Pickerl bei KFZ
Antworten: 20
31-05-2018 21:53 Ferdi 197
Pickerl bei KFZ
Wollte mal wissen ob es seit einiger Zeit (letzten zwei Jahren) zu Verschärfungen bei den Jährlichen KFZ Überprüfungen gekommen ist?
Sowohl bei PKW, Anhängern, auch als bei den Traktoren sind die Werkstätten in unserer Umgebung in NÖ so "pinkelig" geworden das es mittlerweile Unerträglich ist.
Entweder es gab von Seite der Landesbehörde Verschärfungen oder z.B. über die KFZ - Innung haben sich die Mehrheit der Werkstätten abgesprochen u. "fahren eben eine Null-Toleranz" um div. Werkstätten eben besser auszulasten.
Einige bekannte fahren seit längerem schon mit dem PKW zu den Automobilklubs da die dort scheinbar ohne Geschäftsinteresse eben besichtigen, dann bekommt man die Mängelliste (wenn überhaupt vorhanden) u. man kann dann diese Mängel auch selber beheben.
Die Aussage von denen ist das es halt schon hin u. wieder leichte Mängel gibt aber die werden in die Datenbank eingetragen u. somit bekommt man trotzdem ein gültiges Pickerl.
Aber was machen wir mit den Traktoren u. deren Anhänger?
Vermutlich sollte die Prüfstelle / Werkstätte auch getrennt werden, wie eben in Deutschland wenn das so Auswüchse annimmt oder? Derzeit ist es bei uns unausstehlich, dass sagen sehr viele Leute schon.
Wollte mal wissen ob es seit einiger Zeit (letzten zwei Jahren) zu Verschärfungen bei den Jährlichen KFZ Überprüfungen gekommen ist?
Sowohl bei PKW, Anhängern, auch als bei den Traktoren sind die Werkstätten in unserer Umgebung in NÖ so "pinkelig" geworden das es mittlerweile Unerträglich ist.
Entweder es gab von Seite der Landesbehörde Verschärfungen oder z.B. über die KFZ - Innung haben sich die Mehrheit der Werkstätten abgesprochen u. "fahren eben eine Null-Toleranz" um div. Werkstätten eben besser auszulasten.
Einige bekannte fahren seit längerem schon mit dem PKW zu den Automobilklubs da die dort scheinbar ohne Geschäftsinteresse eben besichtigen, dann bekommt man die Mängelliste (wenn überhaupt vorhanden) u. man kann dann diese Mängel auch selber beheben.
Die Aussage von denen ist das es halt schon hin u. wieder leichte Mängel gibt aber die werden in die Datenbank eingetragen u. somit bekommt man trotzdem ein gültiges Pickerl.
Aber was machen wir mit den Traktoren u. deren Anhänger?
Vermutlich sollte die Prüfstelle / Werkstätte auch getrennt werden, wie eben in Deutschland wenn das so Auswüchse annimmt oder? Derzeit ist es bei uns unausstehlich, dass sagen sehr viele Leute schon.
31-05-2018 23:00 KaGs
Pickerl bei KFZ
Früher war es so, dass die Automobilclubs die "Pingeligen" waren! Jetzt ist es das Gegenteil!
Leider können/dürfen die Clubs keine Traktoren überprüfen, so haben die Traktorwerkstätten halt ein Monopol auf die Überprüfungen. Dass Geschäftsinteressen dahinter stehen an den pingeligen Prüfungen ist wohl nur ein Gerücht! gg.
Früher war es so, dass die Automobilclubs die "Pingeligen" waren! Jetzt ist es das Gegenteil!
Leider können/dürfen die Clubs keine Traktoren überprüfen, so haben die Traktorwerkstätten halt ein Monopol auf die Überprüfungen. Dass Geschäftsinteressen dahinter stehen an den pingeligen Prüfungen ist wohl nur ein Gerücht! gg.
01-06-2018 15:03 eklips
Pickerl bei KFZ
In der einzelpersönlichen oder volkswirtschaftlichen Kostenrechnung sollte man nicht darauf vergessen, dem Zeitaufwand fürs Pickerlmachen die Volkswirtschaftlichen Kosten von unfallschäden gegenüberzustellen. Was helfen dir die 4 gesparten Stunden, wenn du tot bist?
Selbstverständlich ist in den letzten Jahren die Schraube beim Pickerl angezogen worden. Immer freut mich das auch nicht. Meine Frau macht meist beim Club das Pickerl, aber ich darf mich dann hinterher um die Reparaturen kümmern, die nachher trotzdem anfallen, nachdem der Club das volle OK für die nächsten 16 Monate gegeben hat.
In der einzelpersönlichen oder volkswirtschaftlichen Kostenrechnung sollte man nicht darauf vergessen, dem Zeitaufwand fürs Pickerlmachen die Volkswirtschaftlichen Kosten von unfallschäden gegenüberzustellen. Was helfen dir die 4 gesparten Stunden, wenn du tot bist?
Selbstverständlich ist in den letzten Jahren die Schraube beim Pickerl angezogen worden. Immer freut mich das auch nicht. Meine Frau macht meist beim Club das Pickerl, aber ich darf mich dann hinterher um die Reparaturen kümmern, die nachher trotzdem anfallen, nachdem der Club das volle OK für die nächsten 16 Monate gegeben hat.
01-06-2018 19:36 Suedsteierer
Pickerl bei KFZ
Trotzdem sollte man sich die Frage stellen, ob das ständige Verschärfen der Vorschriften, vor allem das Einschränken der bisher generellen 4-monatigen Überziehungsmöglichkeit der Pickerlfrist für bestimmte Fahrzeuge so viel für die Sicherheit bringt. Fast alle Unfälle werden nämlich durch unangepasste Geschwindigkeit, Übermüdung oder Ablenkung verursacht - schwere technische Mängel, die in den 60er und 70er Jahren weit verbreitet waren, sind bei den heutigen Fahrzeugen kaum noch zu finden (ich war früher öfters mit dem Prüfzug der Landesregierung unterwegs und kann mich z.B. gar nicht mehr an die letzte festgestellte Durchrostung einer Federbein-Aufnahme erinnern).
