Antworten: 10
Geotrac Getriebe
Halle zusammen,
bei meinem Geo 70 Bj. 1999 ist wohl das Getriebe hinüber (3500h). Wenn er im Stand läuft hört man deutlich ein Laufgeräusch aus dem Getriebe kuppelt man aus ist das Geräusch weg! Die grüne Mafia um die Ecke hat mal die Hausnummer €8000 für die Reparatur angenommen. Mein kleiner Bruder ist PKW-Mechaniker und hat gemeint, dass wir das Getriebe selber rausnehmen und dieses dann irgendwo überholen lassen sollen. Mir ist alles recht was mir ein paar Euros spart! Kann uns jemand den einen oder anderen Tipp geben wie wir vorgehen sollen. Wir sind für jeden Tipp dankbar. Ich geh mal davon aus, dass der Geo in der Mitte getrennt werden muss und das Getriebe dann vorne raus soll? Gibt es für diese Arbeit eine Doku? Eventuell im Reparaturhandbuch? Falls ja kann mir diese Doku jemand gegen einen Unkostenbeitrag zusenden? Besten Dank vorab.
Fritz
Geotrac Getriebe
Hallo Fritz, das könnte vielleicht auch nur das Ausrücklager der Kupplung sein.
Mfg. Bernhard.
Geotrac Getriebe
Hallo, wann genau hört man das "Lager "?
Wenn du auf die Kupplung drückst? Lg
Geotrac Getriebe
Kann normalerweise nicht so eine grobe Reparatur sein, bei den wenigen Betr. Std. oder bist ohne Getriebeöl gefahren , bzw. falsches Öl, oder vermischtes Öl mit zu dünnem Hydrauliköl.
Wie oben schon erwähnt evtl. das Ausrücklager bei der Kupplung.
Man könnte auch einen Steyr Mechaniker fragen, ist ja eh ein Steyr Getriebe, die "alten Hasen" von denen oder Meister haben echt tolle Erfahrung von der rep. dieser Getriebe.
Geotrac Getriebe
Hallo Fritzchef!
Bei meinem Geo 70 war es das Ausrücklager. Wenn ich die Zapfwellenkupplung leicht angezogen habe, bzw. vom Ausrücklager weggedrückt habe (Kupplungsspiel) dann war das Geräusch weg. Weil diese vom Werk aus quasi so eingestellt ist, dass sie kein Spiel hat. Hab den Hebel dann umgebaut das es ein Kupplungsspiel ergeben hat. Bin danach noch etwa 7500 Std. raufgefahren. Ohne Probleme. Glaub kaum das es im Getriebe bei sachgemäßem Einsatz und Bedienung und ordentlicher Wartung zu gröberen Schäden kommt.
Geotrac Getriebe
Frag` mal bei Lindner in Tirol an, wieviel ein werksüberholtes Getriebe kostet !
Mit etwas Verhandlungsgeschick bekommt man u.U. noch einen Preisnachlass !
M.f.G.
Geotrac Getriebe
Der 70/75er bzw auch der 80/85er hat das alte Getriebe vom Steyr 8070 ( 58 PS bzw Letztversion 64 PS ) Kann jeder mit 2 gesunden Händen reparieren, wenn nicht die Krax´n so verbaut wäre und man alles zerlegen muss ( Kabine ab ect / braucht man beim Steyr nicht, weil alles gut zugänglich )
Bei Steyr wurde das Getriebe bereits Anfang der 90iger aus dem Programm genommen und es hat meist 6000 - 7500 Std gehalten, da es schon für die 58/64 PS Variante zu schwach dimensioniert war
Selten, dass Geotrac dieser Serie länger als 3500 Stunden OHNE Getriebprobleme laufen !!!
Hohe Neupreise gaukeln bei Lindner nur Qualität vor, die es aber nicht gibt.
Und bei Ersatzteilen greift Lindner doppelt / dreifach so tief in die Tasche wie andere Mitbewerber.
Grüße von einem 75er Geotrac Geschädigten :-)
Geotrac Getriebe
Wie jfs geschrieben hat, wenn das Ausrücklager etwas Spiel hat hört man im Leerlauf ein Geräusch. Einfach nur die Kupplung ein wenig betätigen, wenn das Geräusch weg ist bevor ausgekuppelt ist dann wird es wahrscheinlich das Lager sein.
Gruß, Bernhard
Geotrac Getriebe
O.K. das mit dem Kupplungsspiel werde ich mal testen. Wie schätzt ihr die Sache ein, ist das Drucklager was, was sofort gemacht werden muss oder kann man weiterfahren bis das Ding lauter wird?
Geotrac Getriebe
Deine Ansicht ist sehr interessant, bei uns laufen einige dieser Steyr und ganz besonders einer schenkt diesem Traktor wirklich nichts, er hatte bei der ersten Getriebereperatur einiges über 12000 Stunden drauf. Regelmäßiger Ölwechsel usw. natürlich selbstverständlich.
Auch einen Geotrac 70 mit ca. 11000 Stunden kann ich dir zeigen, auch der war noch nie zerlegt, sogar immer noch die erste Kupplung.
Meine Meinung: Alles ist Kaputt zu bekommen, egal ob Jonny, Fendt, Steyr oder Lindner...
Geotrac Getriebe
In vielen Fällen sitzt das ärgste Problem zwischen Lenkrad und Fahrersitz......
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!