elektrischer Zapfwellenantrieb

Antworten: 13
  11-07-2017 16:11  FloriGri
elektrischer Zapfwellenantrieb
Servus!
habe eine Bauer Rota Schneckenpumpe für Traktorbetrieb.
Habe mir jetzt überlegt, ob ich nicht ein Teil bauen könnte um die Pumpe elektrisch anzutreiben.
Elektromotor mit ca. 1 : 3 Übersetzung.
Was haltet ihr davon - gibt's sowas auch fertig zu kaufen?

  11-07-2017 16:40  JAR_313
elektrischer Zapfwellenantrieb
hallo

die Entwicklungen laufen dazu
http://www.fendt.com/de/11364.html

kleiner Scherz:
https://www.kinderauto.at/12v_peg_perego_john_deere_ground_force_elektro_traktor-130.htm

auch JD baut Protoypten mit größeren Generatoren

Pöttinger hat auch die Schwader im Test mit Elektroantrieb. Bei z.B. 4 Fach Schwader schon ein großer Vorteil im Vergleich zu den Zapfwellenverteilern zu den einzelnen Kreiseln.

Wenn du das selber aufbauen willst würde ich mich um eine hydraulische Lösung bemühen.


  11-07-2017 16:44  mittermuehl
elektrischer Zapfwellenantrieb
Zum fahren oder als Standlösung?

  11-07-2017 22:14  Ferdi 197
elektrischer Zapfwellenantrieb
Traktor mit Frontzapfwelle, vorne einen Zapfwellengenerator für links + rechts - Lauf geeignet u. für die 1000er Zapfwelle (gibt es z.B. bei Moll Motor od. DARU), dann einfach das Kabel nach hinten verlegen zu der Pumpe wie z.B. Peter.Z. ein Bild vorher hineingestellt hat.



  12-07-2017 13:37  FloriGri
elektrischer Zapfwellenantrieb
Ich will das ganze stationär betreiben und möglichst selber bauen bzw. günstig kaufen

  12-07-2017 15:20  mittermuehl
elektrischer Zapfwellenantrieb
Dann ist zu überlege ob du den Motor nicht fix mit einer Riemenscheibe einfach aufsetzt. Wäre einfacher und billiger.

Aber natürlich geht es über die Zapfwelle auch.

Wirst so einen 30 PS - Motor brauchen.

Die haben sowas (weiter unten)

https://www.waelchli-ag.ch/occasionen/


  12-07-2017 15:30  dietmar.s(2cz6)
elektrischer Zapfwellenantrieb
Servus, evt mal Faie od ökoprofi Katalog reinschauen.
So vom Prinzip her Asynchr. Maschine . mit Flansch Hydraulikpumpe
Hyraulikleitung zur
2ten Pumpe geflanscht mit Übersetzungsgetriebe und Zapfwellenanschluss
(sorry bin kein Hydraulikexperte)

Oder
ASM,Keilriemenscheibe kleiner Durchmesser
Keilriemen
2te Keilriemenscheibe größerer Durchmesser auf einer Welle mit 2 Lagerböcken mit Zapfwelle Rutschkupplung
wär wahrscheinlich die elegantere Lsg

mfg


  12-07-2017 22:22  Ferdi 197
elektrischer Zapfwellenantrieb
Wenn genug elektr. Energie vor Ort ist, kann man doch leicht einen Elektromotor draufbauen.
So etwas macht dir jeder Schlosser, eben mit Keilriemen Antrieb.
Ich dachte beim vorigen Kommentar du wolltest flexibel mit einem Traktor sein, deshalb die Idee mit dem Notstromaggregat. Das mit der Hydropumpe u. Hydromotor für den Antrieb wäre sicher sehr teuer u. mit der Hydraulik hat man einen sehr schlechten Wirkungsgrad.

  13-07-2017 11:40  Zechner.F.
elektrischer Zapfwellenantrieb
Suchst du soetwas

  15-07-2017 07:43  FloriGri
elektrischer Zapfwellenantrieb
Genau, das suche ich



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.