Antworten: 5
  12-01-2007 08:01  511
Fendt Favorit 511 C
Wer hat Erfahrung mit einem 511 Bj. 96

Motot wurde bei 5000 h überholt
Seit geraumer Zeit merkt man bei der Lastschaltung von Stufe 2 auf 3
ein kleines Kratzgeraeusch.
Andererseits ist bei schneller Fahrt (auf der Straße) ein Summgeräusch
bei den Achsen hörbar.
Von seiten der Werkstadt bekam ich die Aussage dies sei völlig normal und unbedenklich.
Hat jemand Erfahrungen damit, ob diese Syntome wircklich unbedenklich sind oder ob diese Anzeigen eine grössere Reperatur bedeuten (Getriebe).

  12-01-2007 15:58  mandy
Fendt Favorit 511 C
Hi
Ich fahre einen 511 C Bj 2000 mit 2950 h - außer einer von mir "eliminierten" Fahrertür und einer neuen Batterie ist an dem noch nichts geschraubt worden - außer Servicearbeiten und Klimawartung natürlich!
Aber das Summgeräusch könnte darauf hindeuten, das sich der Allrad nicht ausschaltet - habt ihr das schon kontrolliert? Brauchst ihn nur mit der Fronthydraulik - falls vorhanden- ansonsten mit einer Winde Hochheben und aufbocken vorne und hinten und dann einen Gang einlegen.
Habe dieses Geräusch nur bei eingeschalteten permanenten Allrad auf der Straße.
Ein Tipp noch - nimm ein Stanleymesser und schneide vorsichtig den Schlauch auf, in welchen die gesamten Elektrokabel (EHR usw) von der Kabine raus unten zur Hydraulik führt - an der tiefsten Stelle. Da bildet sich nämlich Kondenzwasser in dem Schlauch und irgendwann fangen dir da drinnen die Kabel zu oxidieren an - und der Kabelstrang ist (Lt meiner Werkstätte- Janu) schweineteuer!!
Ansonsten wünsch ich dir nur annähernd so viel Freude mit der Maschine wie ich sie habe - ist einfach ein Büffel im Feld (fahre mit 3 m Frontgrubber + Kreiselegge mit Scheibenscharsämaschine ) und mit 50 km/h Getriebe + gefederte Vorderachse ein Genuss bei Straßenfahrten -leider erreicht er noch nicht wie die neuen Varios schon bei 1700 U/min den 50 er sondern erst bei Nenndrehzahl was sich natürlich beim Spritverbrauch negativ auswirkt.
Aber da dürftest du dir nie eine Maschine kaufen, denn es kommen immer wieder Verbesserungen auf den Markt, wobei ich mir bei dem Variogetriebe punkto Wirkungsgrad nicht so sicher bin!!
L.G. Mandy

  12-01-2007 17:09  Tomi
Fendt Favorit 511 C
Servus,

der Favorit 500 ist ein feiner Traktor. Überholter Motor spricht unbedingt für ihn. Der 511 ist übrigens ein Sauger, gelle (bloß zur Info)!
Das Kratzen in der LS deutet auf Verschleiß bei dem betroffenen Lamellenpaar oder dem Lager hin. Das ist schon arg, allerdings kommt man bei dem Traktor leichter ran, da die LS vor der Schaltkupplung (im Getriebe) sitzt. Das hat den Vorteil, daß die Lamellen bei Hauptgangwechsel nicht gebremst/beschleunigt werden brauchen. Das erleichtert das Schalten und steigert den Wirkungsgrad.
Falls der Schlepper entspechend preiswert ist, lohnt sich eine Getriebeöffnung insofern, als daß man dann auch gleich die Kuppl. sowie die Lager und Synchronringe im Wechselgetriebe machen könnte. Somit gülte er dann so gut wie als generalüberholt.
Das Summen ist zu unspezifisch für eine Ferndiagnose. Der Tipp mit der Abschaltung ist schon mal gut. Vielleicht hat er auch Luft in den Achsen. Falls es ein gewerblicher Verkauf ist, müssen Sie ja die Einjährige gewähren und über eine Getriebeöffnung + Austausch von Verschleißteilen kannst Du jederzeit einen auftragsunabhängigen Kostenvoranschlag machen lassen. Je nach BS-Zahl wäre der Betrag anteilig vom Verkaufspreis abzuziehen (je höher der Zähler, desto weniger Abzug; bei über 10.000BS sollte z.B. bei Werkstattverkauf die ganze Summe verrechnet werden).

  12-01-2007 22:39  bull1
Fendt Favorit 511 C
Hallo

ja kenne dies von dem 304 und 309er , das macht auch so ein komisches Geräusch, wenn der Allrad drinnen ist. Würde es erst mal so machen wie es mandy beschrieben hat. Ansonsten kann ich zu dem 511er nur sagen das es ein richtiger Ackerbüffel ist, noch ein weiterer Vorteil ist der Sauger, da kann der Turbo nicht kaputt gehen.

mfg

Bull


  19-01-2007 07:20  511
Fendt Favorit 511 C
Hallo

So jetzt habe ich den Allrad überprüft und festgestellt, dass er sich ausschalten lässt.
Die Summgeräusche kommen aus den hinteren Achsen nahe Felge.
Andererseits habe ich überlegt die Maschine schweren Herzens möglicherweise zu verkaufen.
Da hier ja soviele User mit Hintergrundwissen sind, habe ich mal die Frage wieviel Euros man für so eine Maschine auf den Gebrauchtmaschinenmarkt bekommen könnte.
Kurz nochmal die Daten:

Fendt 511 Fronthydraulik Frontzapfwelle 40 Km/h
bei 5000 h Motor überholt jetzt ca 5700 h Frontlader E-Klinke
1 A Zustand Reifen alle ca 80%
4x Zapfwelle usw.
Vielleicht hat jemand eine Gewisse Vorstellung
Wäre für jede Antwort dankbar

  19-01-2007 14:54  Tomi
Fendt Favorit 511 C
Sevus,

je nach Fl-Ausführung zw. 45 u. 50.000,-




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.