Schwachholzprozessor auf Traktorkran

Antworten: 6
  16-12-2006 20:58  volleyball
Schwachholzprozessor auf Traktorkran
Meine Frage: Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist,
einen Traktorholzkran mit einem Schwachholzprozessor (kein Schubprozessor) auszurüsten?
Ich denke, daß gerade im Bauernwald eine große Nachfrage
nach einem solchen Gerät gegeben wäre.

  16-12-2006 23:35  Forstla
Schwachholzprozessor auf Traktorkran
im neuen landwirtheft ist so eine methode beschrieben .. ganz interessant ..

  17-12-2006 07:22  pepesmeinung
Schwachholzprozessor auf Traktorkran
Im Prinzip finde ich die Sache sehr interessant, die Idee von Herrn Petz ist sehr gut. Andererseits finde ich die Kostenansätze in diesem Bericht als zu niedrig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Traktor mit Funkseilwinde, Kran und Prozessor um € 30 pro Stunde arbeiten kann. Arbeitsketten nach diesem Muster sind aber durchaus interessant.

  17-12-2006 12:44  FraFra
Schwachholzprozessor auf Traktorkran
hallo in der profi (landtechnikzeitung) war auch so ein teil drinnen
jedoch als schubprozessor zur brennholzgewinnung!
hat mir sehr gut gefallen,der schub ist genau ein meter so kann man sehr leicht meter scheiter ablängen oder auch 3,4 ,5m...
das alles an einem 70 ps traktor!


  17-12-2006 14:13  MUKUbauer
Schwachholzprozessor auf Traktorkran
hi das system was in der profi drin ist - ist der mörder für den traktor...

ich meine irgendwo gesehen zu haben ein palfinger kran für den 3 punkt und einen hydrac prozessorkopf drauf - das wär ne variante aber auch nicht ideal
um das geld kann ich ne weile das nen harvestor machen lassen - gut ich hab nicht so viel wald

  17-12-2006 22:43  JAR_313
Schwachholzprozessor auf Traktorkran
Hallo!

machen lässt sich alles; nur ob es Sinn macht wurde auch von anderen angezweifelt.

Auf der Homepage von Valtra sind ein paar Bilder zu finden wo ein Harvester auf einen Traktor angebaut ist.
Die Fa. Werner hat sich darauf speziallisiert. Wurde früher ein MB-Trac als Trägerfahrzeug umgebaut kommt heute ein eigens entwickelter Trac mit dem Steyr S-Matic getriebe zum Einsatz.
Wir sprechen hier also von Leistungen über 100PS.
Um mit dem Harvester arbeiten zu können ist ordentlich Kranleistung gefragt. Die Gewichte werden immer höher so ist der Einsatz auf 'Standardforstkränen' ala Nokka oder Kronos nur bedingt möglich.

Vor Augen muss man sich auch den Aufwand halten steuerungsseitig halten. Mit dem Harvesterkopf am Kran ist es noch lange nicht getan.

Ich würde mir die kleinen fix montierten Harvestereinheiten für die Heckhydraulik ansehen. Es gibt diese auch mit Vorschubrädern, also nicht das Schubharvesterprnzip (W..-Harvester). Hier reicht ein 'kleiner' Kran zum manipulieren direkt im Traktorumfeld. Wiederum mit einer Seilwinde am Traktor oder Kran können die Bäume bei Durchforstungen herangezogen werden. Ohne Fällen werden auch die Steuerungen einfacher.

mfg josef

  19-12-2009 12:14  GehtDas
Schwachholzprozessor auf Traktorkran
Hallo!
Keinen Schubprozessor?
Das wir über die Traktorhydraulikpumpe fast nich möglich sein, da ein Rollenharvester viel Öl braucht (180-350l/min).
Ich würde eher zu einem Schubharvester tendieren da er leichter ist und nicht so viel Öl braucht!





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.