Antworten: 8
Schwefelsulfat auf Grünland gegen Wildschweine
Hat von euch schon mal wer Schwefelsulfat auf Grünlandflächen aufgebracht angeblich sollte dann die Wildschweine nicht graben. wer hat damit schon Erfahrung
Schwefelsulfat auf Grünland gegen Wildschweine
Was verstehst du unter Schwefelsulfat??
Kenne ich nicht?
Wenn ich Jz mich nicht ganz irre sind Sulfate Schwefelsalze.
Schwefelsulfat wäre dann eine Verbindung aus elementarschwefel?? und schwefelsalze?
Stell ich mir chemisch schwierig vor?!
Kann dir leider nicht helfen obs dir die Wildschweine fern hält aber deine Bezugsquelle würde mich interessieren!
Mfg Andreas
Schwefelsulfat auf Grünland gegen Wildschweine
Hallo!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendjemand mit "Schwefelsulfat" Erfahrungen haben kann! ;-)
Habe auch größte Zweifel, dass man mit einer leistbaren und bodenverträglichen Aufwandmenge die Wildschweine aufhalten kann.
LG Vollmilch
Schwefelsulfat auf Grünland gegen Wildschweine
Was ist Dein Schwefelsulfat genau?
Wo kann man das kaufen? - wenns nicht mal da google kennt.
Wenns vom Preis akzeptabel wär, könnt ich ja mal einen Versuch machen auf den Bachwiesen oder den gefährdeten Waldrandflächen.
LG M.
Schwefelsulfat auf Grünland gegen Wildschweine
es gibt den elementar schwefel,der soll ganz gute ergebnisse bringen.
lehner agrar bietet sowas als PIG´S an .
Schwefelsulfat auf Grünland gegen Wildschweine
Hallo lausi mt!
Elementarschwefel kennt man ja...
Mich würde das Schwefelsulfat interessieren. Wäre ja doppelter schwefeldünger und dann wäre es interessant über schwfelgehalt und preis näheres zu wissen?
Oder es war nur ein Schreibfehler??
Mfg
Schwefelsulfat auf Grünland gegen Wildschweine
schwefelsulfat gibt es nicht!
es wird hier wahrscheinlich "elementarer
Schwefel" gemeint sein, jener hat oxidationsstufe
null (von 4) und kommt in einer Reinheit von 90-92%
in der Natur auf über 1500 lagerstellen weltweit vor.
zur frage vergrämungs zu Wildschweine.
ja es funktioniert. aber es ist zeitlich begrenzt, die
Erfahrungen sind bis 4 Wochen und von der Witterung
abhängig. dh. elementarer schwefel wird mit den
einflüssen von Feuchtigkeit/niederschlag, wärme und
thiobakterien zu schwefelsäure und weiters zu sulfat
umgewandelt. bei der Umwandlung werden auch
schwefeldämpfe frei und dieser stechende Geruch
sind bei dem Wildschweinen mit ihren langen,
empfindlichen und sensiblen gewürzkolben der grund
zur vergrämung. wie schon erwähnt, die dauer ist
wegen natürlichen einflüssen begrenzt.
da schwefel in der Erdreich eine Verschiebung der
Kationen (calzium, Magnesium, Kalium usw) bewirkt
und diese das Fundament für die Ernährung unserer
Kulturen wichtig ist, sollte nicht "blind" und mit wilden
mengen mit schwefel handiert werden. das könnte auch
schlimme folgen für die bodenfruchtbarkeit haben.
dazu gibt es gute managmenteprogramme die
den schwefeleinsatz (und auch mit höheren mengen, die
auch als kleinere und öfters wiederholte S-düngegaben
sinnvoller weise sein sollen)
sehr gut berechnet werden können und das die
bodenfruchtbarkeit auf hohen Niveau gehalten bleibt
oder sogar erhöht wird.
- - -
übrigens,
für maisaussaat und wildschweinvergrämungsmittel ist
Tabasco ein sehr gutes mittel, aber das wurde nicht gefragt.
Schwefelsulfat auf Grünland gegen Wildschweine
hallo andreas,
nee kein schreibfehler ,ich kenne nur das produkt der genannten firma das in unserer gegend gegen die "steckdosen schäden "eingesetzt wird,
ob es schwefelsulfat gibt und wo ,keine ahnung !
p.s. schön das ein paar alte "hasen" wieder/noch hier schreiben,obwohl es fehlen schon einige:-((
mfg
Schwefelsulfat auf Grünland gegen Wildschweine
Hallo lausi!
Nein ich meinte ein Schreibfehler von @joey nicht von dir!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Ps:Freut mich auch sehr mal wieder was zu hören von dir!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!