Brückenwaage bauen

Antworten: 14
  29-10-2017 16:33  DJ111
Brückenwaage bauen
Wer kann mir eine (preiswerte) Fa. für den Bau einer Brückenwaage empfehlen bzw. freue mich auf Erfahrungen und Ratschläge zum Thema.
Mich interessieren keine Achslastwaagen, da diese nicht eichfähig sind.

Mich interessieren auch Lösungen, wo der Kunde selbständig wägen kann, ohne dass ich immer an der Waage sein muss.

Bitte um Erfahrungsberichte.

  29-10-2017 17:22  mittermuehl
Brückenwaage bauen
Was willst du wiegen? Ganze Gespanne mit 25t?

  29-10-2017 18:19  danaantonia.g(y7r1)
Brückenwaage bauen
@DJ
Eine Firma die deinen Vorstellungen bzgl. Bau einer Brückenwaage entsprechen würde ist die Fa. Weinhäupl (Uttendorf).

http://www.weinhaeupl-waagen.at

  29-10-2017 18:55  schellniesel
Brückenwaage bauen
@mittermuehl

Heutzutage ist wohl eine 40t plus Waage wohl das Minimum!

@dj111

Gebrauchte keine Alternative?
Allerdings ist das brückenmaß meist der ausscheidungsgrund und wird bei dir auch ein co Kriterium sein?

Mfg


  29-10-2017 19:10  mittermuehl
Brückenwaage bauen
@ schellniesel ... Keine Ahnung was das Minimum bei @DJ111 ist. Ich habe es nicht so mit Glaskugeln und da er seinen Aluhut trägt kann ich seine Gedanken nicht lesen. Deshalb frage ich ja: "Wieviele Tonnen und wie lange?" ;-)

Fahrspurwage... 20 Meter - 50t .... so in der Richtung?

  29-10-2017 19:26  schellniesel
Brückenwaage bauen
Mittermuehl

Ich würde mir keine brückenwaage bauen die keine 40t wiegen kann! Ist in 80% unbrauchbar!

Auch wenn ich sie selber mit meinem Gefährt nicht ausreizen kann so gibt’s genug die das können in der vermartungskette!

Und da er schon schreibt das die Kunden selbständig wägen können wirds wohl das mindeste sein...

Mfg

  29-10-2017 19:32  mittermuehl
Brückenwaage bauen
Er nimmt dem Aluhut nicht runter. Wir müssen raten... Betonbauweise oder Spurwage...??


  29-10-2017 19:34  schellniesel
Brückenwaage bauen
Du musst nicht hellsehen! Mitdenken ist erlaubt ;-)

Du hast geschrieben ganze gespanne mit 25t das ist fast Leergewicht
50t 20meter kommt schon eher hin!

  29-10-2017 19:43  mittermuehl
Brückenwaage bauen
Meine Glaskugel ist halt alt und verstaubt...

  29-10-2017 20:36  geba
Brückenwaage bauen
Hatte früher beruflich Jahrelang sehr viel mit Brückenwaagen als Wäger zu tun:

Wenn Du mit der Brückenwaage "öffentliche Wiegungen" machst ist diese zu Eichen bzw. periodisch Nachzueichen = relativ teuer!

Ausserdem braucht der Wäger eine "Berechtigung für das öffentliche Wiegen"!

Ohne diese Voraussetzung wird es keinen Sinn machen, eine Brückenwaage anzuschaffen - fahre ins Lagerhaus um deine Ernte zu wiegen.

Bedenke, Wiegescheine sind öffentliche Dokumente - es drohen sehr hohe Strafen bei nicht einhalten der o.a. Punkte - (Dokumentenfälschung)!!!

  30-10-2017 05:55  DJ111
Brückenwaage bauen
@ mittermühl: Hast du eigentlich überhaupt irgendwelche Erfahrungen mit Waagen - also Bau und Technik selibiger?? Oder ist dir nur langweilig?

Wiegen muss das Ding natürlich 50 t. Länge 18 m. Ob Fahrspur oder Betonplatte ist noch nicht entschieden.

@ schelli:

Gebrauchte sind nicht leiicht zu finden.

@ geba:

Um meine eigenen Kleinigkeiten zu wiegen würde mir auch eine Achslastwaage reichen, die sehr preiswert sind.
Aber da ja auch oft von Bauer zu Bauer Dinge verkauft werden ist eine ungeeichte Waage keine wirkliche Alternative.
Ich meine, wenn ich schon eine Waage baue, dann will ich damit auch Lohnwiegungen machen können, damit sich das Ding eher rentiert.


  30-10-2017 06:22  mittermuehl
Brückenwaage bauen
@ Dj111 ..... Ja .... Ich bin ja nicht nur Landwirt sondern auch gelernter Bau. Ing. .... Nicht böse sein wenn ich etwas gescherz haben ;-) ......

Ich weiß das u.a. bei so einem Thema gewisse Grundtdaten vorliegen sollten. Was soll es leisten (wissen wir jetzt). Wie soll es angewendet werden (autonom von Kunden) und geplantes Budget (wissen wir nicht).

Bei einer Anlage die autonom von Kunden bedient wird ist eine Fahrspurwaage von Nachteil. Da bleibt eigentlich nur eine Unterfuhranlage in Beton so die Zufahrt nicht Idiotensicher ist. Kommt so auf 15 000€. Ob sich das rechnet mußt du wissen.

  30-10-2017 07:54  georg.b(n7h19)
Brückenwaage bauen
www.batsch.at
da bekommst du Beratung von den Fachleuten der Branche




  30-10-2017 18:31  geba
Brückenwaage bauen

Ich weis zwar nicht genau was Brückenwaagen mit solchen Ausmaß ungefähr kosten, aber

mit dem Lohnwiegen wirst sicher kein Geld verdienen!

Du musst aber auch Zeit zum Wiegen haben.



  31-10-2017 20:43  DJ111
Brückenwaage bauen
@geba:

Wie willst du wissen, ob oder wieviel ich verdienen kann oder auch nicht, wenn du weder weißt wieviele Wiegungen ich mache bzw. was ich dafür verlange???





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.