Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner

Antworten: 75
  27-12-2006 12:00  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Habe ich gerade auf www.topagrar.at
gefunden:

Berglandmilch senkt Milchpreis um 2,2 Cent
Mittwoch, 27. Dezember 2006
Österreichs größte Molkerei die Berglandmilch senkt den Grundpreis mit 1. Jänner 2007 um 2,2 Ct/kg netto. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit einer Anpassung an die saisonale Milchpreiskurve.
Keine fünf Monate ist es her, dass die Berglandmilch einen Gentechnikfrei-Zuschlag in Höhe von 1 Cent netto groß angekündigt hatte. Dieser ist durch die jetzige Preissenkung mehr als verloren. Bei der aktuell guten Lage am Milchmarkt sehen viele Landwirte die Preissenkung als einen Schlag ins Gesicht.

  27-12-2006 13:47  Christoph38
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Ich habe die Nachricht in der Zeitung noch nicht gefunden:

Die Bauern senken mit Wirkung ab 1.1.2007 die Managementgehälter bei Bergland um 5%. Zur Begründung geben die Bauern an, dass dies notwendig sei zur Anpassung an die Milchpreisentwicklung.

  27-12-2006 16:43  edde
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
für mich drängt sich der dringende verdacht auf, dass die passablen preiserhöhungen im herbst politisch gewollt waren(nationalratswahl) und dass dieser milchpreis einfach nicht erwirtschaftbar ist. auch das vorbeiziehen am deutschen milchpreis wird wohl nicht haltbar sein...

  28-12-2006 12:43  naturbauer
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Ein vorbeiziehen am Deutschen Milchpreis wird´s nicht geben, dafür ist von oberster ::gesorgt!!
Die Italiener wolltem dem Niedermaier auch nur einen Milchpreis von nurmehr unter 30 Cent geben, er konnte es nur grad noch schaffen, dass dies nicht der Fall ist für´nächste Jahr?!
Die EU hat beschlossen, dass der Milchpreis um 15% gesenkt wird und das wird durchgezogen. Wer glaubt, die stünden hinter den Bauern, der hat sich verrechnet.
Wie sagte doch unsere Landesbäuerin??
Ich hab nur Angst um die GROßEN, nicht aber um die KLEINEN!!!! WARUM?? Weil die KLEINEN ihr Geld doch vom Zu.Nebenerwerb haben.



  28-12-2006 16:01  Trendlerhof
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Wir müssen lernen uns selbst zu helfen und uns gemeinsam gegen
diese Gangart der Berglandmilch zu wehren.
Weil ich bin mir sicher, dass unser Geschäftsführer sicher nicht weniger
Gehalt bekommt.
Eher das Gegenteil, weil mit dieser Auszahlungspolitik der Grundstein für
ein überdurchschnittliches Ergebnis gelegt wird oder wir müssen alle
zusammen das Hoferprojekt bezahlen.
Aber in beiden Fällen auf Kosten von uns Bauern.
Denn der geplante Grundpreis ist real niedriger wie vor einem Jahr
und das entspricht nicht der allgemeinen Milchmarktlage.
Wie lange schauen wir da noch zu, bis wir keine Kühe mehr haben??????????????????






ß

  28-12-2006 16:04  fleckvieh
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
kann das sein Milchpreissenkung bei Berglandmilch. Ich bin Käsehof lieferant und uns wurde im Rundschreiben vor Weihnachten eine Milchpreiserhöhung um 2cent ab 1.1.07 angekündigt.

  28-12-2006 16:52  Kathi
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo,

Bei dem Rundschreiben der Berglandmilch hat man das Wort "Milchpreissenkung" schön brav verschwiegen.

Ich finde nur diesen Satz: "Die Anpassung unseres Rohmilchpreises ab Jänner 2007 folgt wie in den Vorjahren einer saisonalen Milchpreiskurve."

Der Milchpreis in den Regalen ist gestiegen, die Milchabsätze auch - also was soll diese Senkung ???

Die Rohmilchpreise mit Deutschland zu vergleichen sind nicht Richtig - denn die Verkaufspreise von Milch, Käse und Butter ist mit Deutschland auch nicht vergleichbar.

Liebe Grüße

Kathi

  28-12-2006 17:35  Fadinger
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo!

Interessant wäre die Reaktion der Berglandmilch, wenn wir alle die Zustimmung zum Gentechfrei-Fütterungsprojekt der Berglandmilch widerrufen würden?
Die zugesagte Abgeltung fällt ja weg, sollte daher rechtlich kein Problem sein.
Nur, wer traut sich? Oder lassen wir uns wieder alles gefallen? ....

Gruß F

  28-12-2006 19:40  helmar
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo tch!
Eine Demo wirds da wohl eher nicht geben, denn es gibt bei der Liefergemeinschaft Alpenland nicht nur Abnehmer in Bayern, sondern auch in Ö. und da ist eben auch die Bergland dabei.......und vor dem eigenen Abnehmer zu protestieren wird wohl nicht so einfach sein als sich woandershin mittels Bussen hinbringenzu lassen.....und so leicht wird der Monsieur Bove ja auch nimmer aufzutreiben sein......
Mfg, helmar
.....mit der "saisonalen Absenkung" ist man schon recht früh dran, und leider wirds so weitergehen, denn es hat wieder eine Leistungssteigerung gegeben und es wird auch weiterhin EU-weit überliefert werden....

  28-12-2006 19:56  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Die gute Helmine!
Noch immer beleidigt wegen der Demo vor der NÖM?

Kannst Du dich nicht erinnern an die Aussage von Gen.Bevollmächtigtem Schützner in die Kamera:
"Der Milchpreis muss auf 23 bis 24 Cent sinken, sonst brauch ich aus Österreich keine Milch mehr, weil ich sie aus Tschechien oder Polen nachgeschmissen bekomme?

Nur zu Deiner Information: bei uns wurde bei den Milchaktionstagen auch vor der eigenen Molkerei protestiert, weil vom Grillitsch-Pakt nichts bei den Bauern angekommen ist. Beweis auf der Titelseite der Kronenzeitung.

Also bitte Helmar, lass die vorbeugende Unterstellung, dass wir uns vor die Bergland nicht hintrauen!.

