Klimawandel in Offen Gesagt??
Antworten: 16
18-12-2006 08:17 bioanz
Klimawandel in Offen Gesagt??
Bei der gestrigen Diskussion in offen gesagt wurde wieder klar was die Turismuswirtschaft von Nachhaltigkeit und Klimaschutz hält. Der Herr Schröcksnadel sollte sich mit einen Bein in ein 100°C heißes Wasser stellen und mit den anderen in eine Kühltruhe mit -25°C dann hat er im Durchschnitt ein leichtes Fieber 37,5°C. Die Wetterextreme treten immer häufiger und stärker auf, und Schröcksnadel und CO stellen anerkannte Wissenschaftler als unseriös und panikmacher hin. Wenn man nur mit den €-zeichen vor den Augen durchs Leben geht, fällt einem der Klimawandel natürlich nicht auf.
Mit freundlichen Grüßen
bioanz
Bei der gestrigen Diskussion in offen gesagt wurde wieder klar was die Turismuswirtschaft von Nachhaltigkeit und Klimaschutz hält. Der Herr Schröcksnadel sollte sich mit einen Bein in ein 100°C heißes Wasser stellen und mit den anderen in eine Kühltruhe mit -25°C dann hat er im Durchschnitt ein leichtes Fieber 37,5°C. Die Wetterextreme treten immer häufiger und stärker auf, und Schröcksnadel und CO stellen anerkannte Wissenschaftler als unseriös und panikmacher hin. Wenn man nur mit den €-zeichen vor den Augen durchs Leben geht, fällt einem der Klimawandel natürlich nicht auf.
Mit freundlichen Grüßen
bioanz
18-12-2006 08:42 Icebreaker
Klimawandel in Offen Gesagt??
Guten Morgen,
ja, ich geb dir absolut Recht!
Ich hab mich auch sehr gewundert, mit welchen Argumenten gegen die Fakten argumentiert wurde. So, als ob man nicht wirklich verstanden hätte um was es geht ...
mfG Ice
Guten Morgen,
ja, ich geb dir absolut Recht!
Ich hab mich auch sehr gewundert, mit welchen Argumenten gegen die Fakten argumentiert wurde. So, als ob man nicht wirklich verstanden hätte um was es geht ...
mfG Ice
18-12-2006 09:30 biolix
Klimawandel in Offen Gesagt??
Morgen !
seh ich genau so, typisch Ö diskussion.. kaum wird geredet drüber heisst es schon wieder jemand will panik machen...
weiters wird alles auf andere geschoben, nicht die schneekanonen sind am hohen energieverbrauch schuld, nein, schalt ma zuerst die weihnachtsbeleuchtungen ab etc. anstatt zu sagen, steigender energieverbrauch darf es in zukunft nicht geben....
traurig...
aber man sieht das "geld ist alles denken" auf kurze sicht noch immer das wichtigste ist.. und daran wird sich nichts ändern bevor nicht mehr menschen zeigen das es anders geht bzw. umkehren...
lg biolix
Morgen !
seh ich genau so, typisch Ö diskussion.. kaum wird geredet drüber heisst es schon wieder jemand will panik machen...
weiters wird alles auf andere geschoben, nicht die schneekanonen sind am hohen energieverbrauch schuld, nein, schalt ma zuerst die weihnachtsbeleuchtungen ab etc. anstatt zu sagen, steigender energieverbrauch darf es in zukunft nicht geben....
traurig...
aber man sieht das "geld ist alles denken" auf kurze sicht noch immer das wichtigste ist.. und daran wird sich nichts ändern bevor nicht mehr menschen zeigen das es anders geht bzw. umkehren...
lg biolix
18-12-2006 10:13 petermoser
Klimawandel in Offen Gesagt??
Die ganze diskusion war unnötig. Weil da totale nicht fachleute und selbst betroffene über ein wissenschaftliches thema geredet haben.
Die fremdenverkehrler wollen ruhe, die umweltschützer wollen panik für mehr spenden. Und hier kommen auch nur dumme sprüche wie von bioanz. Und was hat mehr sinn: weihnachtsbeleuchtung oder schneekanone?????????????? Von mir aus sollen die weihnachtsbeleuchtung verboten werden weil das echt eine riesen verschwendung ist.
Und so lange sich die echten klima experten nicht einig sind ist alles nur glaubenssache und geschäft mit der angst.
Die ganze diskusion war unnötig. Weil da totale nicht fachleute und selbst betroffene über ein wissenschaftliches thema geredet haben.
