Glaubensfrage Heuqualität

Antworten: 14
  01-07-2018 07:59  Darki
Glaubensfrage Heuqualität
Hallo zusammen
Hatte gestern mit meinem Nachbarn ein interessantes Gespräch. Seiner Meinung nach, ist es besser wenn es einmal ins Heu reinregnet, als zu warten, bis das Wetter passt, und das Futter „überstanden“ aber unberegnet ist. So ganz teile ich seine Meinung nicht, was sagt ihr dazu?
Mit freundlichen Grüßen Darki

  01-07-2018 08:13  Heimdall
Glaubensfrage Heuqualität
Ohne Regen dafür etwas überständig.
Kommt natürlich drauf an wie überständig.
Wenns jetzt noch steht wärs besser es hätts angeregnet ;).


  01-07-2018 08:57  jakob.r1
Glaubensfrage Heuqualität
Grüß Euch, dann nehmen wir mal an, das der Nachbar keine Silage machen darf und keine Heutrocknung hat.... sonst würde sich die Frage nicht stellen.
Zur Frage der Überständigkeit ist vollständigkeitshalber noch anzumerken das es Betriebe gibt die mit Schnittzeitpunktprogrammen ab 1. Juli oder 1. September mehr Gewinn machen als Betriebe die im Jahr 7 mal schneiden.....
Beste Grüße
Jakob

  01-07-2018 09:02  Heimdall
Glaubensfrage Heuqualität
Es geht aber um keinen Gewinn sondern um Heuqualität.
Gewinn ist wieder eine ganz andere Sache.
Mfg


  01-07-2018 09:07  jakob.r1
Glaubensfrage Heuqualität
Grüß Dich Heimdall, - -- deshalb gibt es ja die Landwirte die sich auf Pachtgrundbasis mit riesigen Ställen in ein Hamsterrad begeben und nun vieeeel Umsatz produzieren müssen damit die Bank noch stillhält --- weil Gewinn ist wieder eine ganz andere Sache.
Beste Grüße
Jakob

  01-07-2018 10:04  mittermuehl
Glaubensfrage Heuqualität
Wie schon gesagt: "Wie Überstädnig" .... Ganz ausgereift das die Samen ausfallen macht nicht das beste Heu aber ist ganz gut für die Wiese. Schon in der totreife und am Halm mit Schimmel befallen ist ganz schlecht. (sowas verkaufen sie im Seewinkel als "Später Schnitt von Naturschutzflächen")

Einmal reinregnen ist kein großes Problem aber schwemmt Nährstoffe aus. Auch darf man nicht vergessen das die Zellen nach dem Schnitt weiterleben und durch die Trocknung sterben. Je langsamer es trocknet dest länger verbrauchen die Zellen die eingelagerten Nährstoffe....

Dann kommt es noch drauf an was man sonst noch füttert. Bei uns sind fast alle auf Grassilage eingestellt und brauchen das Heu weil die Einder manchmal die Silage verweigern ohne Strukturfutter.

Ich mache nur Heu und nur für Pferde. Da ist etwas gröber gewünscht. Auch Nährstoffe sind bei Pferden die in der Regel kaum Leistung bringen nicht ganz so ein Problem. Die vertragen dafür Staub und Schimmel ganz schlecht.


  01-07-2018 10:46  xaver75
Glaubensfrage Heuqualität
Kommt ganz drauf an, wann und wieviel es reinregnet.
Im grünen max. 1 Tag liegendem Zustand ist es meiner Meinung nach noch ziemlich egal, wenn der Boden schnell wieder abtrocknet, und man kreiseln kann.
Fast fertiges Heu, ev. noch ein paar Tage Dauerregen, mit Aufbereiter gemäht, beim kreiseln Schlammschlacht, wenn das nachwachsende Gras darunter schon hellgrün wird, … ,-)
(Die Rohfaser steigt pro Tag um ca. 0,5% wenn es stehen bleibt).

mfg

  01-07-2018 11:03  Darki
Glaubensfrage Heuqualität
Naja, wir haben beide die gleichen Flächen auf 1000m, und diese werden nicht gedüngt, ich meine man sollte den Gräser und Blumen auch etwas Zeit lassen, Gewinnfrage stellt sich nicht, ist mehr Landschaftspflege, und Futter für Schafe und Ziegen im Winter. Aber wenn ich mir das Heu anschaue, wo es zwei mal reinschifft, ....

