BIO-Rinder auf konventionelle Weide

Antworten: 59
  28-04-2018 20:18  webi
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Hallo.

Weiß jemand ob es irgend eine Möglichkeit gibt BIO-Rinder auf konventionelle Weide aufzutreiben.
Die Weide um die es geht war 20 Jahre in keinem Förderprogramm bzw wurde auch nichts gesprizt.
Die letzten beiden Jahre wurde eine Förderung beantragt jedoch kein Öpul.
Gibt es hier eine Möglichkeit ?

Danke



  28-04-2018 20:42  rbcecker
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Tun und maulhalten der Umstellung seit....

  28-04-2018 21:19  eklips
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
wie riitsch oben schon empfohlen hat, bitte mit den gaaaaanz konkreten Daten bei der Kontrollstelle anfragen. Sonst ist das Kaffeesudlesen mit hochriskanten Empfehlungsergebnissen.

  28-04-2018 21:28  medwed
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Wo "Bio" draufsteht, muß auch Bio drin sein!
Alles andere ist Betrug, mit allen Konsequenzen.


  28-04-2018 21:40  179781
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Das mit "20 - 30 % irgendwas" konventionell zufüttern gibt es schon lange nicht mehr.
Ich habe vor ein paar Jahren einmal genau wegen so etwas nachgefragt. Da war die Antwort so:
Die Fläche kann ohne im Mehrfachantrag als Bio gemeldet zu sein als Weide genutzt werden, wenn in den Vorjahren Teilnahme an Verzichtsmassnahmen für Kunstdünger und Spritzmittel angemeldet war UND alle Vorschriften die für Biobetrieb gelten dort eingehalten werden UND die Fläche bei der Biokontrolle mit kontrolliert wird UND eine Umstellungszeit von 1 Jahr eingehalten wird. Das war aber wie gesagt im letzten ÖPUL. Wahrscheinlich wird das jetzt noch genauer gehandhabt. Wie schon gesagt. Wo Bio draufsteht muss auch Bio drin sein.

Gottfried

  29-04-2018 08:28  Fliesi
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Hallo wenn du deine Rinder auf eine konventionelle Weide bringst dann sind sie keine Biorinder mehr. Um Biorinder wieder zu werden müssen sie zweidriedel des Lebens wieder auf einen Biobetrieb verbringen. Das Bedeutet ein Rind mit 3 Jahre muss bei dir dann 6 Jahre sein also ist es dann insgesamt 9 Jahre Alt.

  30-04-2018 07:52  kraftwerk81
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
... so ein Topfen!

  30-04-2018 08:53  mfj
BIO-Rinder auf konventionelle Weide

Jetzt wird die Bio-Gemeinde nervös...

Bloß keine Diskussionen über Fakten wo tagtäglich stattfinden - und unter der Hand längst laufen.
Ab zum Bioverband – und keine Fragen in der Öffentlichkeit, die womöglich auch noch gängige Praktiken aufdecken.

Webi: weide die Tiere ruhig auf den Weiden. Dann sind sie eben solange konventionell – sprich ehrliche und gesunde Tiere – und dann, schwubs die wubs werden es eben wieder Biotiere. Bei den Tieren wird es keinen Einfluss nehmen, die werden nichts merken und die verraten auch nichts.

Biotiere sind genauso schweigsam wie andere – ein todsicheres Vergehen, also ;-)




  30-04-2018 09:45  Peter06
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Also mfj,
was hat das jetzt wieder mit Deinem Bioverfolgungswahn zu tun?
Es gibt Regeln, die Agrarmarkt Austria oder die Kommission in Brüssel aufgestellt haben, und die gilt es einzuhalten. Das betrifft Betriebe, die bei der Massnahme "Bio" teilnehmen, das betrifft Betriebe, die bei anderen Massnahmen teilnehmen ebenso in dem gleichen Ausmass. Also keine Bio-Glaubensfrage, sondern die richtige Anwendung der Spielregeln, die Deine Bürokraten in Wien und Brüssel ausgeheckt haben.

Und die übliche Empfehlung für Deine "Bio-Psychose":
Frag Deinen Psychiater, Psychotherapeuten, Apotheker, da kann Dir geholfen werden!

Oder sind Deine Postings schon Teil der Therapie?

  30-04-2018 10:30  Shalalachi
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Der neid der Nachbarn ist das größte Problem an dem ganzen, weil irgendjemand sicher noch scharf ist auf die Wiese.
Sollte also nicht alles Rechtlich gedeckt sein dann zieh dich warm an.