Walter

  28-12-2006 20:03  Rescha1
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Warum protestieren denn die Genossenschaftsmitglieder (Bauern) nicht gegen die Milchpreissenkung der Berglandmilch? Die Ennstalmilch will sogar in Zukunft die Preise zumindest für Wintermilch erhöhen. Laßt euch nicht einfach immer alles gefallen!

  28-12-2006 20:13  helmar
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
....ich wiederhole mich zwar, aber solange in ganz Europa die Milchanliefrung über der Quotenmenge liegt, solange wird es auch das Argument geben" der Milchpreis muß sinken"........und da sind alle noch so gut gemeinten(und zum Teil durchaus zum Ruhm und zur Ehr der Handelsketten) gestarteten mehr ct- Aktionen wie faire Milch, Hofer etc. nur ein zischender Tropfen auf dem heißen Stein!

Alles Gute an dich, lieber Walter, und natürlich allen anderen auch!
....beleidigt bin ich wirklich nicht, aber vergesslich halt auch nicht.....

  28-12-2006 20:21  BCh
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo zusammen!

Wenns den Molkereine finanziell nicht ausgeht ist immer als erster der Milchbauer der dumme.

Fairerweiße müssten auch die Gehälter der Manager und auch der Mitarbeiter in gleichen Ausmaß gekürzt werden!!
Aber denen geschieht nichts. Die Arbeiter haben nunmal eine bessere Interessensvertretung als wir!
Wo gibts bei uns einen Streikfond? (Der würde sich auch gut verpfänden lassen!!!)

Die sogenannten Bauernvertreter= Bauernveräter gehören alle mit einem nassen Fetzen überwachelt das nur so kracht!
Die sitzen schön ruhig und unaufällig in ihrem Kämmerlein und wissen am Ende des Monats garnicht wofur sie ihr Geld bekommen
MfG

  28-12-2006 20:59  Trendlerhof
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo
Meiner Meinung nach gibt es keinen wirschaftlichen Grund für die Senkung. Da laut Aussage von Herrn Ing. Riegler von der Berglandmilch
Europaweit für das Wirtschaftsjahr bis Nov. eine 2% Unterlieferung vorliegt.
Kann mir jemand bestätigen, ob es stimmt, dass die Pidinger-Milch
jetzt 2Cent für das gesamte laufende Wirtschaftsjahr nachzahlen,
da die Milch sich so gut verkauft.
MfG

  28-12-2006 21:01  Kathi
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo Herminchen,

also du vergisst gerne, dass auch vor der Bergland demonstriert wurde - ich war damals selber in Aschbach dabei ... (zum Thema streiken vor der eigenen Molkerei)

Zum Thema überliefern:
Frankreich hat 2 Jahre hintereinander massiv unterliefert - und zum "Dank" senken die französischen Molkereien ständig den Milchpreis. Also es hätte zwar eine gewisse Logik, aber die Wirklichkeit sieht anders aus. So einfach geht die Rechnung anscheind auch nicht.

Aber du hast Recht, die saisonsenkende und innerpolitisch besserer Termin für Milchpreissenkung ist ja normal der 1. April.

LG

Kathi


  28-12-2006 21:19  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Also der Termin für die Preissenkung ist schon bewusst gewählt.

Im Brief an die Mitglieder wird die Preissenkung nicht wirklich angesprochen.
Der überwiegende Teil der Mitglieder wird das Milchgeldanlageblatt nicht so genau studieren, dass man das Ausmaß überhaupt realisiert.
Und die erste Auszahlung mit dem niedrigen preis ist erst Mitte Februar, also kurz vor Kündigungsfrist der Lieferverträge.
Da kann man damit rechnen, dass die Zeit zum organisierten davonlaufen zu kurz ist.
Zudem wird von einer Absprache der Molkereien geredet, sich gegenseitig keine Bauern abzuwerben.
Da halten die Molkereien auch eisern zusammen.

Walter

  28-12-2006 21:26  Drainagerohrreiniger
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Die Pidinger Milch zahlt jedes Jahr an die Bauern so eine Art Gewinnausschüttung aus. Die haben nur ein anderes Problem und das sind die Biogasanlagen. Deswegen holen sie die Milch auch im Salzburger Flachgau und Teilen Oberösterreichs.

  28-12-2006 21:48  MUKUbauer
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Milch ist ein produkt von dem es zuviel gibt

der wahnsinn daran ist ja das da bauern in den genossenschaften drin sitzen und mit sich das machen lassen anscheinend sind die sitzungsgelder gut dodiert...

und regt euch nicht wegen den molkerein auf - in österreich den milchmarkt haben die handelsketten im griff.....leider

  28-12-2006 21:59  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Zum Thema Handelsketten haben den Milchmarkt im Griff:

Ich müsste die genauen Daten nachschauen.

Der Präsident des Verbandes österreichischer Milcherzeuger hat irgendwann im Herbst in einer Aussendung über intensive Preisverhandlungen mit dem Handel geredet.
Etliche Tage daruf hat die Unternehmenssprecherin des ReweKonzerns, Frau Corinna Tinkler in einer großen Tageszeitung gesagt: " Bei uns hat noch niemand wegen Preiserhöhungen vorgesprochen".


  28-12-2006 22:05  biolix
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo Walter !"


weißt was mir dazu einfällt, fragt mal eure Molkereien wie viele "werbekostenbeiträge" sie an die großen Handlesketten zahlen um überhaupt ins Regal zu kommen.

lg biolix

  29-12-2006 00:03  theres
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo Mukubauer,
ist die Milch wirklich zuviel? Ein Bekannter verkauft MAT und hat erzählt, dass der schon wieder teurer wird, weil der Grundstoff, das Milchpulver so kanpp ist. Kann mir vorstellen, dass die Trocknung ganz schön ins Geld geht, aber es muss auch das Pulver fast nicht aufzutreiben sein.
Wenn jetzt das Getreide und Futter teurer wird, dann ist es natürlich genau folgerichtig, den Milchpreis abzusenken.
Dass die Milch aus den anderen Ländern nur so hereinströmt, das befürchte ich weniger, Milch ist doch insgesamt eher knapp.
Ich glaube, dass es sich da um ein klar ausgepokertes Spiel handelt,
der kümmerliche Rest kommt den Milchbauern zu gute- und sie sollen halt wieder noch billiger produzieren und vergrössern und bauen.



