Antworten: 20
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Liebe Forumskollegen,
da auf Waldwegen immer wieder mal mit Spaziergängern zu rechnen ist, hab ich mir das Verbotsschild "Befristetes Forstliches Sperrgebiet" inklusive Ständer, Zusatztafel und den zwei Warnflaggen zugelegt.
Ich habe dazu jedoch noch zwei Fragen. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
1.) Bei der Zeitangabe "von - bis". Trägt man hier nur die Uhrzeit ein z.B. 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr oder muss man auch das Datum anführen?
2.) Weiteres habe ich zum Beschriften dieser Tafel eine Kreide vom Händler mitbestellt. Jedoch mache ich mir Gedanken ob die Kreide auch Regen standhält und die Schrift noch erkennbar bleibt. Welche Erfahrung habt ihr hier gemacht? Passt es mit der Kreide auch bei Regen oder soll man besser mit etwas anderem beschriften?
Besten Dank für eure Antworten. Ich wünsche jedem eine unfallfreie Waldarbeit!
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Guten Morgen! Bei "von bis" schreibst du das Datum rein, nicht die Uhrzeit. Ob die Kreide hält musst du ausprobieren. LG Hans
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Hallo Johans du darfst die Angabe von-bis über einen längeren Zeitraum angeben. z.B: von 1.10 - 31.12 das Maximum ist auf die Dauer von drei Monaten ausgelegt.
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Würde Datum und Uhrzeit reinschreiben, denn Wanderer und Spaziergänger sind ungeduldig. Wenn man von 1.10 bis 31.12 schreibt, dann gehen trotzdem Wanderer rein und sagen, dass sie kein Lärm gehört hätten und reingegangen sind...
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Ich würde das drauf schreiben was wirklich stattfindet. Alles andere wird nicht ernst genommen und bringt Schaden für die Zukunft. . Bringt ja nichts wenn die Wandere im Sperrgebiet am WE die geparkten Harvester am Lagerplatz vorfinden und alles schön aufgeräumt ist. Irgendwann klauen sie dir die Tafeln.
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
@mittermühl hat jemand behauptet das die Tafeln auch am WE oder nach getaner Arbeit stehenbleiben?
Im Fall das du auf die Sperrfristtafeln nur jeweils den Tag schreibst wo du im Wald arbeitest und dabei einmal vergisst das aktuelle Datum einzusetzen ist dein Problem im Schadensfall mit Sicherheit größer, als die Angabe über längere Zeiträume. Deshalb ist es laut Gesetz erlaubt ein Datum über längere Zeiträume anzuführen.
Beschriftung Befristetes Forstliches SperrgebietEs ist gesetzlich vorgegeben wie das Datum geschrieben werden muss.
Machst das anders, dann kannst dir die Tafeln auch sparen, denn dann sind sie nicht gültig.
"Beginn und Ende der Frist sind mit gut lesbarer Schrift in mindestens halber Größe der Worte „Betreten verboten“ im unteren Drittel der Sperrtafel oder auf einer unter der Sperrtafel angebrachten Zusatztafel nach Tag, Monat und Jahr ersichtlich zu machen." siehe Link RIS unten
Also Tag Monat UND Jahr, keine Uhrzeiten.
Und die Zeiten ja unter dem "Betreten verboten" hinschreiben, sonst kannst die haftungsbefreiende Wirkung der Tafel auch vergessen. Im Schadensfall nagelt dich ein Anwalt darauf fest.
Ich hoffe, dass die Entbürokratisierung, die die Regierung verspricht, solchen Schwachsinn eliminiert. Allein ich glaube nicht dran.
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
"Ich hoffe, dass die Entbürokratisierung, die die Regierung verspricht, solchen Schwachsinn eliminiert. Allein ich glaube nicht dran."
Sonst wärst ein unverbesserlicher Optimist!
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Genau: wichtig ist das Datum beim Beginn u. am Ende. Da ja öfters es vorkommt das div. Äste z.B. an einem Baum hängenbleiben u. dann eben erst kurze Zeit später runterfallen u. somit ist man bei solchen Vorkommen eben aus dem Schneider.
Der Grundeigentümer / Besitzer mit seinen Tätigkeiten, Waldpflege usw. geht vor, laut Forstgesetz ist der Wald Erholungsort also nur "zu Fuß" ist das betreten erlaubt u. das auch nur bei einem Bestand von über 3m Höhe.
Wenn eben dort Arbeiten durchgeführt werden, ist das eben ein groß Räumiges Sperrgebiet u. fertig.
Die Leute glauben sie können immer mehr anderes Eigentum nützen wie sie wollen, spez. die Hunde Besitzer wollen immer den selben Wanderweg zum "GASSI" gehen nützen.
Man glaubt es kaum was sich da "Dreck" neben der Wanderroute anhäuft, Wahnsinn.
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Schreibe einfach auf ein A 4 Blatt " Forstarbeiten Weg vorübergehen Gesperrt " das Blatt stecke ich in eine Klarsichtfolie und spanne das Blatt mit eine Schnurr über den Weg , fertig.
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Ich bin letztes Jahr durch 2 Sperrgebiete gewandert. In einem waren die Harvester schön weggepartk und alles frei. weil WE. Im zweiten (Bundesforste) konnte man sehen das die arbeiten schon Wochen vorbei waren, Was soll das bringen? So wird man wohl nicht ernst genommen. Die gesetzliche Tafel bieten ja genug Ausdrucksmöglicheit um sich klar zu erklären.
