Antworten: 22
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Hat damit jemand Erfahrungen oder kennt sich fachlich gut damit aus?
https://www.traktorpool.at/details/elektronische-Zusatzgeraete/Leica-Hexagon-HexAg-Ti5-Parallelfahrsystem/2825619/
Einsatzzweck wäre hauptsächlich Grunddüngung ausbringen auf unbearbeiteten Flächen, Bodenbearbeitung mit 4 - 6m AB, Mist oder Gülle ausbringen bei schlechter Sicht u. ä.
Gottfried
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Hallo
In Öst gibt es bei einer Neuanschaffung ab 5000 € Investition ohne Mwst, 40 % Investitionsförderung.
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
hallo,
ja an sowas wäre ich auch interessiert,
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Für die Bodenbearbeitung wird es wohl zu ungenau sein bei 15-20 cm Abweichung.
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
diese 40 % Förderung gibt es nach meinem Wissen nur für komplette Lenksysteme. Das wäre bei uns aber ein Luxus.
Die Abweichung von 20 cm oder weniger bei der Bodenbearbeitung bring ich bei 4 m Kultivator, 5 m Saatbeetkombi oder 6 m Striegel mit freiem Auge auf Dauer eher nicht zusammen. Und beim Düngerausbringen auf 12 m AB schon überhaupt nicht.
Nur sind diese Angaben Werksangaben und in der Praxis meist nur unter idealen Bedingungen zu erreichen. Deshalb meine Frage ob damit jemand praktische Erfahrung hat.
Gottfried
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Nach einem Jahr und Tests mit 2 verschiedenen Systemen, passierte das was du ansprichst Gottfried.
Auf dauer ist es anstrengender nach der Anzeige im Terminal zu fahren UND auch noch immer dahinzulenken und auf das Feld etc. zu achten.
Hab mich dann für ein komplettes Lenksystem mit RTK Genauigkeit am neuen Schlepper entschieden.
Mein Tipp: Wenn du dir was gönnen willst, dann nimm so etwas. entspanntes Fahren den ganzen Tag, und vor allem in der Nacht!
Zum Düngen, säen usw. eine unglaubliche Hilfe und von Betriebsmitteleinsparungen gar nicht zu sprechen.
Früher dachte ich immer die Sämaschinen würden nach der Abdrehprobe um + - 10% variieren. Aber das ist Blödsinn. Mit RTK sind rund 2% Abweichung das Maximum.
Wichtig war für mich ob das System am Hang auch funktioniert. Nach ein bisschen herumprobieren und einstellen läuft es einwandfrei.
Ach ja Gottfreid, ich glaub ich hab bei dir ein Bier gut, vor einem Jahr war da doch was :-)
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Jetzt musst du mir auf die Sprünge helfen. Ich kann mich zwar dran erinnern, das da etwas war, aber was???
Und wie verschickt man ein Bier übers Internet?
Gottfried
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Hallo !
Kurze Zwischenfrage, um wie viel.teurer ist das Funksystem das auf 2 cm genau fährt, nehme an, das wird ebenfalls mit 40% gefördert..
Ja und sind die Preise nach Einführung der Förderung bereits gestiegen ?!
Normal müssten sie ja fallen, da ja jetzt ein wahrer Boom ausbrechen könnte.. :-)
LG biolix
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Das weiß ich nicht, hab meines schon knapp 2 Jahre, da gabs noch keine Förderung.
Naja, für die RTK Genauigkeit brauchst dann noch eine Lizenz. Da sind meines Wissens nicht alle Werkstätten gleich teuer. Im Schnitt musst 600-700€ pro Jahr rechnen.
@Gottfried: da war glaub ich ein Thema mit Trump oder so zwecks Veränderungen bei uns.
Dann müssen wirs bei der nächsten Messe nachholen!
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Die Kosten für die Neuanschaffung zusammen mit den jährlichen Betriebskosten machen halt dann schon ein ordentlichen Betrag aus.
Ein Geschäftsführer eines Genossenschaftsbetriebes mit 1500 ha Acker hat mir das einmal vorgerechnet. Wenn die von einer Überlappung von 15 cm bei der Aussaat ausgehen (da sieht man bei uns auf den Feldern oft mehr) dann bauen die eine Fläche von 60 ha im Jahr umsonst an. Damit allein ist in weniger als 2 Jahren die Investition in so ein präzises Lenksystem bezahlt. Aber bei uns geht es nur um etwa 90 ha und da ist so etwas dann schon eine etwas luxuriöse Zusatzausstattung. Bei einem einfachen billigen System, das zuverlässig in einem Bereich von 20 oder 30 cm eine Unterstützung mittels Bildschirm gibt, sieht es schon anders aus. Das taugt zwar nicht zum säen, wäre aber bei dem was mir vorschwebt eine Hilfe.
Gottfried
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Ich versteh dich schon. aber rechne mal:
Nehmen wir an mit der 40% geförderten Kosten bleiben für dir für eine RTK Anschaffung noch 10.000€ zum Zahlen übrig.
Plus 600€ / Jahr mal 15 Jahre = 9000€ (Die Lizenzen werden in Zukunft eher günstiger als teurer).
Heißt in Summe 19.000€ durch 15 Jahre = 1.266€ pro Jahr; durch 90ha = 14€ pro ha und Jahr!
Wenn du Jetzt Saatgut und Psm, bzw. Dünger durch RTK einsparst hast schon was verdient!
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Grüße Euch, ich brauche als Bergbauernbetrieb so ein Fahrsystem zwar nicht, -- möchte aber der
Vollständigkeit halber anfügen, das das RTK-Signal in Bayern seit Herbst kostenlos ist.
Beste Grüße
Jakob
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Hallo.