  29-12-2006 07:28  Almoehe
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Meine Frage ist - von welcher Höhe vom Milchpreis werden 2,2 Cent. gesenkt. Kann das mal jemand hier reinposten. (Mit Aufstellung)

Das ist die Gretchenfrage!!

Und was macht Berglandmilch eigentlich mit der Milch ?-

Italiengeschäfte unterliegen seit Bestehen nach Weihnachten einem Preisrückgang. Und Vorsicht, Vorstands- und Aufsichtsratmitglieder als Deppen, Handlanger und Sitzungsgeldgeil hinzustellen. Wer das schreibt soll selber mal in so ein Gremium. Unsere Geschäftsführer werden Gewinnorientiert (nicht Fixlohn und nicht Umsatz) bezahlt. Wer weiß wie das wirklich bei Berglandmilch aussieht.

  29-12-2006 08:47  Trendlerhof
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Der Grundpreis wir von 4,4Cent auf 2,2Cent gesenkt.
Am 1.1.06 hatten wir 2,1Cent d.h. zumindest der Gen-Cent ist zur Gänze weg.
Diese Senkung ist ein Mittel zur Gewinnmaximierung damit die Geschäftsführer ihr Einkommen sichern.

  29-12-2006 09:40  edde
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
ich denke , daß auch mit ein hauptgrund für diese marktpolitisch unbegründbare preissenkung bei bergland der börsegang der Nöm AG ist--sie holen sich somit viel kapital für speziell ostexpansion und somit geraten die bergländer manager ordentlich unter zugzwang und bangen um ihre unbestrittene nummer eins-position langfristig. was liegt da näher ,als sich eben geld durch erzeugerpreissenkungen von den genossenschaftsmitgliedern zu holen--freiwillig würden die bauern ihre genossenschaftsanteile nimmer aufstocken......

  29-12-2006 10:57  kraftwerk81
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Wintermilchpreis vom www.WOERLE.at

Silomilch 33,88
HKT-Milch 35,56
BIO HKT-Milch 40,04

für S-Qual.
KZ < 50.000 ZZ < 250.000


  29-12-2006 11:32  Kathi
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
@ Kraftwerk

Sind die Preise inkl. oder exkl. mit Landesförderung, Hofabholung, Fett, EW ??

Is ja a schaaaas, dass die Milchabrechnung ja immer ein undurchsichtiges - unvergleichbares Ding is.

@ Walter

Ich muss gestehen, dass ich den Milchpreiszettel für Jänner ja gar nicht gesehen hab, und ihn erst nach den ersten Meldung von Dir nochmals suchen gegangen bin. (Das ärgert mich fast so viel wie die Milchpreissenkung)
Da waren diesesmal so viele Zetteln dabei, - GVO verordnung und eine elendslange Liste für erlaubte Futtermittel etc., dass der wichtigste Schrieb komplett unterging.
Da will ich doch niemanden eine Absicht unterstellen - aber gut getarnt war die Milchpreissenkung diesesmal schon.
LG
Kathi


  29-12-2006 12:41  kraftwerk81
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
inkl. Sbg. Landesförderung
tägl. Abholung
4,2 F
3,4 E

  29-12-2006 13:53  Barndorfer
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Liebe Berufskollegen!
Auch mir schmeckt die angebliche so massive Preisenkung überhaupt nicht! Den jeder Milchbauer muss beinhart kalkulieren!

Eine Sündenböck dafür zu suchen halt ich für nicht sehr Inteliegent!
Natülich wäre da der BB wieder mal genau richtig dafür der muss ja eh immer den Kopf hinhalten wenn irgendeiner glaubt zu kurz gekommen zu sein!

Oder man legt kurzsichtigkeit, jammerei, und egoistisches Denken mal zu seit und denkt darüber nach was kann jeder von uns tun damit die eigene Molkerei bessere Preis zahlt.
Anders gefragt was tut wir dafür?? Ok. hervorragende Qualitat zu liefern da ist eh klar, GVO frei auch klar, sich ein Werbetranparent auf den Stall zu hängen auch in Ordnung! Was noch???

Werbung für unsere Produkte??? Wer von euch hat seine Verwanten oder Bekannten, die nicht in der Landwirtschaft sind, schon einmal gefagt welche Milch er kauft? Und versucht seine eingene Milch demjenigen schmackhaft zu machen.
Oder wer von euch hat ein Liste Zuhause was seine eigene Molkerei überhaupt herstellt?
Wer von euch kauft sich auch tatsächlich Milchproduckte von der eigene Molkerei?
Konsumenten davon in einem Gespäch zu überzeugen oder zumindest zum nachtdenken zu bringen unsere österreichische Milch zu kaufen kostet keine Cent!! Bringt aber wirklich viel! Weniger Zeit zum Jammern, im gegenteil jeder Milchbauer kann stolz darauf sein wenn er an der Kasse steht und die Kunden vor ihm soviel wie nur möglich von seiner Mich stehen haben.
Die Konsumenten sind unsere waren Geldgeber!! Die mussen aordentlich gemolken werden, aber so das sie das gerne Tun. Im Zeitalter der Gesundheit und Wellness ist doch Milch und Milchprodukte ein Geschenk des Himmels! Milch ist viel mehr als nur ein Grundnahrungsmittel, Milch bringt Gesundheit, d.h. Menschen geht es mit Milch viel besser, Menschen haben mit Milch mehr freude am Leben.
Was glaubt ihr was Danone macht??? Sie verkaufen Lebensglück und verspechen Gesundkeit und Schönheit aus den Kühlregal, das zieht, da ist es egal vieviel es kostet!
Werbung ist sicher nicht alles, aber auch das gehort bei unserm Job als Milchbauern dazu!!
Bei der Bergland z.b. 12000 Milchlieferanten+ die Werbeabteileung der Molkerei!
Redet doch einmal mit euren Funktionären darüber das sind doch eh Leute die mit sich reden lassen, jede Idee ist gefragt!
Immerhin ist es ja auch deren Job für uns das beste rauszuhohlen aber ohne Feedback und wenn dann nur Kritik bringt halt auch nicht sehr viel Arbeitsfreude!
Alles gute auf euren Höfen im nächsten Jahr!
Markus




  29-12-2006 14:08  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
An tch:

Das mit der Absprache der Molkereien ist eine Behauptung von mir persönlich, die sich auf das Hörensagen gründet.