Die fremdenverkehrler wollen ruhe, die umweltschützer wollen panik für mehr spenden. Und hier kommen auch nur dumme sprüche wie von bioanz. Und was hat mehr sinn: weihnachtsbeleuchtung oder schneekanone?????????????? Von mir aus sollen die weihnachtsbeleuchtung verboten werden weil das echt eine riesen verschwendung ist.
Und so lange sich die echten klima experten nicht einig sind ist alles nur glaubenssache und geschäft mit der angst.
18-12-2006 11:29 figo
Klimawandel in Offen Gesagt??
ich hab mir gestern diese sendung auch angesehen
kann auch nur @ petermoser recht geben!
es ist gestern von keiner Seite ein wirklicher Lösungsvorschlag gekommen - auch nicht von Klimaexperten
wie sollen sie auch zu einer Lösung kommen - wenn sich 10 experten zusammensetzen haben sie 10 Lösungen - wahrscheinlich nehmen sie dann den schnitt heraus für die Prophezeiungen!
und es ist auch verständlich - wenn leute aus dem Tourismus dabei sitzen bei solchen diskussionen - daß sie aufs eigene Sackerl in erster linie schauen (was ja auch logisch ist)
ich wäre für ein generelles Immisions und Emmisionsgesetz für alle staaten der welt - nur ist sowas nicht mal in der Eu möglich!
schönen tag noch - Ps. es schneit momentan!
ich hab mir gestern diese sendung auch angesehen
kann auch nur @ petermoser recht geben!
es ist gestern von keiner Seite ein wirklicher Lösungsvorschlag gekommen - auch nicht von Klimaexperten
wie sollen sie auch zu einer Lösung kommen - wenn sich 10 experten zusammensetzen haben sie 10 Lösungen - wahrscheinlich nehmen sie dann den schnitt heraus für die Prophezeiungen!
und es ist auch verständlich - wenn leute aus dem Tourismus dabei sitzen bei solchen diskussionen - daß sie aufs eigene Sackerl in erster linie schauen (was ja auch logisch ist)
ich wäre für ein generelles Immisions und Emmisionsgesetz für alle staaten der welt - nur ist sowas nicht mal in der Eu möglich!
schönen tag noch - Ps. es schneit momentan!
18-12-2006 12:12 Kri1
Klimawandel in Offen Gesagt??
Nachdenkfutter zum Thema Klimawandel!
mfg martin
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=15305&CategoryID=66
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,450476,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,442446,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,428996,00.html
http://www.welt.de/data/2006/09/25/1049013.html
http://www.welt.de/data/2006/10/13/1068964.html
http://www.terrorfreeoil.blogspot.com
http://sciencepolicy.colorado.edu/prometheus/
archives/climate_change/000889von_storch_and_zorit.html
http://www.timesonline.co.uk/article/0,,8122-2384322,00.html
http://www.investors.com/editorial/editorialcontent.asp?secid=1501&status=article&id=249522888726269
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/
dadgd/article/hurrikan_vorhersage_2007_hals_und_beinbruch/
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/
spotlight/kosmische_konkurrenz/
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/
spotlight/achtung_killertomaten/
http://www.achgut.de/dadgd/view_article.php?aid=3368
http://www.maxeiner-miersch.de/standp2006-06-09a.htm
http://www.maxeiner-miersch.de/standp2006-04-28a.htm
http://www.maxeiner-miersch.de/standp2006-04-12a.htm
http://www.maxeiner-miersch.de/dumm_gelaufen.htm#a6
PS: Bei Bedarf gibt's noch mehr!
Nachdenkfutter zum Thema Klimawandel!
mfg martin
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=15305&CategoryID=66
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,450476,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,442446,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,428996,00.html
http://www.welt.de/data/2006/09/25/1049013.html
http://www.welt.de/data/2006/10/13/1068964.html
http://www.terrorfreeoil.blogspot.com
http://sciencepolicy.colorado.edu/prometheus/
archives/climate_change/000889von_storch_and_zorit.html
http://www.timesonline.co.uk/article/0,,8122-2384322,00.html
http://www.investors.com/editorial/editorialcontent.asp?secid=1501&status=article&id=249522888726269
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/
dadgd/article/hurrikan_vorhersage_2007_hals_und_beinbruch/
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/
spotlight/kosmische_konkurrenz/
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/
spotlight/achtung_killertomaten/
http://www.achgut.de/dadgd/view_article.php?aid=3368
http://www.maxeiner-miersch.de/standp2006-06-09a.htm
http://www.maxeiner-miersch.de/standp2006-04-28a.htm
http://www.maxeiner-miersch.de/standp2006-04-12a.htm
http://www.maxeiner-miersch.de/dumm_gelaufen.htm#a6
PS: Bei Bedarf gibt's noch mehr!
