Antworten: 4
Hydraulische Breitschieberanlage Felder
Hat jemand Erfahrung mit der Hydraulischen Breitschieberanlage von Felder für Milchviehstall.
Kann mich nicht entscheiden zwischen Seilzug oder dem hydraulischen Schieber .
Hydraulische Breitschieberanlage Felder
Ein guter Freund und Nachbar hat vor nunmehr 11 Jahren für knapp 40 Kühe und ebensoviel Nachzucht auf Laufstall umgebaut, wobei Das Jungvieh auf Spalten und Hochboxen, die Milchkühe aber planbefestigt(Beton) und in Tiefboxen untergebracht sind. Grund war u. a. die Möglichkeit Festmist zu erhalten.
Die komplette Stalleinrichtung kam von Felder/Absam i. T., somit auch der hydr. Schieber, der den Mist in die bereits vorhandene Druckentmistung ebenfalls von Felder übergibt.
Während die Boxentrennbügel teils große Probleme bereiten(Rost), funktioniert der Breitschieber tadellos - durch das hohe Gewicht wird sauber geräumt, die Kühe haben genug Zeit auszuweichen, Quetschungen o. Ä. sind noch nie vorgekommen - eine perfekt betonierte Laufbahn ist aber natürlich Grundvoraussetzung. Anfangs durch Zugabe von Quarzsand ziemlich aggressiv für die Klauen, ist die Betonbahn aber relativ rasch zu glatt und wurde deshalb vor 2 Jahren durch eine bayr. Firma aufgefräst .
Hannes
Hydraulische Breitschieberanlage Felder
Felder und Kristen Aufstallung rosten nach zwei jahren.
Würde Schauer nehmen
Hydraulische Breitschieberanlage Felder
Wir haben 1996 beim Umbau auf Laufstall, beim Tretmiststall für das Jungvieh, zwei solche Schieberbahnen mit einer Länge von je 8 m eingebaut. Obwohl die Schieber schon teilweise stark vom Rost angegriffen sind, funktioniert die Anlage immer noch einwandfrei. Soviel ich weis werden die Schieber jetzt verzinkt. Allerdings mussten schon beide Hydraulikzylinder erneuert werden, da sie durchgerostet waren, Kosten ca. 900,- € pro Stück.
Keine schöne Arbeit im Kanal unter der Schiene, auch muss der Kanal ca. alle zwei Jahre
ausgeräumt werden, weil sich dort mit der Zeit Strohreste ansammeln, die so hart werden das der Hydraulikzylinder nicht mehr den vollen Hub ausfahren kann. Habe aber das Gefühl das die neuen Zylinder jetzt länger halten, besonders der erste wahr schon nach kurzer Zeit kaputt. Ich würde mir dieses System trotzdem wieder einbauen, da es sehr robust ist und irgendwelche Probleme gibt es sicher überall. Von Mai bis November steht der Stall bei uns übrigens lehr, weil das Jungvieh auf der Weide ist.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
mfG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!