Antworten: 6
Rückewagen !
Hallo " Freunde " !!!
Schön langsam ist es so weit ...
Wie schon beschrieben, will ich mir ja einen kaufen ... aber !!!!!
Ich blick mich nicht mehr durch ..... ob PATU 202T oder 203T, Nokka 91MV oder den Uniforest 970 .... !!
Hab mir jeden angeschaut, jeder hat seine Vor bzw. Nachteile ...
Nun hab ich von einem Källefall ( Moheda ) gehört, welcher nicht schlecht sein soll ...
Preisklasse bei allen genannten rund 17.000 Euro ..... ausser der Källefall ist um 13.000 Euro zu haben ....
Wisst ihr einen Rat ???
Danke schon im vorhinein ....
Seper
Rückewagen !
Hallo!
Also, ich fahre seit nunmehr einem Jahr mit einem Nokka MV91 mit Kran 3467, gezogen von einem Steyr 958a mit 400 kg Frontgewicht.
Ich hatte am Anfang so meine bedenken, ob der Traktor nicht zu klein ist. Da ich aber hauptsächlich nur für den privaten gebrauch fahre, und nur selten Lohnarbeiten übernehme, hat sich herausgestellt, dass die Schleppergröße in ebenen Wäldern ausreicht (was bei mir der Fall ist).
Zum Anhänger kann ich nur sagen, dass ich nach dem Transport von ca. 150 fm bis jetzt äußerst zufrieden bin; ich habe auch Buchenstämme mit 4 m länge und 50 cm durchmesser ohne gröbere Probleme aufgeladen, und auch da hat mich der Kran nicht enttäuscht. Gekostet hat mich das Teil 16.000 .- Euro inkl. 4. Rungenpaar u. elektromech. Steuerung.
Wie gesagt, ich bin mit der Maschine vollauf zufrieden!
Schöne grüße aus Kärnten
Rückewagen !
Schau dir mal den Steindl_Palfinger an, das ist Qualität die sich auszahlt, der Patu ist einfach zu schwach, in der größe wo du ihn willst!!
Ich würde lieber ein paar Tausender drauflegen und Qualität kaufen.
Lg
Johndeerefreak
Rückewagen !
Hallo Seper
In meiner Nachbarschaft läuft ein Lasco Rückewagen.
Hab ihm eine Zeit zugesehen, ich war erstaunt was der hebt glaube der hebt das doppelte als andere. Bei intresse kann ich dir die Adresse zukommen lassen.
mfg
DDr Forst
Rückewagen !
griaß di seper
källefall wird gebaut von fa. ftg in schweden - www.ftgforest.com -
wagenkomponenten kommen angeblich aus litauen, der kran wird
von ftg gebaut.
habe seit ca. 4 monaten einen bgu-rückewagen 8 to der baugleich
mit dem källefall k90 ist. nicht schlecht ist der festanbau des krans
der aber von der hubkraft eher stärker sein könnte.
die abstützung ist am prallgitter befestigt, was für die standfestigkeit
einerseits nicht schlecht ist, das prallgitter selbst ist eher schwach
gebaut und hat sich nach ca. 100 fm holztransport aus hängiger lage schon beidseitig leicht nach oben gebogen.
ansonsten ist der wagen gut verarbeitet und leichtzügig.
mfg
Rückewagen !
Hallo Franz !!
Danke für deine interessante Mail ... Der Nokka 91MV ist nun in meine engere Wahl gekommen ....
Da wir ca. die gleichen Traktoren haben und du schreibst, dass du keine ( gröberen ) Probleme hattest, bestärkt mich dies nun ..
Da ich nun auch meinen Förster um Rat gefragt habe, der auch meinte, dass ein starker Kran das Wichtigste ist ... und meiner Meinung nach der Nokka - Kran ned schlecht ist............
Noch 2 Fragen an dich Franz !!
Wieviele m3 kannst ungefähr raufgeben ? bzw. was heisst, bei der Ebene kein Problem ?? Wird der Hänger, wenns leicht bergab bzw. bergauf geht, zu schwer ???
Danke ...
Natürlich auch an die Anderen ...
SEPER
Rückewagen !
Hallo Seper!
Auf einem voll aufgeladenen Anhänger finden ca. 4,5 fm Platz (hängt natürlich davon ab, wie gut geladen wird, bzw. wie das Holz beschaffen ist).
Beim Bergabfahren, auch mit voll beladenem Anhänger hatte ich noch nie ein Problem; hier hält die hydraulische Anhängerbremse das gesamte Gespann problemlos.
Probleme ergaben sich bei mir eigentlich nur, wenns mit dem vollen Anhänger etwas steiler bergauf ging. Daher hab ich mir auch die Frontgewichte gekauft, weil der Traktor beim Bergauffahren vorne zu stark entlastet wurde.
Mit den Gewichten ist aber auch dieses Problem nahezu gelöst, außer es ist irgendwo "ganz" steil!
P.S. Eine Halterung für den Ventilblock und für die Bedienung des Kranes ist beim Anhänger nicht enthalten. Entweder man baut sich selbst ein Podest, oder kauft es bei Nokka als Zubehör!!
Ich hab mir sowas selbst gebaut, ist auch nicht wirklich ein Problem.
Bei Bedarf kann ich dir gern ein paar Fotos schicken!
Schönen Tag noch
mfG Franz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!