Einstellung Krone 28P

Antworten: 12
  21-06-2017 17:22  Steyr1888
Einstellung Krone 28P
Ich habe mir heuer ein gebrauchtes Krone Easycut 28P gekauft. Bin aber mit dem Schnittbild nicht zufrieden. Warscheinlich liegt es am Auflagedruck und an den Entlastungsfedern. Wie hoch sollte der Auflagedruck sein? In welchen Winkel sollten die Entlastungsfedern stehen? Wie viel Schnitthöhe würdet ihr empfehlen.
Sollte man einen Teleskopoberlenker verwenden?

Danke im Voraus

  21-06-2017 17:28  Steyr1888
Einstellung Krone 28P
Bild

  21-06-2017 18:08  speedy2
Einstellung Krone 28P
Hallo,

habe mir heuer das F320M neu gekauft, bin also neuling,
habe mir die Höhe ca. vom Mechaniker zeigen lassen und die Aufhängung selber gebaut,
ich finde, es passt sehr gut, mäht super,
mir kommt vor bei dir zieht es zu steil hinauf, du kannst dir die Bedienungsanleitung von der krone homepage herunterladen und dort sollte der abstand beschrieben sein,
beim M ist es mit, glaube ich, 30-40cm von der Fronthydraulik Drehpunkt Unterlenker (unten) bis zur Einhängung oben angegeben.
Ich habs glaube ich auf 70cm erwischt, müsste nachmessen gehen.

  21-06-2017 18:10  speedy2
Einstellung Krone 28P
Achja, würde dir den Teleskopoberlenker wärmstens empfehlen ...


  21-06-2017 18:17  speedy2
Einstellung Krone 28P
und noch was fällt mir ein, bei abgesenktem Mähwerk kann ich es gerade noch mit relativ voller Kraft auf einer Seite mit der Hand ausheben (bin jetzt nicht der stärkste :-)

  21-06-2017 18:25  meki4
Einstellung Krone 28P
Ich hatte das 28P jetzt 8 Jahre und hab auf ein EC 320 gewechselt. Ich hab ein Zuidberg FH, da häng ich die Ketten der Federn genau auf Höhe des Oberlenkers ein. Rechte Feder aufs unterste Loch, linke Feder aufs 2. von unten (hat mir der Meister so eingestellt) Du sollst etwa 70 kg Auflagedruck haben - wenn du vorne anhebst, das du es gerade vom Boden wegheben kannst.
Teleoberlenker ist unnötig, sagt auch mein Krone Händler, weil wenn du eine Zufahrt runtermähst und unten wirds abrupt eben, da bringt der auch nix, also Geld sparen und mit Hausverstand mähen. (Ich fahr schon seit 1986 Krone Mähwerke)
Wennst noch was wissen willst, gerne später, ich muß mal die Stallarbeit machen.
LG M.

  21-06-2017 19:09  Steyr1888
Einstellung Krone 28P
Danke für die Antworten
Wäre es so besser?
Oder sollten die Federn noch flacher stehen?

  21-06-2017 20:15  meki4
Einstellung Krone 28P
Hallo!
Ja, das schaut schon besser aus! Aber probier das mit dem anheben, so wie es auch speedy beschrieben hat. So hat der Mechaniker auch mein neues eingestellt.
Was gefällt dir am Schnittbild nicht? Ist das ein 8090 mit Eigenbau FH?
Schaut a bissl anders aus als meine Zuidberg, aber probier halt verschiedene Stellungen aus.
Hast du es privat gekauft, oder vom Schwarzmayr - das wär eh ein Top Kronehändler, der müßte es dir doch ordentlich einstellen können.
LG M.

  21-06-2017 21:34  Steyr1888
Einstellung Krone 28P
Hallo
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Die FH am 8090 ist eine Pauli. Hab das Mähwerk privat gekauft,
Wo viel Futter gestanden und bei Unebenheiten hat das Mähwerk nicht sauber gemäht weil es wahrscheinlich zu stark entlastet war. Bin mit der VS 2 gefahren. Hab es jetzt so eingestellt das ich es gerade noch händisch heben kann.


  21-06-2017 22:02  meki4
Einstellung Krone 28P
Hallo!
Das wird schon, nur halt a bissl umstellen und testen. Falls du keine Betriebsanleitung und Ersatzteilliste mitbekommen hast, die kannst du dir von der Krone Homepage runterladen.
Ist wichtig wegen Ölstand kontrollieren und wechseln, und auch das Maß für die Feder zum Keilriemen nachspannen. Hast Du schon den Ölstand im Winkelgetriebe kontrolliert? - Da werden gerne Simmeringe undicht und dann wenn zu wenig Öl drinnen ist, werden die Lager hin. Das ist die einzige Schwachstelle bei diesen Mähwerken, sagt auch mein Händler, drum regelmäßig nachschauen!, deswegen weist er jeden Käufer drauf hin, weil schon Schäden waren, damit diese nicht auftreten und die Bauern zufrieden sind.
LG M.

  17-06-2019 17:35  HennerW
Einstellung Krone 28P
Ist es unbedingt nötig die federn an zubauen oder geht es auch ohne?

  17-06-2019 17:57  meki4
Einstellung Krone 28P
Ich könnt mirs nicht vorstellen ohne die Federn.
Vielleicht ginge es bei FH mit EGE?

  17-06-2019 18:58  jfs
Einstellung Krone 28P
Meine FH ist mit einer hydr. Entlastung ausgestattet. Drum kann ich ohne die Entlastungsfedern mähen. Habs mal vergessen die EHF zu aktivieren, da liegt das Mähwerk wie ein Bloch am Boden auf. Ein Schas zum arbeiten. Ansonsten sollte zw. der hydr. Entlastung und den Federn wohl eher der Komfortgewinn zu finden sein. Vom Arbeitsbild her kein Unterschied.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.