Tatsache ist: Die Molkereien berichten von erfolgreichen Abschlüssen mit dem Handel, und die Bergland zusätzlich von einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr. Die Eigenkapitalausstattung soll kräftig gestiegen sein.
Die Gentechnikfreiheitskosten müssen von den Bauern auch geschluckt werden, der Zuschlag ist wieder weg.

Andere Molkereien heben die Grundpreise oder bestimmte Zuschläge an.

Im Regal gabe es deutliche Preissteigerungen bis über 10%.

Spätestens in 2 Monaten werden die anderen Molkereien aber wieder auf die starke Absenkung bei Bergland reagieren .
Also verlieren sowieso wieder alle Milchbauern. Toll!

Walter

  29-12-2006 14:59  Kathi
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo Markus,

für mich ist das selbstverständlich, Produkte aus Ö und vorzugsweise von meiner Molkerei selbst zu kaufen und als Tipp weiterzuempfehlen.

An Bekannte, Verwandte etc. - wer es hören will (und auch der der es nicht hören will).
Wir haben unseren Wirt im Ort wieder dazugebracht heimische Milchpackerln zum Kaffee zu geben.

Bekannte habe ich beim Einkaufen auf die gute "irische" Qualität ihrer Butter aufmerksam gemacht etc.

So - das ist mein Teil den ich machen kann.

Aber, auch meine Produktionskosten steigen, Dieselpreis, Strompreis etc.
und ich kann/will nicht nur aus Solidarität zu meiner Molkerei "ohausen"

Kathi

  29-12-2006 14:59  Almoehe
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
...also das sind Traumpreise wie sie Kraftwerk schildert.

Mit dem Milchpreis kann man am EU-Markt keine Geschäfte machen.
Oder ist die Landesförderung so hoch???


  29-12-2006 15:38  Barndorfer
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo Kathi!

Toll was du erreicht hast! Weiter so!
Ich wünsche keinem daß er "ohaust", und schon gar nicht aus Solitarität!
Was mir einfach sehr wichtig erscheind, es muss eine gute Basis zwischen Bauern und Molkereien geben. Altes Sprichwort. Wenn sich zwei Streiten freut sich der Dritte! Und das ist immer der Handel!

Es gibt Arbeitskreise, Kurse, und Veranstalltungen die man besuchen kann um seinen Betreib gut aufzustellen. Aber das macht hoffentlich eh jeder!
Aber wie du schon geschreiben hast unsere Betreibkosten steigen trotzdem also was tun??
Schlechte Stimmung mit streiken usw. zu erzeugen halte ich nicht für schlau!

Aber ernste konstruktive Gespräche mit seinen Molkereivertretern auf jeden Fall!
Und wenn ich dann auf den Jahreshauptversammlungen der Molkerein 50% angehende Pesionisten,30% über 45Jahrige, 20% ca.35 Jährige 10% Jungbauern sehe und bei den Diskusionen nur gegenseitiges Tadeln vorsich geht, frage ich mich was unsere sogenannten Vertreter von uns halten.
Mfg Markus

  29-12-2006 16:07  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Lieber Markus!

Berichte uns bitte von Deinen konstruktiven Gesprächen mit Deinen Molkereifunktionären, wie man die massive Preisabsenkung mit viel Lob an die Verantwortlichen Rückgängig machen kann. Wichtig wäre ein gutes und rasches Ergebnis.
Wir werden uns dann ein Beispiel an Dir nehmen

Danke!

Walter

  29-12-2006 16:46  Barndorfer
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo Walter!

Ich nehme doch stark an, dass auch du zu deinen verantwortlichen Vertretern gehst um hier ein Lösung zu finden.
Jeder ist dazu angehalten sich bei dieser Sache bei seiner Molkerei einzubringen!
Das Wort." Lob" würde ich nicht in den Mund nehmen!
Denn ich wüsste nicht wer hir zu Loben wäre!
Mfg Markus



  29-12-2006 17:13  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
An Barndorfer:

Du hast uns ja geschrieben, es soll nicht gegenseitig getadelt werden und ein gutes Verhältnis zwischen Bauern und Molkerei ist wichtig.
Drum hätte ich gerne, dass Du uns zeigst, wie man die Milchpreisabsenkung ohne Protest, ohne schlechte Stimmung und im freundlichen Gespräch mit den Funktionären zurücknehmen kann.

Ich habe in den letzten 2 Jahren wahrscheinlich hunderte freundliche und auch sehr gute Gespräche mit Funktionären geführt.
Ich muß aber zugeben, dass viele der guten Gespräche leider kein Ergebnis gebracht haben.
Folgendes scheint Dir wichtig zu sein: Wenn ein Milchbauer das Handtuch wirft, weil es sich mit Weltmarktpreisen einfach nicht ausgeht, dann kann er am Schluss immerhin sagen:
Ich produziere zwar keine Milch mehr, aber ich habe eine tolle Gesprächsbasis zu meinen Funktionären.


An tch:
Wenn Du ein Berglandfunktionär bist, kannst Dich ja ruhig outen, dann sparen wir uns das anonyme Hick-Hack.

Walter

  29-12-2006 18:14  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Auch Dich, tch will ich nocheinmal daran erinnern:
"Der Milchpreis muss auf 23 bis 24 Cent herunter, sonst brauchen wir aus Österreich keine Milch" hat der Herr Schützner gesagt.
Heute loben uns viele Molkereiverantwortliche für die Demo vor der NÖM, die mit ihrer Preisabsenkung damals das Preisniveau vorgegeben hat.
Warum durfte ein Berglandbauer nicht vor der NÖM demonstrieren? Wenn die NÖM mit der billigeren Milch im Handel druntergefahren ist, haben ja auch die Berglandbauern sofort wieder eins über die Rübe bekommen!
Und jetzt ist es halt mit der Bergland so. Sie gibt den Startpreis für 2007 vor und die Bauern der anderen Molkereien bluten dann mit.
Oder bist Du froh, wenn die Bergland absenkt und die NÖM dann eine Begründung hat, auch abzusenken, weil sie ja den Durchschnittspreis garantiert?

  29-12-2006 18:26  Fadinger
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo!

