Antworten: 13
  15-05-2018 17:28  svoboda12
Jagdpacht
Hallo!
Da ja nächstes Jahr wieder die Jagdpacht neu ausverhandelt werden bei uns, wollte mal fragen wie es bei euch mit Jagdpacht aussieht. Wieviel ihr bekommt und vor allem ob es stimmt, das ein großes Jagdgebiet günstiger kommt für die Jagdgesellschaft zum Pachten als kleinere?

  15-05-2018 17:48  Vollmilch
Jagdpacht
Hallo!

Bei uns bekommt man 4€/ ha Pachtzins.
Es gibt genug Rehe, Hasen, Fasan und Wildschweine. Ca. 1000 ha Jagdgebiet.

LG Vollmilch

  15-05-2018 19:13  mitmart
Jagdpacht
Bundesland und Bezirk wären da interessant


  15-05-2018 20:15  supa1
Jagdpacht
Unser Revier hat 360 ha, (Reh und Schwarzwild) der jährliche Jagdpacht beträgt 8.000,-- Euro. 22,22 Euro pro ha. Es ist richtig, dass es für kleinere Reviere mehr Interesse gibt.


  15-05-2018 22:51  Ferdi 197
Jagdpacht
Evtl. wäre für einige Reviere die Jagdpacht: eine die nicht "all zu hoch" ist angebracht u. in dementsprechenden in Verträgen mit Wildschaden Minimierung zu fixieren.

Aber auch in einer schriftlicher Definition muss festgehalten werden, diverse Folgen bei Nichterfüllung, bezüglich einer echten massiven Wildbestandsreduzierung / Wildschadensvermeidung (keine Papier - Abschüsse) die auch kontrolliert u. überwacht werden.
Für die Zukunft der Familien - Haupterwerbs Forst- u. Landwirtschaftsbetriebe ist es immer wichtiger Wildschäden massiv zu reduzieren. Denn nur die müssen zu 100% ihren Lebensunterhalt aus der Landwirtschaft / Forstwirtschaft erwirtschaften.

Die Wildschäden sei es Wildschweinschäden, div. Schalenwild / Rotwildschäden usw. (z.B. auch massiver Vogelfraß, Fischotter, Biber) müssen speziell in den Genossenschaftsjagden massiv reduziert werden.
Als Grundlage könnte ja das öffentliche amtliche Wildeinflußmonitoring inkl. der echten Unterstützung der Jagd-Aufsichts-Behörden herangezogen werden, um die zukünftigen Ziele (keine Wildschäden mehr) auch mit Unterstützung seitens öffentlicher Institutionen zu erreichen.
Gesetze wären dazu ja vorhanden, wie z.B. das Bundes-Jagd-Gesetz dort ist genau unter anderem z.B. definiert: "Wald vor Wild" warum werden dann die vielen Missstände nicht geahndet?

Seit einigen Jahren gibt es bereits bei den teilw. großen Eigenjagdgebieten, mit eigenen Jagdpersonal u. auch Bewirtschafter, durch eben gut ausgebildete eher junge Eigentümer od. auch angestelltes Fach - Personal ein gewaltiges umdenken u. die Vorgabe "Wald vor Wild" wird dort doch massiv umgesetzt.
Diese Erfolge lassen sich bereits dort immer öfters sehen z.B. kommt wieder vermehrt eine Lärche, Tanne usw. vermehrt auf, die es dann auch bis zu einem Forst - Endbestand schaffen wird (ist auch ein großer wichtiger Vorteil aus Sicht des Klimawandels).

Ein wichtiger Hinweis noch: Qualitätsholz (mittlere bis große Stammbliche ohne Rotfäule usw.) wird jetzt schon wie ein bissen Brot gesucht u. auch gut bezahlt.
Wenn sich da an der Reduktion vom Wildbestand nicht gravierend, sehr Zeitnahe, etwas auch bei den Genossenschaftsjagden ändert, hat in naher Zukunft die Holzindustrie sicherlich ein massives Problem mit der Rohstoffversorgung.

Der Qualitäts- Rohstoff Holz, wird dann zu einem Mangelrohstoff verkommen, das will die Gesellschaft in Österreich sicherlich nicht, daher wäre da die Politik mit ihren Handlangern / div. öffentliche vorhandene Institutionen (z.B. BA f. Waldwirtschaft, Jagdaufsichtsbehörden BM f. Nachhaltigkeit, Jagdverbände mit ihren Netzwerken, usw.) massiv gefordert die Wildschäden aller Art eben hinten anzustellen u. das sehr Zeitnahe.
Nicht immer wieder um den heißen "Brei" herumreden, die Fakten / Missstände liegen schon über ein Jahrzehnt auf den Tischen.

  16-05-2018 13:25  svoboda12
Jagdpacht
Da geb ich Riitsch komplett recht

Bei uns, im Mostviertl, eine Jagd mit ca 1700ha bekommt man 6 euro und bei der zweiten mit ca 200ha bekommt man 14 Euro.


  16-05-2018 15:49  Century
Jagdpacht
Mir wär die Jadgpacht scheiß egal, wichtig wäre eine ordentliche Bewirtschaftung.

Bei uns ist es paraktisch unmöglich im Wald auf Naturverjüngung zu hoffen, oder rund ums Haus Stauden und Bäume ohne massivem Schutzaufgebot zu pflanzen (Das nächste Waldstück liegt mindestens 330m vom Haus entfernt).