18-12-2006 13:53 bioanz
Klimawandel in Offen Gesagt??
@petermoser
Wer sind die echten Klimaexperten??
Du bist der ,der feste stellt welcher Wissenschaftler recht hat und welcher nicht??
Dann würde ich einmal beim Pentagon in den USA nach fragen, den die haben Untersuchungen in Auftrag gegeben, wie sich der Klimawandel auf das militärische Bedrohungsbildes von Amerika auswirken wird. Man sieht also, auch die sonst so „coolen“ AMIS läßt der Klimawandel nicht kalt.
gruß
bioanz
@petermoser
Wer sind die echten Klimaexperten??
Du bist der ,der feste stellt welcher Wissenschaftler recht hat und welcher nicht??
Dann würde ich einmal beim Pentagon in den USA nach fragen, den die haben Untersuchungen in Auftrag gegeben, wie sich der Klimawandel auf das militärische Bedrohungsbildes von Amerika auswirken wird. Man sieht also, auch die sonst so „coolen“ AMIS läßt der Klimawandel nicht kalt.
gruß
bioanz
18-12-2006 17:28 walterst
Klimawandel in Offen Gesagt??
Wenn man sich anschaut, wieviel die Hagelversicherung in letzter Zeit für Werbung zum Klimaschutz ausgibt, braucht man nicht mehr nachfragen, ob es nur um einen wissenschaftlichen Streit geht, oder um die Existenz von Regionen.
Ich habe nur einen Teil der Diskussion gestern verfolgt, weil das ganze auf ziemlich tiefem Niveau abgelaufen ist (zumindest solange ich zugesehen habe).
Walter
Wenn man sich anschaut, wieviel die Hagelversicherung in letzter Zeit für Werbung zum Klimaschutz ausgibt, braucht man nicht mehr nachfragen, ob es nur um einen wissenschaftlichen Streit geht, oder um die Existenz von Regionen.
Ich habe nur einen Teil der Diskussion gestern verfolgt, weil das ganze auf ziemlich tiefem Niveau abgelaufen ist (zumindest solange ich zugesehen habe).
Walter
18-12-2006 20:36 schnuzlbaer
Klimawandel in Offen Gesagt??
@ walter
du hast vollkommen recht; ich habe auch nur einen Teil gesehen, das ganze hätte ich ohnehin nicht durchgedrückt, denn das Niveau, auf dem hier diskutiert wurde, lag fast unter der Gürtellinie. Die Helga Kromp-Kolb war sich dessen schnell bewusst und stand im Endeffekt als einzige wirklich "Wissende" ziemlich blöd da. Ich selbst habe auf der Boku eine Vorlesung von Ihr besucht; die Frau hat echt was auf dem Kasten - nur so zum Spass wird man nicht Wissenschaftlerin des Jahres.
@ walter
du hast vollkommen recht; ich habe auch nur einen Teil gesehen, das ganze hätte ich ohnehin nicht durchgedrückt, denn das Niveau, auf dem hier diskutiert wurde, lag fast unter der Gürtellinie. Die Helga Kromp-Kolb war sich dessen schnell bewusst und stand im Endeffekt als einzige wirklich "Wissende" ziemlich blöd da. Ich selbst habe auf der Boku eine Vorlesung von Ihr besucht; die Frau hat echt was auf dem Kasten - nur so zum Spass wird man nicht Wissenschaftlerin des Jahres.
19-12-2006 09:24 Holzwirt
Klimawandel in Offen Gesagt??
Mich würde einmal interessieren ob es eigentlich pläne gibt, das CO2 das wir bis jetzt ausgestossen haben, wieder "einzufangen" und zu binden.
Denn die Reduktion des CO2 Ausstosses, ist langfristifg (Jarhunderte) eigentlich keine Endlösung. Oder baut sich das von selbst wieder ab?
Ebenso: gibt es Pläne das Ozonloch wieder zu reparieren?
Mich würde einmal interessieren ob es eigentlich pläne gibt, das CO2 das wir bis jetzt ausgestossen haben, wieder "einzufangen" und zu binden.
Denn die Reduktion des CO2 Ausstosses, ist langfristifg (Jarhunderte) eigentlich keine Endlösung. Oder baut sich das von selbst wieder ab?
Ebenso: gibt es Pläne das Ozonloch wieder zu reparieren?
