Antworten: 27
Kegelspalter
Hallo
Ich möchte mir einen gebrauchten Kegelspalter kaufen ist so ein Ding etwas, habe schon gehört das so ein Kegelspalter sehr gefährlich ist, stimmt das.Wer hat erfahrung mit so etwas.
Kegelspalter
Hallo!
ich arbeite schon lange mit einem kegelspalter und bin eigentlich sehr zufrieden! wenn du nicht all zu dickes holz spalten willst ist er praktisch aber wenn des holz mal dicker wird ist es eine Plagerei.
Gefährlich: ja sicher muss man(n) vorsichtig sein weil wenn man kurze stücke spaltet können sie sich zu drehen ( schleudern) beginnen. aber dafür kannst du dir nicht den finger abzwicken wie zum beispiel beim stempelspalter!
Hoiz_Michel
Kegelspalter
Aha weil die kegelspalter nicht gefährlich sind wurden die in deutschland dann ohne grund von der Berufsgenossenschaft verboten ...
Einmal ne jacke zu weit und das teil fängt und du bist tot dabei oder ne hose etc.
das man sich nen finger wegzwicken kann bei nem stempel ist mit den neuen sicherungen auch schon schwer aber ich würd sagen finger weg von einem Kegelspalter außer er ist auf einem kran oder bagger montiert (oder sowas wie der rhino mit kran beschickung)
mfg
Kegelspalter
Hallo!
@MUKUbauer
sorry......des hab i net gwusst das de spalter in deutschland schon verboten sind!
mfg
Kegelspalter
Hallo
Habe auch einen Kegelspalter und bin eigentlich auch zufrieden, aber er ist natürlich auch gefährlich (Man kann sich leicht einklemmem oder die hände schnell prellen Wenn man die Hand am Holz hat und es auseinander bricht!!!) Aber er ist sehr günstig und für normale Mengen(Haushalt) sicher ausreichend !!!! Cia
Kegelspalter
Hallo
habe schon viel böses von diesen Spaltern gehört. Würd mir keinen kaufen, denn Sicherheit geht vor, oder???
mfg
Bull
PS: hab mal bei Notruf (RTL) so einen nachgespielten Fall gesehen, der kann von Glück reden, dass er das überlebt hat, denn da kannst gleich die Haar in die Drehbank einspannen und einschalten.
Kegelspalter
haben seit ca 20 od. 25 Jahren einen Kegelspalter. Gab ja ansonsten nichts anderes. In unserer gesamten Umgebung, ist mir kein einziger Unfall mit einem Kegelspalter bekannt. Haben dieses Jahr selbst auf einen hydraulischer Spalter gewechselt. Ist doch eine Arbeitserleichterung und man ist ja leider nicht mehr der Jüngste. Nur weil es modernere Geräte gibt, sollte man überholte Technik nicht verteufeln. Obschon man vielleicht nicht die Lebensjahre und die Erfahrung hat, um es zu beurteilen.
In Deutschland ist der Kegelsaplter für den gewerblichen Einsatz verboten!!! für den privaten Gebrauch, kann ein Kegelspalter natürlich auch weiterhin benützt werden.
Kegelspalter
wir haben einen kegelspalter von bosch zu hause.
mein großvater hat ihn vor ca. 15-20 jahren gekauft.
naja wie schon erwähnt sind lose kleidungsstücke gefährlich. und wenn man die stämme spaltet sollte man auch auf die finger schauen, denn ich hab schon gehört, dass es schon passiert ist, dass man mit den handschuhen in den kegel hineinkam und sich die handschuhe verfingen.
der kegelspalter ist viel billiger als der hydraulik-spalter.
wir haben mit unserem ca. 1 mal jährlich ca. 80m holz verarbeitet. für die erlen geht er sehr gut aber bei hartem holz wie ahorn musst du aufpassen, weil sie oft beim spalten auseinandergebrochen werden und sie zurückgeworfen werden.
aber ich würde sagen, wenn du privat arbeitest, reicht der kegel leicht aus.
mfg manu
Kegelspalter
Grad für den Hausgebrauch kann man sich doch selber einen hydaulischen Spalter basteln, hab ich nämlich selber gemacht, ein doppeltwirkender Zylinder, Steuergerät, Antrieb direkt von der Traktorhydraulik. Geht ganz super.
Ein Kegelspalter ist einfach zu gefährlich, weil es zumindest böse Verletzungen gibt ... Beim anderen Spalter ist halt "nur" ein Finger weg *g*
Kegelspalter
Ein Kegelspalter ist lebensgefährlich und gehört verboten.
Ich habe persönlich zwei Männer gekannt, die mit dem Ding ums Leben gekommen sind. Des Weiteren einen mit Kieferbruch. Habe selbst auch damit gearbeitet und einigemale Glück gehabt. Es sind auch bei einigen alten Traktoren die Zapfwellen abgerissen im Getriebe, war sehr kostspielig. Der Ordnung halber muss ich noch berichten, dass sich ein Freund von mir mit dem hydr. Spalter zwei Finger abgetrennt hat. Es kann halt überall etwas passieren.
