Antworten: 14
  11-01-2007 14:25  Triller
hoftrac
möchte mir einen hoftrac zulegen. Habe schon bei avant und schäffer nachgefragt. Beide gefallen mir gut. Brauche das Gerät zum Trettmist-Stall ausmisten, Siloballen,... Wie sieht es mit kippen, lasten tragen aus. Könnt ihr mir tipps geben? Danke!

  11-01-2007 17:15  Holzmichl
hoftrac
Kauf dir nicht den Avant sonder den Schaeffer alles sehr robust gebaut sehr kravtvoll.
Welchen Typ möchtest du dir kaufen?

mfg.
Holzmichl

  11-01-2007 17:36  manu1
hoftrac
frag doch mal auch bei WEIDEMANN an. ist eine sehr gute firma.

  11-01-2007 18:04  bull1
hoftrac
Hallo

bei uns haben einge Schäfer im Einsatz ist laut den Besitzern robust gebaut, sieht zwar mit dem "Ärmchen" nicht so aus, doch die kommen mit einer 2,40m Schneeschaufel gut zurecht, und sonst sind sie auch nicht schlecht, gehen gut und sparsam, haben hydrostat womit das feinfühlige fahren leichter fällt und sind auch sehr kompakt, einer bei uns der fährt mit seinem Schäfer mit einem Siloballen auf halber Höhe mitten durch das verschneite Feld(fast 50cm), hat vorne Zwillingsbereifung oben und ist noch nie umgeflogen oder ins schwanken gekommen.

mfg

Bull


  11-01-2007 18:23  Triller
hoftrac
Interessiere mich für Typ 221. Warum nicht den avant. Hast du Erfahrungen? Bin momentan in Preisverhandlungen mit Schäffer. Bin bereits bei ca. 18.500,-- mit Krokozange, breite Leichtschaufel und breitere Reifen. Weidemann ist mir einfach zu teuer.

  11-01-2007 18:36  milcherzeuger
hoftrac
Hallo

Vergleich ganz genau alle Abmessungen und Lasten welche die Lader aufweisen und tragen können weil da kann ein scheinbar teurerer Lader gleich günstiger sein und geschickter.

Haben nach langen Überlegungen voriges Jahr einen jungen gebrauchten Weidemann angeschafft und sind sehr zufrieden damit wendig und sehr kraftvoll kann bei Erde und Schotter schaufeln mit unserem 70PS Traktor mit vollhydraulischen Lader mithalten nur brauchst du halt nicht einmal den halben Platz zum Laden.

Die neuen von Weidemann heben jetzt noch ein paar hundert Kilo mehr und man kann das Ding fast mit der Wendigkeit einer Schubkarre vergleichen.

Man muss immer aufpassen wegen dem umkippen immer die Schwinge unten lassen dann hat er einen guten Stand mit Zwillingsreifen ist es fast nicht mehr möglich den Hoftrac umzuschmeißen.

wenn du noch Fragen hast kannst du mir ja eine Anfrage schicken über mein Tagebuch aber nicht vergessen die mail adresse angeben sonst kann ich nicht zurückschreiben.

Das einzige was wir bis jetzt bereut haben ist, dass wir den Hoftrac noch nicht früher gekauft haben.

mfg milcherzeuger

  11-01-2007 19:15  johny6620
hoftrac
servus,

wir haben seit drei jahren einen schäffer 2026, ist eigendlich eine gute maschine, aber die bremsen waren nach einem halben jahr schon defekt, 500€, ging aber noch auf garantie, jetzt sind sie schon wieder kapput, müssen aber wahrscheinlich selber zahlen!

außerdem ist er auf der straße beim vorwährts anfahren auf einen schlag rückwährts gefahren, und hinten war ein auto, ergebnis: stoßstange und rechtes lichtglas kapput!

das zündschloss war auch schon kapput, ausgerechnet im winter beim schneeräumen ist er mitten auf der straße abgestorben, im dunkeln ohne licht, denn dass ist auch ausgefallen!

wenn du auf die straße musst, brauchst du unbedingt stvo-zulassung, sonst bekommst du probleme!

  11-01-2007 20:16  Re_Binder
hoftrac
an johny6620

eine Zulassung ist nicht unbedingt nötig. Es gibt Ausnahmen. Und zwar für eine "ganz kurze Strecke" Wobei nicht angeführt wird, wie lange eine ganz kurze Strecke ist.

für den Schäffer 221, brauchst du jedoch SEHR kleine Siloballen!!! für Siloballen, ist der 221 einfach zu klein.
untere Grenze etwa der 2026, besser der 2033!

  13-01-2007 19:07  SFH
hoftrac
Hallo, habe vor 2 Jahren auch die selbe Entscheidung gahabt. Habe mir einen Schäffer 3033 S gekauft. Dieser hebt ca. 1200 - 1300 kg, weil ich auch Düngerpaletten abladen will. Ich benütze ihn täglich mit einer Futterdosierfräskontener mit beidseitiger Austragung. Mit 3 Kontener futtere ich 100 Maststiere einmal am Tag.
Weidemann war viel zu teuer und das Pickerl " Täglich Abschmieren " beim Knickgelenk hat mich auch sehr gestört.

  13-01-2007 20:21  Rotax
hoftrac
Hallo!
das Täglich abschmieren beim Knickgelenk darf man nicht so wörtlich nehmen (weis ich aus eigener Erfahrung) regelmässig schmieren währe jedoch gut.Dieses Knickgelenk ist ziehmlich das beste System. Die Ersatzteilversorgung durch die Fa. Mauch ist auch einmalig, das sollte man auch bedenken.
mfg

  14-01-2007 00:04  N_U_K
hoftrac
grüß euch!
Wir hatten bis zum Frühling 2006 einen Schäfer mit 16PS, den wir mit knappen 5000 betriebsstunden im alter von 4 Jahren verkauften, und uns für einen Weidemann 1255cx35 entschieden haben. Bis jetzt läuft er sehr gut. Es ist jedoch sehr zu empfehlen, ein "Schwammal" von Anfang an montieren zu lassen, das wir bei unserem Schäfer bei ca. 1000 Betriebsstunden augrund der hohen Staubbelastungen einen Motorschaden hatten. Also besser gleich von Anfang an einbauen lassen. Sonst sind sie echt super, wir verwenden den Hoftrac über 1200Stunden/ Jahr

lg. da niko



  14-01-2007 01:07  Re_Binder
hoftrac
UND jetzt sag mir doch bitte, was ein "Schwammal" ist?

die im Wald, sind mir schon bekannt :-)))))

  14-01-2007 12:54  Rotax
hoftrac
Da es um Motor und Staub geht nehme ich an er meint eine Abdeckung beim Luftansaugrohr.

  14-01-2007 13:03  Fadinger
hoftrac
Hallo!

Ich denke auch, das da ein Zyklonfilter gemeint ist ...

Gruß F

  19-01-2007 13:39  milcherzeuger
hoftrac
das mit dem knickgelenk heißt halt nach ca. 8-10 betriebstunden unter volllast einmal abschmieren immerhin hängt da die ganze Last des Geräts drauf da kann man ein wenig Wartung schon verlangen.

Für Siloballen wirst du mit dem 221 ziemlich nichts anfangen. Vergleich einmal die 3000 Serie von Schäffer und die 12er Serie von Weidemann von der Hubleistung her sind die beiden fast gleich nur ist der Weidemann um einiges kompakter und kleiner also vielseitiger verwendbar und ob dann wirklich noch so viel Preisunterschied ist will ich nicht behaupten.

mfg milcherzeuger



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.