Pflanzenschutz im Mohn

Antworten: 9
  09-06-2017 07:38  prambergerg
Pflanzenschutz im Mohn
Hallo!

Ich habe auch Mohn.
Nach der Centium CS Anwendung hat es bei uns auch 80L geregnet. (0.16L/ha) Bei dieser Aufwandmenge tut es dem Mohn nichts. Die Wirkung kann jedoch eingeschränkt sein da der Spritzfilm in tiefere Schichten eingewaschen wird. Normalerweise hält dieser ca. 5-6 Wochen.

Ich habe ebenfalls mit Laudis 1.5L korrigiert soweit ist der Bestand jetzt rein.

E ssind 2,25L Laudis im Splitting maximal möglich. Ich vermute das 0.75L ein wenig knapp wird bei den großen Unkräutern. Bei uns ist er schon hochgewachsen da ist die Bestandesdurchdringung schwierig.

Welche Sätechnik verwendest du? Mulchsaat? Von wo bist du genau?

Lg.


  10-06-2017 08:21  springsa
Pflanzenschutz im Mohn
Callisto von Syngenta geht auch 0,6 ha Mohn wird zwar etwas gelb verwächst sich aber wieder , ruf am besten deinen Syngenta Vertreter . Centium hab ich früher genommen aber wenn es Zuviel draufregnet schädigt es den Mohn , nehme es deshalb nicht mehr
mfg springsa

  12-06-2017 20:08  prambergerg
Pflanzenschutz im Mohn
Er ist grundsätzlich schön dicht. Die Bestandesdichte variiert schon ein bisschen.
Einen kleinen Teil haben die Schnecken neben Brache etwas angefressen.

Habe 3 Versuchsparzellen Gepflügt, 1 Jahr Mulchsaat nach Wintergerste und 2Jahre Mulchsaat nach Sommerkümmel.

Alle 3 Varianten eigentlich ok. Auf einem Teil habe ich Fusilade Max nachbehandelt. Bei den anderen nicht.

Bei mir blühen die ersten Pflanzen schon.
Ich weiß jetzt die Zulassungssituation nicht auswendig aber bei meinem Bestand komme ich sicher nicht mehr an die Unkrautpflanzen mit dem Spritzfilm.

Ich würde nächstes Jahr Laudis früher einsetzen mit 1,8L/ha und Centium CS weglassen. Werde nächstes Jahr wieder Versuchsparzellen anlegen.

Wo sind die Flächen in Kremsmünster. Ich habe schon mehr gesehen dort?




  25-07-2017 18:57  reinhard.w(28w14)
Pflanzenschutz im Mohn
Hallo!
Wie sieht euer Mohnbestand jetzt aus, wenn ich fragen darf?
Mein Blaumohn ist kurz gesagt miserabel....


  11-08-2017 20:09  prambergerg
Pflanzenschutz im Mohn
Habe 1150kg/ha geerntet. Weißer Gänsefuss ist am Rand ein bisschen durchgekommen. Ansonsten sehr ok.

  19-08-2017 11:09  reinhard.w(28w14)
Pflanzenschutz im Mohn
Wahnsinn....
Gib die Null hinten weg dann hast du meinen ha-ertrag


  22-02-2020 15:50  michael.s(3ws227)
Pflanzenschutz im Mohn
Hallo Kollegen,

ich habe zwei Fragen zum Pflanzenschutz im Wintermohn:

Mein Wintermohn (Zeno Plus) ist gut durch den Winter gekommen.
Behandlung im VA mit Boxer hat gut gepasst.

Da auf dem Feld etwas Quecke aufgetaucht ist, würde ich bei der nächsten Herbizidbehandlung 2,0 l Fusilade Max; 1,1 l Laudis (gegen die Restverunkrautung)
und etwas Bor als Blattdünger ausbringen.

Frage 1:
Könnte es bei dieser Kombination Probleme mit der Verträglichkeit geben und wäre es deshalb besser die Ungräser- und Unkräuterbehandlung aufzuteilen?

Frage 2:
Ich würde heuer gerne erstmals Kümmel als Einsaat nach dem Wintermohn anbauen.
Ist das nach dem Ausbringen von Laudis (hauptsächlich blattaktiv) möglich?
Wenn ja - wie lange sollte man da normalerweise warten.

Vielen Dankt für Tipps!

Gruß
Michael




  23-02-2020 03:52  springsa
Pflanzenschutz im Mohn
Hab dir ein Mail geschickt
mfg Springsa

  24-02-2020 14:46  12markus34
Pflanzenschutz im Mohn
Hallo Michael,

Laudis und Fusilade würde ich nicht mischen. Das kann richtig zwicken. Fahre lieber solo mit mindestens einer Woche Abstand.

Die Bodenwirkung von Laudis kannst du vernachlässigen. Hab letztes Frühjahr 3 Tage nach 1,7l Laudis Winterkümmel in Sommermohn eingestreut. Da gab es keine Probleme.
Heuer werde ich auch erstmals Winterkümmel in Wintermohn einstreuen. Was mir aber noch Kopfzerbrechen macht ist der Ausfallmohn. Hast du eine Idee wie man Wintermohn im Winterkümmel erfolgreich beseitigen kann?

LG
Markus

  29-02-2020 15:15  michael.s(3ws227)
Pflanzenschutz im Mohn
Hallo 12markus34,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

Vom Pflanzenschutzberater der Laudis-Vertriebsfirma habe ich die gleichen Rückmeldungen gekriegt wie von dir:
*) Laudis und Fusilade nicht mischen
*) Nachbau von Winterkümmel nach Laudis sollte kein Problem sein

Bezüglich deiner Anmerkung mit dem Durchwuchs-Wintermohn im Winterkümmel:
Ich muss gestehen, daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Da ich noch keinen Winterkümmel angebaut habe, hatte ich das Problem auch noch nicht.
Ich habe bis jetzt nach Wintermohn Winterroggen angebaut. Da war der Mohndurchwuchs überhaupt kein Problem (auch vor dem Herbizideinsaat).
Natürlich ist Roggen eine sehr schnellwüchsige Frucht.
Trotzdem weiß ich nicht, ob der Mohn (nicht schattenverträglich) sich gegen den bereits aufgelaufenen Kümmel durchsetzten könnte.
Das für Kümmel im VA und NA zugelassene Herbizid Bandur hat z.B. eine gute Mohn-Wirkung - sollte also Durchwuchsmohn bekämpfen können.

Wann behandelst Du denn den Wintermohn mit Laudis im Frühjahr und wann willst Du denn den Winterkümmel einsäen?
Welche Gerät verwendest Du dazu - Sämaschine, Kleinsamenstreuer, Pneumatikstreuer, ... ?

Gruß
Michael







Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.