/2018/10/29/new-holland-t5-autocommand-op-aankomende-eima-2018/
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
@Richard0808: Also das SCM soll für Krone das Gebiet ostwärts Richtung Leoben abdecken und außerdem ist nicht sicher wie lange der AGCO-Händler Perchtold noch Krone vertreibt (besser: vertreiben darf).
Generell finde ich es als Landwirt nicht besonders positiv wenn immer mehr unter Fittiche der Landforst(OM) gerät. Wir sind dann zwar Miteigentümer aber die Konkurrenzsituation=Preise werden wahrscheinlich nicht besser für uns.
Kommt jetzt das neue CVT Getriebe aus St.Valentin von Steyr oder aus z.B. Belgien von New Holland (hat wirklich die schönere Farbe, manche sollten etwas mehr Spaß verstehen). LG
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
@milkmaster heißt das jetzt wenn ich im Perchtold Gebiet bin darf mir das SCM keinen Krone Schwader verkaufen?
Wieviel wird vom Steyr überhaupt gefertigt in St.Valetin oder kommen die Komponenten und es wird nur zusammengebaut?
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Soweit ich weiß wird die Montage, abgesehen von der Kabine in Valentin gemacht, ich glaub von 85PS aufwärts.
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Nein Richard, es gibt keinen Gebietsschutz bei Krone. Was soll der Mittelschwader kosten? 7,80 m AB? Würde mir auch gefallen nur der Preis war bisher eher abschreckend. Bei den Klappgelenken würde ich aufpassen, hab mir ein paar ältere angeschaut - alle ausgeschlagen, dass die Arme außen ein paar cm auf- und abgingen. Sind aber laut Krone vor ein paar Jahren verstärkt worden!?
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Hallo!
Wir haben im Frühjahr einen Swadro 42/13 gekauft. Wenn ich mir den Klappmechanismus so anschaue, wird es eine Weile dauern, bis der ausgeschlagen ist.
Den Zeitgewinn durch den Klappmechanismus habe ich aber überschätzt.
Leider gab's das Teil nicht in Maserati-Blau! ;-)
Ob man das Teil nun vom Lagerhaus, von der Molkerei oder irgendeinem anderen Händler bezieht, ist mir persönlich recht wurscht und das philosophieren darüber ebenso. Aber jeder hat da anscheinend andere Prioritäten.
LG Vollmilch
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Hier wird fleißig über neue Steyr Modelle diskutiert und auf der anderen Seite kursieren Gerüchte das der CNH Konzern Steyr Traktoren nicht mehr Produzieren will, da er für den Weltmarkt keine Bedeutung hat, sondern nur mehr die Case oder New Holland Version davon. Österreich ist so ziehmlich das einzige Land in dem der Steyr sich behaupten kann, den in allen anderen Ländern scheint Steyr kaum eine Rolle zu spielen.
Aber wie gesagt: nur Gerüchten zu Folge!
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Das Gerücht gibts schon seit Steyr vom Cnh eingegliedert wurde....
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Absoluter Unsinn was Unbekannt schreibt. Der neue CNH Industrial CEO Mühlhäuser hat intern schon anklingen lassen, dass er sich vorstellen könnte, mit Steyr eine ähnliche Premiumstrategie wie Fendt in Europa zu fahren. Der Mann hat auch Valtra vorwärts gebracht und Erfahrungen mit Mehrmarkenstrategien
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Ob die Marke Steyr bleibt oder nicht ist doch egal, Hauptsache der Standort St.Valentin bleibt.
Ob der Arbeiter eine Blaue, dunkel Rote oder Rot Weiße Motorhaube montiert wird ihm egal sein, dass er Arbeit hatt ist wichtig.
@milkmaster
Der Krone Schwadro TC 760 Plus kommt auf 22900€ Listenpreis 34.000€
Das Angebot vom SCM bekomme ich erst.
Der Vergleichbare Pöttinger liegt bei 23900€
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Es werden ca. 80 % Dunkelrote in St. Valentin zusammengebaut und der Rest Rot-Weiß.
Blau wird dort nicht montiert!
Der Markt für CASE ist einfach viel größer!
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Immer das gleiche, zuerst wird behauptet Krone wär so teuer und wenn der Preis bekannt ist meldet sich keiner mehr....
Schade..
Neue Steyr CVT Baureihe im 100 PS Segment
Krone war jahrelang top mit den Preisen und der Qualität. In letzter Zeit sind sie halt sehr überheblich geworden. Ich hab heuer nach 9 Maschinen die Reißleine gezogen - die haben wohl geglaubt, ich bin markenblind - verarschen laß ich mich nicht. 2 Geräte von pöttinger und dien dritte wird grün werden, aber andersgrün.
Obwohl heuer die österreichische Landwirtschaft von allen möglichen Unbilden getroffen wurde und massive Ertragseinbussen hat, hat Krone Preissteigerungen bis zu 6% (oder bei manchen Sachen ev. noch mehr?) Dann wundern sie sich, wenn die Händler nix verkaufen können.
Der Doppelmittelschwader ist eine Top Maschine - sicher besser als Pöttinger.
LG M.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!