  01-07-2018 17:17  jakob.r1
Glaubensfrage Heuqualität
Grüß Dich Darki, wenn diese Flächen auf 1000m liegen und vielleicht noch Hanglagen sind,
(keine anerkannten Almen) dann kann man bei uns in Bayern sehr gut dotierte Bewirtschaftungsverträge erhalten von der Unteren Naturschutzbehörde. Meist ist nur Düngeverzicht und Schnittzeitpunkt nach dem 1. juli einzuhalten und je nach Schwierigkeit der Bewirtschaftung steigt der Erlös. Wenn Du die Flächen sowieso zur Landschaftspflege aberntest,
warum sollte nicht auch noch ein Gewinn dabei rausspringen?
Die Möglichkeiten wird es doch in Österreich auch geben oder?
Beste Grüße
Jakob

  01-07-2018 17:55  meki4
Glaubensfrage Heuqualität
Was ist eigentlich überständig? Wir sind im Waldviertel eh später mit dem mähen dran. - Die Milchbauern haben schon 2 x gemäht, die Mutterkuh- und Pferdebauern sind noch nicht mal mit der 1. Mahd fertig. Wer dieses alte Zeug noch fressen wird, fag ich mich schon.
Ich werde als Rindermäster einen Teil diese Woche und dann nächste Woche den 2. Schnitt silieren.
LG M.

  01-07-2018 18:36  Vollmilch
Glaubensfrage Heuqualität
Es kommt eben drauf an, ob es einmal dreinregnet oder zweimal reinschifft! ;-)
Nein, ganz im Ernst, was man durch zu späten Schnitt versäumt, kann man sicher nicht mehr aufholen. Das Risiko, dass es regnet, kann man da in Kauf nehmen.

Die Qualität ist aber nur eine Seite. Gerade bei der Landschaftspflege geht es mir auch um den damit verbundenen Arbeitsaufwand und da warte ich lieber ab...

LG Vollmilch

  01-07-2018 22:25  179781
Glaubensfrage Heuqualität
Das Thema ist wirklich für manche mehr Glaubensfrage als Fachthema. Der richtige Schnittzeitpunkt hängt nicht vom Kalender ab, sondern vom Bestand auf der Wiese. Und da ist halt dann ein Bestand aus hauptsächlich Raygras und Knaulgras schon total überaltert, wenn eine weniger gedüngte vielseitige Wiese am selben Standort gerade richtig zum mähen ist.
Natürlich ist es immer einen Frage, wenn schlechtes Wetter angesagt ist, was man tun soll. Wenn es nur drei Tage regnet und danach lauter Schönwetter ist, ist es gescheiter zu warten. Wenn zwei Wochen Regenwetter angesagt ist, dann ist es besser flott ab mit dem Futter ins Silo. Wer nur Heu füttern darf/will hat dann ein Problem. Da heißt es dann künstlich trocken oder mehr Rohfaser ernten.
Wenn es einem einmal gemähtes Futter anregnet, ist halt ein Unterschied wann und wieviel. Ein paar mm Regen auf frisch gemähtes Futter machen fast nichts aus. Zwei Tage Regenwetter auf fast fertiges Heu verderben viel mehr Futterqualität, als durch spätere Mahd verlorengeht. In solchen Situtationen wäre ein sicherer Wetterbericht für ein Woche ein Hit.

Gottfried

  02-07-2018 05:54  Richard0808
Glaubensfrage Heuqualität
Hatte das mal vor 2 Jahren beim 2. Schnitt.

Eine Wiese (Dauergrünland) habe ich nach 6 1/2 Wochen gemäht und ohne Regen eingefahren(3 mal Kreiseln und Nachtschwad mit Kreisler).
Ein paar Tage darauf die nächste Wiese (selber Gräserbestand) mit 5 Wochen am Abend gemäht, in der Nacht zog ein Gewitter durch mit 4mm Niederschlag.
Am nächsten Tag war es aber so heiß das ich das Futter nach 2 mal Kreiseln trotzdem einfahren konnte.

Habe dan im Herbst Futterproben von beiden beschriebenen Schnitten eingeschickt und die Probe vom verregneten Futter mit 5 Wochen war um einiges besser als die ohne Regen mit 6 1/2 Wochen.

  02-07-2018 20:45  Bulle_I
Glaubensfrage Heuqualität
was oft nicht gesagt wird für welch tiere das futter ist... war letztes jahr auf einem grünlandtag der kammer.... da hats geheissen nur jung ist gut... mag für milchvieh stimmen ... für galtvie... rösser schafe ist mir a bissl älteres reiferes lieber... und zudemhats bei uns den vorteil dass der zweite schnitt viel schöner feiner kommt... was hilft mir a frühreifer zweiter schnitt der rau im futter ist und idann a grumetweide hab die i nicht mehr alles nutzen kann will? glaub da muss jeder für sich entscheiden was passt... und reinregnen ist ja auch a unterschied obs a kurzer wetterregen ist a nacht lang durchpisst..



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.