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
natürlich sollte man vor beginn der Arbeiten, sich immer vergewissern das sich niemand im gefahren gebiet befindet , und nach der Arbeit / bei Pausen alles so sichern das niemand gefährdet werden kann, ist für mich selbstverständlich .
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Das Tafel aufstellen ist schön und gut, es zeigt dass man sich bemüht hat. Mehr nicht.
Wenn ein Wanderer oder ein Biker die Absperrung ignoriert, du als Motorsägenführer ihm einen Baum auf den Kopf knallst, bist du genauso dran.
Der Motorsägenführer hat sich zu vergewissern, dass beim Fällen keine Personen im Gefahrenbereich sind (Gefahrenbereich = 1,5 Baumlängen).
Sollte er den Fällbereich nicht einsehen können, sind Absperrposten aufzustellen.
Der, der die Säge in der Hand hat, ist vor Gericht immer schuld!
Klingt komisch, hab ich aber so beim Forst-MK gedrillt bekommen.
Und Ja, ich weiß auch, dass man das in 90 % der Fälle so nicht macht. Es darf nur nichts passieren.
lg carver
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Ich habe nicht behauptet, dass man keine Tafel aufstellen muss, ich wollte damit nur anmerken, dass man damit nicht aus dem Schneider ist. Natürlich wirkt es Strafmildernd, aber eben auch nur.
lg carver
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Als Waldbauer ist man sowieso immer der zweite, wenn die Tafeln nicht genau gesetzeskonform stehen und beschriftet sind, ist man mit Schuld.
Dasselbe mit der Tafel "Forststraße" - was sollst machen, wenn dir Radfahrer oder Reiter auf der sogenannten Straße entgegenkommen? Die kannst nicht mal anzeigen, weil sie keine Kennzeichentafeln haben? Herumdiskutieren bringt auch nix, nur Ärger.
Was soll man da machen - da könnte sich der Gestzgeber auchmal was vernünftiges einfallenlassen.
LG M.
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
@meki4 Was erwartest du von Gesetzgeber? Der einzige Grund warum radfahren und reiten im Wald im Moment nicht erlaubt ist , ist weil das das damals als das Gesetz gemacht wurde kein Thema war. Damals hat man nur an Wanderer gedacht. Heute würde das ganz anderes aussehen. Denkt mal wie das Landwirtschaftsminiserium sich jetzt nennt und wo die Interessen der Wähler liegen.
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Diejenigen, die ausweichen und mich nicht behindern, können gerne die Forststraße benützen.
Aber es gibt so Spezialisten, die meinen, man soll mit Rückewagen oder Winde ausweichen oder gar zurückschieben - da geht einem schon der Hut (meist Forsthelm) hoch.
Andere benutzen wiederum die Forststraße, um ihre Gartenabfälle und manchmal auch Reifen zu entsorgen, müßte auchnicht sein.
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Ich verstehe dich gut. Ich kenne das. Es gibt auch keinen Grund genau bei einer ausgeschilterten Jagt reingehen zu müssen. Ist halt so das der Wald von Staat als Erholungsbebiet für alle Beworben wird.
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Jo, wennst hackelst, bist der Dumme! Spaßgesellschaft braucht sich nicht um Absperrungen kümmern. Mich wundert, dass die Tafeln noch nicht in 5 Sprachen verfasst sein muss!
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
Ich bin kein Waldbesitzer aber ich kann eure Probleme gut verstehen,ich habe vor 16 Jahren einen Betrieb dazugekauft wo jeden Tag 10-15 Wander durchgegangen sind. Da ich diese Völkerwanderung nicht wollte habe ich einen Schranken gemacht.
Da sind sie unten durchgekrönten . Ich habe sie alle ohne Ausnahme zurück geschickt. Heute habe ich von diesem Leuten Ruhe und wenn ich einen erwische der glaubt er könne überall gehen geht er dort hin wo er hergekommen ist .
Das Problem ist das alle glauben sie können überall und jederzeit gehen Reiten und mit dem Rad fahren.
@ mittermuehl die Freizeitgesellschaft hat auch ihre Grenzen nämlichen dort wo Eigentum anderer nicht rechtmäßig beansprucht wird dort hört sich alles auf und es beginnt die Besitzstörung darüber sollten sich alle bewusst sein .
Denn persönlich Eigentum ist nicht öffentlich. Darüber solltest Du nachdenken
Gute Nacht
Beschriftung Befristetes Forstliches Sperrgebiet
@Riiitsch
Du hast recht aber auch im Wald muss man sich nicht alles gefallen lassen es gibt Gesetze und an die müssen sich auch die sogenannten Freizeitnutzer richten . Im stregstenfall muss die Polizei her?????? Wollen wir uns alles immer gefallen lassen??????? Was Recht ist muss Recht bleiben.
Wenn wir in Zukunft nicht Wollen oder nicht fähig sind unsere Rechte durchsetzen sind wir verloren.
Ich bin überzeugt die Zeiten der Duldung sind vorbei.
Die Land und Forstwirtschaft leisten einen soooooo!!!!!! großen Beitrag zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft und zur Versorgung mit hochwertigen Lebensmittel
das muß bezahlt werden sonst geht alles den Bach runter.
Ich hoffe es sieht nicht die Geldgier sondern der Verstand
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!