Wenn gelegentlich wirklich schwere Mängel festgestellt werden, dann handelt es sich fast immer um ausländische Fahrzeuge, in deren Herkunftsland lockere Bestimmungen gelten.
Aus meiner Sicht mehr Aufwand und wieder etwas weniger Spielraum für nichts..........
Viele Grüße aus der Südsteiermark
Trotzdem sollte man sich die Frage stellen, ob das ständige Verschärfen der Vorschriften, vor allem das Einschränken der bisher generellen 4-monatigen Überziehungsmöglichkeit der Pickerlfrist für bestimmte Fahrzeuge so viel für die Sicherheit bringt. Fast alle Unfälle werden nämlich durch unangepasste Geschwindigkeit, Übermüdung oder Ablenkung verursacht - schwere technische Mängel, die in den 60er und 70er Jahren weit verbreitet waren, sind bei den heutigen Fahrzeugen kaum noch zu finden (ich war früher öfters mit dem Prüfzug der Landesregierung unterwegs und kann mich z.B. gar nicht mehr an die letzte festgestellte Durchrostung einer Federbein-Aufnahme erinnern).
Wenn gelegentlich wirklich schwere Mängel festgestellt werden, dann handelt es sich fast immer um ausländische Fahrzeuge, in deren Herkunftsland lockere Bestimmungen gelten.
Aus meiner Sicht mehr Aufwand und wieder etwas weniger Spielraum für nichts..........
Viele Grüße aus der Südsteiermark
01-06-2018 20:40 schellniesel
Pickerl bei KFZ
Seit heil froh das es das System so gibt!!!!!
Wir sind das einzige Land wo Begutachtung und rep in einem Haus möglich ist!
Die EU interveniert schon seit 1995 daran diese in ihren Augen Befagene Begutachtung abzustellen und durch Begutachtung durch zivil INg zu ersetzten... Sprich TÜV!
Da könnte auch der Bauernbund verhandelt haben und anschließend sagen: es hätte ja viel schlimmer kommen können...
Eigentlich gibt’s kaum Verschärfungen... die letzte Novelle würde auch noch viel milder umgesetzt als vorher angebriesen...
Wenn ihr das Gefühl habt das es ungerechtfertigt Bemängelungen gibt dann lasst ihr euch das im mängelkatalog zeigen! Es gibt Ermessensspielraum aber keine Willkür bei der Überprüfung!
Der mängelkatalog wurde nicht wirklich verschärft!!!
Jz wurde eine wischt waschi Regelung etwas weniger wischi waschi gemacht...
Das Ausland hat unser überziehen eh nie anerkannt...
Hab in meiner beruflichen jüngsten Vergangenheit sowohl begutachtet und viel Kontakt durch Schulungen mit deutschen Berufskollegen gehabt also deren system brauch ich bestimmt nicht!
@woodster
Wie wäre es wenn du nicht neben dran warten würdest beim Pickerl machen?
Ich hab da besseres zu tun! Dan sind auch deine übertriebenen 4 Stunden nicht verschenkt?!
Beim System tüv kannst dann jedes dschinagel irgendwo in Richtung Ballugszentrum bringen oder wenns so ländlich ist das ein mobiler prüfzug kommt die einen Tag Urlaub nehmen wenn der grad mal in der Nähe ist!
Mfg
Seit heil froh das es das System so gibt!!!!!
Wir sind das einzige Land wo Begutachtung und rep in einem Haus möglich ist!
Die EU interveniert schon seit 1995 daran diese in ihren Augen Befagene Begutachtung abzustellen und durch Begutachtung durch zivil INg zu ersetzten... Sprich TÜV!
Da könnte auch der Bauernbund verhandelt haben und anschließend sagen: es hätte ja viel schlimmer kommen können...
Eigentlich gibt’s kaum Verschärfungen... die letzte Novelle würde auch noch viel milder umgesetzt als vorher angebriesen...
Wenn ihr das Gefühl habt das es ungerechtfertigt Bemängelungen gibt dann lasst ihr euch das im mängelkatalog zeigen! Es gibt Ermessensspielraum aber keine Willkür bei der Überprüfung!
Der mängelkatalog wurde nicht wirklich verschärft!!!
Jz wurde eine wischt waschi Regelung etwas weniger wischi waschi gemacht...
Das Ausland hat unser überziehen eh nie anerkannt...
Hab in meiner beruflichen jüngsten Vergangenheit sowohl begutachtet und viel Kontakt durch Schulungen mit deutschen Berufskollegen gehabt also deren system brauch ich bestimmt nicht!
@woodster
Wie wäre es wenn du nicht neben dran warten würdest beim Pickerl machen?
Ich hab da besseres zu tun! Dan sind auch deine übertriebenen 4 Stunden nicht verschenkt?!
Beim System tüv kannst dann jedes dschinagel irgendwo in Richtung Ballugszentrum bringen oder wenns so ländlich ist das ein mobiler prüfzug kommt die einen Tag Urlaub nehmen wenn der grad mal in der Nähe ist!
Mfg
01-06-2018 21:11 enzi99
Pickerl bei KFZ
Da fällt mir eine Gschicht ein vom Schwiegervater seinem Spezl. Bei einer Verkehrskontrolle des Amtsbekannten Vehikel wollte der Gendarm das Auto Probe fahren. Bergab auf die Kreuzung zu Bremspedal durchgetreten - keine Bremswirkung, Handbremse ebenso. Am Beifahrersitz daneben dann der Fahrzeugbesitzer: pumpen, pumpen, pumpen!!! ......
