Antworten: 1
  15-10-2017 20:09  179781
Most im Druckfass
Hallo, ich habe heuer zum ersten mal Most gemacht- aus 9 Kisten (2 Kisten Mostäpfel, 4 Kisten Speckbirne und 3 Kisten Steirer Birnen) habe ich gleich 170 Saft bekommen! Der lagert nun (ohne jegliche Zusätze) in 2 Plastiktanks mit Gärspund. Ich möchte gerne einen möglichst süßen, spritzigen Most (Frauengetränk) haben. Dazu habe ich mir 2 Druckfässer aus Edelstahl gekauft. Wann muss ich den Most in Druckfässer geben und "schwefeln" damit er mir möglichst "süffig" erhalten bleibt?

LG Johanna

  15-10-2017 20:45  schnapserei
Most im Druckfass
Hallo Johanna,

wenn die Temperatur im Keller passt (14 - 18°C) und ausreichend Hefen im Most vorhanden sind wird der Most nach ca. 5 - 6 Wochen durchgoren sein und sich auf einen minimalen Restzuckergehalt ausbaut haben --> das süße "Frauengetränk" wird dass dann nicht, sondern ein typischer Most (trocken, extratrocken).

Die Gärung zu unterbrechen, in dem du den "Sturm" ins Druckfass umfüllst, ist jetzt eine nicht unbedingt gängige Methode, aber ich denke mal, das funktioniert.

Am besten, Du kostest mal den Most nach 1 Woche im Kunststofffass. Wenn Du denkst, Zucker und Säure passen (sensorisch), dann rein ins Druckfass. Dort wird er noch etwas nachgären - bis xx bar am Manometer angezeigt werden. Schwefeln musst du da nicht - Most hat Oxidationsschutz durch CO2. Zum Flaschenfüllen ist der Most aber dann nicht geeignet.

Viele Grüße,
Martin



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.