Antworten: 39
Kosten Pellet-Erdtank
Hallo
Bei meinem Ferienhaus wird demnächst eine Pelletsheizung installiert. Möchte, da der Vorhof ohnehin aufgegraben, gekoffert und geschottert wird, einen 8Tonnen Erdtank verbauen. Was darf so ein Tank, ohne Erdarbeiten, Kosten? Mir kommt das vorliegende Angebot etwas Teuer vor...
Mit freundlichen Grüßen Dark
Kosten Pellet-Erdtank
Hallo,
Aus was ist der Erdtank? Plastik, Metal, Beton ??? Das wäre intressant zum wissen! Wie bekommst die Pellets aus dem Tank? Schnecken, Luft? Bitte ein paar Infos!
MFG A STEIRA
Kosten Pellet-Erdtank
Hallo
Der Tank ist aus Plastik, Austragung mittels Luft.
Soll 5800.- exkl. kosten. Ohne Einbau und Anschluss....
mfg Dark
Kosten Pellet-Erdtank
Ich kenne die Anforderung für Pellets Tank nicht. Aber was ich weiß sind das auch nur GFK Behälter. Vergleich einfach andere Tanks, vielleicht ist auch ein Regenwasser Tank möglich, sind auch GFK mit oben großer Öffnung. Schau bei den Firmen Pipe Life und Geoplast. Ich hatte so was ähnliches, Spezialtank von Firma sehr teuer, Regenwasser Tank hatte dann alle Anforderungen von oben genannten Firmen und kostete einen Bruchteil.
Kosten Pellet-Erdtank
hier herrscht halt Angebot und Nachfrage, weis nicht wie viele Anbieter dieser Erdtanks es gibt, währe es das nicht günstiger irgendwas ober-erdiges zu bauen getarnt als kleines Häuschen?
Kosten Pellet-Erdtank
Hallo
Anbieter gibt es mehrere, ist halt angeblich was "eigenes".... Die Überlegung mit was anderem "Wassertank" hatte ich auch schon, aber angeblich nicht zu 100% dicht etc...
Werde eine oberirdische Lösung finden müssen.
Vielen Dank
Kosten Pellet-Erdtank
Firma Bauernfeind hat sicher eine Lösung, baut jede Größe.
Kosten Pellet-Erdtank
Wie ich schon einige mahle Betont haben wer über Alternativ Heizen was machen will der sollte sich mit der Fa. wHandel e. U. in Verbindung treten die Machen das wie wir haben wir Heizen Gratis und Erzeugen noch dazu Strom die E-Mail ist office@whandel.at
Kosten Pellet-Erdtank
Nie vergessen das ein Erdtank zu einer CO2 - Falle wird...
Kosten Pellet-Erdtank
Wieso soll ein Regenwasser Tank nicht zu 100Prozent dicht sein? Mir wurde damals von der Fa. Geoplast gesagt, das alle mit Luft geprüft werden. Der Deckel hat keine Dichtung, das stimmt. Aber ob das soviel ausmacht? Bis zu welcher Feuchtigkeit ist es für Pellets ok? Keller sind auch nicht zu 100Prozent dicht.
Kosten Pellet-Erdtank
Pellet reagieren ganz schlecht auf Feuchtigkeit. Mein Lager hat eine Wand die an der Ecke etwas feucht ist. Die Pellet saugen richtig was Wasser raus und zerfallen zu Mehl bzw. verklumpen.
Kosten Pellet-Erdtank
Das ist das Problem, es darf keinesfalls Feucht werden.
Und aaaaaaaaangeblich eignen sich nur extra die speziellen Tanks dafür, glaub ich zwar nicht, aber ok.
Stolzer Preis für die Plastikkugel...
Kosten Pellet-Erdtank
Um das Geld würd ich auch oberirdisch was betonieren und als Gartenhütte tarnen. Wenn die Optik keine Rolle spielt, ev Kraftfuttersilo?
mfg
Kosten Pellet-Erdtank
Ich denk mir das eher das Kondenswasser eine Rolle spielt. Denn dicht ist bald ein Tank. Und Pellets saugen eben mit Hingabe die Feuchtigkeit an/auf.
Kosten Pellet-Erdtank
Darki, hast du auch schon an eine Wärmepumpe gedacht ?
wenn du eh den ganzen Hof aufgraben willst, kannst ja Erdwärme verlegen
nur so ein Gedankenanstoß
Kosten Pellet-Erdtank
die Luft wird beim Einblasen der Pellets im Kreis geblasen; hier dürfte keine zusätzliche Feuchtigkeit eingetragen werden.
Erdtank würde ich aber so und so vermeiden
ist kein Dachboden vorhanden für einen Sack; oder an der Hausrückseite wenn nur so ein schmaler Kasten auf der Gräd unter dem Dachvorsprung steht wäre mir schon wohler als bei einem Erdtank
Kosten Pellet-Erdtank
@oidundgrau
Luftwärmepumpe ist zu lau... dann kann ich gleich mit Strom heizen.