Da fällt mir eine Gschicht ein vom Schwiegervater seinem Spezl. Bei einer Verkehrskontrolle des Amtsbekannten Vehikel wollte der Gendarm das Auto Probe fahren. Bergab auf die Kreuzung zu Bremspedal durchgetreten - keine Bremswirkung, Handbremse ebenso. Am Beifahrersitz daneben dann der Fahrzeugbesitzer: pumpen, pumpen, pumpen!!! ......
01-06-2018 22:20 mutzhase
Pickerl bei KFZ
@enzi...super !!!!
......es geht halt nichts über einen "seinerzeitigen Spach-Fahrassistenten" !
Böse Zungen behaupten, es gibt dzt. noch nichts besseres !
MfG
@enzi...super !!!!
......es geht halt nichts über einen "seinerzeitigen Spach-Fahrassistenten" !
Böse Zungen behaupten, es gibt dzt. noch nichts besseres !
MfG
01-06-2018 23:09 FeldererJosef
Pickerl bei KFZ
Hallo
1. Des wisst ihr schon das der der das Gutachten unterschreibt mit seinem PRIVATVERMÖGEN haftet.
Glaube nicht das der Richter bei einem Prozess "ein Auge zudrückt".
2. Ist es EURE Sicherheit.
3. In den meisten fällen ist es billiger etwas früher zu reparieren z.b.: Gabelkopf VA. leichtes Spiel ginge mit einer Messingbüchse zu Rep. wenn man weiter fährt weil ist eh ned so schlimm wird man halt einen Gabelkopf brauchen oder mehr.
4. usw...
Arbeite jetzt schon fast 20 Jahre als Landmaschinen Mechaniker, habe so manches Gesehen und Gaube das das weniger mit Geschäftsmacherei zu tun hat. (ausnahmen gibt es immer)
Bin auch Landwirt und habe selber genug Pickalpflichtige Geräte...
Hallo
1. Des wisst ihr schon das der der das Gutachten unterschreibt mit seinem PRIVATVERMÖGEN haftet.
Glaube nicht das der Richter bei einem Prozess "ein Auge zudrückt".
2. Ist es EURE Sicherheit.
3. In den meisten fällen ist es billiger etwas früher zu reparieren z.b.: Gabelkopf VA. leichtes Spiel ginge mit einer Messingbüchse zu Rep. wenn man weiter fährt weil ist eh ned so schlimm wird man halt einen Gabelkopf brauchen oder mehr.
4. usw...
Arbeite jetzt schon fast 20 Jahre als Landmaschinen Mechaniker, habe so manches Gesehen und Gaube das das weniger mit Geschäftsmacherei zu tun hat. (ausnahmen gibt es immer)
Bin auch Landwirt und habe selber genug Pickalpflichtige Geräte...
02-06-2018 08:17 schellniesel
Pickerl bei KFZ
@woodster
Flugrost an einer starren bremsleitung ist kein SM!!!
Erst wenn materialabtrag stattfindet ist es einer!!
Soll der Prüfer dir im Mängelkatalog zeigen!!!
Zu deinen bremsscheiben da geht’s um mindeststärke 1mm eingelaufen mal 2 sind 2mm eingelaufen und bei 80% der Hersteller ist die Scheibe dann Untermassig!
Ich hab in meiner Laufbahn genug gesehen wo sich innenbelüftete bremsscheiben in Wohlgefallen auflösen...
Bremsleitungen die mir auf dem Prüfstand geplatzt sind weil da das erste mal seit langem wieder mal gescheit Druck drauf kommt!
Handbremsseile für am Prüfstand reißen...
Geschichte dazu:
Begutachtung gemacht aber vorher durchsucht da der bremsenprüfstand gerade besetzt war, die habdbremseile wegen Rost bemängelt! Kunde soll net Depatt wegen dem Bisserl Rost uma tuan...
Ich sag ihn nur das ich ihm nicht bis zu 1.5jahre da sagen kann ob die halten!!
Und was war am Prüfstand... Zack Seil gerissen!
Woodster es gibt den mängelkatalog wo jeder Mängel drin steht und auch die prüfmethoden... sind eh meist nicht mehr zeitgemäß aber viel außerhalb dessen kann sich kein Prüfer bewegen!
Im deutschen System hast du alle 2 Jahre eine Überprüfung wie bei uns der gefürchtete 56er!!
Also nicht nur überprüfen auf Verkehrs und betriebssicherheit nein (so wie bei fzg über 3.5t in Ö) auch auf vorschriftsmäßigkeit!
Das heißt nachbaufelgen auch bei gleicher Dimensionen nur wenns sie eingetragen sind usw....
Mfg
@woodster
Flugrost an einer starren bremsleitung ist kein SM!!!
Erst wenn materialabtrag stattfindet ist es einer!!
Soll der Prüfer dir im Mängelkatalog zeigen!!!
Zu deinen bremsscheiben da geht’s um mindeststärke 1mm eingelaufen mal 2 sind 2mm eingelaufen und bei 80% der Hersteller ist die Scheibe dann Untermassig!
Ich hab in meiner Laufbahn genug gesehen wo sich innenbelüftete bremsscheiben in Wohlgefallen auflösen...
Bremsleitungen die mir auf dem Prüfstand geplatzt sind weil da das erste mal seit langem wieder mal gescheit Druck drauf kommt!
Handbremsseile für am Prüfstand reißen...
Geschichte dazu:
Begutachtung gemacht aber vorher durchsucht da der bremsenprüfstand gerade besetzt war, die habdbremseile wegen Rost bemängelt! Kunde soll net Depatt wegen dem Bisserl Rost uma tuan...