19-12-2006 09:40 biolix
Klimawandel in Offen Gesagt??
Morgen !
ja klar versuchen sie was, unterirdishce tiefenspeicher, da wird dann mit viel energie co2 in die erde gepumpt, aber die angst sit groß das es wieder entweicht.. aber viel besser wäre doch wie es in der BRD bereits funktioniert wieder "sümpfe" zu schaffen, man hat gemerkt das trockengelegte wiesen etc. nicht mal die hälfte des CO2 speichern wioe feuchtwiesen.. weiters ist gerade der humus in den böden der beste CO2 speicher, aber was machen wir, wir bauen die letzten jahrzehnte humus ab statt auf, darum auch hier eine umkehr notwendig..hat schon wer errechnet das der humusabbau und die daurch entweichendes Co2 fast soviel ausmacht pro jahr wie der straßenverkehr..
Zum Ozonloch: kurz war es ja gestoppt nun wächst es aber wieder über den polkappen rasant weiter..na jetzt fallen mir die schädlcihen gase nicht ein, glaub flourkohlenwasserstoffe ( spraydosen) die aber schon zurückgefahren wurden...
lg biolix
p.s. ein satz noch zu den wissenschaftler: Mayer von greenpeace hat ja gesagt, es genügt der erdölindustrie eigentlich nur die verunsicherung durch die "gegenstudien", aber es wird zteit das wir mal unseren menschenverstand einsetzen udn unser gespür und was sagt uns das, brauchen wir da studien, das selbe hatten wir ja schon im thread "Mykotoxine", macht braucht eigentlich nur logisch denken.. ja und das greenpeace argument bitte jetzt nicht die tun das ja nur wegen den spenden, die paar hundert tausend im jahr vergönnt es ihnen doch, das machen die erdöl bzw. chemiekonzerne aus ihren portokassen das stört euch nicht, bzw. schön das es noch engagierte Umweltschützer gibt..
Morgen !
ja klar versuchen sie was, unterirdishce tiefenspeicher, da wird dann mit viel energie co2 in die erde gepumpt, aber die angst sit groß das es wieder entweicht.. aber viel besser wäre doch wie es in der BRD bereits funktioniert wieder "sümpfe" zu schaffen, man hat gemerkt das trockengelegte wiesen etc. nicht mal die hälfte des CO2 speichern wioe feuchtwiesen.. weiters ist gerade der humus in den böden der beste CO2 speicher, aber was machen wir, wir bauen die letzten jahrzehnte humus ab statt auf, darum auch hier eine umkehr notwendig..hat schon wer errechnet das der humusabbau und die daurch entweichendes Co2 fast soviel ausmacht pro jahr wie der straßenverkehr..
Zum Ozonloch: kurz war es ja gestoppt nun wächst es aber wieder über den polkappen rasant weiter..na jetzt fallen mir die schädlcihen gase nicht ein, glaub flourkohlenwasserstoffe ( spraydosen) die aber schon zurückgefahren wurden...
lg biolix
p.s. ein satz noch zu den wissenschaftler: Mayer von greenpeace hat ja gesagt, es genügt der erdölindustrie eigentlich nur die verunsicherung durch die "gegenstudien", aber es wird zteit das wir mal unseren menschenverstand einsetzen udn unser gespür und was sagt uns das, brauchen wir da studien, das selbe hatten wir ja schon im thread "Mykotoxine", macht braucht eigentlich nur logisch denken.. ja und das greenpeace argument bitte jetzt nicht die tun das ja nur wegen den spenden, die paar hundert tausend im jahr vergönnt es ihnen doch, das machen die erdöl bzw. chemiekonzerne aus ihren portokassen das stört euch nicht, bzw. schön das es noch engagierte Umweltschützer gibt..
19-12-2006 09:53 Holzwirt
Klimawandel in Offen Gesagt??
Stimmt das wirklich mich dem Co2 (Tiefenspeicher). Hatte den Beitrag eigentlich nur als Denkanstoss gedacht. Aber freut mich wenn es bereits versucht wird.
Ein weltweiter Emmissionshandel wäre meiner Meinung nach ein guter Weg. (ist aber glaub ich eh schon in diesem Forum besprochen worden). Da müssten solche Anlagen berücksichtigt werden. Dann könnten sie sich vielleicht sogar von selbst rentieren.
Stimmt das wirklich mich dem Co2 (Tiefenspeicher). Hatte den Beitrag eigentlich nur als Denkanstoss gedacht. Aber freut mich wenn es bereits versucht wird.
