Antworten: 24
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Hallo Leute.
Hab eine wichtige Frage an euch.
Hab heuer erstmalig wieder seit Jahren Getreidehähnchen im Weizen.
Hab mir ein Spritzmittel "Decis Forte" gekauft, wurde mir vom Lagerhaus gesagt das es gut ist.
Jetzt hat der Weizen aber schon voll die Ähren geschoben und ist bereits in voller Blüte.
Können die Getreidehähnchen in diesem Stadium, also wenn die Ähren schon voll da sind und bereits voll blühen, dem Weizen (vor allem dem Korn) überhaupt noch schaden? Bzw wie schaden sie ihm überhaupt? Ist ja fast eine Sünde in ein schönes Weizenfeld mit dem Traktor durchzufahren,...
Brauch dringend eure Erfahrungen und Meinungen.
Mfg Michi28
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Wieso soll das eine Sünde sein normalerweise macht man ja eh eine Blüten Spritzung mit einem fugi.
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Hallo.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass du kein Intensivprogramm im Weizen fährst.
Die Larve des Getreidehähnchens frisst dir das Blatt (meist Fahnenblatt) weg. Es bleibt dann nur mehr das Gerippe stehen. Da das Fahnenblatt für den Ertrag sehr wichtig ist soll es möglichst lange gesund gehalten werden. Also auch nicht weggefressen. Schadschwelle ist 1 Larve Fahnenblatt. Würde an deiner Stelle das Insektizid spritzen. Weiters auch noch falls Niederschläge anstehen oder waren ein Fungizid mitnehmen ( Prosaro, Orius, günstiges Tebuconazol, etc). ACHTUNG bei Mischungen, es kann ein Nichtbienengefährdendes Produkt Bienengefährlich werden.
MfG BreiHu
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Wenn die Ähren schon da sind und auch schon blühen kann also dennoch der Ertrag ausfallen?
Ich will nicht unbedingt reinfahren wenns nicht sein muss den mir wurde im Lagerhaus gesagt das wenn der Weizen bereits Ähren hat dann is das eine sehr heikle Sache...
Deswegen... Ich verwende den Weizen nur für mich selbst für die Rinder als Futterweizen für die Mast …
Von dem her besteht die Gefahr das ich gar keinen Weizen ernte oder nur geringen Ertrag...
Wie gesagt Der Weizen hat volle Ähren und blüht.
Sorry für meine vielleicht unverständlichen Fragen aber ich hatte diese Getreidehähnchen noch nie nur mein Vater früher.
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Spritze heuer auch das gleiche Mittel,...bei mir sind es am hafer oben die Schädlinge. Hatte auch noch nie das Problem.
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Was würde passieren wenn man die Getreidehähnchen im Stadium "Ähren voll geschoben und blühend" unbehandelt lässt?
Nur mal eine rein theoretische Frage.
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Falls möglich kannst auch mit einem Striegel durch, das Hähnchen platzt recht leicht und wenn nicht dann fällt es auf dem Boden und stirbt da. Ohne entsprechende Fahrgassen halt ein Problem, evtl den Spritzbalken etwas tiefer...?
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Michi28, hast du pflanzenbauliche Kenntnisse? Du weißt schon, für was das Fahnenblatt gehört,oder? Bin mir da nicht so sicher wenn ich mir das so durchlese!
Blüte heißt noch lange nicht daß der Weizen fertig ist, jetzt beginnt erst die Kornfüllung und mit kaputten Fahnenblatt wird's spannend.
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Mir persönlich ist die Schadschwelle mit einer Larve pro Fahnenblatt zu hoch angesetzt
Da wird's bald sehr weiß sein auf deinen Weizenfeld
Ich würde auf jeden Fall wie Breihu schon geschrieben hat gleich noch ein Fungi mitnehmen!
Getreidehähnchenproblem im Weizen
genau das is das problem das hier wenn der weizen blüht die meisten leute aufgeben oder glauben es ist vollbracht,
jetzt kommt erst die kornfüllungund hier entscheidet sich ob du 43 gramm oder 55 gramm je tausend korn hast und so macht mann ertrag.
und auch mit der kornzahl wenn ud kein fahnenblattt mehr hast wird sich auch die kornzahl je ähre verabschieden und es ist auch entscheidend ob du 35 körner je ähre oder doch 55 körner hast so macht mann ertrag.
sollte es letzte woche bei dir geregnet haben dann auch ein fungicid rein.
letzte woche hat es fast in allen gegenden geregnet und dort gab es mindestens einen tag mit 24 stunden naßen bestand bei mir wahren es trotz dauertrockenheit letzte woche kam regen und ich hatte 3 tage 24 stund bestand feucht ( obwohl ein tag nur 2 mm regen aber der bestand war naß). und da muß ein fungicid rein.
ich hab auch schon viele blattläus -eier gesehen also diese spritzung rechnet sich .
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Spritzt ihr eher morgens oder Abends? Oder is das egal... Denke bei Mittagssonne is das nicht so gut oder?