  30-04-2018 12:36  eklips
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Bösartigkeit allein kann es nicht sein beim mfj. Irgendeine Schraube wackelt da wohl gehörig.
Die Lust, irgendjemandem im Forum eine vernünftige Antwort zu geben oder überhaupt ins Forum zu schauen, erhöht es auf jeden Fall nicht unbedingt. Irgendwann wird es halt doch zum Speiben.

  30-04-2018 13:36  xaver75
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
@Walter
Über die Art und ´Weise, wie der mfj gewisse Sachen rüberbringt, kann man diskutieren. Aber die Aussage, frag beim Bio-Verband und lass es absegnen, trifft zu.

mfg

  30-04-2018 17:21  eklips
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Der Bioverband wir in desem Fall nichts "absegnen", sondern entweder sowieso an die Kontrollstelle verweisen oder mit den konkreten Daten, worum es überhaupt geht, eine Vorgangsweise vorschlagen.

  30-04-2018 17:30  mfj
BIO-Rinder auf konventionelle Weide

Ach Walter, man richtet´s sich halt.
Wenn Wahrheit als Bösartigkeit ausgelegt wird, kann ich damit gut leben.

Da hat Shalalachi schon recht - die Bauern untereinander kriegen so ziemlich alles mit. Mit Neid hat es eigentlich nichts zu tun - sondern mit Ehrlichkeit. Wer sich für Bio entscheidet - sollte nicht fremdgehen...ähnlich wie bei der Ehe.




  30-04-2018 18:04  meki4
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Der letzte Satz hat schon viel wahres.
Wenn man das Produkt schon teurer Als bio verkauft, dann sollen auch Saatgut und Betriebsmittel passen.

  30-04-2018 18:42  thomas.t3
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Bei konvi ist es genau so, als wie bei der Anbindehaltung oder den Ottomotoren. Irgendwann mfj, wirst auch du einsehen müssen, dass sowas ein Auslaufmodell ist. Du bist nur der Durchlauferhitzer von Fendt, Spritzmittelkonzere und Co..

  30-04-2018 21:35  eklips
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Es wird immer wieder Fälle geben, wo konventionelle Flächen zu Bio wechseln und umgekehrt.
Das muss gar nicht gewollt sein von den Betrieben. Was ist bei einem Straßenbau, wo Flächen getauscht werden müssen? Die Tatsache, dass diese Dinge vorkommen ergibt den Erstaunlichen Sachverhalt, dass es dafür auch Regeln gibt. Diese kann man ignorieren, dann erübrigt sich ja auch eine Nachfrage in einem Forum oder man geht zum Schmied und erkundigt sich über die Regeln.
Dass mfj inmitten einer Schar von Betrügern lebt, hat er schon dutzendfach hier erklärt und mein Mitleid für diesen bedauerlichen Zustand hat er sich hart erarbeitet.

  30-04-2018 22:52  little
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Wenn die Bios alle Betrüger sind? Dann verstehe ich nicht wie das mit dem Düngerzukauf bei den Konventionellen ist.
Gelebte Praxis ist da, das etwa 2/3 über das Betriebskonto verrechnet wird und 1/3 wird Bar bezahlt und scheint dadurch automatisch nicht in den Berrechnungen der Düngerbilanzen auf.

  01-05-2018 08:28  xaver75
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Das Problem, das die Bios haben, sind ihre kuriosen Ausnahmen.
Egal, ob irgend eine Handelskette auf die Schnelle eine neue Marke aufbauen will, da gibt's dann eben eine verkürzte Umstellungszeit, oder wenn das Futter knapp ist, darf man eben mehr konvi füttern.
Dem Konsumenten ist das egal. Er zahlt entsprechend mehr für seine Produkte und verschwendet nicht einen Gedanken daran, das da vielleicht irgendwas nicht so ist wie es sein sollte.
Die "Ausnahmen" werden BIO noch mal auf den Kopf fallen. Wenn zB nur mehr BIO-Milch mit Weidehaltung möglich ist, fühlt sich der interessierte jahrzehntelange BIO-Konsument für die vergangenen Jahre verarscht, wo er glaubte, alles sei heile Welt.
Wenn zB Vogelgrippe/Stallhaltungspflicht ist, sollten die Bauern allgemein soweit sein, ehrlich dazu stehen, das es keine Freilandeier gibt, egal wie viele Wochen die Hühner schon nicht mehr unter freiem Himmel scharren konnten.
Als konvi Milchviehhalter, dem Wettbewerb mit dem Weltmarkt ausgesetzt, kann man auch nicht so einfach einen Teil genverändertes Eiweissfutter aus Übersee füttern, oder Glyphosat verwenden,-)