Ein weltweiter Emmissionshandel wäre meiner Meinung nach ein guter Weg. (ist aber glaub ich eh schon in diesem Forum besprochen worden). Da müssten solche Anlagen berücksichtigt werden. Dann könnten sie sich vielleicht sogar von selbst rentieren.
19-12-2006 10:08 mandy
Klimawandel in Offen Gesagt??
Hi allerseits.
Ich meine, das unproblematischte CO 2 ist jenes, welches erst gar nicht ausgestossen wird!!
Und da kann sich jeder selbst bei der Nase nehmen. Habe meine Sicht der Dinge ´hier schon öfters und zuletzt in Beträgen zu "Mykotoxinbelastung" gepostet - dort bitte nachlesen, will mich nicht wiederholen.
Ich konnte die Sendung leider nicht mitverfolgen, da ich eingeladen war.
Aber mir fällt immer wieder auf, das die Politiker viel heiße Luft darüber verbreiten, wenn es aber darauf ankommt, Rahmenbedingungen für z. B. erneuerbare Energie zu schaffen, dann plötzlich eher wieder die Standpunkte unserer allmächtigen Energiekonzerne berücksichtigen als die ökosozialen Aspekte siehe Stromeinspeisegesetz für Ökostrom.
Auch die "Vorbildwirkung" lässt sehr zu wünschen übrig, ein großteil der öffentlichen Ämter werden meist durch komfortable Fossilverfeuerungsanlagen oder max Fernwärme (nicht allgemein, gibt auch lobenswerte Ausnahmen) geheizt.
Für mich auch unverständlich ist weiters, das E-autos bzw Hybridantriebsautos noch immer nicht von der Kfz-steuer befreit sind?!
Könnte mich mit einem Toyota Prius sofort anfreunden, wenn es diesen mit Diesel/Elektrohybrid auch geben würden anstatt nur Benzin/Elektro.
Des Weiteren könnte der Finazminister bei der Anschaffung von Anlagen für erneuerbare Energie teilweise oder lieber noch ganz auf die Mwst verzichten, hätte mir bei meiner Solaranlage ca 3000 € erspart, welche ich sicherlich in die Pflanzenöltreibstofftechnik investiert hätte (ein Umbau meiner "stählernen Pferde" ist eines meiner nächsten Projekte, welche ich umsetzen möchte, wenn es für mich wirtschaftl. vertretbar bzw leistbar ist), da die Meinungen über das Beimischen sehr auseinander gehen und wenig effizient (max 25% wie ich von anderen auch immer höre) ist.
Mit "sonnigen Grüssen" mandy
Hi allerseits.
Ich meine, das unproblematischte CO 2 ist jenes, welches erst gar nicht ausgestossen wird!!
Und da kann sich jeder selbst bei der Nase nehmen. Habe meine Sicht der Dinge ´hier schon öfters und zuletzt in Beträgen zu "Mykotoxinbelastung" gepostet - dort bitte nachlesen, will mich nicht wiederholen.
Ich konnte die Sendung leider nicht mitverfolgen, da ich eingeladen war.
Aber mir fällt immer wieder auf, das die Politiker viel heiße Luft darüber verbreiten, wenn es aber darauf ankommt, Rahmenbedingungen für z. B. erneuerbare Energie zu schaffen, dann plötzlich eher wieder die Standpunkte unserer allmächtigen Energiekonzerne berücksichtigen als die ökosozialen Aspekte siehe Stromeinspeisegesetz für Ökostrom.
Auch die "Vorbildwirkung" lässt sehr zu wünschen übrig, ein großteil der öffentlichen Ämter werden meist durch komfortable Fossilverfeuerungsanlagen oder max Fernwärme (nicht allgemein, gibt auch lobenswerte Ausnahmen) geheizt.
Für mich auch unverständlich ist weiters, das E-autos bzw Hybridantriebsautos noch immer nicht von der Kfz-steuer befreit sind?!
Könnte mich mit einem Toyota Prius sofort anfreunden, wenn es diesen mit Diesel/Elektrohybrid auch geben würden anstatt nur Benzin/Elektro.
Des Weiteren könnte der Finazminister bei der Anschaffung von Anlagen für erneuerbare Energie teilweise oder lieber noch ganz auf die Mwst verzichten, hätte mir bei meiner Solaranlage ca 3000 € erspart, welche ich sicherlich in die Pflanzenöltreibstofftechnik investiert hätte (ein Umbau meiner "stählernen Pferde" ist eines meiner nächsten Projekte, welche ich umsetzen möchte, wenn es für mich wirtschaftl. vertretbar bzw leistbar ist), da die Meinungen über das Beimischen sehr auseinander gehen und wenig effizient (max 25% wie ich von anderen auch immer höre) ist.