Eine ordentliche Bewirtschaftung würde außerdem die beachtliche Anzahl Blutlachen auf der Straße reduzieren ;)

  16-05-2018 16:44  supa1
Jagdpacht
Ich bin seit 18 Jahren Obmann des Jagdausschuss. Wir haben unserem Revier bereits sehr viel erlebt. Wir hatten 30 Jahre ortsansässige Jäger - zum Teil auch Grundbesitzer. Die Abschusszahlen waren niedrig und wildschäden waren enorm. Dann haben wir unsere Jagd um den doppeltten Preis an auswärtige Jäger verpachtet. Die Abschusszahlen wurden verdreifacht und Naturverjüngung im Wald stellte sich wieder ein. Wir im Bgld. haben eine 8 jährige Jagdperiode. Für mich ist die wichtigste Erkenntnis, dass ein Jagdpächter maximal 2 Perioden jagen darf. Somit ist gewährleistet, dass zumindest alle 16 Jahre der Rehwildstand ordentlich reduziert wird. Bei auswärtigen Jägern sind auch die Wildschäden viel leichter einzufordern als beim Nachbarn der vielleicht auch noch ein guter Freund ist. Ich kann aber auch sagen, dass es schon eine spannende Zeit ist den dorfeigenen Jägern die Jagd wegzunehmen und an fremde zu verpachten. Sprichwort: Jagdneid ist größer als Weiberneid!

  22-05-2018 13:08  mittermuehl
Jagdpacht
@woodster .... welches Land hast du den so als Vorbild für die "Freigabe" der Jagd? Regeln haben alle ....

  23-05-2018 10:16  doblero6
Jagdpacht
Mein lieber Supa 1
Wen solche Vorgangsweise auch noch als Erfolg dargestellt wird,um in einer Gemeinde den soziallen Frieden für längere Zeit massiv zu stören ,dann hat des Wort ,, AUSSCHUSS `` seine
negative Berechtigung .Die Beziehung bzw. das Verständniss der jetzigen Nichtjäger zur Landwirtschaft wird sich dadurch nicht bessern.
Bei uns gibt es die Redewendung: man trifft sich im Leben immer zweimal !
Also nicht wundern, wen plötzlich ein raueres Lüfterl weht und nur mehr gegenseitige Klagen,Beschwerden in der Gemeinde die Regel sind,von dem Schaden ,der durch die Spaltung
der Bürger ausgeht,sprich in den verschiedenen Vereinen ganz zu schweigen.
Wen die Grundbesitzer immer nur über die Schäden jammern und einen fast totalen Abschuss
fordern so geht der ;; SCHUSS ´nach hinten los,den die Mehrheit der Bevölkerung interresiert der Schaden
überhaupt nicht , sondern nur das zu erlegen geforderte Wild bzw.Tier.

lG Doblero


  23-05-2018 17:35  Gerhardd
Jagdpacht
Naja, doblero, deine Argumentationsflucht nach vorne versteh ich aber darunter, was vor ein paar Beiträgen jemand so treffend als Trophäenkult-Netzwerker bezeichnet hat: wenn wer auf die wenigen, beschnittenen Möglichkeiten zurückgreift um sich gegen unzumutbaren Wilddruck zu Wehr zu setzen - wird seitens der Jägerschaft alles, aber so richtig alles getan um eben den sozialen Frieden desjenigen erst schlechtzumachen. Sachlichkeit gibts dann keine mehr.
Weil, wie auch schon hier geschrieben wurde, würde der im Forst.- und wahrscheinlich auch im Jagdgesetz lautende Umstand, dass Verjüngung auch ohne Schutzmaßnahmen großkommen können muß über die Bejagung sichergestellt - so gäbe es keine ewige Wildschadensdiskussion.
Und dann könnte und müßte es seitens der Jägerschaft keine Vergiftung des sozialen Friedens, wie du es den geschädigten Waldbauern zuschreibst, geben.
Gerade die Androhung, man trifft sich im Leben ja zweimal, in wohl eines der beliebtesten Werkzeuge der Trophäenkult-Netzwerker ............

  23-05-2018 19:03  mittermuehl
Jagdpacht
@supa1 Ich kenne es aber auch so das die Jagdpacht minimal ist aber vom Verpächter sehr genaue Auflagen gegeben werden. (Sind aber Eigenjagden mit starkem Augenmerk auf Forstwirtschaft) Man darf nicht vergessen das eine hohe Schußleistung auch einen hohen Verbiß bewirken kann (nicht muß). Das WIE, WANN und WO ist da ein sehr wichtiger Faktor.

  23-05-2018 22:50  Harpo
Jagdpacht
Ich verstehe diese Diskussion nicht es gibt bei Reh und Rotwild Abschussplaene die vom Jagdausschusobmann unterschrieben wurden und die mit Grünvorlage kontrolliert werden können
Wenn das der Jagdausschuss nicht macht müsst ihr das einfordern
Bei Reh und Rotwild ist alles geregelt nur nicht bei Wildschwein

  24-05-2018 08:54  mitmart
Jagdpacht
Das ist leider ein Problem, unserer würde etwas tun, aber Meldungen wegen Nichterfüllter Abschusspläne, ständiges aufschlagen bei der Forstbehörde wegen Schäden etc. ist wie ein Lauf gegen Gummiwände solange bis auch ein engagierter Obmann müde wird und das Werkl laufen lässt.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.