Antworten: 10
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
Ich als Konventioneller Betrieb will eine Bio-Fläche pachten.
Welche vor bzw. Nachteile ergeben sich für Verpächter bzw. Pächter?
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
Grüß Dich David, -- bei uns in Bayern kann nur der Gesamtbetrieb Bio sein, aber keine Teilflächen. Also entweder Du stellst selbst auf Bio um dann würdest Du für Deine konventionellen Flächen die höhere Umstellungsprämie bekommen und für die gepachtete Biofläche den normalen Satz schätze ich mal. Umgekehrt, wenn Du konventionell bleibst, wird diese Biopachtfläche als konventionell geführt. Falls Kulapauflagen oder Naturschutzpflegeverträge auf der Pachtfläche sind, musst Du diese bis zum Auslaufen weiter so erfüllen. Diese Verträge werden immer für 5 Jahre abgeschlossen.
Wenn Du in Österreich oder der Schweiz bist kann alles ganz anders sein, deshalb wäre es bei solchen Fragen immer gut, das Land dazuzuschreiben und auch das Bundesland/Kanton.
Beste Grüße
Jakob
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
Wenn in Ö die "Maßnahme Bio" vorzeitig abgebrochen wird, muß der Förderungsempfänger die Förderungen zurück zahlen. "Teilbetrieb Bio" geht in Österreich unter gewissen Umständen (klare Trennung der Betreibsmittel usw.)- ist aber sehr aufwändig und macht selten Sinn.
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
Seit dem letzten öpul muss nicht mehr zurückbezahlt werden. wollte nach dem 1. Jahr vom Nachbar-Betrieb Bio-Flächen pachten, habe angeboten, die bioförderung fürs erste Jahr zu erstatten, sollte rückforderung kommen - ist aber nicht.
etwas anderes ist, wenn ein bio-betrieb zurück umsteigt, dann ist die bereits ausbezahlte Förderung der lfd periode zurückzuzahlen.
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
@JD6230 .. ist mir neu ..... kann sein daß das nur in den ersten zwei Jahren geht?
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
1/2 ha darf jeder Biobetrieb jedes Jahr sanktionsfrei abgeben, in der Förderperiode sind es glaub ich 5 ha.
Bio hat hier den Persilschein.
Als Pächter hat man oft den Nachtteil - dass man unterversorgte und verunkrautete Flächen übernimmt. Es gab auch schon Betriebe, die haben sich mit Bioflächen ihren Betrieb versaut.
Da mußte auf alle Fälle genau hinschauen, David.
Wen wundert´s ?
Mit abgesägten Kuhhörner und fin. Ablässen an Biovereine, läßt sich ein tatsächlicher Mangel nicht ausgleichen.
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
Im ÖPUL 2015 ist es so wenn Flächen in einem anderen Mehrfachantrag wieder aufscheinen oder die Flächen werden durch den Verpächter aufgekündigt (Verlust der Verfügungsgewalt) wird die Prämie nicht zurückgefordert. Werden Eigenflächen z.B. Aufgeforstet, Verbaut... gilt grundsätzlich die Flächenabgangstoleranz von 5% oder mind. 0,5ha bzw. max. 3 ha.
Im ÖPUL 2007 war das noch anders geregelt!!
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
@thalljo ... Danke für die Erklärung- Gut und wertfreie Antwort.
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
Ah mfj ist auch wieder hier, hab mir schon gedacht er macht den Bio Umstellerkurs well man eine Zeit Lang nichts gehört hat von ihm
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
Im Vorletzten Satz müsste es heißen: ....Flächenabgangstoleranz von 5% oder. mind. 0,5ha bzw. Max. 5 ha pro Jahr.
Konventioneller Betrieb will Bio Fläche pachten
Danke allen für die Infos !
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!