Mit "sonnigen Grüssen" mandy
19-12-2006 10:35 Holzwirt
Klimawandel in Offen Gesagt??
wg. Pflanzenöltreibstofftechnik
es würde schon ausreichen, wenn die Kosten für die technische Abnahme gefördert würden. Und vorallem diese einheitlich geregelt wären. Dann würd ich auch sofort umrüsten. Sonst werden Forschungsprojekte doch auch hin und wieder gefördert.
Bei dieser "Feldforschung" - auch wenn es sich nicht ausgeht daß alle oder auch nur ein zweistelliger Prozentsatz der Ö-Autos energieautark bzw. CO2 neutral unterwegs sind - wäre ich sofort dabei. So aber fallen neben den Umrüstkosten die Typisierungskosten an. Noch dazu ist man dem Sachverständigen ausgeliefert. Tut man dies nicht, hätte ich im Falle eines Unfalles einen Selbstbehalt bis zu 11.000, wenn es hart auf hart kommt.
wg. Pflanzenöltreibstofftechnik
es würde schon ausreichen, wenn die Kosten für die technische Abnahme gefördert würden. Und vorallem diese einheitlich geregelt wären. Dann würd ich auch sofort umrüsten. Sonst werden Forschungsprojekte doch auch hin und wieder gefördert.
Bei dieser "Feldforschung" - auch wenn es sich nicht ausgeht daß alle oder auch nur ein zweistelliger Prozentsatz der Ö-Autos energieautark bzw. CO2 neutral unterwegs sind - wäre ich sofort dabei. So aber fallen neben den Umrüstkosten die Typisierungskosten an. Noch dazu ist man dem Sachverständigen ausgeliefert. Tut man dies nicht, hätte ich im Falle eines Unfalles einen Selbstbehalt bis zu 11.000, wenn es hart auf hart kommt.
19-12-2006 11:14 mandy
Klimawandel in Offen Gesagt??
Hi Holzwirt
Von welchen Kosten sprichts du konkret?
Habe meinen Kastenwagen - allerdings in einer Fachwerkstätte - auf 2-tanksystem Elsbett umgerüstet und bin dann mit der techn. Beschreibung zur NÖ Landesregierung in Seyring vorführen gefahren (hatte natürlich schon vorher um einen Termin angesucht) . Die Beamten dort waren sehr nett und auskunftsfreudig und die Eintragung in den Typenschein mit vorangegangener kurzer Überprüfung der Umbauarbeiten
war in einer halben Stunde erledigt und hat mich selbst verwunderlich wenig-nämlich weniger als hundert € - genau kann ich es dir nicht mehr sagen- gekostet.
Da ich beim biologischen Rapsanbau schwierigkeiten haben würde, verwende ich Sonnenblumenöl, habe auch schon Saflor versucht, wäre auch problemlos aber mangels zufriedenstellender Erträge zu unwirtschaftlich!
Bin gespannt, wie der Winterbetrieb mit Sonnenblumenöl funktioniert, der bisherige frostfreie funktionierte bis jetzt störungsfrei - einzig beim Tanken mit einem automatischen Zapfhahn mußt aufpassen, da dieser nicht abschaltet, aber beim Pflanzenöl hast halt nur eine Schweinerei und keine Umweltverseuchung :-))).
Der Meister hat gemeint, bei minus 10 Grad und mehr sollte ich vielleicht vorsichtshalber 10 % Winterdiesel beimischen, aber ich lasse es drauf ankommen, da bei Störung sowieso sofort auf Diesel umgeschaltet wird, muß halt dan´n in die Garage damit und warten, bis das das Pöl wieder flüssig wird, bei Diesel kannst den Treibstofffilter werfen, wenn dir das Parafin ausflockt, aber das nimmt jeder in Kauf :-)))
Wennst mehr Info willst, dann hinterlass mir deine Ko.Adresse in meinen Tagebuch oder skype mich mal am Abend an, wennst die Möglichkeit dazu hast. Wünsche dir einen erfolgreichen Umstieg auf Pöl-betrieb
und schönes Weihnachtsfest! mandy
Hi Holzwirt
Von welchen Kosten sprichts du konkret?