mfg




  01-05-2018 08:47  eklips
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
@xaver75
Dass Ausnahmen immer problematisch sind, da wirst du recht haben. Warum du ausgerechnet die verkürzte Umstellungszeit anführst, belustigt mich aber.
Die hat ja nie den "Bios" genützt, sondern überwiegend jenen, die 20 Jahren die Bios beschimpft haben, aber dann als sich ein finanzielles Zuckerl angeboten hat, es nicht erwarten konnten, so schnell wie möglich den Duft von konventionell loszuwerden.

  01-05-2018 10:38  xaver75
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Damit ich nicht falsch verstanden werde, ich bin gegen eine Täuschung des Konsumenten, es kommt alles wieder mehrfach retour (Neid auf Doppel und Dreifachförderung, neue Maschinen, schöne Höfe, ....).
Genau so steh ich als eher extensiver Konvi dazu, das die Ganzjahreskraftfuttersilomilch für mich keinen großen Mehrwert gegenüber der verteufelten holländischen Milch mehr darstellt.
Mich ärgert, wenn sich jemand auf seiner Homepage als naturnah bewirbt, und gleichzeitig den Acker von Unkraut säubert und aufdüngt für den naturnahen Sterzmais im nächsten Jahr.

mfg

  01-05-2018 16:08  Vollmilch
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Wer verteufelt die holländische Milch?

LG Vollmilch

  02-05-2018 08:49  mfj
BIO-Rinder auf konventionelle Weide

@Xaver - Gegenfrage: Wo soll denn das viele Biokraftfutter herkommen, hat sich das jemand schon mal ernsthaft gefragt ?

Wer an die "wundersame Biogetreidevermehrung" glaubt, kann auch mit der kath. Kirche flirten. Mein Futtermittelvertreter (vom größten deutschen Futter-Veredler) erklärt mir dazu:

Der deutsche Biolandverband möchte schon länger dass die Futtermittelfirmen veröffentlichen - von welchen Lieferanten sie den einkaufen oder beliefert werden. Tun sie aber nicht, und werden sie auch nicht machen. Aus gutem Grund.

Da kann der Bioverband Kopf stehen wie er will, es wird verborgen, getuschelt und gemauschelt. Und die Bio-Bauern zahlen brav eine Biokraftfutterpreis mit Handelsware die halt so deklariert ist...ob es sich wirklich um Bioware handelt - dazu muss man eben einen großen Glauben haben !
Ist ja auch irgendwie wieder fair - weil sie ja auch Biomilchpreis bekommen. Im Endeffekt ist der richtig blöde der Konsument, aber der will es ja so...

Auf alle Fälle gibt es die viele Bio-Ware nicht aus deutschen Landen, vom Micky-Maus Erzeugerland Österreich wollen wir garnicht reden. Und wenn die Schweiz ab 2022 wie Peter schreibt - nur noch heimisches Biofutter verwenden darf - wird Bio in der Schweiz keine Ausweitung mehr finden.
EU Bio ist der Zettel nicht wert, wo das draufsteht, weltweites Bio stelle ich auf die gleiche Stufe wie "illegale Anlagevermögen und div. Papers".

Dass ihr dieses Thema zum kotzen findet, ist mir klar. Euch hat man Verdrängung von Fakten auf´s Auge gedrückt. Und letztlich kämpft jeder mit sinnlosen Bio-Auflagen rum, die es gilt halt so zu umgehen dass man halbwegs wieder durchkommt.
Die Bioverbände möchten es ja eigentlich ehrlich und transparent, verkennen aber die Tatsache, wie lukrativ Bioschmäh ist.
So lukrativ wie "Schwarzgeld und Steuerhinterziehung" - das bringt man auch nie in den Griff...

...euer Gesicht möchte ich abends im Spiegel garnicht sehen ;-)





  02-05-2018 08:55  mittermuehl
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Guten Morgen .....An manchen Tagen bich ich Stolz einen Österreicher zu sein und danke der klaren Grenze zu Bayern....... Wünsche noch einen schönen Tag

  02-05-2018 09:04  mfj
BIO-Rinder auf konventionelle Weide

mittermuehl - anscheinend trübt der lange Schlaf in "Vegetarierwolle" die Sinne - mit Grenze, Nationalität, und Wahrnehmung.

