Antworten: 9
Holzverladezange für den Frontlader
Servus ,
da sich ein Holzanhänger bei mir nicht lohnt und doch jedes Jahr Holz anfällt überlege ich mir eine Holzverladezange für den Frontlader anzuschaffen.
Habt Ihr Erfahrungen mit sowas , worauf ist zu achten.
Vielen Dank
HG
Holzverladezange für den Frontlader
Grüß Dich JGM --- ich halte von den Holzverladezangen für den Frontlader nichts, weil Du die Hebelwirkung auf den Traktor verstärkst durch die lange Bauweise und selbst bei geringen Lasten nicht ohne Heckgewicht fahren kannst. Dazu bist Du wegen der Länge nur eingeschränkt manövrierfähig, ausserdem gegenüber einer Poldergabel mit NIederhalter wesentlich teurer.
Würde deshalb eine Poldergabel mit Niederhalter bevorzugen weil Du alle Arbeiten die Du mit der Holzverladezange machen kannst auch mit der Poldergabel machst, nur eben traktorschonender und preiswerter.
Beste Grüße
Jakob
Holzverladezange für den Frontlader
Haiio
Habe seid Jahren schon einen Hauer Lader mit Zange.
Kann in deinem Fall nur eine empfehlen , das mit der poltergabel ist zwar billiger aber du brauchst viel Platz zum lagern weil du immer nur im rechten Winkel lagern kannst.
Das mit dem Ausgleichgewicht ist bei mir kein Thema weil ich meistens die Seilwinde drauf habe,
Ich würde sie nicht mehr hergeben !
LG.
Holzverladezange für den Frontlader
Kann den Ausführungen von Berg nur zustimmen. Habe mir letztes Jahr eine Verladezange von Hauer gekauft - und bin sehr zufrieden. Möchte aber hinzufügen, dass ich nicht gewerblich damit arbeite, sondern nur für den Eigenbedarf.
Was man damit nicht machen sollte ist "Holz rücken". Das gibt auch Hauer ganz klar an.
Es ist eine Verladezange und keine Rückezange.
Die Zange mit Niederhalter ist nur eingeschränkt verwendbar, wo wenig Platz ist.
Tipp von mir: Kauf diese Geräte mit Schnellkuppler - das ankuppeln ist zu jeder Situation einfach und schnell....
Holzverladezange für den Frontlader
Hallo JGM!! ;)
So eine Zange kann ich nur weiter empfehlen, möchte sie in der Forstwirtschaft nicht mehr missen..... als Heckgewicht hab ich immer die Seilwinde drauf...
Mfg
Holzverladezange für den Frontlader
Servus, habe seit 2 Jahren eine Holzverladezange von Hydrac. Sie erleichtert die Waldarbeit enorm. Durch den Rotator brauchst viel weniger Platz zum Laden oder Wenden und bist viel flexibler als mit einer starren Zange mit Niederhalter. Verwende sie auch zum transportieren und stapeln von Holzbündeln. Ist für den kleinen Waldbauern echt eine Alternative zum teuren Rückewagen. Würde sie nicht mehr hergeben.
mfg
Waldsepp
Holzverladezange für den Frontlader
Volle Zustimmung "Waldsepp" !!!
Holzverladezange für den Frontlader
Tomot, Danke
Holzverladezange für den Frontlader
@Tomot Hallo Hab zwar selbst keine wegen Forstkranwagen ,hab aber des öfteren jemanden beim Arbeiten damit zugesehen .Muss sagen ,in Kombination mit Powershuttle beim Traktor einfach lustig beim zusehen, wirklich geschickt und Flott, wie damit gearbeitet werden kann. Mir kommt auch vor, wenn man manchmal zusieht wie mit der Seilwinde gemartert wird beim Hinaufpoltern ,das mit dieser Zange bei vernüftiger Handhabe durchaus der Traktor weniger belastet wird . Ausserdem kann in einem Aufwischen super vorsortiert werden ,der Holzführer merkt sich solche Lager sehr gerne . :) Gruss Obersteirer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!