Also die diversen Demos der IG waren schon an die richtigen Adressen gerichtet. Immerhin war es die NÖM, die mit der Gentechfrei-Milch ohne entsprechende Abgeltung vorgeprescht ist. Und die Dumpingpreismilch, die bei den diversen Schleuderaktionen in OÖ verramscht wurde, stammte eben auch genau von dieser Molkerei. Logischerweise waren es daher viele Berglandmilchlieferanten, die sich da berechtigt zur Wehr gesetzt hatten. Und es war sicher nicht zum Nachteil der NÖM-Lieferanten!
Ich würde mir daher von diesen NÖM-Lieferanten etwas mehr Solidarität erwarten, und nicht hinterfotzige Schadensfreude!
Gruß F

  29-12-2006 18:30  Trendlerhof
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Lieber Barndorfer
Bis du bei unserem Geschäftsführer in die Schule gegangen?
Denn genau auf diese Art und Weise argumentiert auch er.
Aber eines kann ich dir aus persönlichen Zusammentreffen mit ihm sagen.
Er ist wohl ein guter Geschäftsführer für die Berglandmilch, aber ob er ein guter Geschäftsführer für die Berglandmilchbauern ist, wird sich einmal zeigen.
Ich hoffe, ich liege mit meiner Einschätzung falsch, dass es wir hier mit einem Bauernschinder zu tun haben.
MfG


  29-12-2006 18:48  Fadinger
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo!

@ tch,
mag sein, daß wir von verschiedenen Demos sprechen, ich zumindest spreche von jener, bei der:
Berglandmilch-Lieferanten beteiligt waren,
wo es um die Beendigung der Schleuderaktionen gegangen ist,
und diese Milch auf der Verpackung als GVO-frei ausgewiesen wurde.
Wäre schön, wenn das Ganze nur ein "Gschichtl" gewesen wäre, aber dem war leider nicht so ....

Gruß F

  29-12-2006 19:03  Fadinger
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo!

@tch,
das ist ein guter Sager,
"Alle ziehen an einen Strang, aber jeder in eine andere Richtung!"
Treffender könnte man die Situation nicht beschreiben. Was dabei für ALLE rausschaut, wissen wir hoffentlich ....

Gruß F

  29-12-2006 19:05  Barndorfer
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo Walter!

Ich hoffe doch deine Gespräche in den letzen 2 Jahren haben auch einiges bewegen können.
Was deine Bemerkung angeht, das ist lediglich unbrauchbar und beinhaltet keinen Funken warheit!!!
Was ist falsch daran wenn man so viele Milchbauern wie nur möglich dazu anregen möchte mit ihren Vertretern vernüftig zu reden um Lösungen zu finden.

Oder ist das hier ein Forum für frustrierte Funktionäre??? Ich hoffe nicht!!
Bei allem Respekt an alle wir sitzten im gleichen Boot!
Gemeinsames auftreten hat noch nie geschadet! Also helfen wir zusammen oder hacken wir weiter einer auf den anderen herum??
Mfg



  29-12-2006 19:13  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
An tch:
Ich nehme Dir Deine Angaben nicht ab.
Ich glaube immer noch, Du bist ein Funktionär aus demMolkereibereich.
Der Leo Gru-Do war glaube ich auch einmal mit Pseydonym im Forum, und geht mir jetzt eigentlich ab.
Bist Du das wieder?

Die Faironikas werden fast ausschließlich dann angekauft, wenn ein Sponsor vorhanden ist, zB. Grazer Wechselseitige 10 Stück, Blick ins Land 10 Stück, Oberösterreichische, Volksbank, Raika, Sparkasse, Wasserbauer, Alfa, Westfalia, Graf, Ernst, Eichmann, Perchtold, Gemeinden, Grebenzenlifte,
Vitan, ......

  29-12-2006 19:28  Barndorfer
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
An Trendlerhof!

Auch ich kenne Obmann und Geschäftsführer der Bergland flüchtig!
Aber zur Schule gegangen bin ich bei keinen von beiden!
Ich bin auch kein Funktionär oder sowas, um hier gleich so manche Frage zu beantworten.

Ja es wird sich schon noch zeigen was die Burschen wirklich in Zukunft so drauf haben.
Molkerei und Bauern auf der einen Seite, Handel und Konsument auf der anderen Seite.
Mfg


  29-12-2006 20:30  helmar
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Liebe Kathi!
Es hat einen "Milchaktionstag" gegeben, und da wurde tatsächlich vor mehreren Molkereien damonstriert........aber die mehrtägige "Belagerung" der NÖM war einmalig......pardon, Greenpeace war auch mehrmals da.

Lieber tch!
Sind wir etwa gar vor vielen Jahren im gleichen Kurs gesessen?

Lieber Walterst!

Als ich in Petersbaumgarten im Juni 05 den freundlichen Vorschlag machte dass nun mal wir Bauern den Spieß umdrehen sollten und sagen wir mal, nur 1 Jahr lang keinen neuen Traktor kaufen, keinen neuen Stall bauen sollten, kurz massiv auf die Investitionsbremse treten, denn da wäre der Wirbel auch nicht gering, sagte Halbmayr wörtlich: "das können wir den Arbeitern nicht antun".

Wenn wir für die Milch weniger bekommen sollen, müssen wir dann immer noch auf Teufel komm raus investieren? Immer weniger Kühe werden auch geweidet, u.a. weils scheinbar in ist mitten im Grünland Ganzjahresilage zu füttern damit man den letzten Liter auch rausholen kann. Wenn man allein da schon den Aufwand für Energie rechnet weiß ich nicht so recht......muß denn jedes Jahr die Milchleistung auf Teufel komm raus gesteigert werden? Eine Leistung welche wieder im Grünland nur über Futterzukauf gehalten werden kann damit das liebe Tier überhaupt diese auch aushält. Wenn man den Faden weiterspinnt dann kommt man auch am Import von u.a. (Gen) Futter nicht vorbei....
Aber ich schweife wohl etwas ab...
Mfg, helmar

  29-12-2006 20:31  MUKUbauer
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hi

Das was tch sagt mit dem preis im regal würden die meisten nicht checken - wenn die Molkerein geschlossen an einem strang ziehen würden wär die welt so einfach aber sie haben ja noch den bauern auf den sie das ganze abwälzen können - der wie so öfter das letzte glied der kette ist

Das die Milchbauern mal an einem strang ziehen müßten ist klar - aber der neid unter den bauern ist immer noch zu hoch...