@JAR_313
Leider kein Dachboden vorhanden
Ist halt eine urige Almhütte, dort möchte ich den "Flair" aussen so gut wie möglich erhalten, darum der Erdtank.
Kosten Pellet-Erdtank
Grüß Dich Darki, - - auf einer Ferienalm wäre mir eine Pelletheizung wegen des größeren notwendigen Lagerraumes gegenüber Öl zu aufwändig. Wenn Du nur von Juni bis Oktober
zum Bevorraten hochfahren kannst, -- aber jedes Wochenende Gäste droben hast, dann brauchst Du vermutlich einen größeren Pellet Erdtank als Du bisher angenommen hast. Dagegen brauchst Du weniger Platz für einen Öltank wenn Du die gleiche Energiemenge bunkern willst (musst) .
Beste Grüße
Jakob
Kosten Pellet-Erdtank
Hallo Darki, verschandle dir deine Almhütte nicht mit einem Nebengebäude, das auch einen Haufen Geld kostet und dann nicht dazupasst.
Wenn man sich ein Ferienhaus leistet, wirds doch auf die paar Riesen nicht ankommen.
( ironisch ! )
rbrb13
Kosten Pellet-Erdtank
Wie lange muß die Pelletheizung den unbeaufsichtig laufen?
Kosten Pellet-Erdtank
@rbb13 ... Deshalb ja auch der Erdtank. Die paar Riesen...ggg
@mittermühl
Naja die Heizung wird im Herbst - Winter - Frühjahr laufen.
Sollte wenn niemand vor Ort ist als reiner "Frostschutz" laufen.
Je autonomer desto besser.
mfg
Kosten Pellet-Erdtank
@Darki .... ich bin Bio und ich liebe es mit Holz zu heizen.. ABER .. wenn so eine Pelltetheizung zwei mal im Jahr auf "Störung" geht kann das in einem Ferienhaus schon blöd sein....... Ein Bekannter hat ein vergleichbares Objek (altes Schutzhaus) . Er heizt mit Kachelöfen, usw. .... aber als Frostwächter hat er eine 20 KW Therme und einen Flüssiggastank. Einfach weil es ohne Aufsicht einfach sicherer ist....
Kosten Pellet-Erdtank
die meisten Pelletheizungen können mit einem GSM Modul eine Nachricht bei Störung senden, oder wenn man will die komplette Steuerung auf das Smartphone legen
Kosten Pellet-Erdtank
Sehe das wie @ Jakob.r
Bei einem Ferienhaus würde ich auf jeden Fall eine Ölheizung nehmen.
Kosten Pellet-Erdtank
@JAR_313
Was bringt mit das wen ich eine stör Meldung bekomme Mus ja trotzdem zu Dem Haus Fahren um die Störung zu beseitigen.
Wie schon einig geschrieben haben entweder Öl oder Gas.
Kosten Pellet-Erdtank
Liebe Leute,
eine neue Heizung mit fossiler Energiequelle, ich glaube im Jahr 2018 sollte man diesen Schwachsinn endlich hinter sich lassen....
Kosten Pellet-Erdtank
Lieber Peter .... Solange Pellet-Hackgutheizungen ganz gerne mal eine Störung haben, ist eine zustätzliche Gasheizung als Frostwächter in einem abgelegenen Ferienhaus-Almhütte doch zu überdenken. Bei Anwesenheit der Gäste kann man ja Holz heizen soviel man will. Das mit der App am Handy zu Steuerung ist eine nette Sache. Nur bei den meisten Störungen muß man doch vor Ort sein, einen Rost reinigen, eine Welle lockern usw. Sowas habe ich 1-2 mal im Jahr. Dann gehe ich über den Hof und die Sache ist in 10 Minuten erledigt. Aber bei einem Ferienhaus wo in anreisen muß und in der Zwischenzeit die Wasserleitung zum Eisblock wird, ist das nicht so lustig. "Frostwächter" muß höchste zuverlässigkeit haben.
Kosten Pellet-Erdtank
Also Öl oder Gas ist keine Option, bin bei Gott kein Öko Freak, aber das muss 2018 wirklich nicht sein. ;-)
Also alle Pelletheizungen, die ich kenne, laufen eigentlich "Störungsfrei".
Die Hütte ist ca. 13km von meinem Hof entfernt, also keine Weltreise, aber lieber ist mir halt nicht wegen einer Störung extra rauf zu fahren
mfg
Kosten Pellet-Erdtank
@ Darki ..... alle Pelletheizungen die ich kenn (hab auch sowas) gehen 1-2 mal m Jahr auf "Störung" und sind somit 363 Tage im Jahr "Störungsfrei".
Wenn du eine Pelletheizung unbeausichtigt laufen lassen willst schau einfach das du für heikle Punkte im Haus einen elektrischen Frostwächter hast der auf einem eingenen FI sitzt und Bad-Küche usw. schützen kann.
Pelltet-Erdtank macht mir immer Bauchweh weil das Zeug mit Wasser ganz blöd reagiert. Da würde ich eine fertige Lösung eines Hersteller wegen der Gewährleistung kaufen. Und aufpassen das der Deckel gut gegen Hangwasser usw. geschützt ist. Oder man baut doch ein zweites passendes Almgebäude (aus altem Holz). hin.
