Antworten: 5
Neukauf Holzspalter 20 T
Benötige einen neuen Holzspalter ca 20T-25T stehend, mit Zapfwellenantrieb.
Die Testspalter aus dem Jahre 2012 helfen nicht mehr sehr viel ?
Was habt ihr in Verwendung und welche positiven Eigenschaften aus der Praxis könnt ihr mir
berichten? Oder welche habt ihr getestet?
LG Khardi
Neukauf Holzspalter 20 T
Habe einen Binderberger bin sehr zufrieden damit. Der ist Baujahr 2008. Das Drehteller unten hat mir sehr gefallen. Der Stamm lässt sich dadurch etwas leichter drehen. Und die Anhängevorrichtung lässt sich sehr leicht umstecken und einstellen. Damit benötigen wir in der Gemeinschaft nur zwei Gelenkwellen.
Neukauf Holzspalter 20 T
BIG LIFT 24 t Stehend - Spalter, aber mit Stammheber kaufen. Ist sehr zuverlässig, hat eine max. Spaltlänge von 1,2m, ist sehr selten u. bei großen DM mit Stammheber hat man kein Problem beim Aufstellen. Wird in Österreich erzeugt.
Zwei Spaltgeschwindigkeiten usw.
Meiner ist schon über 10 Jahre alt, daher habe ich mir selber einen Haltespitz dazugebaut, ähnlich wie bei Posch, aber leider haben Posch eine zu geringe Spaltlänge ebenso Paldu.
Sehr wartungsfreundlich da sehr einfach gebaut u. auch für diese Spaltkraft sehr günstig.
Die Fa. Zuwach hat gerade einige im Angebot, siehe Homepage. Oder gleich direkt in OÖ bei BIG LIFT kaufen.
Neukauf Holzspalter 20 T
Haben einen Krpan cv26 mit funkwinde und Stammheber
Top Gerät
Hatten vorher einen Posch
Seit der Funkwinde wird der Stammheber fast nicht mehr benötigt
Einziger Schwachpunkt Kat 1
Neukauf Holzspalter 20 T
Hab ein lancman Holzspalter mit 21 t Spaltkraft, bin sehr zufrieden damit. Arbeitet sehr schnell, ein tolles Gerät meiner Meinung nach und auch preislich sehr interessant.
Neukauf Holzspalter 20 T
Wir haben 15 Jahre in der Gemeinschaft einen Binderberger H20 gehabt und letztes Jahr auf den neuen H20 Superspeed mit Seilwinde (Funk) umgetauscht. Die Geschwindigkeiten sind echt super (ca. 2 sek., dann ist der Keil schon wieder oben) - Also wir in der Gemenschaft sind alle sehr zufrieden mit Binderberger.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!