Ich sag ihn nur das ich ihm nicht bis zu 1.5jahre da sagen kann ob die halten!!
Und was war am Prüfstand... Zack Seil gerissen!
Woodster es gibt den mängelkatalog wo jeder Mängel drin steht und auch die prüfmethoden... sind eh meist nicht mehr zeitgemäß aber viel außerhalb dessen kann sich kein Prüfer bewegen!
Im deutschen System hast du alle 2 Jahre eine Überprüfung wie bei uns der gefürchtete 56er!!
Also nicht nur überprüfen auf Verkehrs und betriebssicherheit nein (so wie bei fzg über 3.5t in Ö) auch auf vorschriftsmäßigkeit!
Das heißt nachbaufelgen auch bei gleicher Dimensionen nur wenns sie eingetragen sind usw....
Mfg
02-06-2018 11:19 schellniesel
Pickerl bei KFZ
Woodster
Du siehst das zu wenig technisch! Nur politisch!
Eine zwei Kreis Bremse ist nichts neues und hatten standardmäßig schon seit den Siebziger Jahren....
Auch die anderen Sachen auf Hersteller zu schieben mag zwar richtig sein aber die Autoindustrie baut kalkuliert bis zur Mittelklasse nur mehr für 100000km das war einmal bei 200000!
Das Auto wird zum Wegwerfprodukt! Leasen und alle 3 Jahre neu profitabler als Reparatur!
Dann kommen die jungen gebrauchten auf dem Markt je mehr Technik umso größer der Wertverlust!
Das wird aber von der Masse so gewollt!!
Am Ende steht ein Mechaniker der mit seinem Privatvermögen beim Pickerl haftet!
Kenne Fälle wo es keineswegs um Fahrlässigkeit gegangen wäre!
Dein Beispiel deiner Mutter wäre schön so eines wo der Herr Mechaniker zur Kasse gebeten wird!!!
1 Monat nach Begutachtung musst dem Sachverständigen schon sehr plausibel erklären können das das Gelenk kein Anzeichen eines Defektes gemacht hat!!
Aber egal! Ihr wünscht euch Narrenfreiheit die gibt es nicht, wenn wir das System verlieren sind wir bei dem der deutschen!
Aber ja Problem das dadurch nicht zu lösen ist sind KFz aus dem Ausland!!!
Mfg
Woodster
Du siehst das zu wenig technisch! Nur politisch!
Eine zwei Kreis Bremse ist nichts neues und hatten standardmäßig schon seit den Siebziger Jahren....
Auch die anderen Sachen auf Hersteller zu schieben mag zwar richtig sein aber die Autoindustrie baut kalkuliert bis zur Mittelklasse nur mehr für 100000km das war einmal bei 200000!
Das Auto wird zum Wegwerfprodukt! Leasen und alle 3 Jahre neu profitabler als Reparatur!
Dann kommen die jungen gebrauchten auf dem Markt je mehr Technik umso größer der Wertverlust!
Das wird aber von der Masse so gewollt!!
Am Ende steht ein Mechaniker der mit seinem Privatvermögen beim Pickerl haftet!
Kenne Fälle wo es keineswegs um Fahrlässigkeit gegangen wäre!
Dein Beispiel deiner Mutter wäre schön so eines wo der Herr Mechaniker zur Kasse gebeten wird!!!
1 Monat nach Begutachtung musst dem Sachverständigen schon sehr plausibel erklären können das das Gelenk kein Anzeichen eines Defektes gemacht hat!!
Aber egal! Ihr wünscht euch Narrenfreiheit die gibt es nicht, wenn wir das System verlieren sind wir bei dem der deutschen!
Aber ja Problem das dadurch nicht zu lösen ist sind KFz aus dem Ausland!!!
Mfg
02-06-2018 11:44 hallo123
Pickerl bei KFZ
pickerlüberprüfung in den Werkstätten ist reine abzocke, bei einem bremsflüssigkeitswechsel wurde schlecht entlüftet, am nächsten tag beim tritt auf die bremse keine Bremswirkung, erst durch pumpen normale Bremswirkung erzielt, seitdem mach ich meine bremsen selber, wenn es fragen gibt einfach internet, YouTube etc zu rat ziehen , man spart eine menge Geld und lernt eine menge dabei , das natürlich nur wenn man die entsprechenden Fähigkeiten hat
intelligente kunden wollen wollen möglichst wenig Sonderausstattung weil eben höhere reperaturkosten und auch höherer wertverlust damit einhergeht
pickerlüberprüfung in den Werkstätten ist reine abzocke, bei einem bremsflüssigkeitswechsel wurde schlecht entlüftet, am nächsten tag beim tritt auf die bremse keine Bremswirkung, erst durch pumpen normale Bremswirkung erzielt, seitdem mach ich meine bremsen selber, wenn es fragen gibt einfach internet, YouTube etc zu rat ziehen , man spart eine menge Geld und lernt eine menge dabei , das natürlich nur wenn man die entsprechenden Fähigkeiten hat
intelligente kunden wollen wollen möglichst wenig Sonderausstattung weil eben höhere reperaturkosten und auch höherer wertverlust damit einhergeht
02-06-2018 13:13 hallo123
Pickerl bei KFZ
schnellniesel zeig mir einen fall wo ein Mechaniker aufgrund einer fehlerhaften pickerlüberprüfung zur Rechenschaft gezogen wurde, alles nur ausreden um kräftig unnötige dinge zu reparieren
schnellniesel zeig mir einen fall wo ein Mechaniker aufgrund einer fehlerhaften pickerlüberprüfung zur Rechenschaft gezogen wurde, alles nur ausreden um kräftig unnötige dinge zu reparieren
02-06-2018 15:57 mutzhase
Pickerl bei KFZ
Hallo an alle !
