Antworten: 19
  26-01-2018 17:09  Peter049
BMW X1
Hallo liebe Forumsmitglieder. Habe einen BMW X 1 Probegefahren BJ 2013, 184 PS, X- Drive
Wie ist dieser Allrad ?
Habe das Auto natürlich gescheid getestet hoch zu den Bergbauern an der Schattseite wo es noch eisig ist um den Allrad und alles gut zu testen.
Als ich oben war habe ich auf einer Eisplatte umgedreht und wollte Retour zurückfahren ohne Gas langsam die Kupplung kommen lassen ging er nur hinten durch und ich schoss minimal Vorwärts weg erst wie ich Gas gegeben hab hat sich die Vorderachse dazu geschalten ?
LG


  26-01-2018 17:31  mittermuehl
BMW X1
Das sind Probleme jenseits meiner Einkommensklasse. ;)

  26-01-2018 17:36  FloW4
BMW X1
Dieses Problem hast bei einen Quattro nicht.
Ist aber auch nicht in meiner Preisklasse :)

  26-01-2018 18:25  Lendl00
BMW X1
Diese Sorgen möchte ich auch haben.
Es gibt aber mit Sicherheit ein BMW Forum wo deine Frage besser aufgehoben ist.



  26-01-2018 18:27  ijl
BMW X1
In welcher Preisklasse is leicht so ein kleiner Bayer?
Ist aber auch nicht meine Preisklasse!
Ich bevorzuge eher X6

  26-01-2018 18:35  Peter049
BMW X1
12000 warat jo nur aus almauto gedacht

  26-01-2018 19:43  yamahafzr
BMW X1
Kauf dir einen Quattro und keinen BMW . Wen ich mir in der Preisklasse ein Auto kaufen würde ich mir einen Impreza Sti nehmen!

  26-01-2018 19:49  Richard0808
BMW X1
Mein Vater hatt einen X1, super Auto fahr sehr gerne damit.

Würde das in der Werkstatt anschauen lassen, das zuschalten der Räder müsste in Millisekunden gehen.
Und ob jetzt xdrive, 4-matic, Quattro.... Sind e alle gleich.


  26-01-2018 22:14  Ferdi 197
BMW X1
Der größte Allrad Hersteller von PKW ist Weltweit Subaru, die funktionieren, bei denen ist noch nicht die berühmte Europäische "Obsoleszenz" verbaut.
Yamahafzr hat den Impreza von Subaru schon erwähnt, ist aber sehr niedrig, ein Forester wäre vielleicht auf einer Alm / Schotterwegen / Waldwegen sicherlich geeigneter wegen der Bodenfreiheit. Bei Anhänger Betrieb evtl. mit Untersetzungsgetriebe wäre ein Vorteil.


  27-01-2018 11:24  schellniesel
BMW X1
Richard

No die sind nicht alle gleich!!

Quattro hat als längsausgleich ein torssen differential das selbstsperrend ist und das Drehmoment auf die Seite gibt die auch Drehmoment übertragen kann!

Audi hat sich das von den italienischen Herstellern geklaut und schneller patentieren lassen!

Andere Hersteller bauen in der Klasse meist nur Allrad mit normalen differental und sperrt über bremseingriffe!

Das beobachtete Phänomen ist also ganz normal es brauch halt ein klein wenig Zeit bis der Drehzahlunterschied erkannt wird.

Durch den SUV Boom bleibt der Allrad mit 3 Vollsperren eben nur der Oberklasse vorbehalten.

In den kleinen suv geht’s schon darum den Allrad so spritsparend als möglich zu gestalten!

Sprich Kardanwelle zu entkoppeln und nur bei bedarf mitdrehen zu lassen usw.

Mfg


  27-01-2018 12:40  theberni856
BMW X1
Bei Audi ist aber auch nicht mehr der originale Allrad wie beim 80er.

Schalte noch mal das ESP aus falls möglich.
Einen echten Zahnrad Allrad hat doch nurmehr der A6 und der Q7. Die anderen haben alle diesen Haldex Allrad. -meiner Meinung nach ne bessere anfahrhilfe.

Fährst mit dem Audi durch Schnee, bremsts den auch runter. Da kannst Vollgas geben aber er dreht nicht hoch. -ESP ausschalten und er dreht hoch.

  27-01-2018 12:52  frank100
BMW X1
@theberni856
Du meinst aber sicher das ASR

  27-01-2018 13:17  schellniesel
BMW X
@theberni856

Ich bin mir nicht sicher ob Audi haldex auch im q1 einsetzt.

Bzw wo der echte quattro überhaupt noch verbaut ist.

Zur haldex nun ja je nachdem was zusätzlich verbaut ist kommts schon an einem vollwertigen Allrad ran.

Allerdings für ständige Beanspruchung nicht erste Wahl.

Aber wie du schon sagtest der zahnradallrad ist der Oberklasse vorbehalten.
Beim Jeep Wrangler kommt ein Hybrid im Model und da wird über elektrischen Allrad gemunkelt...

@frank100
Mit ESP ist auch das ASR meist deaktiviert. ESP lässt sich aber bei den deutschen meist nur die Eingriffsschwelle herabsetzen.
ASR ist ganz deaktiviert!

Mfg

  27-01-2018 13:46  JD 6120
BMW X
Skoda oktavia Scout bin ich 14 Jahre lang gefahren. Einfach top!
Meine Frau hat einen subaru xv der ist auch nicht schlecht. Ist allerdings erst 4 Jahre alt aber bis jetzt problemlos.

  27-01-2018 14:02  pluto.
BMW X1
@ theberni: 3 x nein

  27-01-2018 16:49  theberni856
BMW X1
Nein, 3x ja. Fahre selbst einen A6 und A4.
A6 hat Zahnradallrad und A4 nen haldex. Nicht zum vergleichen. Aber bitte.

  27-01-2018 17:00  pluto.
BMW X1
Der A4 hatte noch NIE eine Haldexkupplung. (längs eingebauter Motor. Ebenso A6, A8, Q5, Q7, VW Tuareg und der "selige" Phaeton) Haldex haben alle VWs, Skodas, SEATs und Audis mit Quermotor. (z.B. Q2, Q3, TT, VW Golf, Passat, Touran, usw.)

  27-01-2018 18:27  gittn
BMW X1
Habe auch seit 2 jahren einen x1 2.0 xdrive, und fahre auch ins gelände und im winter mit anhänger in die berge. Bin bis jetzt zufrieden, leider wird er wegen nachwuchs zu klein.
Würd für die alm eher einen pick up empfehlen.

  27-01-2018 18:41  Richard0808
BMW X1
Das echte Quattro mit Mittendifferenzial haben bei weitem nicht alle Audi.
Der A3 oder Q3, TT haben eine Lamellenkupplung.

@pluto
Auch beim neuen A4 allroad quattro(ab Bj 2016) gibt es eine Lamellenkupplung und zusätzlich eine Klauenkupplung, somit steht die hintere Kardanwelle beim normalen fahren um sprit zu sparen.
Dieses System heißt jetzt "Quattro mit ultra Technologie"

Das Ur Quattro System war seiner Zeit gewaltig vorraus aber heutzutage nicht mehr effizient genung.

Und nur so zur info, der neue X1 ohne Allrad(sdrive) ist Fronttriebler.



  28-01-2018 07:39  beglae
BMW X1
das Problem hat mein A 6 3,0 TDI Quattro nicht, der V 6 Zinder bring die 230 PS Problemlos auf den Boden



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.