Habe meinen Kastenwagen - allerdings in einer Fachwerkstätte - auf 2-tanksystem Elsbett umgerüstet und bin dann mit der techn. Beschreibung zur NÖ Landesregierung in Seyring vorführen gefahren (hatte natürlich schon vorher um einen Termin angesucht) . Die Beamten dort waren sehr nett und auskunftsfreudig und die Eintragung in den Typenschein mit vorangegangener kurzer Überprüfung der Umbauarbeiten
war in einer halben Stunde erledigt und hat mich selbst verwunderlich wenig-nämlich weniger als hundert € - genau kann ich es dir nicht mehr sagen- gekostet.
Da ich beim biologischen Rapsanbau schwierigkeiten haben würde, verwende ich Sonnenblumenöl, habe auch schon Saflor versucht, wäre auch problemlos aber mangels zufriedenstellender Erträge zu unwirtschaftlich!
Bin gespannt, wie der Winterbetrieb mit Sonnenblumenöl funktioniert, der bisherige frostfreie funktionierte bis jetzt störungsfrei - einzig beim Tanken mit einem automatischen Zapfhahn mußt aufpassen, da dieser nicht abschaltet, aber beim Pflanzenöl hast halt nur eine Schweinerei und keine Umweltverseuchung :-))).
Der Meister hat gemeint, bei minus 10 Grad und mehr sollte ich vielleicht vorsichtshalber 10 % Winterdiesel beimischen, aber ich lasse es drauf ankommen, da bei Störung sowieso sofort auf Diesel umgeschaltet wird, muß halt dan´n in die Garage damit und warten, bis das das Pöl wieder flüssig wird, bei Diesel kannst den Treibstofffilter werfen, wenn dir das Parafin ausflockt, aber das nimmt jeder in Kauf :-)))
Wennst mehr Info willst, dann hinterlass mir deine Ko.Adresse in meinen Tagebuch oder skype mich mal am Abend an, wennst die Möglichkeit dazu hast. Wünsche dir einen erfolgreichen Umstieg auf Pöl-betrieb
und schönes Weihnachtsfest! mandy
19-12-2006 12:06 Holzwirt
Klimawandel in Offen Gesagt??
ok hat mit offen gesagt nur mehr wenig zu tun
Hast aber einen verdammt guten Preis bezahlt.
nur kurz zu den Kosten (MEINEN):
11000 € max. Selbstbehalt: Wenn das Auto durch irgendeine Änderung nicht mehr der STVO entspricht. Quelle: Versicherung
350 - 400 € ++ bei Eintragung, da ich angeblich das Gutachten von einem Ziviltechniker brauche (Steiermark).
Quelle: Ziviltechniker
Zusatzkosten: Wenn es trotzdem nicht eingetragen wird dann noch einmal. Quelle: bekannte PÖL Einsteiger
Umrüstkosten: Würde ich selber machen. Deshalb niedriger. Siehe fmpo.de
Langfristig ist die einzige Energiequelle einfach die Sonne. Egal ob in Form von Solar, Wind, Biomasse,...
wg CO2 wurde das Leben nicht erst möglich weil Co2 gebunden wurde??
mfg
ok hat mit offen gesagt nur mehr wenig zu tun
Hast aber einen verdammt guten Preis bezahlt.
nur kurz zu den Kosten (MEINEN):
11000 € max. Selbstbehalt: Wenn das Auto durch irgendeine Änderung nicht mehr der STVO entspricht. Quelle: Versicherung
350 - 400 € ++ bei Eintragung, da ich angeblich das Gutachten von einem Ziviltechniker brauche (Steiermark).
Quelle: Ziviltechniker
Zusatzkosten: Wenn es trotzdem nicht eingetragen wird dann noch einmal. Quelle: bekannte PÖL Einsteiger
Umrüstkosten: Würde ich selber machen. Deshalb niedriger. Siehe fmpo.de
Langfristig ist die einzige Energiequelle einfach die Sonne. Egal ob in Form von Solar, Wind, Biomasse,...
wg CO2 wurde das Leben nicht erst möglich weil Co2 gebunden wurde??
mfg
19-12-2006 17:43 mandy
Klimawandel in Offen Gesagt??
Hi nochmals.
Das bei euch in der Steiermark die Gesetzteslage so viel anders als in NÖ ist kann ich fast nicht glauben - oder ist der Ziviltechniker nur dann erforderlich, wennst selber herumzangelst?? Wäre bei meinem Kleinlkw sowieso nie auf die Idee gekommen, da er erst 4 Jahre alt ist und 70.000 km am Tacho hat.
Wenn schon selbst Umbau, dann würde ich mir den Originalumbausatz besorgen, und dann kanns kein so großes Problem bei der Typisierung sein oder ?