Kosten Pellet-Erdtank
Grüß Dich Darki, schreib uns einfach, für wie viele Leute die Hütte ausgebaut wird und was an Komfort alles geplant ist und ob der Pellettankwagen auch im Winter zur Hütte fahren kann.
Dann können diejenigen im Forum, die auch eine Hütte haben, von Ihren Erfahrungen berichten und Dir noch ein paar Denkanstöße geben.
Beste Grüße
Jakob
Kosten Pellet-Erdtank
Hallo Jakob
Im Winter dürfte die Anfahrt, je nach Schneelage, eher "grenzwertig" sein. Allerdings normalerweise auch nicht notwendig.
Ausgebaut ist das Ganze für 6 max.8 Personen. Brauchwasser wird bereits seit 4 Jahren von einem Elektroboiler übernommen, und funktioniert einwandfrei. Zuvor wurde mit einem Kachelofen geheizt, und in den einzelnen Räumen mit Elektroheizkörper.
Komforttechnisch läuft das jetzt so, dass in der Wohnetage Einzelraumregelung erfolgt.
mfg
Kosten Pellet-Erdtank
Grüß Dich Darki, wenn sich sonst kein Forumsteilnehmer mit Hütte meldet, schreibe ich noch ein paar Gedanken dazu auf. Da ich ja eingangs schon darauf hingewiesen habe, das ein Erdtank für Pellets ganz andere Dimensionen haben muss als ein Öltank, kannst Du das Ganze eigentlich nur elegant regeln, wenn Du nur einen Vorrat für eine Woche einbaust. Da hast Du dann kein unschönes Bauwerk neben der Hütte welches Dir die Landschaft verschandelt. Selbst wenn Du im Winter nur an Wochenenden vermietest, kannst Du ja falls Du mit Deiner Frau/Freundin die Endreinigung der Hütte machst den Pelletvorrat für die nächste Woche mit hochfahren. Nachdem Du aber Strom auf der Hütte hast, und bisher mit Elektroheizkörper gut zurechtgekommen bist, würde ich das so lassen und das gesparte Geld in einen Aussenwhirlpool für ca.5 Personen investieren. Falls sich der Platz noch ausgeht z.B. noch ein Saunafaß strombetrieben daneben und Du puscht die Belegung der Hütte weit mehr nach oben als mit einer Pelletanlage. Hütten gibt es bereits sehr viele, aber die Wenigsten mit Wellnessanlage. Brauchst vermutlich bei Deinem Stromversorger eine Stromabnahmeerhöhung
und stärkere Panzersicherungen --- wird dann aber eine Lizenz zum Geldrucken.
Beste Grüße
Jakob
Kosten Pellet-Erdtank
Hallo
Möchte die Hütte eigentlich nicht gewerblich vermieten.
Habe nur zwischenzeitlich gute Freunde die sich "einmieten"
Der errechnete Pelletbedarf liegt bei circa 4 Tonnen/ Jahr.
Wöchentlich füllen will ich eigentlich nicht.
mfg
Kosten Pellet-Erdtank
Grüß Dich, -- dann verstehe ich nicht ganz warum Du überhaupt groß was ändern möchtest an der Hütte. Wenn die Freunde bisher zufrieden waren, werden Sie auch weiterhin so "überleben". Wünsche Dir aber trotzdem viel Freude am Umbauen und an der Pelletanlage.
Beste Grüße
Jakob
Kosten Pellet-Erdtank
Hallo
Weil mich die Stromkosten für das Heizen auffressen.... ;-)
mfg
Kosten Pellet-Erdtank
@Darki, damit Du etwas beruhigt bist --- ich zahle für meine urige Hütte im Monat 480 Euro Stromabschlagszahlung...
Beste Grüße
Jakob
Kosten Pellet-Erdtank
was heißt Abschlagszahlung?!
480 Euro Monatliche Stromrechnung ist gleich 5760 Euro im Jahr????
wird da die Straße zur Hütte auch eisfrei geheizt?!
wenn ich 4000 Euro Amortisationskapital für eine neue Heizung hätte würde ich mir auch Gedanken machen ob eine Pelletsheizung nicht eine Alternative wäre
Kosten Pellet-Erdtank
480€/Monat???? Das hab ich bei meinem Hof ikl 4 Wohnungen (mit einer Holzheizung)
Oder meist du 480 / Quartal?
Kosten Pellet-Erdtank
Außenwhirlpool, Saunafaß,....
steigert die Auslastung,-)
mfg
Kosten Pellet-Erdtank
Grüß Euch, wir in Bayern zahlen monatlich an den Stromversorger eine Abschlagszahlung die nach dem Stromverbrauch des letzten Jahres berechnet wird, ebenso haben wir etwas höhere Strompreise als in Österreich. Die genannte Summe ist monatlich fällig....
Eine Umstellung auf Pellets würde nichts am Stromverbrauch ändern, weil geheizt wird mit Öl und nicht mit Strom.
Beste Grüße
Jakob
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!