Antworten: 11
  04-03-2018 20:18  2037769
Hackschnitzelbunker
Hallo
Wir planen gerade für unsere HS Heizung einen Bunker zu bauen mit der Größe 3,5x3,5x3m und von oben zu befüllen.
Meine Fragen dazu sind:
•Sind 18cm Ziegelstärke ausreichend oder doch lieber 25cm?
•Habt ihr den Bunker innen verputzt bzw. kratzen die Austragungsfedern den Putz wieder runter?
•die Decke über dem Bunker ist eine Trägerdecke, geplant wäre die Träger zu belassen und nur die Ziegel dazwischen zu entfernen aber nur auf einer Fläche von ca 3x2m, würde das Befüllen ohne verstopfen funktionieren?
•die Sohle wo die Mauer kommt ist ca 12 cm, würdet ihr das Fundament für den Bunker neu machen bzw. würde es ausreichen einen Träger am Boden zu schalen oder kann man ohne bedenken einfach die Mauer daraufstellen ?
Danke !!


  05-03-2018 10:25  Walter34
Hackschnitzelbunker
Halle

Hab auf der Höhe der Austragungsarme ein Brett an die Wände gedübelt, so kann kein Putz herunter gekratzt werden.

Lg

  05-03-2018 10:30  jakob.r1
Hackschnitzelbunker
Grüß Dich, nach 30 Jahren Hackschnitzelanlagenerfahrung kann ich jedem raten, eine Austragung einzubauen die dauerhaft zuverlässig ist. Wer schon mal nach einem Defekt in der Zuführung (passiert gerne bei vollem Bunker) --den Bunker mit der Hand ausgeschaufelt hat,
der versteht sicher das keine Federkern oder Gelenkarmaustragung in Frage kommt. Bei der Austragung muss man von unten zur Mechanik hinkönnen ist meine Erfahrung.
Beste Grüße
Jakob

  05-03-2018 11:02  fendt_3090_2
Hackschnitzelbunker
Hallo.
Mein Bunker ist so groß, das die Gelenkarme nur bis auf 15cm an die Wand herankommt. Da kratzt es nix ab. Ein Seite ist mit Holzpfosten zu. Da kann man notfalls mit einem kleinen Bagger, Frontlader, Hoflader, etc. den Bunker ausräumen. War aber noch nicht notwendig. Befüllen kannst eventuell mit einem Förderband oder einer Befüllschnecke. Ich befülle mit einem Gebläse, staubt halt mehr.
@jakob.r1:
Hallo.
Was hast du für ein Fabrikat verbaut, wie funktioniert das?


  05-03-2018 11:25  jakob.r1
Hackschnitzelbunker
Grüß Dich Fendt, meine Austragung ist fabrikatsunabhängig, so weit ich weiss bieten andere Hersteller auch diese Austragung an. Ich habe in einem alten Tiefsilo auf 2m über dem Boden eine Decke einziehen lassen mit einem kreisrunden Loch in der Mitte mit ca. 2m Durchmesser.
In diesem Loch liegt ein trichterförmiges Gehäuse unter dem die Mechanik eingebaut ist.
Eine Schnecke liegt nach allen Seiten beweglich im Trichter und fräst den darüberliegenden Hackschnitzelstock in die Zuführungsschnecke die schräg nach oben in den ebenerdigen Heizungsraum führt. Damit ich jederzeit zur Technik hin kann musste ich nur einen Gang unten zum Tiefsilo ausbaggern und eine Türe ins Silo reinmachen. So komme ich jederzeit in den Raum unter dem Trichter und kann z.B. abschmieren oder rechzeitig ein Lager wechseln.....
Deine Idee mit den Holzpfosten auf einer Seite ist auch gut, -- wichtig ist es eben, das wir einen
Neukunden einer Hackschnitzelanlage gleich die Möglichkeit aufzeigen, das in der Austragung eben nach Jahren auch mal was kaputt gehen kann und es deshalb schon in der Planungsphase Sinn macht, relativ leicht an die Austragung zu kommen -- auch wenn der Bunker voll ist.
Beste Grüße
Jakob

  05-03-2018 12:59  2037769
Hackschnitzelbunker
Danke mal für eure Antworten! Machen auch eine Eingangstüre seitlich beim Bunker, um bei einem Störfall den Bunker leerzuräumen!
Fabrikat ist eine Hargassner!
Vielleicht ist jemand dabei welcher auch einen Teil der Garage abgemauert hat und den Bunker von oben befüllt und vielleicht nur die Ziegeln bei der Trägerdecke entfernt hat! Bzw. wie sieht euer Fundament aus kann man da ohne bedenken die Decke befahren?


  06-03-2018 00:49  oidundgrau
Hackschnitzelbunker
für deine Statischen Fragen würde ich einen Baumeister kontaktieren
mir kommt das ganze ein wenig schwach vor

  06-03-2018 08:51  khardi
Hackschnitzelbunker
Also mit der Eingangstür würde ich sein lassen. Am besten machst du statt der Eingangtür?
Betoniere auf jeder Seite ein 60 u Profil ein, lasse dir 60 Pfosten zuschneiden und fertig.
Denn 60 Pfosten entspricht einer T 90 Brandschutztür.
Bei defekt nimmst die Pfosten nacheinander heraus, und kannst somit leichter ausräumen.
Nicht zu unterschätzen ist die Staubentwicklung die Gesundheitsschädigend ist.
Ohne FFP 2 Masken keine Arbeit machen? Ich selbst nehme sie Immer bei Befüllung
des Bunkers. Bei mir habe ich auf einer Seite die Pfosten von 3,5m Länge.
Ist super wennst ausräumen musst.

LG khardi

  06-03-2018 10:16  fendt_3090_2
Hackschnitzelbunker
Hallo.
Ich bin durch die alte Stalldecke gegangen. Zuerst hab ich den Bunker aufgemauert und die Träger mit der Bunkerwand unterfangen. Danach die Decke abgetragen. Die Deckenträger würde ich auf jeden Fall rausnehmen. Wegen befahren, was ist unter der 12cm Bodenplatte? Ist Eisen in der Platte? Wenn du dir nicht sicher bist, mach ein Fundment unter dem Bunker, wird billiger sein als der Statiker.

  06-03-2018 12:45  2037769
Hackschnitzelbunker
Hallo,
also was ich noch weiß ist eine Rollierung unter der Garage aber angeblich nicht viel, da ein Fels war deshalb konnten sie nicht tiefer graben!
Das mit dem Fundament neu machen haben wir auch schon angedacht oder würde es reichen einen Träger mit 25x20cm höhe zu schalen diesen mit der Sohle zu verbinden?

  06-03-2018 12:51  fendt_3090_2
Hackschnitzelbunker
Wenn es die Sohle nicht trägt, kannst verbinden was du willst und es wird nicht halten. Aber wenn du quasi auf Fels gebaut hast, sollte es halten. Mach mal ein Probeloch und grab runter bis zum Felsen, dann siehst du eh gleich alles.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.