Verfolge sehr intensiv diesen Disskusionsbeitrag und muß als langjähriger Kfz-Mechaniker folgendes feststellen. Die Überprüfungskriterien wurden im laufe der Zeit derart hochgeschraubt, daß allen Beteiligten bald "die Luft ausgeht ". Auch die Haftungsfrage nach Unfällen ist eindeutig, wie bereits schon mehrmals beschrieben wurde. Die Prüfperson ( Mechaniker ) haftet mit seinem Privatvermögen und ist seitens der Behörde für die "Prüfzeit" behördlich als Amtsperson tätig, natürlich auch mit der vollen Verantwortung betreffend Mängel. Bei "Gefahr im Verzug" muß auch unmittelbar die Behörde verständigt werden ( sofortiger Nummerntafelentzug ! ). Das Gutachten ist auch für jeden Polizeibeamten " Online" sofort abrufbar, wobei auch die Prüfzeit für die Behörde ein Kriterium darstellt ( zu kurze Prüfzeit -> sehr bedenklich, ob mit Sorgfalt geprüft !!). Daher nimm ich diesmal die "armen" Prüfstellen ein wenig in Schutz .
Ich bekomme auch jedes mal bei Überprüfungen meiner Fahrzeuge ( in der Landwirtschaft sehr viele! ) eine "Ganzkörpergänsehaut" wie pitzelig und genau geprüft wird. Der goldene Mittelweg wird wohl nie gefunden werden. Es ist natürlich für die Werkstätten naheliegend, im "Zweifelsfall" für eine Rep. oder Austausch zu entscheiden ( Haftungsfrage ) , und der Fahrzeugbesitzer sitzt halt am kürzeren Ast. Die Statistik der Unfälle, verursacht durch techn, Mängel ist da wohl sekundär. Die beste Lösung für Fahrzeugbesitzer sind neuere Fahrzeuge ( wer sich leisten kann -> max 5 Jahre ) , man wird dann jedoch bei Neukauf abgezockt.
Letztendlich würde ich dazu folgendes sagen, "nehmen wir es wie es ist, denn besser wird's nimmer" !
MfG
Hallo an alle !
Verfolge sehr intensiv diesen Disskusionsbeitrag und muß als langjähriger Kfz-Mechaniker folgendes feststellen. Die Überprüfungskriterien wurden im laufe der Zeit derart hochgeschraubt, daß allen Beteiligten bald "die Luft ausgeht ". Auch die Haftungsfrage nach Unfällen ist eindeutig, wie bereits schon mehrmals beschrieben wurde. Die Prüfperson ( Mechaniker ) haftet mit seinem Privatvermögen und ist seitens der Behörde für die "Prüfzeit" behördlich als Amtsperson tätig, natürlich auch mit der vollen Verantwortung betreffend Mängel. Bei "Gefahr im Verzug" muß auch unmittelbar die Behörde verständigt werden ( sofortiger Nummerntafelentzug ! ). Das Gutachten ist auch für jeden Polizeibeamten " Online" sofort abrufbar, wobei auch die Prüfzeit für die Behörde ein Kriterium darstellt ( zu kurze Prüfzeit -> sehr bedenklich, ob mit Sorgfalt geprüft !!). Daher nimm ich diesmal die "armen" Prüfstellen ein wenig in Schutz .
Ich bekomme auch jedes mal bei Überprüfungen meiner Fahrzeuge ( in der Landwirtschaft sehr viele! ) eine "Ganzkörpergänsehaut" wie pitzelig und genau geprüft wird. Der goldene Mittelweg wird wohl nie gefunden werden. Es ist natürlich für die Werkstätten naheliegend, im "Zweifelsfall" für eine Rep. oder Austausch zu entscheiden ( Haftungsfrage ) , und der Fahrzeugbesitzer sitzt halt am kürzeren Ast. Die Statistik der Unfälle, verursacht durch techn, Mängel ist da wohl sekundär. Die beste Lösung für Fahrzeugbesitzer sind neuere Fahrzeuge ( wer sich leisten kann -> max 5 Jahre ) , man wird dann jedoch bei Neukauf abgezockt.
Letztendlich würde ich dazu folgendes sagen, "nehmen wir es wie es ist, denn besser wird's nimmer" !
MfG
02-06-2018 23:28 sisu
Pickerl bei KFZ
Hallo!
Gott sei Dank sind die Zeiten vorbei wo bei den Traktoren die Kugelkopfgelenke mit dem Draht befestigt wurden weil sie schon so ausgeschlagen waren. Auch die Gefälligkeitsgutachten sind jetzt vorbei, seit der Prüfer mit dem persönlichem Vermögen haftet.
Also so schlecht sind die Regelungen heute auch wieder nicht wie sie da jetzt dargestellt werden. Ein 50 km/h Traktor steht einem Lkw in punkto Geschwindigkeit auf Landstrassen nicht in viel nach warum sollten hier wieder Ausnahmen gelten?
Hallo!
Gott sei Dank sind die Zeiten vorbei wo bei den Traktoren die Kugelkopfgelenke mit dem Draht befestigt wurden weil sie schon so ausgeschlagen waren. Auch die Gefälligkeitsgutachten sind jetzt vorbei, seit der Prüfer mit dem persönlichem Vermögen haftet.
Also so schlecht sind die Regelungen heute auch wieder nicht wie sie da jetzt dargestellt werden. Ein 50 km/h Traktor steht einem Lkw in punkto Geschwindigkeit auf Landstrassen nicht in viel nach warum sollten hier wieder Ausnahmen gelten?
03-06-2018 06:52 KaGs
Pickerl bei KFZ
Hörts mal mit der Keule „Haftung mit Privatvermögen“ auf! Wer zwingt den Mechaniker diese Pickerlüberprüfungen zu machen? Pfeifts drauf, und bleibts Mechaniker! Wenn schon eine Haftung übernommen wird, dann muss halt auch eine Haftpflichtversicherung her für solche Fälle. Passieren kann immer was. Jeder Betrieb muss auch eine Haftpflichtversicherung haben. Egal was es für ein Betrieb ist.