Deutschland liefert Vollrohr nach Österreich, Österreich nach Deutschland usw. ohne Begrenzungen, Grenzpapiere, Formalitäten und Glaubensbekenntnis.
Einzig der Viehverkehr braucht noch ein paar sinnlose kostenpflichtige Papiere - weil daran halt noch etliche Behörden-Versorgungsplätze hängen.



  02-05-2018 12:57  Fendt312V
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Mfj kann dir nur zustimmen

  02-05-2018 22:02  thomas.t3
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Mfj du weißt 100% von illegalen Machenschaften und siehst weg? Ob du da nicht zum Mittäter wirst...

  03-05-2018 09:23  mfj
BIO-Rinder auf konventionelle Weide

...was anderes fällt dir wohl nicht mehr ein!



  03-05-2018 10:25  thomas.t3
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Was soll sonst auf deine Glaubenstheorie kommen. Die angäblich "Bioware"-Überschüsse gibt es ja nur in deinem Kopf, die Realität sieht ganz anders aus! Bio-Heu oder Bio-Luzerneheu bekommst du so gut wie gar nicht!

Was du in deiner Verschwörungstheorie noch beachten und mit einbeziehen solltest ist, dass in letzter Zeit sehr viele Betriebe umgestellt haben.

Mach mal Tunnelblick-OFF

  03-05-2018 11:56  xaver75
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
@mfj
Wenn man ein "Reinheitsgebot" einführt, ist Schluss mit den Überschüssen,-)

mfg

  03-05-2018 13:18  thomas.t3
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Also, wenn ich ein Futtermittel zukaufen würde, müsste ich davon immer ein Probe für die Kontrollstelle aufheben, und auch sie nehmen Proben. Ich wüsste nicht, wo und wie ich da konventionell Füttern sollte.
Ich mach mir mehr um jene Sorgen, die jetzt mit der Feldspritze herumglühen und bei ärgstem Wind schön spritzen. Das Zeugs hat es nicht nur bis zu den umliegenden Feldern geweht, sondern gleich bis in die Ortschaften hinein wo sich Leute die Hand vor's Gesicht hielten...

  03-05-2018 21:15  2009
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Hallo
Ich schätze mal das webi sein Anliegen mittlerweile seiner Kontrollstelle mitgeteilt hat.......diese wiederum die Vorgehensweise in solchen fällen mit ihm erörtert hat .......vielleicht nicht ganz nach seinen Vorstellungen .....

Und dann hätten wir noch den von vielen geschätzten User MFJ
Aufgepasst !!! Horizonterweiterung für dich und deinen Futtermittelvertreter !

Dein "größter deutscher Futter-Veredler " unterliegt den gleichen Spielregeln wie der Biobauer,der Rohstoffproduzent, der Händler, der Zwischenproduzent usw. in der ganzen Biokette. Er wird genauso kontrolliert (Biowaren zu und Abgänge, Lagerstände, zertifizierte Lieferanten, genehmigte Rohstoffe, richtige Deklarationen, Dosierprotokolle , Produktion selbst....und und und) und zertifiziert .....wenn er mitmischen will und die produktionstechnischen Möglichkeiten hat.

Dein Gschichtl bedeutet für den Produzenten.......Keine Kontrolle möglich......kein Zertifikat....kein Geschäft..............ich lach mich krumm über deine Fakten

Ahja.......lieber Xaver....."Reinheitsgebot".......ich dusch mich 1-2 mal am Tag.
Reinlich genug ?

schöne Grüße 2009

  03-05-2018 21:55  meki4
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Bei uns ist ein konv. Bauer plötzlich verstorben. Das gelagerte Futter wurde alles verkauft.
Biobauern haben es über den Hintausweg geholt - konventionelle über die Vorauszufahrt.
Mehr will ich zu der Diskussion nicht sagen.
LG M.