Natürlich,wenn der Kraftstoffbehältner einmal ein Spritzmittelkanister oder ähnliches war und auch sonstige Altwaren auf kreative Art zum Einsatz kommen, kann ich mir schon vorstellen, das es dem Beamtem bei der Überprüfung die Haare aufstellt :-)), denn der muß ja die sichere Verkehrstauglichkeit fesstellen und bescheinigen!
Aber, wenn manche für Sebringauspuff, tiefer gelegtes Fahrwerk, Spoiler etc etc ein kleines Vermögen hinblättern, warum willst du nicht für ein ordnungsgemäß umgerüstetes Fahrzeug ein paar " grüne Scheinchen" locker machen. Bei dem Preisunterschied Pöl zu Diesel von ca 20 cent
= Zukauf, nicht einmal selbst produziert, rechnet sich der Aufwand allemal, zumindestens früher als jegliches Tuning.
Und das mit der Versicherung würde ich im Falle eines Falles auch erst einmal nicht so eng sehen, da muß ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem eingetretenen Schaden und der vorgenommenen Veränderung am Fahrzeug bestehen- das du eine Strafe abfängst, wenn es nicht vorgeführt wurde, ist allerdings auch klar.
Ich würde mich da nicht so schnell einschüchtern lassen und noch mal Erkundigungen einholen, die Rechtsexperten irgend eines Autofahrerclubs können dir da sicher Auskunft erteilen und hilfreiche Adressen habe ich dir in deinen Tagebuch hinterlassen. M.f.G. mandy
Hi nochmals.
Das bei euch in der Steiermark die Gesetzteslage so viel anders als in NÖ ist kann ich fast nicht glauben - oder ist der Ziviltechniker nur dann erforderlich, wennst selber herumzangelst?? Wäre bei meinem Kleinlkw sowieso nie auf die Idee gekommen, da er erst 4 Jahre alt ist und 70.000 km am Tacho hat.
Wenn schon selbst Umbau, dann würde ich mir den Originalumbausatz besorgen, und dann kanns kein so großes Problem bei der Typisierung sein oder ?
Natürlich,wenn der Kraftstoffbehältner einmal ein Spritzmittelkanister oder ähnliches war und auch sonstige Altwaren auf kreative Art zum Einsatz kommen, kann ich mir schon vorstellen, das es dem Beamtem bei der Überprüfung die Haare aufstellt :-)), denn der muß ja die sichere Verkehrstauglichkeit fesstellen und bescheinigen!
Aber, wenn manche für Sebringauspuff, tiefer gelegtes Fahrwerk, Spoiler etc etc ein kleines Vermögen hinblättern, warum willst du nicht für ein ordnungsgemäß umgerüstetes Fahrzeug ein paar " grüne Scheinchen" locker machen. Bei dem Preisunterschied Pöl zu Diesel von ca 20 cent
= Zukauf, nicht einmal selbst produziert, rechnet sich der Aufwand allemal, zumindestens früher als jegliches Tuning.
Und das mit der Versicherung würde ich im Falle eines Falles auch erst einmal nicht so eng sehen, da muß ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem eingetretenen Schaden und der vorgenommenen Veränderung am Fahrzeug bestehen- das du eine Strafe abfängst, wenn es nicht vorgeführt wurde, ist allerdings auch klar.
Ich würde mich da nicht so schnell einschüchtern lassen und noch mal Erkundigungen einholen, die Rechtsexperten irgend eines Autofahrerclubs können dir da sicher Auskunft erteilen und hilfreiche Adressen habe ich dir in deinen Tagebuch hinterlassen. M.f.G. mandy
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Einstellplatz Offenhaltung
Voraussichtlich ab 01.06.2025 beziehbar. Es handelt sich um eine Neubestallung u...
Ein Offenstall-Platz frei in 2651 Prein/Rax
Ein Offenstall-Platz frei in 2651 Prein/Rax, ruhige, entspannte Herde, große Wa...
Suche Offenstall für jungen, verspielten Wallach
Hallo, gesucht wird: Offenstall für jungen, verspielten Wallach (5 Jahre), 145 ...
Offenstall 4452 Ternberg
Wir haben einen kleinen privaten Offenstall und haben wieder Platz für ein neue...
Bürocontainer Mittelstück 20 Fuß seitlich offen
Standort Bezirk Freistadt. Moderner, gut isolierter Markencontainer, Bj. 2004, 2...
Offenstall mit Boxen Einstellplatz
Große Weidengänge 24/7, Sattelkammer mit eigenem Spint, befestigter Unterstand...