Wenn sich das niemand mehr antut sich auf den Schädel sch….. zu lassen, dann muss die Behörde selber mit ihren „Sachverständigen“ prüfen. Dann haften halt die dafür. Aber die sind nicht so dumm, die lassen den kleinen Mechaniker für ein paar Euros ins offene Messer rennen.
Die Pickerlprüfung selber kann kein Geschäft sein, der Aufwand enorm! Alleine die Schreibereien verschlingen viel Zeit. Beim Moped ist es so, die Ausfüllerei des Bogens dauert länger als die eigentliche Überprüfung. Beim PKW sollte eine Überprüfung eine Stunde dauern. Ohne Schreibereien. Eine Mechanikerstunde kostet min. 100 €. Pickerl machen kostet so um die 60 €. Wäre also ein Verlustgeschäft. Warum tut sich dann eine Werkstätte dann das an?
Warum sich die Werkstätten wirklich um die Akkredierung für Pickerl reissen, liegt nicht beim Pickerl selber, sondern bei der Reparatur von Mängeln. Daher MUSS was gefunden werden.
Dass Bremsen z. B. einer genauen Prüfung unterzogen werden, ist klar auf der Hand! Im speziellen die Handbremse, die muss auch im Steilhang bei laufenden Motor den Traktor sicher halten! Komischerweise wird das gar nicht geprüft, ob die Handbremse auch bei Erschütterungen zuverlässig hält. Nein, da tauscht man Lenkteile aus, nur weil die Staubkappe hin ist, auch wenn gar kein Spiel ist, wird getauscht, nur eben wegen der fehlenden/kaputten Staubkappen. Das sind die berühmten Pingeligkeiten für die kein Mensch Verständnis hat.
Lampen sind auch Dauerpatienten bei Traktoren. Aber o.k. dass drauf geschaut wird!
Im Vorjahr war ich beim Autoclub wegen des Pickerls. (PKW) Die Bremsscheibe war schon ganz schön eingelaufen, trotzdem wurde sie nicht mal erwähnt im Prüfbericht, Die Bremswerte waren gut, somit kein Thema gewesen. Dort ist die Devise „Der Tag der Überprüfung ist entscheidend, nicht,
„es könnte sein, dass was sein könnte!“.
Hörts mal mit der Keule „Haftung mit Privatvermögen“ auf! Wer zwingt den Mechaniker diese Pickerlüberprüfungen zu machen? Pfeifts drauf, und bleibts Mechaniker! Wenn schon eine Haftung übernommen wird, dann muss halt auch eine Haftpflichtversicherung her für solche Fälle. Passieren kann immer was. Jeder Betrieb muss auch eine Haftpflichtversicherung haben. Egal was es für ein Betrieb ist.
Wenn sich das niemand mehr antut sich auf den Schädel sch….. zu lassen, dann muss die Behörde selber mit ihren „Sachverständigen“ prüfen. Dann haften halt die dafür. Aber die sind nicht so dumm, die lassen den kleinen Mechaniker für ein paar Euros ins offene Messer rennen.
Die Pickerlprüfung selber kann kein Geschäft sein, der Aufwand enorm! Alleine die Schreibereien verschlingen viel Zeit. Beim Moped ist es so, die Ausfüllerei des Bogens dauert länger als die eigentliche Überprüfung. Beim PKW sollte eine Überprüfung eine Stunde dauern. Ohne Schreibereien. Eine Mechanikerstunde kostet min. 100 €. Pickerl machen kostet so um die 60 €. Wäre also ein Verlustgeschäft. Warum tut sich dann eine Werkstätte dann das an?
Warum sich die Werkstätten wirklich um die Akkredierung für Pickerl reissen, liegt nicht beim Pickerl selber, sondern bei der Reparatur von Mängeln. Daher MUSS was gefunden werden.
Dass Bremsen z. B. einer genauen Prüfung unterzogen werden, ist klar auf der Hand! Im speziellen die Handbremse, die muss auch im Steilhang bei laufenden Motor den Traktor sicher halten! Komischerweise wird das gar nicht geprüft, ob die Handbremse auch bei Erschütterungen zuverlässig hält. Nein, da tauscht man Lenkteile aus, nur weil die Staubkappe hin ist, auch wenn gar kein Spiel ist, wird getauscht, nur eben wegen der fehlenden/kaputten Staubkappen. Das sind die berühmten Pingeligkeiten für die kein Mensch Verständnis hat.
Lampen sind auch Dauerpatienten bei Traktoren. Aber o.k. dass drauf geschaut wird!
Im Vorjahr war ich beim Autoclub wegen des Pickerls. (PKW) Die Bremsscheibe war schon ganz schön eingelaufen, trotzdem wurde sie nicht mal erwähnt im Prüfbericht, Die Bremswerte waren gut, somit kein Thema gewesen. Dort ist die Devise „Der Tag der Überprüfung ist entscheidend, nicht,
„es könnte sein, dass was sein könnte!“.
03-06-2018 07:39 schellniesel
Pickerl bei KFZ
Das Pickerl selber ist sicher kein Geschäft!!
Aber zur rep in der begutachtungsstelle wirs auch nienand gezwungen!
Ich sag mal so das ich in der Zeit seit ich Begutachtungungen nicht nach firmeninteressen bemängelt habe!
Wird andere auch geben!!
Aber ja sicher ist es so das viele Werkstätten so automatisch auch Arbeit rein bekommen...
Ist auch gut so!!!
@KaGs
Ja ich hatte nicht mal eine private Rechtschutzversicherung die das abdeckt!