  03-05-2018 23:27  xaver75
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Am Ergebnis vom Webi seiner Frage wär ich stark interessiert.

mfg

  04-05-2018 07:28  Ziegenbua
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
@meki4: trotzdem ist der Konventionellen früher gestorben ;)

  04-05-2018 09:02  Peter06
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
@2009:
Der feine Herr fordert in anderen Diskussionen immer beweisbare Fakten, um sie dann beflissentlich zu ignorieren.
Hier schafft er es, der ganzen Branche der Futtermittelproduzenten pauschal den strafrechtlichen Tatbestand des Betrugen zu unterstellen, natürlich auch nur ohne den Hauch eines Beweises erbringen.
.....mfj-style......


  04-05-2018 10:29  Tiroleradler
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Also was sich ein Herr mfj an Verleumdungen, Verunglimpfungen und willkürlichen Behauptungen erlaubt, das schreit zumindest nach einem Ausschluß aus diesem Forum, wenn nicht sogar nach einer Verleumungsklage.

  04-05-2018 11:20  xaver75
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Vor allem wirft es immer neue Fragen auf.
Ist konventionelles Stroh mit Rückständen belastet?
Kann man in den Sägespänen Rückstände vom Borkenkäferspritzmittel finden?
Wie kann eine Molkerei die doppelt eingehaltene Wartefrist von Medikamenten kontrollieren (bei Hemmstoff gibt es nur positiv oder negativ)?
Gibt es eine % Regelung beim Flächenzugang, einheitliche Regelung, oder Null-Toleranz?
Haben Bio-Verbände unterschiedliche Standards? Wenn ja, warum?
Ködern Bio-Verbände Kunden mit lockereren Standards?
Stehen die Verbände in Konkurrenz zueinander?

Vielleicht kommt mal eine Rückmeldung von kompetenter Seite ....

mfg



  04-05-2018 12:25  xaver75
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Ja, meine Meinung ist, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. BIO sitzt im Glashaus.
Nur sollten sie bei kritischen Themen wie oben geschrieben schön langsam ihren Kunden gegenüber transparenter werden.
Wenn man einem treuen BIO-Kunden erklärt, die BIO-Milchkuh darf derzeit ganz legal an der Kette hängen,....

mfg



  04-05-2018 12:42  179781
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Es ist eigentlich immer das selbe hier. Wenn in einer Überschrift etwas von Bio steht, dann dauert es nicht lange und es ist vom eigentlichen Thema keine Rede mehr. Dafür werfen die üblichen Verdächtigen mit Vorurteilen um sich und verbreiten selbst zusammengedachtes Halbwissen. Die paar, die noch vernünftige Argumente einbringen, gehen dabei fast unter.

Zum Thema selbst könnte ich noch schreiben, dass ich vor ein paar Jahren genau so einen Fall hatte, das mir ein konventioneller Grundstücksnachbar seine Wiesen zur Beweidung angeboten hat und diese aber selber weiter im MFA angeben wollte. Dafür gibt es genaue und auch verständliche Regeln, die eigentlich auf das gleiche hinauslaufen, wie Flächenzugang von konventionell. Mit Übergangsregeln usw. Ich hab das damals bleiben lassen, weil es mir das Risiko zu groß war, das der Besitzer der Flächen etwas vermurkst.

Gottfried

  04-05-2018 12:44  Peter06
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
xaver75, die Geschichte ist relativ einfach:
Wenn Du der Meinung bist, dass sich andere Betriebe durch unlautere Methoden Wettbewerbsvorteile verschaffen, und Dein eigenes Fortkommen dadurch beschädigt wird, musst Du selbst die geeigneten Massnahmen ergreifen, um diese Missstände abzustellen!

Ausserdem hindert Dich niemand daran, Deine Produkte auch zu einem besseren Preis feilzubieten, bzw. marketingstrategische Vorteile zu schaffen und zu nutzen!
Das nennt man unternehmerische Freiheit!

  04-05-2018 12:51  xaver75
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
.....

  04-05-2018 14:04  mittermuehl
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
xaveer .. zu deinen Fragen:

"Ist konventionelles Stroh mit Rückständen belastet?"

... warscheinlich ... Im Biobereich darf ich es nur einsetzen wenn ich eine Bestätigung habe das es ohne Halmverkürzer gewachsen ist. Die Regelung ist sicher etwas weich. Aber Biostroh wird kaum gehandelt weil Biobetriebe es selber brauchen. Gerade die tierlosen Betriebe brauchen es für Kompost...


"Kann man in den Sägespänen Rückstände vom Borkenkäferspritzmittel finden?""

