Kupfer statt Fungizide spritzen

Antworten: 7
  09-12-2017 09:56  tomsawyer
Kupfer statt Fungizide spritzen
bin konventionell und möchte immer mehr bio light auf meinem Hof probieren. Habe eigentlich nur hin und da fungizide im Getreide eingesetzt . Möchte als konventioneller Kupfermittel probieren. Wer kann mir etwas darüber berichten, oder ist es nur für die Bios bestimmt ?

  09-12-2017 10:13  zweigelt
Kupfer statt Fungizide spritzen
Gegen was willst du in Getreide spritzen ?

  09-12-2017 11:34  tomsawyer
Kupfer statt Fungizide spritzen
gegen Pilzkrankheiten, wie Rostarten, Mehltau .... möchte ich Kupfer Spritzung probieren.

  09-12-2017 12:53  ANDERSgesehn
Kupfer statt Fungizide spritzen
hallo Toms.
ich habe mich vor über 20 jahre auf die suche
danach gemacht, seid 2 jahren fahre nicht nur
fungizidfrei sondern auch kerngesund WG nach
hause.

da aktuell in den sozialmedien ein brutaler krieg
wegen glyphos-verlängerung ausgefochten wird,
und hier druck Gegendruck erzeugt wird, steht Cu
am pranger. dadurch sehe ich mich verpflichtet
hier mal nur sachlich und fachlich die Tatsache
klar zu stellen.

deine Schlagwörter mal analysiert sind:
fungizid(frei), Mehltau, rostarten, kupfermittel, "probieren".

mit "probieren" kommt man definitiv nicht ans ziel.
mit "kupfermittel" ist aus dem unterbewußten
etwas hervorgeholt worden. 1888 hat ein franzose
für den Weinbauer festgestellt das eine cu-blattspritzung
Pilzkrankheiten zurückhalten läßt. es wurde damit
die Ära der psm-geschichte eingeläutet. cu war damals
das neue aviator xpro + alternil-pack von heute.
"Mehltau" kommt aus einer mangelernährung von
calzium und bor, also nicht mit Kupfer (prophylaktisch)
behebbar.
zum Thema "rostarten" sollte man sich mal primär
fragen wieso können dies Pilze überhaupt auf der
pflanze fuß fassen und "gedeihen" ? - Pilze brauchen
als Lebensgrundlage einen nährboden und wasser.
der nährboden kommt durch zuckerausscheidung
(durch falsche pflanzenernährung) über die Stomata.
durch zuckerschwitzen bleibt die spren hängen,
feuchte Klima reicht um das die Pilze in die pflanze
wachsen/befallen können.

wie kann man das beheben bzw soweit richtig machen
das hier Pilze nicht zum Problem wird?
tja, da ist fürs erste den boden ins Gleichgewicht bringen
angesagt. dh mangel auffüllen, überschüße und
antonagistische Wirkung mit korregiermassnahmen
ins lot bringen. es klingt zwar etwas kompliziert, ist
es aber nicht. ich kann hier kein "einheitsrezept"
sagen weil, jeder boden anders mit nährstoffmengen
zusammengesetzt ist und spezifisch für jeden einzelnen
acker das genau (berechnet) umgesetzt werden soll.

zum Thema cupfer als fungizidersatz, ala Kanister a
gegen Kanister b tausche ist somit mit einen klaren
nein zu beantworten. es kann jedoch sein das "homopathische"
dosen auch helfen, weil das andere alles eh schon passt.

kurz gesagt mit eine guten aufgeschlüsselten Bodenprobe
die die Parameter der Albrecht-Methode enthält (beim cewe-labor
sind das Ackerpacket, kak-packet und 2 weitere kleine optionale
punkte die ich meinen freunden bekannt gebe), kann man
es herausfinden bei welche hebel man ansetzen muß.






  09-12-2017 14:12  zweigelt
Kupfer statt Fungizide spritzen
Hallo
Nach dem guten Beitrag von Andersgesehn kann mann eigentlich nur mehr
ergänzen das Kupfer eine Teilwirkung gegen falsche Mehltaupilze aber nicht gegen
echte Mehltaupilze wie sie im Getreide vorkommen.
Gegen echten Mehltau währe Netzschwefel das Mittel der Wahl.
Netzschwefel ist auch nicht Regenwurmtoxisch so wie Kupfer.
Bei vorliegendem Kupfermangel kann aber eine Blattdüngung mit ca 100 g Kupfer
Die Pflanze stärken.

  09-12-2017 18:10  ANDERSgesehn
Kupfer statt Fungizide spritzen
@zweigelt
zum einen hört man auch hier heraus ein
entstehendes Problem "danach" zu behandeln,
also gar nicht gucken wieso das Problem
entsteht, und noch viel wichtiger warum/wieso!

wenn sich jemand darüber ernsthafte Gedanken
macht, führt kein weg vorbei sich Gedanken
zu machen, die Entstehung der Problem gar keinen
angriffpunkt zu geben, und das wird von der öffentlichen
seite derzeit auch nicht propagantiert oder auch nicht
gewollt.

die rätsels lösungs beginnt hier so:
1) gesunder boden ernährt gesunde pflanze
2) gesunde pflanze ernährt gesundes Tier
3) gesundes Tier ernährt gesunden mensch

also muß zuvor der boden in Ordnung gebracht
werden und nicht inmitten von System herum
gedoktert werden.

netzschwefel ist also auch in mitten vom System.
schwefel gehört richtig dosiert in den boden, auch
ein teil von Albrecht-lehre.


  10-12-2017 13:18  schellniesel
Kupfer statt Fungizide spritzen
Fgh
Nicht nur den Wein kürzt kupfer;-)

  12-12-2017 09:31  markus.k(z6g19)
Kupfer statt Fungizide spritzen
Bin voll eurer Meinung. Zuerst Bodenprobe, analysieren dann agieren. Gehts dem Boden gut gehts der Pflanze gut.
Mein Tip wäre auch noch sich auf die Sortenauswahl zu fokusieren. In der Sortenbeschreibenden Liste der AGES findet man auch wie anfällig bestimmte Sorten für Krankheiten sind.
Bei mir hat das extrem geholfen. Bzw. glück gehabt. Drei Weizenfelder dicht beisammen eines gehört mir die anderen beiden zwei Nachbarn. Ein Feld gelbrost extrem vom anderen ein bischen und bei mir nichts! Wir haben dann die Sorten verglichen die jeder angebaut hat Saattermin und Saatstärke. Herausgefunden haben wir das meine Sorte annähernd resistend gegen die Krankheit ist.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.