Die Firma kann mit ihrer Haftpflicht da gar nicht haften weil du als Prüfer zu der Zeit ein öffentliches Organ bist und die Haftung nur das Land übernehmen könnte.
Die Firma könnens an wenn u.b die Prüfeinrichtungen mangelhaft sind...
Weil oben auch gefragt wurde wie das bei mir abgelaufen ist...
Es ging bei mir um Bremsscheiben die einen rostrand hatten wo der Klotz außen nicht richtig gegriffen hat!
Lt mängelkatalog müssen mindestens 75% der Reibfläche i.o sein!
Gut ich hab’s geschätzt und im Sinne des Kunden meinem Ermessensspielraum gehandelt.
Weil auch die Klötze nicht mehr ewig gehalten hätten hab ich halt gemeint er kanns fertig fahren und dann beides neu...
Das Auto wurde aber verkauft...
Neuer Kunde stand sofort bei uns auf der Matte und wollte neue bremsscheiben!
Vor Gericht ist es nicht gelangt aber Diskussion mit zwei gerichtlich vereinigten Sachverständigen haben mir auch gereicht.
Das lustige war das sie mit kreisformeln rechnen anfingen. Ich sagte nur „U des mach i bei einer Begutachtung und rechne des genau aus??“
Im Zweifelsfall immer schwer bemängeln!
So die Aussage!
Ende vom Lied mat. zahlte die Firma ich hab sie in meiner Freizeit eingebaut!
Und weils euch über hinige Manschetten bei Gelenke aufregst!
Da geht’s net an Prüfer auf den Sack des ist so im Mängelkatalog!
Und wenn ihr zum 56er zitiert werd’s schauen die sich das letzte Gutachten immer an...
Denn die Landesregierung prüft damit auch ihre Prüfer!
Und wenn dan das Gelenk Stab trocken ist und euer Manschettenknopf hängt in fetzten runter und das Pickerl is a Monat alt dann ist mit dem erklären wieder so schwierig.
Wir wissen das es alles oft lästig ist!
Über autofahrerclubs sag ich gar nix den Seen Gutachten die ich von denen gesehen hab manchmal zum auf den Kopf greifen!
Aber da wie anfangs schon gesagt wird hier immer schärfer geschossen weil die EU die Begutachtung für befangen hält.
Deshalb wird immer genauer hingeschaut
Und eben verschärft!
Aber wenn die Öffentlichkeit bald auch ein unabhängigen Prüfer will dann wird sie ihn über kurz oder lang bekommen.
Ob’s dann besser wird? Bestimmt nicht!!
Und nochmals wennnihrcdas Gefühl habt der Prüfer ist pingelig! Dann lässt ihr euch das im Mängelkatalog zeigen!
Dann wisst ihr das der Wurm nicht im Mechaniker oder an geschäftemacherei liegt sondern das unsere Landesriegierungen das so machen!!
Also müsst ihr den Hebel da ansetzten!!
Mfg
Das Pickerl selber ist sicher kein Geschäft!!
Aber zur rep in der begutachtungsstelle wirs auch nienand gezwungen!
Ich sag mal so das ich in der Zeit seit ich Begutachtungungen nicht nach firmeninteressen bemängelt habe!
Wird andere auch geben!!
Aber ja sicher ist es so das viele Werkstätten so automatisch auch Arbeit rein bekommen...
Ist auch gut so!!!
@KaGs
Ja ich hatte nicht mal eine private Rechtschutzversicherung die das abdeckt!
Die Firma kann mit ihrer Haftpflicht da gar nicht haften weil du als Prüfer zu der Zeit ein öffentliches Organ bist und die Haftung nur das Land übernehmen könnte.
Die Firma könnens an wenn u.b die Prüfeinrichtungen mangelhaft sind...
Weil oben auch gefragt wurde wie das bei mir abgelaufen ist...
Es ging bei mir um Bremsscheiben die einen rostrand hatten wo der Klotz außen nicht richtig gegriffen hat!
Lt mängelkatalog müssen mindestens 75% der Reibfläche i.o sein!
Gut ich hab’s geschätzt und im Sinne des Kunden meinem Ermessensspielraum gehandelt.
Weil auch die Klötze nicht mehr ewig gehalten hätten hab ich halt gemeint er kanns fertig fahren und dann beides neu...
Das Auto wurde aber verkauft...
Neuer Kunde stand sofort bei uns auf der Matte und wollte neue bremsscheiben!
Vor Gericht ist es nicht gelangt aber Diskussion mit zwei gerichtlich vereinigten Sachverständigen haben mir auch gereicht.
Das lustige war das sie mit kreisformeln rechnen anfingen. Ich sagte nur „U des mach i bei einer Begutachtung und rechne des genau aus??“
Im Zweifelsfall immer schwer bemängeln!
So die Aussage!
Ende vom Lied mat. zahlte die Firma ich hab sie in meiner Freizeit eingebaut!
Und weils euch über hinige Manschetten bei Gelenke aufregst!
Da geht’s net an Prüfer auf den Sack des ist so im Mängelkatalog!
Und wenn ihr zum 56er zitiert werd’s schauen die sich das letzte Gutachten immer an...
Denn die Landesregierung prüft damit auch ihre Prüfer!
Und wenn dan das Gelenk Stab trocken ist und euer Manschettenknopf hängt in fetzten runter und das Pickerl is a Monat alt dann ist mit dem erklären wieder so schwierig.
Wir wissen das es alles oft lästig ist!
Über autofahrerclubs sag ich gar nix den Seen Gutachten die ich von denen gesehen hab manchmal zum auf den Kopf greifen!
Aber da wie anfangs schon gesagt wird hier immer schärfer geschossen weil die EU die Begutachtung für befangen hält.