Im Profi Ausgabe 1/18 ist ein RTK System vorgestellt. Für Bastler auf der Cerea Software Preis ca. 1000€ für die Hardware. Preislich top. Jedoch nur für Bastler was.
Hier der Link zum Forum:
http://www.cerea-forum.com/
Sind auch Anleitungen und Baukästen dabei. Wer das RTK nicht braucht kann auch nur die Parallelfahrhilfe sich zusammenstellen.
MfG
BreiHu
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Eine Parallelfahrhilfe auf einem 4 Zoll-Display verursacht eher Kopfschmerzen als dass es sich bei der Bodenbearbeitung sinnvoll einsetzen lassen würde.
Das ist eine schöne Hilfe im Pflanzenschutz zur Anzeige, wann Teilbreiten zu schalten sind und auch mal praktisch im Vorauflauf bzw. als einfache Orientierungshilfe beim Wirtschaftsdünger. Bodenbearbeitung in Beeten (also nicht nebeneinander) machst du damit keinen halben Tag.
Aus meiner Sicht führt wenn man den Schritt geht an RTK bald kein Weg mehr vorbei. Bei einem System mit Lenkradmotor abzüglich der Förderung bist du unter 10.000 Euro und das Korrektursignal vom Maschinenring kostet in NÖ 100 Euro jährlich ex Ust.
Das ist für einen 100 ha Betrieb durchaus wirtschaftlich darstellbar.
Im Übrigen (du bist glaub ich Waldviertler?) ist in Mold in der Bildungswerkstatt am 17. Jänner eine Informationsveranstaltung, die sich hauptsächlich diesem Thema widmet.
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
na, Gottfried, du alter sparmeister,
ein paralellfahrsystem um1000 euro!!!
Genauigkeit 15-20cm!!!
mann-o-mann
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Mein nächster hat aufjedenfall ein Lenksystem, es muss auch nicht alles wirtschaftlich sein denn sonst müssten 90% der Bauern ihre Traktoren zurückgeben. Ob das jetzt bei 50ha oder erst ab 100ha anfängt muss jeder selbst entscheiden.
€ Parallelfahrsystem wäre für mich nix, auch wenn es billig zu bekommen ist, da wird man ja verrückt.
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Sicher könnte man da gleich die perfekte Gesamtlösung kaufen, so nach dem Motto "man gönnt sich ja sonst nichts"
Aber ich bin, wie schon geschrieben, ein alter Sparmeister und wenn ich etwas in den Maschinenpark investiere, dann soll das wirtschaftlich wenigstens halbwegs sinnvoll sein. Lieber spare ich bei den Investitionen etwas ein und gönne mir sonst was.
Nur bei dem anfangs beschriebenen System habe ich vor allem bei dem kleinen Display Bedenken. Da schaut man dann möglicherweise vor lauter sparen alt aus.
Bezüglich unnötige Überlappung beim säen habe ich mich heuer an eine Empfehlung gehalten, die in einer Aussendung des MR gestanden ist: "Mut zur Lücke". Also nicht wie üblich so nahe zusammenfahren, das die äusserste Saatreihe öfter einmal übereinander geht, sondern so viel Abstand halten, dass auch mal ein Streifen von 25 cm frei bleibt. Das ist nur optisch ein Problem, für den Ertrag ist der Einfluß wenn überhaupt dann positiv, während bei Überlappung sicher ein negativer Effekt durch zu dichten Bestand entsteht.
Gottfried
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Im Agrowissenforum gibt es einen Thread wo es ums billige Geld auch ein RTK Lenksystem gibt aber da musst halt ein wenig Geschick, Geduld und Verständnis mitbringen, heisst Cerea.
Das mit dem sparen und dann doppelt Zahlen hat sicher schon jeder hinter sich :-)
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Gottfried, wie weit bist denn?
wenn man statt dem angebotenem mäusekino seber ein Tablett hernimmt und kombiniert, wärs was,
hast dir den maschinery guide angeschaut,
https://www.youtube.com/watch?v=3YDir_ckK-M
der im Video hat die billigste variante(Genauigkeit 30-40 cm) vom SK agrar,
app(150euro), plus Submeter GNSS-empfänger und Antenne(360 euro) ist gleich 510 euro,
die frage ist die 30-40 cm Genauigkeit,
beim nächstteureren Dezimeter GNSS-Empfänger und Antenne(660) plus app(150)
Genauigkeit 10cm-20cm,
ich glaub ich riskier was, von meiner millionen-förderung.............
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
will ja keine Werbung machen..............
aber noch was gefunden....http://machineryguideapp.com/de
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
http://machineryguideapp.com/de
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Eine Genauigkeit um die 20 bis 30 cm wäre für das, was ich damit will, ausreichend. Ich brauche auch keine Teilbreitenabschaltung oder irgendwelche Dokumentationen. Ich will einfach nur bei manchen Arbeiten in der gleichen Breite über das ganze Feld oder die Wiese kommen. Auch dann wenn es hügelig ist oder Nebel oder einem die Sonne entgegenschein und eine 1 m hohe Begrünung oder ähnliches.
Selber machen würde ich gleich, wenn es etwas mechanisches ist. Mit normaler Schlosserarbeit kann ich gut umgehen. Aber bei dem ganzen Elektronikzeug bin ich ein Legastheniker. Da brauche ich fachliche Hilfe dazu.
Gottfried
was taugt dieses Paralellfahrsystem?
Da ich auch in Richtung Lenk u Paralellfahrsystem denke. bin ich Dir für deine Antwort dankbar.
Für Pflanzenschutz für Mineraldünger streuen, für Saat aber auch eine Bodenbearbeitung im Beetverfahren wär angenehm.
Bei einem Nachbaracker seh ich die Vorteile
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!