Getreidehähnchenproblem im Weizen
nicht in der prallen sonne du hast jetzt ca. 9-10 watt je m/2 strahlung von 11 uhr vormittag bis 16 uhr , besser abends da steht der spritznebel richtig im bestand ein paar sekunden und nicht zu großtropfig fahren bei der ähren behandlung darf es ein wenig nebeln . ab 19 uhr morgens is momentan zuviel tau nehm ich an. ansonsten geht morgens auch.
Getreidehähnchenproblem im Weizen
0,0625 L/ha bedeutet 62,5ml am ha
Mein Feld ist 2 ha groß und eine spritzfüllung 550L
Wasseraufwandmenge 200-400L/Ha wären bei einer Füllung bei mir 275L/ha, das würde passen.
Vom Spritzmittel muss ich also 125 ml für eine 550L Spritzenfüllung reingeben.
Ist meine Rechnung/Denkweise richtig?
Und das Mittel DECIS FORTE is geeignet gegen die Getreidehähnchen?
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Decis Forte besitzt keine Registrierung gegen Getreidehähnchen.
Getreidehähnchenproblem im Weizen
@Fex
Aber gegen Blattläuse und von denen gibt's heuer auch genug
Getreidehähnchen ist dann ein positiver Nebeneffekt :-)
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Läuse hab ich Gott sei dank keine im Getreidebestand... ;)
Wäre meine Rechnung mit der Aufwandmenge richtig??
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Hallo michi28!
Nur so eine Frage am Rande : Hast du einen Sachkundeausweiß?
Ja, wenn man auf einem ha 62,5 ml braucht, dann sind es auf 2 ha doppelt so viel.
LG Vollmilch
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Ja hab ich keine Sorge. :-) Kann euch gern einen Beweis schicken.
Aber egal es geht eigentlich um die Getreidehähnchen, ich bin mir eben unsicher und wollte fachlich diskutieren. Vielen Kommentaren bin ich auch dankbar.
Ich werde nun nicht weiter fragen Weil man eh nicht auf einen Punkt kommt und das Thema zu sehr ausschweift.
Dennoch danke Für jene Antworten die fachlich etwas dazu beigetragen haben
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Hochreiner, liest eh mit.......
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Noch nie so etwas gespritzt, geht auch so!
Der Natur zu liebe, wir, und vor allem der Bauer lebt von dieser!
Ich täte auch noch vorsorglich, etwas gegen einen möglichen Atomunfall nehmen, könnt ja auch mal sein.
Getreidehähnchenproblem im Weizen
hay
gruberp@
und wiedermal ein bio der auf konfentionell hinhaut.
glaubst du das das gescheit is ?
euch geht doch nur gut weil ihr zwischen den konfis seit und dadurch die probleme nicht explodieren. wenn wir in zukunft überleben wollen sollten wir zusammenhelfen und nicht immer gegeneinander. alle nicht bauern freuts wenn sich diese berufsgruppe zerfleischt und zerstört .
denn solange können sie billig fressen.
nur sollten die Bios auch aufpassen den so wie es aussieht und alle auf bio umstellen wird schon in 2 jahren überschuß und preisverfall herschen .
schon mal nachgedacht darüber???? das kommt schneller als ihr glaubts.
übrigens sollt ihr euch net in den sack lügen da verliert ihr 70 % der bio rüben durch rüsselkäfer und tut so als wär da nix is doch lächerlich ja eh trifft ja nur die paar bauern eure vertreter veräppeln euch ordentlich. macht mal gewissenserforschung.
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Wenn du Gegen das Getreidehähnchen spritzt und du hast keinen Verzicht gemacht ,würde ich auf jedem Fall ein Fungizid dazu mischen .
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Habe erst selbst voriger woche gegen das Hähnchen gespritzt. In den Roggen bin ich aber nichtmehr gefahren....
Habe aber das Karate Zeon von Syngenta gespritzt. 75ml pro Ha Aufwandmenge. Zahl der Getreidehähnchen hat sich stark verringert. Entweder zerronnen oder eingetrocknet oder einfach nichtmehr da. Heute hats 6L geregnet. Jetzt einfach nurmehr Hoffen!
Ein bekannter meinte die gehen mit den Regen runter. Nach den regen waren die aber noch genau so drauf.....
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Ich würde auch aufpassen ob sich das mit der Wartezeit gewisser Mittel noch ausgeht!
Wenn es weiter nicht regnet wird die Ernte heuer sicher etwas früher sein.
Nicht das du bei der nächsten Kontrolle probleme bekommst.
Wartezeiten stehen im Beipackzettel
Getreidehähnchenproblem im Weizen
Sind nicht bio, bekommen dafür auch kein Geld,
wir sind halt noch ein kleiner Betrieb, der Rücksicht auf unsere Natur nimmt, so wie es die großen schon verlernt haben!
Wir haben ebenfalls auch eine Imkerei!
Wir leben halt noch im Einklang mit der Natur!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!