Wenn müßte man Europa- weit die milchbauern koppeln können -
entweder ihr zahlt oder wir liefern nix - aber ein paar wirst immer haben die aus der reihen tanzen und nicht mitmachen werden...

wie man das problem lösen kann weiß ich nicht - aber ich finde umso mehr bauern ihren molkerei funktionären ins gewissen reden umso mehr kann sich tun....

mfg

  29-12-2006 20:48  helmar
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Rund um all diese Debatten scheint noch niemand draufgekommen zu sein dass die Milch eine ziemlich leicht verderbliche Sache ist. Wenn ermolken, muß sie auch raus. Einige wochen länger gehaltene Stiere oder Mastschweine z.B. bringen zwar im Fall des Falles nicht gerade den Spitzenpreis, aber 5 Tage nicht abgeholte Milch, was geht da noch? Und darum ist ja auch die Milch jenes Urprodukt welches wohl eines mit den meisten Vorschriften, angefangen von der Erzeugung, weiter mit der Aufbringung usw. ist. Denn Milch wird bald sauer.........und bei manchen Vorgängen drumherum braucht sich niemand zu wundern wenn auch Milchbauern mehr oder weniger sauer sind.
Mfg, helmar

  29-12-2006 21:07  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Grundsätzlich sind wir beim Thema:
Milchpreissenkung durch die Berglandmilch ab 1. Jänner.

Was der Absatz der Fairen Milch hier verloren hat ist mir nicht ganz klar.
Tatsache ist, dass wir wöchentlich steigende Mengen haben, und in mehreren Zeitungen wurde ja schon von 60- 70 000 Liter Wochenmenge geschrieben. Das stimmt auch für eine bestimmte Woche. Inzwischen sind bekanntlich OMV und LIDL dazugekommen. Ich muss zugeben, dass ich nicht täglich die Mengen abfrage, das hat ja gar keinen Sinn.
Ich baue auch daruaf, dass uns die Projektteilnehmer ein gewisses Vertrauen bei der Vermarktung schenken, die Bewerbung unterstützen und auch verstehen, dass unabhängig von der genau verkauften Menge
ALLE österreichischen Milchbauern von "A faire Milch" profitieren, weil das Thema im Gespräch bleibt, unsere Argumente weitergetragen werden und das Preisniveau im Regal anzieht.

Eines ist ganz klar und einfach:
Scheitert der Absatz von "A faire Milch" gibt es eine handvoll Gewinner, die es schon immer gewusst haben, dass das nicht funktioniert und die IG-Milch für die Fische ist und mit dem Finger auf uns Versager zeigen.
Aber alle österreichischen Milchbauern sind die Verlierer, weil dem Handel das Argument geliefert wird: "Verkaufen kann man nur billigste Milch"
Bleibt "A faire Milch" und das Preissiegel "guat und fair" auf weitere Produkte ein Erfolg und eine Fixgröße, profitieren alle Milchbauern indirekt und wer Lust und Laune hat kann auch direkt mitmachen.

Jeder soll sich seine bevorzugte Variante aussuchen.

  29-12-2006 21:08  helmar
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Wenn es um die "faire Milch" geht.....habe diese schon länger nicht mehr im Zielpunkt in M.P. gesehen, und auch bei unseren Lebensmittelhändler hat diese ein kurzes Gastspiel gegeben....andere haben sie nie im Regal gehabt.....aber vielleicht geht es tatsächlich im eher städtischen Bereich besser oder gar dort wo auch der Kaffee dazu von EZA ist.
Mfg, helmar

  29-12-2006 21:20  muk
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
seit ihr schon alle mitglied bei ig - milch ? ?

die einen verkaufen ihre milch über den preis

die anderen verkaufen ihre milch über der "wert".

  29-12-2006 21:21  Muuh
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Woerle ab 1.1.07 (Salzburg)
Basis: S-Klasse, 4,2 Fett, 3,4 Eiweiß

Grundpreis incl. 0,4 Landesf. 2,50
je Fetteinheit 3,06 ct bei 4,2 12,85
je Eiweißeinheit 3,82 ct bei 3,4 12,99
S-Qualität (unter 50/250) 2,70

HKT-Prämie (S-Klasse !) 1,50
Biozuschlag (S-Klasse !) 5,50
Winterzuschlag bis 31.März (S-Klasse !) 2,50

AMA-Marketingbeitrag -0,29
Betr. Verwertungsabschlag -3,00

Auszahlungsbetrag Netto incl.12%
Silomilch 30,25 33,88
HKT-Milch 31,75 35,56
Biomilch 35,75 40,04

monatl. Fixkostenpauschale 10,90 excl.

  29-12-2006 21:55  Dragster
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Immer noch zuviel Milch da!

Siehe Holz - aus dem Ausland gibts nimma viel = weniger Holz am Markt = besserer Preis je Einheit

genauso Rindfleisch - gute Preise dank Knappheit

Was wird bei der Milch folgen?!?!.............

Ich glaub, es müssen noch viele sterben, damit weniger Milchbauern mehr verdienen.




  29-12-2006 22:35  biolix
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo !°

und wieder "schauderts" mich einmal mehr... wenn man hier so liest was nur an einem tag so alles hier in einem threat zsamkommt..

also liebr tch: jose bove ist einer der sanftmütigsten und ruhigsten menschen die ich in meinem Leben kennen gelernt habe. Lies mal ein paar interviews nach und verbreite hier nicht konservative Propaganda...
Einer der seit jahren für wirklcih Bäuerliche Interssen kämpft hat sich das nicht verdient...

aber nun zu eurer Milchpreisdiskussion: Frage an tch: stehst du mit dieser Vehements genauso hinter der "Fairen Milch" bei ihrer Bewerbung ihres Kaufes im Geschäft wie du zahlen forderst und die IG mIlch mit worten "abstrafst " ?? denn ich finde erst dann wenn du beweisen könntest das du dies tust hättest du ein recht darauf, genauso wie eben der walter erst das recht jetzt bekommen hat, da er schon 100 Funktionärsgespräche hinter sich hat, aber man immer wieder im Wirtschaftsleben sieht wo es eben um die Knete geht nicht alles mit netten Gesprächen erreicht..
darum mal wieder allen ins stammbuch geschrieben: die ig- milch ist im richtigen zeitpkt in der Ö agrarlandschaft erschienen und ihr ist sehr viel bis jetzt zu verdanken aber nun liegst wieder an euch allen das dies nicht eine"normale" Bauernvertretung wird... darum ist den letzten sätzen von walter nur beizupflichten....