Kegelspalter
jeder sollte verwenden was er will, du kanns niemandem vorschreiben welches arbeitsgerät er verwenden muss.
also ich würd auch den kegelspalter nehmen, weil er viel günstiger ist.
und wenn du immer aufpasst, wird nicht viel passieren können, außer wenn es dir einen stamm zurückschlägt.
Kegelspalter
Warum müsst Ihr eigentlich immer gleich jede Maschine selber kaufen, einen Holzspalter kann man sich unter normalen Umständen ja leicht ausborgen!! oder nicht???
Es wird sicherlich in deiner Umgebung jemand einen Holzspalter (meinen einen Hydr.) haben und Ihn warscheinlich auch an "vernünftige" Personen ausleihen
Ich meine damit nur, wenn ich nur für mich selbst spalte, werde ich den Spalter sicherlich nicht länger als 1-2 Tage im Jahr benötigen
Das heist, auch wenn du schön für das Ausleihen bezahlst (5€/std) so macht das nicht die Welt aus (10Std. =50€ / 20 Std. = 100€) ein neuer Spalter kostet ca. 2-3000€
d.H. ich kann auch wenn ich 20Std./Jahr spalte den Spalter mind. 20 Jahre holen und brauch mich um nichts zu Kümmern
War nur eine kleine Bemerkung meinerseits, habe immer vom Hydr. Spalter gesprochen, da ich den Kegelspalter für ein Kriminelles Gerät halte!
MFG Semi89
Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit irgendwo zu spalten wo du leicht eine Stromversorgung hast (sofern du einen E-Spalter hast bzw. bekommst)
Kegelspalter
Wir hatten früher einen Kegelspalter (Gemeinschaftsbesitz) und arbeiten jetzt mit einem Hydraulikspalter (ebenfalls Eigentum einer Gemeinschaft)
Außer der großen Verletzungsgefahr möchte ich noch darauf hinweisen, dass das Spaltergebnis beim Kegelspalter zumindest bei Holz, das sich nicht so leicht spalten lässt, eher unansehnlich aussah ..ausgefranst, teilweise stark ausgebrochen. Ein weiteres Problem war Holz, das kürzer als 1 m war - da konnte das Stück schon mal rotieren oder wegschleudern und bei stärkerem Holz ist der Hydraulikspalter sowieso unschlagbar und klar im Vorteil
Kegelspalter
Hallo!
Also alles zu verbieten, was irgendwie gefährlich sein könnte, wird auch nicht zielführend sein. Zumindest sehe ich da bei Arbeitsgeräten keinen Handlungsbedarf (eher anderswo ....).
Es stimmt schon, daß man mit einen Kegelspalter nicht genug aufpassen kann, vor allem bei Stämmen mit morschen Kernholz, weil sich da der Bohrer sofort "vergeht". So etwas geht mit einen Bohrer eben nicht. Genauso geht aber mit einen Hydraulischen Spalter keine Überlänge, oder sehr schräg geschnittenes Holz.
Schusselige Typen sind immer einer erhöhten Gefahr ausgesetzt, beim Kegelspalter sind nur die Folgen unter Umständen fataler ...
Gruß F
Kegelspalter
Hallo !!!
Bei unserem Maschinenring kostet der hydraulische Holzspalter, 20 Tonnen, 12 Euro pro Tag.
Ein 24 Tonnen liegend Spalter kostet 16 Euro pro Tag.
LG
Kegelspalter
wisst ihr was ich vom ausleihen halte: es ist nicht den eigenes gerät, wenn etwas am gerät beschädigt wird, so wirst du gleich wieder blöd hingestellt.
und wer sich der gefahr aussetzen will, mit einem kegelspalter zu arbeiten, weil er günstiger ist, sollte es meiner mein meinung auch machen. und viele bevorzugen den kegelspalter allein schon wegen dem preis.
Kegelspalter
Wir haben einen Hydrospalter für das ganze Dorf der um 8€ pro Tag ausgeliehen werden kann. leider ist die Gelenkwelle mindetens jedes Jahr kaputt. Ist aber kein großes Problem. Wir sind trotzdem ökonomisch im positiven Bereich.
Kegelspalter
bei uns hat die gemeinde einen bosch spalter .. kostet seit neuem leider schon 20€ am tag aber allemal billiger als ein eigener spalter .. und sonst haben sicher einige nachbarn selbst welche die man gegen was flüssiges ausleihen kann ;)
Kegelspalter
Hände weg davon ! Vor 3 Wochen haben sie meinem Nachbarn den Fuss Abgenommen !
Das Ding ist Lebensgefährlich.
Nur Hydr.Keilspalter mit 2-Handbedienung verwenden, wen dir dein Leben wichtig ist !
Kegelspalter
Wir haben zu viert einen Bosch Kegelspalter und es ist bis jetzt noch Niemand verletzt worden. Ich kenne den Unterschied zu einem hydraulischen Spalter noch nicht weil ich noch nie einen probiert habe.