Sehr unwarscheinlich das die Menge der Späne in keiner realtion zum Spritzmittel steht. Im Biobereich darf man auch nur Späne vom Sägewerk (unbehandeltes Holz) verwenden. Abfälle aus der Tischlerei usw. sind unzulässig.





Gibt es eine % Regelung beim Flächenzugang, einheitliche Regelung, oder Null-Toleranz?

"Es gibt Regelungen. Kann mich doch keiner Zwingen ben Betrieb nicht zu vergrößern."

"Haben Bio-Verbände unterschiedliche Standards? Wenn ja, warum?"

ja und nein.... es gibt einen Mindeststandard den alle gleich haben. EU-Bio. Dann gibt es aber Demeter der noch ein paar Extraregeln hat die fast ins Religiöse gehen. Und die BioAustria ist auch oft noch etwas schärfer. Sowohl Demeter als auch Bioaustria bieten aber dafür eine extra Werbe und Vermarktungsschiene.


"Ködern Bio-Verbände Kunden mit lockereren Standards?"

Nein


"Stehen die Verbände in Konkurrenz zueinander?"

Aber hallo ... ganz bestimmt. "Bio-Austria" versucht sich als Marke besser zu stellen. Andere Verbände versuchen über ein besseres Service Kunden zu bekommen. Als Bauer suche ich mir ja meine Kontrollstelle aus die ich bezahle. Die Kontrolle ist ja eine Dienstleistung für die die Kontrollstelle später aber haftet.



Bio bedeutet ja nicht "frei von den Giften dieser Industriegesellschaft". Bio bedeutet "möglichst wenig Gifte von dieser Industriegesellschaft. Deshalb ändern sich auch die Regeln. Je nach Stand des Wissens und der Möglichkeiten.

  04-05-2018 17:27  thomas.t3
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Xaver setzen wir doch mal konventionelle Landwirtschaft in's Glashaus!

Wie verhinderst du, dass Spritzmittel auf andere Fläche, Wälder, Gewässer oder Tiere kommt?

Wird immer und von allen bei 0,000 Km/h Windgeschindigkeit gespritzt? Seeeehr unwahrscheinlich, somit gelangen auch diese Gifte in umliegende Wälder, Gewässer, Ortschaften, wo es Andere bestimmt nicht haben wollen. Aber, wo kein Kläger da kein Richter...

Kannst du garantieren, dass sich Wildtiere, fremde Flächen und Regenwasser damit nicht kontaminieren und es verteilen? Wie kommen andere Leute und Tiere dazu, sich von deiner Wirtschaftweise zu schützen?

Wie viel wirklich vom Ökosystem durch konventionelle Wirtschaftsweise mit Spritzmittel zerstört wird, weiß heute noch keiner, auch kein Wissenschaftler. Dass heißt man handiert mit Mittel, wovon nicht 100%ig gewiss ist, was diese auf lange Zeit im Ökosystem anrichten. Man weiß also nicht was man tut...
Darum fällt dir im Bienenthread auch nur die Varroamilbe ein =)


  04-05-2018 18:21  Vollmilch
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Hallo!

Da man hier sowieso schon weit vom Thema abgekommen ist, zudem ich leider auch nichts beitragen kann, kann ich ja meinen off topic Senf dazugeben :

Die konventionelle Landwirtschaft bietet sicher viele Kritikpunkte, chemischer Pflanzenschutz und Kunstdünger sind da schnell genannt. Den meisten Konvis ist das bewusst, die Konvis wissen, dass sie " im Glashaus sitzen"!

Wer etwas genauer hinschaut, wird auch unter dem Bioetikett ein paar Schwachstellen finden, derer man sich bewusst sein sollte. Denk ich jedenfalls.

Auf diese Schwachstellen kann man Antworten finden, man sollte sie nicht ignorieren und todschweigen.

Und die Welt ist nicht nur Schwarzweiß, bei Konvi und Bio gibt es viele Abstufungen und Übergänge, manche sind sogar beides zugleich. ;-)

LG Vollmilch

  04-05-2018 20:54  Richard0808
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Also zu diesen ganzen betrügerei Geschichten...

Hatte heuer im Frühjahr Futterknappheit, wollte Bioheu kaufen, nur gab es einfach keines.
Habe dann direkt bei ZZU angerufen und gefragt ob ich eine Außnahme bekomme für den Kauf von Deutschem Bioheu, in Österreich gibt es keinen Händler mehr mit Bioheu, und Privat muss man Glück haben.
Die Antwort von ZZU: Ausgeschlossen, es gibt keine ausnahmen, nur Österreichisches Futter.