lg biolix


  30-12-2006 00:36  petermoser
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab J�nner
Da muss du aber kein profet sein um zu wissen das die faire milch in die hose gehen wird. Weil da is so ziemlich alles schlecht was du dir vorstellen kanns.
Die verpackung ist einfach scheise und schaut nach garnix aus. Wie DDR verpackung. Die veronika kuh schaut mit den grell rot auch nur furchtbar aus und hat überhaupt nichts angenemes. Und das schlimmste ist das du für mehr geld nicht mehr bekommst als woanders. und auch nichts besseres. Kein bio und keine frischmilch sondern nur eine hocherhitze milch. Jede mit der ich geredet habe hat gesagt sie hats nur einmal gekauft und jetzt nicht mehr.
Jedes heuslpapier hat eine schönere verpackung als die a faire milch. Wer sich das ausgedacht hat hat überhaupt keine ahnung von verkauf.

  30-12-2006 07:52  LeoW4
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab J�nner
Nun petermoser,
dann zeig uns mal wie man richtig Milch verkauft zu einem guten Preis!
Schreib es hier ins Forum, dann können`s alle lesen und umsetzen.
Dann haben wir ja bald einen super Milchpreis!

mfg leoW4

  30-12-2006 08:26  helmar
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab J�nner
Um an den Anfang der Debatte zurückzukommmen: könnte es nicht sein dass die Hausbank der Bergland derselben empfohlen haben könnte allfälligen zusätzlichen Finanzbedarf auch mal aus einer Senkung des Milchpreises zu decken?......soll auch schon vorgekommen sein.
Mfg, helmar

  30-12-2006 09:30  theres
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab J�nner
Hallo Helmar,
was würde dann die Hausbank den Bauern raten?
Bei ständig steigenden Kosten und Milchpreissenkung- welcher Rat geht jetzt an die Bauern?
Nachdem jeder in meinem Bekanntenkreis Witterung bekommen hat, dass die Milch doch etwas knapp sei, wird aufs Gaspedal getreten und geliefert was das Zeugs hält. Der MAT ist um vieles teurer geworden und das Kraftfutter ebenso, man liefert zwar mehr Milch ab, aber das fressen die Merhkosten mit Sicherheit wieder auf.

Die Molkereien werden sich angesicht der Berechenbarkeit der Milchbauern freudig die Hände reiben.


  30-12-2006 09:34  Trendlerhof
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Mich verwundert es schon wohin diese Diskussion führt.
Wir reden hier nicht über die Faire Milch nicht über die IG, sondern
über die Auszahlungpolitik der Genossenschaft Berglandmilch.
Die zu diesem Zeitpunkt zu 100% nicht Marktkonform ist.
Wie reagieren wir 12000 Mitglieder darauf z.B. mit ausserordenlichen
Generalversammlungen in den Primärgenossenschaften o.a.
Wie reagieren die Ö-Milchbauern, denn eines ist sicher, nach der Berglandmilch kommt die Nöm u.s.w.
Hier müssen wir zusammenstehen, sonst werden wir ob mit oder ohne
IG verkauft sein.
MfG

  30-12-2006 12:00  Kathi
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo Freunde,

also um die Diskussion wieder auf den Ursprung zurückzubringen hier die detailierte Abrechnung der Berglandmilch an 1. Jänner: (bitte kleiner Applaus - war eine sch** Tipperei):

Milchgrundpreis: 2,2
Anfuhrbonus (durschn) 0,48
Fett 4,2 % 12,85
Eiweiß 3,4 % 12,99
S-Klasse 50/250 1,45
-----------------------------------------------------------------
Netto 29,97
Brutto 33,57
------------------------------------------------------------------
Abzüglich AMA, Umsatz 33,25 Cent

Anfuhrbonus:
- 5.000 kg 0,22 Cent
5-10.000 kg 0,80
10-15.000 kg 1
ab 15.000 kg 1,40

OÖ & Ktn hat 0,45 Cent Landesförderung und Burgenland 0,20 Cent

So – da wird aber noch die Abholung abgezogen: 7,27 € pro Monat und Lieferant und 1,45 € pro Abholtag beide Preise exkl.

Für mich sind das Fixkosten die auch auf die Milch umgerechnet werden müsste: Also für 15 Abholungtage sind nochmals Fix-Kosten von 32,50 € pro Monat

Der durschn. Anfuhrbonus gilt ja für irgendwo zw. 5 – 10.000 kg - also rechne ich jetzt mit 7.000 kg Anlieferung im Monat sind das dann ein realer Milchpreis von 32,78 Cent inkl.
-------------------------


So meine Fixkosten sind im vergl. gestiegen bzw. werden steigen: Diesel, Strom, Versicherung, …

Zusätzliche Zeitaufwände müssten abgegolten werden:
Aufzeichnungschaos (warum muss eine Kuh eigentlich 4-fach registriert sein??), Medikamenten-doku, Futtermittel-doku,
neu und besonders nett die Selbstkontrolle für den Tierschutz,
Zeitaufwand wenn die TGD-Kontrolle ist (unser TA ist sehr genau, da geht schon mal ein vormittag drauf …)
nebenbei die Buchhaltung

Liebe Grüße Kathi



  30-12-2006 13:10  Icebreaker
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
... Applaus?
Von meiner Seite standing ovations ;-)

... endlich wieder mal interessant hier zu lesen ... insgesamt

PROSIT 2007 @all
mfg Ice


  30-12-2006 13:14  biolix
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hallo !