Bei morschem oder verwachsenen Holz ist es immer gefährlich, dass man den Traktor abwurgt und dann hat man ein Problem das Holz wieder vom Kegel herunter zu bekommen. Einmal ist dabei die Kupplung darauf gegangen.
Kegelspalter
Also mal beim MR anrufen und fragen wer sowas verleiht
wenn man was kaputt macht sollte man auch dazu stehen können - mir fällt außer den zwei armen grad nicht viel ein die man kaputtmachen kann bei nem hydraulischen aber bitte
und geld sparen - wer bei seiner sicherheit spart - spart am falschen ende...
mfg
Kegelspalter
Hallo
muss MUKUbauer recht geben, viel gibt es bei einem Hydro nicht zu zerstören.
Dann geb ich halt ein wenig mehr Geld aus, dann hab ich was sichere und gescheites daheim, außerdem ist der Hydro viel variabler wie der Kegel.
mfg
Bull
PS: Haben selber einen 20 Tonner zuhause.
Kegelspalter
Ich wollte nur sagen daß ein Kegelspalter veboten gehört!!! Wir haben uns zu einer Gruppe von 10 Leuten zusammengeschloßen und ein hy-Spalter (Posch V 2 ) gekauft. kosten etwa pro mann ca.350-400 €. Es werden keine Stunden verechnet und die Gelenkwelle muß jeder selber haben (ist am besten denn jeder hat einen anderen Traktor wo die länge der Gelenkwelle nicht zusammenstimmt ) Ist eine Reperatur fällig sei es Öl wechsel oder sonstiges macht daß ein Mann und teilt die Kosten auf alle auf.
Kegelspalter
Haben selber einen Hydro Spalter in Gemeinschaft. Und ich arbeite öfters mit einem Kegelspalter (aber am Bagger).
Der Hydro Spalter ist ein Eigenbau, und schon einige Jahre alt.
Wegen einem neuen haben wir vor kurzem geschaut. Es gibt von den stehenden, ja fast nur mehr welche die ich mit 2 Händen bedienen muß. Damit stehe ich ja komplett ungeschützt vor dem Holz. Habt ihr euch dabei noch nie verletzt?
mfg madin
Kegelspalter
Haben selber einen Posch 20t stehen (aber kombiniert d.h. ZW / oder E- Motor)
mit der berühmten 2-Hand Auslösung, ist meiner meinung nach ein kompletter "Schass", denn der Keil (Dorn) der vorgesehen ist um das Holzstück zu befestigen ist einfach für nix, denn da wirst du keine Harthölzer zum halten bringen!!! muss man sich halt selbt was richten
Über unsere EU- Gesetzmacher kann ich nur sagen, die sollen mal nur einen halben Tag "Holz in der Praxis" und nicht Ihre Gedanken am Schreibtisch spalten.
Ich für meinen Teil lass mir halt nicht die Familienplanung zusammenschlagen, weil ich meine 2 Hände oben haben muss!!
Mit ein wenig Hausverstand/ Praxiserfahrung und den Gedanken bei der Arbeit sollte man seine Hand eigentlich dort hinhalten wo nix oder im Vgl. sehr wenig passieren kann!!!
Wenn ihr den Spalter schon umbaut auf 1- Hand betätigung, dann gebt die Verbindung zwischen linkem und rechtem Hebel nicht weiter (kurz gesagt: abmontieren und wieder verstauen) denn sonst könnt ihr grobe Probleme bekommen wenn sich jemand anders damit verletzt!!
Quetschfreies arbeiten wünscht
Semi89
Kegelspalter
mich erinnert nur noch eine kleine narbe an unseren alten kegelspalter--wir haben auch nun nen hydraulischen von posch und sind zufrieden
Kegelspalter
Hallo Semi
Da bin ich genau Deiner Meinung. Bei unserem alten Spalter hat man halt den Nachteil, dass man zu zweit sein muss. Einer Haltet das Holz bis der Keil es hält und der andere ist der Maschinist. Obwohl man als Maschinist immer seitlich steht muß man trotzdem höllisch aufpassen. Vorallem Hartholz fliegt einem um die Ohren.
Wenn ich mir denk dass ich da direkt davor stehe. Nein Danke. Auch wenn die beiden Hebel von 2 Männern bedient werden, sind sie viel zu weit vorne angebracht.
Viel schlechter kann man seine Familienplanung eigentlich nicht hinstellen. Ist ja fast so als würde man einen Frontlader nur dann bedienen können wenn man direkt darunter steht, damit man wohl alles sieht.
Was anderes:
Habt ihr eure alten Kegelspalter schon alle verkauft? Würde nämlich Teile von einem benötigen.
Kegelspalter
hi,
motorsaege ist auch nicht ungefaehrlich., aber wenn dann mit dem sicherheitsbuegel.. sehe mal nach: kegelspalter24.de
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!