Hab dan gefragt was i dann machen soll....
Der Berater sagte nur, Viehbestand verringern.


  04-05-2018 21:27  meki4
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Dann wird das die Ursache sein, das die Biobauern Futter über den Hintausweg von anderen Betrieben holen.

  04-05-2018 21:35  2009
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Hallo Peter06
ich weis........das geht ja schon ein paar Jährchen so dahin.......und wenn´s eng wird, einfach abtauchen. ......Spiel und Spaß .
Also nicht ganz so ernst nehmen oder überbewerten........

schöne Grüße 2009





  04-05-2018 22:01  xaver75
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
@meki
Über einen Händler braucht man nicht in der Nacht hinten hinaus laden. Eigentlich geht's nur um "Futter", aber am wichtigsten ist irgend ein Zertifikat, was vielleicht das Papier nicht wert ist, auf .....

mfg

  05-05-2018 07:18  meki4
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Mag eh so sein, aber das Produkt teuer verkaufen und nebenbei mit billigem Futter und Saatgut erzeugen, das gefällt mir halt nicht so an der ganzen Bio-Wirtschaft.

  05-05-2018 07:31  thomas.t3
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Wo findet man "teure" Lebensmittel oder Produkte bei den Bauern?

  05-05-2018 07:45  meki4
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
So soll es eh sein, das es für Wetterextreme lösungen gibt. Aber es gibt genug Betriebe, die in normalen Jahren nicht genug Futter erzeugen können und laufend konv. Heu und Silage "druntermischen". Sowas schürt dann halt den Unmut zwischen den Bauern.

  05-05-2018 08:03  Vollmilch
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Unmut oder Neid?

Überall gibt es schwarze Schafe, ein generelles Problem ist das aber nicht. Glaub ich jedenfalls.

LG Vollmilch

  05-05-2018 08:46  Yea
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Das einzige, was ich an der ganzen Biofutter- Zukaufsvorschriften bemängle ist, dass ich als Biolandwirt nicht vom Nachbarn sein Öko-Heu von den Vertragsflächen, die seid Jahren mit Düng -, Psm- und Herbizidverboten belegt sind, kaufen kann. Diese Flächen sind, zumindest bei uns, fast noch besser kontrolliert als die Biobetriebe an sich.
Ich habe dieses Jahr von meinem Nachbarn, zum Glück nur 2 Quaderballen, Import-Bioheu abgenommen, da er Zuviel bestellt hatte. Ich hätte es lieber sein lassen. Pro Balle mindestens 4 Mistkarren voll Dreck, und dadurch war das Heu halt auch nicht trocken. Das ist der Nachteil, wenn man Heu per Gewicht verkauft gekriegt. Dient natürlich zur Gewinnoptimierung beim betreffenden Produzenten. Leider gibt es halt auch schwarze Schafe bei den Biofutterproduzenten, die dann den Unmut bei den Käufern auslösen. So gesehen ist es für mich "Biologischer" des Nachbarn Ökoflächenheu zu kaufen, wenn es denn gehen würde, als irgendwelchen Importschrott, wo der Preis und die Qualität diametral auseinander liegen.
MfG Yea

  05-05-2018 09:21  thomas.t3
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Riiitsch, du hast vergessen die zigtausenden Tonnen an Soja aus Übersee, den die konventionelle Landwirtschaft füttert :-)

Wie dort das Futter für ihre Tiere produziert wird, ist anscheinend scheißegal. Hauptsache Moralapostel...

  05-05-2018 09:38  mittermuehl
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
@Yea "Das was ich bemängle ist, dass ich als Biolandwirt nicht vom Nachbarn sein Öko-Heu von den Vertragsflächen, die seid Jahren mit Düng -, Psm- und Herbizidverboten belegt sind, kaufen kann. "

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Da wird "Bio" zur absurden Verwaltungsangelegenheit.



  07-05-2018 10:09  Richard0808
BIO-Rinder auf konventionelle Weide
Meine Futterknappheit kam eigentlich daher das ich letztes Jahr eine Heubelüftung gebaut, und einfach Unterschätzt habe wieviel die Tiere vom Belüftungsheu mehr fressen...
Obwohl ich letztes Jahr soviel Futter hatte wie selten zuvor...
Aber man lernt darauß wird mir nicht mehr passiern



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.