Antworten: 3
Fabbri Warmluftofen
Hallo,
hatt wer Erfahrung mit dem Fabbri F240 Scheitholz Warmluftofen für Heubelüftungen?
Hab gehört der soll fast Baugleich mit dem Lasco LA325 sein nur um einiges billiger.
Und kennt jemand eine Firma in Österreich der diese Fabbri Öfen verkauft, kenne bis jetzt nur die Firma aus Bayern die auch hier im Landwirt diese Öfen Inseriert.....
Fabbri Warmluftofen
Wir haben letztes Jahr so einen gekauft für die Getreidetrocknung. Beim Maistrocknen haben wir die Leistung, die sonst ein 250 KW Ölbrenner bringt nicht zusammengebracht. Wir haben aber altes Holz von einem abgerissenen Dachstuhl verheizt. Wenn man richtig gute Scheiter nimmt und mit dem nachlegen genau dahinter ist, wird die Wärmeleistung zusammenkommen.
Beim Heutrocknen brauchst du aber nicht so viel Temperatur, da geht das gleich leichter.
Für unserer Zwecke passt der und wir würden ihn auch wieder so kaufen.
Wenn du was professionelles machen willst, gibt es bessere Sachen. Die kosten dann aber auch ein mehrfaches.
Gottfried
Fabbri Warmluftofen
Ich brauche den Ofen für eine 100m2 Heubox mit 3,5 m Füllhöhe.
Der Ofen wäre für die Härtefälle wie den 4ten Schnitt oder Regenwetter mach der Ernte.
Den größten Teil möchte ich schon mit der Kaltbelüftung Trocknen.
Die elegante Lösung wäre ja der 150kw Hackschnitzel Ofen von Lasco nur Kostet der etwar 34.000 Euro und das ist mir eindeutig zuviel...
Fabbri WarmluftofenHallo,
meines Wissens hat Lasco in Österreich für diese Öfen die Generalvertretung. Da wirst du bei uns wahrscheinlich nur die umgebauten Lasco-Öfen bekommen. Eventuell mal direkt mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen (die sprechen auch Deutsch) oder eben im Ausland bestellen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!