Trendlerhof, danke, denn auf das käme es jetzt an !!!
und der hr. der meint die Verpackung der fairen milch, die ist unglaublich gut und auffällig und das rot weiß rot ist der Ö bezug udn falls die mal veschwinden wird , was ich nicht hoffe, wette ich mit dir wird ein anderer die aufmachung übernehmen.. wennst schlechte werbedesigner sehen möchtest schau dir die fade verpackung der "Zurück zum Ursprung" geschichte an das hat mcih echt geschreckt...

lg biolix

p.s. ein satz zu ESL, auch ich hab mich gegen diese milch im biobereich gewehrt, aber leider wieder so ein zeichen der zeit, leider, aber als ich letzten 5 minuten vor dem hofer milchregal stand und alleinstehende, zumindestens haben sie so ausgesehen, männer zur bio.esl greifen gesehen habe wo eben wahrscheinlich der liter 1 woche im kühlschrank steht, versteh manch käüfer...

  30-12-2006 13:32  tschecker
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Das gejammere ist schon unerträglich!
Die Bergland gehört den Bauern, also treffen die Bauern die Entscheidungen. Wenns nicht so ist dann mal einen kräftigen
Tritt in den Arsch der gutbezahlten Funktionäre! Ich habe den Eindruck
überall wo Bauernvertretter am Drücker sitzen ist es für die
produzierenden Bauern am schlechtesten!!!
Warum?
Gut das es auch noch gute private Abnehmer gibt
MFG tschecker




  30-12-2006 20:29  muk
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
zu petermoser über verpackung der fairen milch

1.) nur wenn du anders bist als die anderen unterscheidest du dich von diesen - also eine andere einzigartige verpackung.

2.) nur wenn du déin produkt zusätzlich zum hauptnutzen für den konsumenten (grundnahrungsmittel), mit einem zusatznutzen versiehst ( in diesem fall fairnes) unterscheidest du dich von den anderen.



  31-12-2006 11:37  helmar
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Dass Bergland den Bauerngehört wird ja oft behauptet und wird ja wohl stimmen. Die Frage sei aber schon erlaubt wie es mit der Eigenkapitalausstattung aussieht. Und wenn nun mal mehr von der Bank kommt als aus den Geschäftsanteilen, wer hat dann das Sagen? Was die NÖM betrifft, die gehört nun mal überwiegend Raiffeisen, und grundlos versucht die MGN sicher nicht wieder den Anteil der Genossenschaft zu steigern.......aber vielleicht läufts anderswo halt anders.
Mit vielen guten Wünschen an alle welche mich mögen, und genausoviele liebe Wünsche an alle welchen ich ein Dörnchen im Aug bin, helmar

  31-12-2006 14:08  walterst
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Genau da ist ja der springende Punkt:

Von der Bergland hört man doch dauernd, dass die Eigenkapitalausstattung radikal gestiegen ist. Da wird mit großem Stolz darüber berichtet. Ist auch gut so.

Im selben Zeitraum, wo die Kapitalausstattung der Molkerei gestiegen ist, ist laut Grünem Bericht der Verschuldungsgrad der Milchlieferanten höher geworden. Es haben also eindeutig die Milchbauern durch vorenthaltene Milchgelder das Kapital der Bergland verbessert.
Soll so sein.
Aber jetzt, bei guter Kapitalausstattung und besten Marktbedingungen und ständigen Berichten von großen Erfolgen inklusive Hoferprojekt, ausverkaufter Biomilch, fehlendem Druck aus dem Osten usw. fehlen doch die Argumente für die massive Grundpreisabsenkung um 2,2 Cent. Das sind ja rund 7% vom Milchpreis! Obwohl die Preise für Milchprodukte im Regal in den letzten Monaten z.T. um über 10% gestiegen sind.

Manche sagen: Die Bergland senkt halt immer im Winter ab.

Für mich ist eine Milchpreissenkung aber keine Brauchtumsveranstaltung, die jedes Jahr stattzufinden hat.

Walter

  31-12-2006 16:56  Steyrcvtfan
Berglandmilch: Milchpreissenkung ab Jänner
Hab nicht vorgehabt am letzten tag dieses jahres noch eine antwort zu schreiben. Habe aber hier im forum als berglandmitglied von der milchpreissenkung gehört. Möchte walter für seinen einsatz für die milchwirtschaft danken. Gleichzeitig aber mit betroffenheit die arroganz einiger forumsteilnehmer feststellen.
peter moser. Wenn wir über milchpreiskürzung diskutieren, warum schimpfst du dann über die ig- milch und die faire Milch. Dein neid und dein unverständnis muß schon sehr groß sein. Die billigste milch bei uns in österreich kostet 75cent, in deutschland 49 cent. Das sind 50 % lieber peter moser und das kommt nicht von selbst. Daher können wir Milchbauern froh sein das es die ig_milch bei uns gibt.
helmar: Auch du tätest dich freuen wenn sich die milchbauern nicht organisieren und auch nicht zur nöm gefahren wären damit sich die herren bei raiffeisen ihre dividenden von unsrer milch bedienen können.
Die nöm könnte wenn sie will den besten MILCHPREIS IN ÖSTERREICH
zahlen. Habe selbst die preise der nöm- produckte in den geschäften gesehen und darf der nöm-ag dazu gratulieren. Das man eine magermilch mit 0,5 % fett un 95cent (als fastenmich) verkaufen kann ist beachtlich(frage der wertigkeit eines lebensmittel wo nur werbung zählt) ABER nebenbei das fett das bei den magermilchproduckten anfällt in Butterwerk in zwettel als heidibutter verarbeitet und verkauft werden kann. Bekanntlich war früher die billigste ausländische milch in der heidibutter.Darum könnte die NÖM wenn sie gewollt wäre die GEFORDERTEN 40 CENT SCHON AUSZAHLEN.
Leider hat die berglandmilch uns milchbauern einen schlag ins gesicht gegeben, denn zumm jetzigen zeitpunkt und marktlage wäre dies nicht notwendig gewesen.
tch: Auch dir wäre es lieber gewesen wir täten zuhause immer brav arbeiten damit wir keine zeit mehr zum nachdenken haben. Wir haben zusammen eine feronika gekauft und stellen sie bei verschiedenen geschäften die auch die faire milch verkaufen auf. habe bis jetzt nur positives gehört. Wenn wir uns das nicht mehr leisten können oder dürfen(wenn es nach dem bauernbund und der bauernkammer geht) dannwerde ich meine stalltüre für immer schließen!
Trozdem allen ein gutes und erfolgreiches NEUES JAHR 2007 !!!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.