Antworten: 18
heupreis
was velangt ihr akteuell für 1 und 2 schnitt, ? qualität sehr gut , bin reiner heubetrieb
heupreis
Lose, Kleinballen, Rundballen, Quaderballen??? Mit etwas mehr Info würdest du eine vernünftigere Antwort bekommen.
Bei uns in Rundballen gepresst € 0,12,- a kg
heupreis
ja genau in der reihenfolge.... kann pressen was gewünscht.. wobei rundballen ab feld klein quader ab stock
heupreis
Um 12 ct kaufe ich das Stroh, aber Qualität ist sehr gut, und zugestellt.
heupreis
Hallo,
Rundballen mit 1,5m Durchmesser, 1-3 Schnitt 38-40 Euro Ab Hof!
Hallengelagert Natürlich!
MFG A STEIRA
heupreis
Wie kommt man auf die Idee um 12 Cent Heu zu verkaufen.
heupreis
Wenn es sich entgegen aller Rechnungen lohnt, warum nicht?
heupreis
habt Ihr schon mal Heu gekauft oder nur verkauft? Ich hab beides und dann siehste
wie lange ein Rundballen mit 1,80m 450 bis 490 kg anhält und dann kommt der Berufskollege daher und will 22cent. Wie Lange hält das der Käüfer aus. Im Juli stehen Sie dann beim Lagerhaus wissen zwar erst im Oktober was die grüne Mafia bezahlt und liefern einen Kipper nach dem anderen Getreide. Von Bauer zu Bauer muss immer ein Schäufchen nachgelegt werden weil man sowiso weis der lässt das Vieh nicht hungern mfg
heupreis
Bei der Qualität gibt's halt gewaltige Unterschiede. Für schlechtere Qualität (gemäht Anfang Juli) sind die 12ct vielleicht ok, für warmbelüftetes Heu im Mai gemäht sind vielleicht 18ct Zuwenig.
Und in den westlichen Bundesländern generell ein paar ct teurer.
Kurt, günstiges Heu gibt's genug, ist meist auch sehr ergiebig .....
mfg
heupreis
@ einfacherbauer
Angebot und Nachfrage
heupreis
@melchiorr
ist schon klar.
Aber genau aus diesem Grund wird immer gejammert dass die ANDEREN die Preise machen. Hat man einmal ein wenig die Nase im Wind kommt der nächste und macht dir die Tür zu. Von Unternehmern die nur damit handeln wird garantiert niemand sich ins eigene Fleisch schneiden und immer nur unterbieten. Für das sind die Bauern dann SELBST-zuSTÄNDIG.
Ich verkauf Grumet in guter Qualität nicht unter 20 Cent ab Hof. und Heu von WFR Flächen nciht unter 15 Cent und Siloballen je nach Schnitt zwischen 30 und 45Euro. Angebot gibt es reichlich aber gut das niemand (noch) so gierig ist und unterbieten muss.
"Von Bauer zu Bauer muss immer ein Schäufchen nachgelegt " und in Trockenjahren hab ich auch den gleichen Preis.
heupreis
Ich kaufe gelegentlich Heu. Immer Überschüsse die Nachbarn los werden wollen um Platz im Lager zu haben. Im Mai2018 werde ich wieder Heu von 2017 zukaufen. Qualität paßt immer.
120€/t wenn ich es abhole. 150€/t wenn es zugestellt wird. Rundballen bevorzugt.
Ich kenne aber auch Leute die Heu um 200€/t handeln.
heupreis
"Ich kenne aber auch Leute die Heu um 200€/t handeln. "
sind sicher miese Typen mit betrügerischer Absicht die den Hals nicht voll genug bekommen können.
heupreis
Hallo,
Ich verkaufe jedes Jahr so zwischen 50-70 to Heu, dass ich selbst nicht brauche. Heuer habe ich Ab-Hof zwischen 17-18 cent/kg verlangt für den 1. Schnitt, gute Qualität, ampferfrei. Für den zweiten Schnitt habe ich 20 cent/kg Ab Hof verlangt, ebenfalls sehr gute Qualität. Fürs zustellen verlange ich je nach Entfernung und Abnahmemenge 3,5 - 5 cent/kg. Bin übrigens in NÖ zuhause.
Mfg Christian
heupreis
@ einfacherbauer Zitat: " sind sicher miese Typen mit betrügerischer Absicht die den Hals nicht voll genug bekommen können. "
Würde ich nicht so sehen. Ist eine Sache von Angebot und Nachfrage. Und die Menge/Kunde macht auch einen Unterschied aus. Gewerbliche oder private Pferdeställe mit kleinem Heulager zahlen gerne 250€/Tonne /zugestellt. Das können halt sehr lästige Kunden sein.
heupreis
Hallo
Wir verkaufen pro Jahr ca 150.Stk Heurundballen
Preis ca. im Schnitt 13-14 Cent pro kg. OÖ Mitte
MfG
heupreis
Ich hätte gerade Premiumweizen um 180€ netto pro Tonne im Angebot. Will aber gar keiner haben.
mfg
heupreis
@ juglans: Weizenschrot lässt sich in der Rinderfütterung eben nicht unbegrenzt einsetzen! ;-)
LG Vollmilch
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!