Deshalb wird immer genauer hingeschaut
Und eben verschärft!
Aber wenn die Öffentlichkeit bald auch ein unabhängigen Prüfer will dann wird sie ihn über kurz oder lang bekommen.
Ob’s dann besser wird? Bestimmt nicht!!
Und nochmals wennnihrcdas Gefühl habt der Prüfer ist pingelig! Dann lässt ihr euch das im Mängelkatalog zeigen!
Dann wisst ihr das der Wurm nicht im Mechaniker oder an geschäftemacherei liegt sondern das unsere Landesriegierungen das so machen!!
Also müsst ihr den Hebel da ansetzten!!
Mfg
03-06-2018 10:31 mutzhase
Pickerl bei KFZ
Hallo !
@woodster u. @schellniesel, freue mich über eure gegensätzlichen, jedoch ehrlichen Diskussionsbeiträge ! Die dzt. Sachlage ist auf beiden Seiten richtig. Um diesen "Misstand" zu beheben, muß jedoch die Behörde und nur diese... ( Landesregierungen, EU ) tätig werden. Wird sie aber nicht, und wenn, dann nur in gegensätzlicher Richtung . Wir als Staatsbürger hätten aber die Möglichkeit, diese Regierungen bei der nächsten Wahl abzuwählen. Wird sich jedoch auch nicht spielen, da der Mensch grundsätzlich ( so lange der Wohlstand vorhanden ist und die Honigmilch reichlich fließt ) gegen gröbere Veränderungen ist, und die "G'scheiten da oben" dies ganz genau wissen ! Deshalb sollen oder provokant gesagt "müssen" wir ( um diese Ungerechtigkeiten trotzdem zu verkürzen ) noch mehr das vermeintliche " Schlaraffenland" ausbeuten, denn es hilft ja nur noch ein " Totalreset" !!
Als Beispiel am Rande kann ich auch die " Fahrtauglichkeit im Alter" aufzeigen. Die Behörden "pissekn" z.Zeit kleine Randgruppen wie Bluthochdruck, Diabetiker bis an die max. Schmerzschwelle und verhängen den betreffenden Personen regelmäßige Untersuchungen bei Internisten, Augenärzten ect. mit Stellungnahmen zur Fahrtauglichkeit usw., jedoch die Pensionisten ab einem festgesetzten Alter werden nicht einmal erwähnt, da jedem Politiker ( und auch den Medien ) klar ist, dass damit keine Wahlen zu gewinnen sind !
Zweites Beispiel -> bewaffneter Banküberfall - Polizei lässt sich sehr viel Zeit , bei einer Geschwindigkeitsübertretung von 10 kmh wird man regelrecht "umzingelt" usw. !
MfG
Hallo !
@woodster u. @schellniesel, freue mich über eure gegensätzlichen, jedoch ehrlichen Diskussionsbeiträge ! Die dzt. Sachlage ist auf beiden Seiten richtig. Um diesen "Misstand" zu beheben, muß jedoch die Behörde und nur diese... ( Landesregierungen, EU ) tätig werden. Wird sie aber nicht, und wenn, dann nur in gegensätzlicher Richtung . Wir als Staatsbürger hätten aber die Möglichkeit, diese Regierungen bei der nächsten Wahl abzuwählen. Wird sich jedoch auch nicht spielen, da der Mensch grundsätzlich ( so lange der Wohlstand vorhanden ist und die Honigmilch reichlich fließt ) gegen gröbere Veränderungen ist, und die "G'scheiten da oben" dies ganz genau wissen ! Deshalb sollen oder provokant gesagt "müssen" wir ( um diese Ungerechtigkeiten trotzdem zu verkürzen ) noch mehr das vermeintliche " Schlaraffenland" ausbeuten, denn es hilft ja nur noch ein " Totalreset" !!
Als Beispiel am Rande kann ich auch die " Fahrtauglichkeit im Alter" aufzeigen. Die Behörden "pissekn" z.Zeit kleine Randgruppen wie Bluthochdruck, Diabetiker bis an die max. Schmerzschwelle und verhängen den betreffenden Personen regelmäßige Untersuchungen bei Internisten, Augenärzten ect. mit Stellungnahmen zur Fahrtauglichkeit usw., jedoch die Pensionisten ab einem festgesetzten Alter werden nicht einmal erwähnt, da jedem Politiker ( und auch den Medien ) klar ist, dass damit keine Wahlen zu gewinnen sind !
Zweites Beispiel -> bewaffneter Banküberfall - Polizei lässt sich sehr viel Zeit , bei einer Geschwindigkeitsübertretung von 10 kmh wird man regelrecht "umzingelt" usw. !
MfG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Suzuki Grand Vitara 1.9TDi NEUES PICKERL
Verkaufe hier einen wunderschönen Suzuki mit Top-Ausstattung, Bj. 2008, 170.000...
BMW 318d 2.0 M47 Pickerl neu
Verkaufe hier einen BMW 318 Diesel mit dem robusten 2,0 l M47 Motor, Bj. 2005, 3...
BMW 525d xDrive Allrad M Sport Paket ab Werk Pickerl Neu
Bj. 11-2011, km 285.000, Pickerl 03-2026 mit dem Überzug, Motor 2,0 l 160 kW 21...
Audi A6 C5 Quattro, Frisches Pickerl
Ich verkaufe meinen Audi A6 Lim, 293.889 km. Pickerl bis 01/26 + Überzug, 2,5 l...
Suzuki SJ 413 mit Pickerl
SJ 413 aus dem Jahre 1988. Er hat vor Kurzem einen neuen Vergaser, Zündkerzen, ...
VW Sharan TDI Business Bj. 4/2014, Pickerl bis 4/2026:
Verkaufe meinen gut gedienten Sharan wegen Neukauf. Er war ein Vertreter Auto un...